Zum Inhalt springen

jayjay

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jayjay

  1. jayjay hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 II
    Na, Ihr habt aber ein lustiges Verständnis vom Begriff der "Region", bis nach Bremen fahre ich aus dem Bergischen Land (zwischen Bochum und Wuppertal) ja locker 2 Stündchen . . .
  2. jayjay hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 II
    Genau, carbongrau. Sieht schon edel aus.
  3. Ich hab's befürchtet. Ich habe inzwischen mit Lafrentz gesprochen. Ich kriege einen anderen Schalter im Austausch, der 100%ig funktioniert. Meiner hat offenbar ne kleine Macke oder muss gereinigt / repariert werden. Danke Euch für die Reaktionen!
  4. Danke Dir für den Hinweis, ich werde das dahingehend testen. Merkwürdig finde ich aber, dass sich Nebenscheinwerfer und Nebelschlussleuchte nicht über die Schalter ausschalten lassen, wenn sie an sind. Ist das bei Dir auch so?
  5. Bin heute wieder mit der Neuerwerbung (2010er Aero) unterwegs gewesen. Leider liegt die Bedienungsanleitung noch bei Lafrentz, mit weiteren Teilen bekomme ich sie noch nachgeschickt. und die intuitive Bedienung funktioniert noch nicht vollständig. Folgende Frage zum Lichtschalter: Der Drehregler steht eigentlich durchgehend auf Auto-Stellung. Der Schalter selbst ist zweigeteilt: oben mit Symbol für Nebenscheinwerfer, unten mit Symbol für die Nebenschlussleuchte. Ich dachte: ok, oben oder unten drücken, schon gehen die entsprechenden Lampen an. Aber es tut sich nichts. Ich habe dann den Drehregler auf Abblendlicht gestellt, dann kann ich zumindest die Nebelscheinwerfer einschalten. Ausschalten funktioniert aber nicht. Das funktioniert nur, wenn ich den Drehregler nutze und das gesamte Licht ausschalte. Eine Nebelschlussleuchte habe ich nicht zum Brennen kriegen können. Da er frisch vor gut 10 Tagen getüvt wurde, sollte die aber schon funktionieren. Nur wie kriege ich die an und was mache ich falsch?? Für ne kurze Hilfestellung der langjährigen Fahrer wäre ich dankbar. LG
  6. jayjay hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 II
    Heute abgeholt: 9-5 NG Aero 2.0 t Hirsch. Kann man schon ganz gut im Verkehr mitschwimmen . . . Am Donnerstag habe ich über ORIO in Schweden die deutschsprachige Anleitung als Buch fürs Auto allgemein und das Navi/Radio nachbestellt (59 € plus 46 €). Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis die Lieferung kommt. Werde berichten.
  7. jayjay hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Heute aus Kiel abgeholt: 9-5 Aero Motor: 2.0 T Leistung: 260 PS Gehirscht: Ja Ausstattung: Aero Allrad: Nein Panoramadach: Nein HUD: Ja Sonstige Ausstattung: Ventilierte Sitze; U-Rail System; EZ.:2010 KM: 78000 Die ersten knapp 500 km waren sehr schön und machen Lust auf mehr.
  8. Danke für den ersten Lacher am Morgen.
  9. Ich hatte auch schon an eine Variante gedacht mit passend zurechtgesägter Dachlatte, die dann z.B. gegen die Metallstäbe der Kopgstütze geklemmt wird. Aber der Druck muss schon anständig sein, denn da sitzt wirklich ordentlich Spannung in dieser Carbonabdeckung, hätte ich nicht vermutet. Warum verwindet sich das Material so?? Vielleicht telefoniere ich mal mit dem FSH. Aus meinen verunfallten 9-3 Aero Coupe, das inzwischen komplett zerlegt wurde, müsste ein neuwertiges Holzarmaturenbrett existieren. Im schwarzen Cabrio wäre das nicht mein Favorit, aber wie gesagt: schwarz lackiert würde mir das schon gut gefallen.
