Alle Beiträge von jayjay
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
StRudel hat es schön gesagt: Tolle, sach(dien)liche Texte und immer noch Hut ab vor Deinem Durchhaltevermögen. Macht Spaß, regelmäßig mal reinzuschnuppern. PS: Solltest Du mal über die Ergänzung Deines User-Namens nachdenken, so muss der bitte irgendwas mit Owatrol zu tun haben. Kann es sein, dass Du - entsprechend berühmten Zeichentrickvorbildern - als Kind in ein Fass mit Owatrol gefallen und seither nicht mehr davon los gekommen bist?
-
900 CV aus Holland
Wenn man auf die Händlerhompage wechselt sieht man, dass die mit dem Import (vornehmlich aus Deutschland!!??) werben. Wo der Wagen zuerst gelaufen ist, habe ich auf die Schnelle aber nicht gefunden. Verkauft wird der im Kundenauftrag. Mich machen allerdings Erscheinungsbild iVm. Kilometerstand iVm. dem Preis auch skeptisch (Rost? Wartungsstau?). Zu verschenken habe die Niederländer erfahrungsgemäß auch nichts. Aber wer weiß: Nur ansehen macht schlau!
-
Saab Auktion (die letzte?) - Saab 9-5 II SC, Saab 9-4x, ...
Als Steinmetz / Bildhauer kann er künftig seine Materialvorräte immer selbst rankarren . . .
-
Saab Auktion (die letzte?) - Saab 9-5 II SC, Saab 9-4x, ...
Hallo Carsten, freut mich für Dich! Glückwunsch und viel Glück damit. Grüße JJ
-
900er Ergänzung, was raten die Saab-Experten (9000 oder 9-5)?
Ich komme noch mal auf das eigentliche Thema 9000er vs. 9-5er Kombi zurück: Ohne das böse oder als Angriff verstanden wissen zu wollen frage ich mich, ob jeder, der hier immer die 9000er über den Klee lobt und den 9-5er verteufelt, tatsächlich schon einen 9-5er besessen hat oder wenigstens häufiger gefahren ist 9000er bin ich oft und gern gefahren (meine Exfreundin hatte einen, mein Vater hat immer noch einen). Beide waren bzw. sind top-gewartete Ersthand- oder Zweithandautos (Bj 1996 bzw. 1997 CSE). Aber mein 1999er 9-5 Kombi, den ich vor vier Jahren mit 190.000 km gekauft und inzwischen 48.000 km ohne Probleme gefahren habe, ist deutlich komfortabler. Ein paar Nettigkeiten wie eine ordentliche Audio-Anlage oder die modernere Sicherheitsausstattung find' ich zudem im Alltag angenehm. Auch die angeblich gehäufte Reparaturanfälligkeit kann ich nicht nachvollziehen. Manchmal glaube ich, dass der durchschnittliche 9-5-Fahrer einfach nur weniger Schrauber ist als die 900/9000-Jünger, sich dann mit mehr Mängeln hier im Forum meldet und dem 9-5er wird's angekreidet. Fazit: Bei den derzeitgen Kellerpreisen würde ich in jedem Fall einen gepflegten (!!) 9-5er Kombi für dan Alltag wählen. Ein 9000er würde ich mir auch in die Gerage holen, aber eher als Spaßauto.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Wenn ich nicht schon gut versorgt wäre: Der tät mir schon richtig gefallen. Zustand, edle Farbcombi. Und die Automatik . . . ja mei . . ., mit dem Cabrio wird eh gecruist und nicht geheizt.
-
Das war's dann für mich...
