Zum Inhalt springen

jayjay

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jayjay

  1. Danke für's Teilen. Schöner Artikel, auch wenn er nicht direkt etwas mit SAAB zu tun hat . . .
  2. Ich wollte mich auch nicht damit zufrieden geben, dass es keine entsprechenden Grills gibt. Ich habe nach langer Suche denBetrieb hier gefunden und während der Corona- Hochphase dort einen Dummy herstellen lassen. Ausgangsbasis war ein lackierter Grill aus nem 900i. Ich habe den auseinandergenommen und die Vorderseite hingeschickt. Es wurde dann ein lackierfähiger Untergrund hergestellt und beschichtet und anschließend mit 4 Schichten Klarlack überzogen. https://www.chromlackdesigner.de/ueber-die-chromlack-experten.html Die Firma war sehr nett und bemüht. Das Ergebnis überzeugt und der Kurs lag bei rd. 250 €. Ob es eine Dauerlösung ist, kann ich nicht sagen. Die Beschichtung besteht aus Silbernitrat. Das wird dunkel, wenn Wasser drankommen kann. Sollte ein heftiger Steinschlag den Klarlack durchgeschlagen, müsste man schnell nacharbeiten. Von der Optik her aber echt topp!
  3. Von mir auch. Habe bei Anblick des DHL- Transporters erst lautstark rumgemeckert, wieviel Pakete denn noch ankommen sollen und mich dann kleinlaut entschuldigt, als es dann mal eins für mich war…
  4. jayjay hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    War ganz früh dabei, aber z.B. das Kit aus LL-Kühler und Ansaugrohr für den V6 war schon ausverkauft. Habe noch vor zwei Wochen mit denen gemailt, keine Hinweis darauf, dass es von der Menge her knapp werden könnte. Da war die Menge, die man in die Rabattaktion gegeben hat, wohl doch nicht so groß. Sehr schade. Update: Habe nochmal nachgehakt, war ein Fehler auf der Webseite. Sehr netter Mailkontakt und guter Service. Ist jetzt bestellt.
  5. Schön, dass die Aktion angeschoben wird Polo ist klar. Ich habe nur noch nicht ganz verstanden, welche Bestickung (Farbe, Größe, Platzierung) auf die Sweatjacke käme… Eine kurze Klarstellung wäre toll. PS: Wäre es auch möglich, die Jacke in anthrazit zu nehmen? Schwarz sieht nach paar Wäschen häufig nicht mehr so schön aus…
  6. Für mich passt es leider auch nicht. Ich wünsche aber allen einen schönen Abend!
  7. Als ich heute früh mit Frau Kottkamp sprach war sie nach eigener Aussage dabei, sich durch eine Flut von Registrierungen zu kämpfen und sie hat mir jede Hoffnung genommen, dort noch unterkommen zu können. Sie hat mir dann als weitere Alternative noch das Landhotel zum grünen Kranze, Tonnenheider Str. 80, 32339 Espelkamp, Telefon 05771-914550, landhotel@zumgruenenkranze.de, www.zumgruenenkranze.de empfohlen. Dort habe ich angefragt und mittlerweile eine Bestätigung bekommen. Sehr nett, 11 Minuten Fahrzeit, dass sollte schon gehen.
  8. Anmeldung für Papa, Mama und Kind ist raus ;-)
  9. Finde das Angebot auf den ersten Blick auch nicht schlecht. Sollte der Wagen von unten / rostmäßig nicht total fertig sein, wird er vermutlich nicht lange stehen, auch wenn ich selbst die denken Felgen und die dunkle Brille nicht mag. Aber das ist ja Geschmacksache.
  10. Ich musste leider schon früh zurück und konnte mich gar nicht mehr richtig verabschieden . . . Auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren! Bilder habe ich allein am Steuer und angesichts des zunächst eher mauen Wetters nicht viel gemacht, aber vielleicht waren andere fleißiger.
  11. Mit Verlaub, aber mit Hupen solltest Du Dich angesichts Deines Avatar-Bilds doch bestens auskennen . . . Das Hupen macht Dich darauf aufmerksam, dass sich der Schlüssel noch im Fahrzeug befindet (wie Vinario schon schrieb). Als bekennender Perfektionist habe ich für rd. 120 € mir einen Nachdruck der deutschen Bedienungsanleitung bei Orio bestellt. Vielleicht ist das auch was für Dich.