  10. Ich hänge mich mal hier ran und krame den alten Beitrag heraus: Beim 2002er Cabrio habe ich das gleiche Problem: Links vom Lüftungsgitter biegt sich die originale Carbonschicht sichtbar ab, auch neben dem Radio kann man sehen, dass es sich ablöst. Seit wann das ist und ob es nun plötzlich passiert ist, kann ich nicht sagen., meine Frau fährt überwiegend damit, der fällt sowas nicht auf Jedenfalls ist ein erster Sekundenkleberversuch kläglich gescheitert, das steht wirklich unter großer Spannung. Mir fehlt Zeit und Knowhow, das Armaturenbrett selbst auszubauen. Eine Klebelösung in eingebautem Zustand wäre super. Kann jemand einen Kleber empfehlen, der hält? Oder ist jeder Klebeversuch in eingebautem Zustand ohne Fixierung mittels Schraubzwinge zum Scheitern verurteilt? Alternativ: Hat jemand ncoh ein eintsprechenden Ersatzteil rumliegen? Es könnte zur Not auch auch nicht mehr kratzerfreies Holzexemplar sein. Ich habe schon mal überlegt, wie ein schwarz lackiertes Brett aussähe. Die Lackierung kriegt der örtliche Lacker gut hin. LG
  11. jayjay hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 II
    In diesem Zusammenhang mal eine Frage: Hat sich jemand hier die deutschsprachige Bedienungsanleitung als Nachdruck in Schweden bestellt? Macht das Sinn, weil sich daraus Informationen erschließen, die man ansonsten nicht selbst versteht? Ich bin schon mehrmals um den 9-5 NG rumgeschlichen. In 2012 erstmals, dann in 2015, nu war es soweit: ich habe vor drei Wochen bei Lafrentz zugeschlagen und mir einen carbongrauen 9-5 Aero mit 76 tkm gekauft, nächst Woche werde ich ihn wohl abholen (Fotos folgen natürlich). Das Auto ist eine holländische Erstauslieferung, darum ist auch eine Bedienungsanleitung auf niederländisch dabei. Ich habe mehr als 30 Jahre in direkter Grenznähe zu NL gewohnt und beherrsche die Sprache ganz gut. Gleichwohl kann ich mit einige Detailbeschreibungen vorstellen, bei denen meine Sprachkenntnisse nicht ausreichen. Zudem finde ich es reizvoll, zum Auto auch die passende deutsche Anleitung zu haben. Lt. Lafrentz und lt. meinen Stamm-FSH gibt es die Möglichkeit, sich in Schweden bei der Druckerei, die seinerzeit für SAAB die Prospekte und Bedienungshandbücher gedruckt hat, eine deutsche Ausfertigung zu bestellen. Der Preis (rd. 150 €) ist natürlich unverschämt. Andererseits ist der Kauf eines solchen Autos wirtschaftlich eh schwer zu begründen. Daher: Wie sachdienlich ist die deutsche Bedienungsanleitung?
  12. Ich war selbst auch zweimal bei Anton und seiner Frau. Das eine oder andere Fahrzeug würde mich richtig reizen. Nur: Ich will nichts schlechtreden, aber ich glaube schon, dass nicht alle Fahrzeuge sofort fahrtauglich sind. vielen haben doch sehr lange gestanden, ohne dass sie großartig bewegt wurden, oder sehe ich das falsch?
  13. jayjay hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sporadisch kann ich das bei meiner Chrombrille auch beobachten. Ich habe aber den Eindruck, dass das Problem nur witterungsbedingt auftritt, wenn es - wie derzeit - nasskalt ist. Das gilt insbesondere dann, wenn ich das Auto aus der warmen Garage fahren und dann nach kurzer Fahrzeit (2-3 Min.) beim Bäcker oder der Kita anhalte. Mehr als einmal Zündschloss wieder richtig Start drehen und dann wieder ausschalten musste ich aber noch nie. Die erfahrende Werkstatt kennt das Problem auch von mehreren Chrombrillen. Auch dort mochte man sich aber - anders als sonst - nicht zu einer eindeutigen Aussage hinreißen lassen. Der Verdacht liegt dort in einem Relaisproblem oder dem Steuergerät der Zentralelektronik. Tritt das Problem denn auch auf, wenn man bei noch laufenden Motor per Lichtschalter manuell das Licht ausschaltet und erst dann die Zündung ausschaltet? Ich habe das bislang nie getan, werde aber mal ein paar Wochen entsprechend testen und dann berichten.
  14. Sehr schön, dass Ihr die Duftmarke setzen konntet. Habs leider nicht geschafft vorbeitzukommen. Dank an alle, die mit Rat und Tat den Stand auf die Beine gestellt haben. Freut mich auch, dass die Macher das mit einem Pokal gewürdigt haben.
  15. Wie passend, dass die lachende Erstreaktion auf diese Umwelterwärmung (wäre wahrscheinlich exakt mein Lösungsansatz gewesen) vom Forumsmember "Heaty" kam . . . Ich wünsche Euch noch ganz viel erwärmende Momente auf Eurer schönen Männertour. Gute und pannenfrei Reise!