Ich habe lange überlegt, ob ich mich überhaupt und hiermit erstmalig an den "Polit-Threads" und dem ganzen Drum-Herum und der Diskussion beteilige. Bisher habe ich mich auf ein gelegentliches Lesen beschränkt. Spätestens nach ein paar Seiten ist mir aber regelmäßig die Lust daran vergangen. Und ich kann jeden Moderator verstehen, dem das genauso geht und der in seiner Freizit nicht die Lust hat, nur noch solche Beiträge zu lesen, die Diskussionen darum zu moderieren, den einen oder anderen immer wieder um Mäßigung zu bitten und PNs und sonstige Hinweise zu wälzen. Wer mich persönlich kennt, wird mich als anderen Meinungen gegenüber offenen und interessierten Menschen kennen, der sich nicht scheut, bei Bedarf seine eigene (andere) Meinung vehement zu vertreten. Und das kann man verdammt noch mal auch tun, indem man seinen Diskussionspartner mit einem Mindestmaß an Respekt begegnet. In der Sache hart, aber menschlich fair. Ich habe leider in den letzten Wochen mehrfach Diskussionen derart aus dem Ruder laufen sehen, dass ich mir verwundert die Augen gerieben habe. Da sind Teilnehmer mit einem beinahe bewunderswert großen Missionierungsdrang untrerwegs. Es werden unerschütterliche Weltwahrheiten präsentiert. Der Umgangston hat zwischen einzelnen Kontrahenten alle Grenzen des Erträglichen überschritten, wie es (das sehe ich auch so) in einem persönlichen Gespräche vermutlich nie in dem Maß der Fall gewesen wäre. Was hat mir das gezeigt: Ich habe daraus gelernt, dass Stammtischgespräche auch an einen Stammtisch gehören. Und zwar an einen echten aus Holz mit Gesprächspartnern, die sich ihre Nettigkeiten ins Gesicht sagen können. Ein Forum im Netz, dass sich in erster Linie der Begeisterung für eine bestimmte Automarke verschrieben hat, kann für Gespräche, die zu echten Grabenkämpfen ausarten, nicht der geeignete Platz sein. Ich persönlich brauche es nicht und möchte es auch nicht, dass mir hier die Welt erklärt wird, ohne dass ich um entsprechende Aufklärung gebeten habe. Ich kann mir vorstellen, dass ich nicht der Einzige bin, dem das so geht . . . An die Adresse des Threaderstellers: Lieber Wolfgang, wir sind uns hier im Forum nie begegnet und wir haben uns auch anderswo nicht kennen gelernt. Wenn Du Dich hier nun komplett zurückziehst, wird sich die Gelegenheit wohl auch nicht mehr ergeben. Ich will aber nicht verschweigen, dass ich regelmäßig Probleme mit Art und Inhalt Deiner Statements hatte. Die Tatsache, dass Du Dich jedenfalls mit einem eigenem Thread und nicht etwa nur mit einer PN an Deine Freunde verabschiedest, deutet zumindest für mich darauf hin, dass Dir grundsätzlich etwas am Forum liegt. Vielleicht lässt Du die Emotionen erstmal ein wenig beruhigen. Vielleicht findest Du ja noch mal den Weg zurück ins Forum. So, das musste einfach mal raus . . .
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
@ Andreas_HH: Danke für die wirklich schöne Beschreibung der SAAB-Verrückten allgemein, dieses Forums und der darin zu findenden User! Ich finde das mit den Sambatänzerinnen eigentlich auch eine ganz formidable Idee. Ich könnte mir vorstellen, dass das - richtig in Szene gesetzt - auch das Zeug zum Kalenderbild hätte, trotz GM-SAAB und der damit verbundenen Abneigung der Alteisen-Freunde . Hinsichtlich der Aktion überhaupt: 2 SÄÄBe in einer Woche gekauft, davon einen mit einem derartigen . . . nennen wir es Pflege und Reparaturstau, das verdient Respekt !! Ich werde den Fortschritt der Arbeiten mit Interesse verfolgen.
-
9-3 I vs. 9-5 I (Kaufberatung)
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen (jenseits aller "vor-GM-war-eh-alles-besser-Bekundungen"): Hinsichtlich der Preise: Mir kommen die Preise auf den ersten Blick angemessen vor. Ob man 500 € mehr oder weniger ausgibt, würde ich immer von dem jeweiligen Auto abhängig machen (Ausstattung, Zustand, Service, seriöser Verkäufer) und davon, wieviel Zeit und Energie ich in die Suche investieren kann/will. Hinsichtlich der Modelle: Ich fahre beide, einen 9-5 Kombi (Bj 1999) und einen 9-3 Coupe (Bj 2001 mit Vollausstattung und damit ähnlich ausgestattet wie der 9-5er, kein Buchhalter) mit vergleichbarer Motorisierung und Fahrdynamik. Ich kann bestätigen, dass der 9-5er insgesamt satter und ruhiger auf der Straße liegt und geräumiger ist, der 9-3er wirkt teilweise etwas rappeliger und schlechter verarbeitet. Der 9-5er ist ein toller Langstreckenwagen, bei dem man auch nach mehreren 100km entspannt aussteigt, der 9-3 etwas wendiger und durch die geringe Breite gut für die Stadt oder Landstraße, die Übersicht nach hinten könnte aber besser sein. Ich bin mit beiden Autos sehr zufrieden. Ersatzteilprobleme gab es bislang nicht. Deine Freundin sollte beide Autos mal fahren, um ihren eigenen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Viel Spaß und Erfolg bei der Suche!
-
Was erwartet ihr von einem neuen Forumsmitglied?
Schönes Thread-Thema, brixmann, und auch von mir Daumen hoch zu dem Kommentar von truk13! Ich habe die besagten Beiträge des "vertriebenen" Neuforianers alle gelesen. Er kam mir insgesamt schon so vor wie ein ahnungsloser Metzgermeister auf nem Vegetariertreffen. M.E. machte der Ton die Musik. Und da haben sich sowohl dieser Neuforianer wie auch ein paar alte Hasen nicht von ihrer besten Seite gezeigt. Inhaltlich bin ich davon überzeugt, dass er mit seinem Ansinnen hier einfach zu wenig Gleichgesinnte gefunden hat bzw. hätte. Manchmal geht mir das oberlehrerhafte Getue des einen oder anderen gehörig auf den Keks und auch mit bewusst provokanten Posts kann ich nicht viel anfangen, aber das versuche ich eben zu überlesen. Bin gerne hier (meist interessiert lesend, seltener mit Beiträgen), die Mischung aus all den unterschiedlichen SAAB-Verrückten macht es aus. Wichtig ist für mich, dass man sich hier mit oder ohne großen technischen Sachverstand sowie mit kleinem oder großem Budget mit Respekt begegnet. Und den Meisten gelingt das.
-
Verdeckerneuerung
Hab gerade nochmal die Rechnung rausgesucht: Sattlerei Lübke in Düsseldorf. Ich war und bin auch nach fast 7 Jahren mit der Arbeit sehr zufrieden. http://sattlerei-luebke.de/index2.htm
-
Verdeckerneuerung
Hallo Peter, Erfahrungen mit dem Anbieter habe ich nicht. Aber wie man auf den Bildern sieht handelt es sich wohl um ein einteiliges Verdeck. Es ist Geschmacksache, aber - ich find's ziemlich hässlich - ich find's ziemlich teuer Ich habe 2006 die Außenhaut und den Innenhimmel bei meinem Cabrio erneuern lassen (Heckteil mit Scheibe war und ist noch topp). Die Originale Optik ist erhalten geblieben und mit rd. 1.100 € war es auch billiger. Zu dem Thema gab es auch schon mal n Thread, guckstu hier . . . http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/52298-eure-meinung-zu-einer-alternative-zum-original-cabrio-verdeck.html Grüße JJ
-
Erste Fragen Checkliste
Sinnvolles Mitnehmsel weil typisches Verschleißteil, das zum Liegenbleiben führen kann: Kurbelwellensensor.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Meinen 1999er 9-5 2,0 mit 193 PS-Steuergerät hab ich mit gut gewarteten 190 tkm gekauft und seither rund 45 tkm hinzugefahren. Die Benzinpumpe und die Zündkassette waren fällig (keine Neuwagen). Fahre ihn nach wie vor gerne, sowohl im Alltag wie auf langer Urlaubsfahrt. M.E. wird zu Unrecht so viel drüber geschimpft.