  16. jayjay hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Thread ist wirklich ein Genuss Und es ist beruhigend zu sehen, dass es Leute gibt, die noch peniblere Autopfleger und Perfektionisten sind als ich Zudem freut es mich, dass der früher so viel gescholtene / verschmähte 9-5 I offenbar zwischenzeitlich hoffähig wird. Mir hat er - speziell als Kombi - immer gut gefallen. Noch dazu ist er ein toller, langstreckentaugliche Reisewagen mit - den richtigen Motor vorausgesetzt - ordentlich Power, die ihm wenige andere Verkehrsteilnehmer zutrauen. Auch sind die Abmessungen noch vernünftig und nicht so ausladend wie bei aktuellen Autos. Nur ein Punkt: Die dunkel getönten Scheiben im Fonds und Kofferraum sind foliiert nehme ich an. Schon mal erwogen, diese zu entfernen? Das nimmt dem Auto, das so aufwändig in den Ursprungszustand zurückversetzt wird, und dem Grunddesign etwas von seiner Eleganz. Aber natürlich ist das Geschmacksache.
  17. jayjay hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier mal ne echte Rarität: ein Finlandia. Aber zum happigem Preis . . . https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-cd-finlandia/960659431-216-1929
  18. Und vom zweiten Zwischenstopp auch ein paar Bilder.
  19. So, melde erfolgreichen und sicheren Heimflug. Die letzten Kilometer waren anstrengend. Töchterchen hat lautstark zu verstehen gegeben, heute genug Auto gefahren zu haben . Ich hoffe, das abendessen hat dem Tag seine verdiente Krönung gegeben. Allen an der Orga beteiligten Personen: Herzlichen Dank für die Mühe, die tolle Streckenführung, die netten Lokations und das geniale Wetter (das kann nicht Zufall gewesen sein, das war daür zu gut). Anbei ein paar optische Eindrücke (wenn die woanders rein sollen: bitte dorthin verschieben).
  20. jayjay hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Danke Dir für das Feedback und das offene Wort. Meine Frage war nicht despektierlich gemeint. Ich weiß selbst, z.B. als ehrenamtlicher Stiftungsvorstand einer Gesundheitseinrichtung, was unentgeltliches Engagement in der (wenigen) Freizeit bedeutet. Für Deinen Einsatz hier auch von mir ein ehrliches Dankeschön! In der Tat, mit dem Anspruch, nur empfohlene (mit Feedback einholen etc.) Adressen in die Liste aufzunehmen, ist jede weitere Adresse eine echte Mehrarbeit. Dass dieser Anspruch auf für die Vertrags-Servicepartner gelten soll, war mir so nicht bewusst, so hatte ich die Liste bislang nicht verstanden. Ich halte das - ganz ehrlich - auch für bedingt tauglich. Was der eine Kunde vielleicht erlebt, muss nicht zwingend repräsentativ sein. Und der nächste Kunde empfindet z.B. die Rechnung als Zumutung, während ein anderer den Preis als angemessen empfindet. Ich werde daher wohl Patapaya nacheifern und mir neben die Hilfeliste einen Ausdruck des Verzeichnisses der Servicepartner als zweite Liste in die Autos legen.
  21. jayjay hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Schon klar. Meine Frage zielte mehr darauf ab, ob es rechtliche Bedenken oder dergleichen als Grund dafür gab/gibt.
  22. jayjay hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Einen Ausdruck der Hilfeliste habe ich bei jedem SAAB im Handschuhfach. Mir war bislang nicht bewusst, dass in der Hilfeliste ausschließlich freie Werkstätten oder (kundige / hilfsbereite) Privatleute gelistet werden sollen. Ich kann mir auch Situationen vorstellen, in denen man ohne Netzempfang oder Datenvolumen steht und dankbar ist, eine einheitliche Liste zu haben, in der zumindest auch die wenigen verbliebenen Servicepartner auftauchen. Deren Übersicht in diesem Verzeichnis scheint zumindest einigermaßen aktuell http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/. Weder belehrend noch böse gemeint: Was spricht - neben dem Aufwand, die Adressen einmalig einzutippen - gegen eine einheitliche Liste?
  23. Ein Beschiss!! Preis, Schreibfehler und ein Vector, der auf den Fotos ein Aero ist . . . Das stinkt.
  24. jayjay hat auf saapido's Thema geantwortet in Hallo !
    Steht auch ne einige Zeit. Habe mich mehrfach gewundert, warum der Verkäufer, ein forumbekanntes Mitglied, ihn nicht auch hier angeboten hat. Oder habe ich das übersehen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.