-
Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?
Genau dieser Eindruck drängt sich mir auch auf, hab heut Abend mit willis drüber telefoniert. Und für "rostfrei" sehe ich auf den Bildern zu viele braune Flecken an Dichtungen, Reserveradwanne etc. Und Bilder vom Achswellentunnel fehlen . . .
-
Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?
Das ist direkt hinter der Grenze, 25 km von dort hab ich gewohnt . Ist gut erreichbar, A3 bis zur Grenze, die ab dort dann zur niederländischen A12 wird. Ich muss mal mit meiner Holden sprechen. Da wir uns leider immer nur am WE sehen können, will ich das wenigstens einvernehmlich klären. Könntest Du denn auch samstags früh oder freitags spät? Das wäre logistisch besser.
-
Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?
Ich hab > 30 Jahre an der Grenze gewohnt und spreche ordentlich niederländisch, SÄÄBE hab ich seit 15 Jahren. Bin kein Schrauber, aber eine Grundkenntnis ist da und ich kann aber sehr gut Euphoriebremse sein. Wo steht die Karre denn und wie eilig hast Du es? Wenn es sich einrichten ließe, könnte ich Dich gerne unterstützen.
-
seid ihr zufrieden mit eurem 902 bzw 9-3 I (Benziner)?
Bin bzw. war mit meinen 9-3ern (Coupe Bj. 1998 mit 131 PS / Aero-Coupe Bj. 2001 Automat) bislang sehr zufrieden: liefen zuverlässig und praktisch im Alltag wie auch schwer beladen mit 4 Mann mit viel Urlaubsgepäck. Gleiche Erfahrung mit dem Auto meiner Schwester (5-Türer mit 131 PS und Gasanlage mit 40.000 km pro Jahr). Kritikpunkte: - Billiglösungen im Innenraum bei den einfach ausgestatteten Modellen (Heizungsregler brechen ab etc.) - zu weiches Schaukelfahrwerk bei kleinen Motorvarienten in der Serie mit zu schmaler Spur - mit Ausnahme der elektirschen Aero-Sitze schlechte Vordersitze (im Vergleich zu den übrigen SAAB)
-
Zulassung 9-5 II SportCombi
Sehr geil, dann haben sich das kollektive Forum-Daumendrücken und die vielen guten Wünsche trotz einiger Unkenrufe ja gelohnt. Viel Spaß auf der Straße und allzeit gute Fahrt!
-
Voll ot - ein SAAB 900 entsteht
In der Tat: gewesen! War vor ca. zwei Jahren in Malmö, als mit großen Abrissbaggern und Betronschreddern dieses ehemalige Vorzeigewerk platt gemacht wurde . . . Da blutete einem als SAAB-Fan schon etwas das Herz.
-
Der Neue im Land des Bergvogtes
Wo der Onkel Recht hat . . .
-
Der Neue im Land des Bergvogtes
Hallo Torsten, Glückwunsch zum Auto! Das hört sich alles sehr lecker an. Ich habe mich zwar selbst nicht dazu durchringen können, mir den 9-5 II Aero vom 2013er Kalendertitelbild tatsächlich zu kaufen, freue mich aber für jeden, der sich den Spaß gönnt. Wer ihn schon mal gefahren hat wird bestätigen: ein geiles Auto! Gute Fahrt!
-
Felgen am 9-5
Leider ist das Bild nicht so gut. Das könnte aber - wenn es nicht die einfache Aero-Lippe ist - die Spoilerlippe sein, die an dem ehemals zusammen mit Brabus gefertigten Sonderedition verbaut war. Habe sie auf meinem Kombi auch drauf (s. div. Fotos in meinen Alben). Habe sie in den letzten drei Jahren leider auch nur einmal bei ebay zum Verkauf gesehen. Könnte also schwer werden, ein Exemlar zu ergattern. Viel Glück bei der Suche!
-
Saab 900 Turbo als James Bond Auto
-
Wertentwicklung 9-3 I insb. VIGGEN
Biete 1.000 € !