  12. Ich behaupte mal, dass gar nicht mal etwas kaputt sein muss, um dieses Gefühl des "von unten her kraftlos" hervorzurufen. Ich selbst bin zwei Modelle mit 2,0 (1999er mit 193 PS-Steuergerät von SAAB; 2009er Biopower mit 210 PS Hirsch) und zwei mit 2,3 (2004er Aero mit 250 PS; 2006er 2,3T mit 220 PS) gefahren, die kleinen als Schalter, die großen als Automat. - Der 2 Liter ist ein schöner Motor, der lebendiger und seidiger dreht, aber die Drehzahl auch braucht. alles unter 1500 U/min geht nur auf topfebener Fahrbahn, ein Beschleunigen aus einer Kurve mit anschließender Steigung fordert nach meiner Erfahrung einfach ein höheres Drehzahlniveau. Dafür habe ich ihn in Schweden bei Tempomat 300 km mit 90 km/h schon mit 5,7 l/km gefahren. - Der 2,3 bringt gefühlt mehr Kraft aus dem Keller mit, läuft dafür brummiger, rauher. Mit Automatik empfinde ich ihn als den passenderen Antrieb für den 9-5. Ein Vergleich mit nem 900er hinkt neben der ganz anderen Leistungscharakteristik wohl auch deshalb, weil ein 9-5 Kombi mal eben auch 350 - 400 kg mehr wiegt.
  13. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dort weitere/andere Artikel anbietet als auf dem Festival im Juni. Aber viel Freude trotzdem denjenigen, die dort sein werden!
  14. Während ich meine Antwort hier rein schreiben wollte ist das Angebot schon raus. Angesichts der Felgen, der Auspuffanlage, des Bodykits und der Motorkomponenten incl. der angegebenen Leistung könnte es tatsächlich ein Troll gewesen sein, einzig die Trollsitze waren nicht drin, nur "normale" Aerositze mit Lüftung. Bei dem aufgerufenen Preis von 4.000 € wäre der eine oder andere Schaden wohl zu verschmerzen, und das hat wohl auch jemand anders so gesehen ...
  15. Und ich hatte mich schon gewundert, dass Du hier so ungeniert Deine eigene Anzeige promotest Schade, dass der Wagen schon wieder weitergereicht wird, macht irgendwie immer ein schlechtes Bauchgefühl, wenn die Haltedauern so kurz sind . . .
  16. Wenn es die Arbeit zulässt, mache ich mich auch wieder auf den Weg.
  17. Sollte bis dahin wieder daheim sein und versuche vorbeizukommen, solange ich noch Urlaub habe.
  18. Heißt, Du sprengst mit der pauschalen 1%-Methode schon - nach Ablauf der Abschreibung - die Summe der überhaupt als Betriebsausgabe abgezogenen Kosten? Ich hatte es ja vermutet . . . Dann gibt es da nichts zu verhandeln, die Kostendeckelung ist die rechtliche Folge, mehr als Du als Betriebsausgabe geltend macht, darf Dir als Privatnutzungsvorteil nicht als fiktive Einnahme draufgerechnet werden. Wirtschaftlich heißt das aber auch, dass es vermutlich keinen Sinn macht, das Auto im Betriebsvermögen zu halten. Es sei denn, Du führst zukünftig Fahrtenbuch und hast tatsächlich nur einen geringen Anteil an Privatfahrten (so wie ich bei meinem 9-5 NG). Ohne Fahrtenbuch einen geringeren (geschätzten) Anteil an Privatfahrten anzunehmen, kann das Finanzamt nicht durchwinken.
  19. Ich tippe, das Problem könnte der hier schön häufiger ins Gespräch gebrachte Verkäufer sein. Ich hatte selbst keinerlei Kontakt, aber regelmäßig tauchen von ihm Autos in den einschlägigen Portalen auf, die mit einer anrührenden persönlichen Geschichte als private Verkäufe präsentiert werden. Bei näherem Hinsehen sollen die aber nicht immer überprüfbar / stimmig sein. Auch im vorliegenden Fall finde ich es nicht überzeugend, Fotos mit den Felgen einzustellen, die nicht zum Verkauf gehören, ein Kennzeichen zu nutzen, dass eine Beziehung zu dem Auto vorgibt, aber wahrscheinlich auf ein anderes Fahrzeug gehört. Vielleicht tue ich dem Anbieter Unrecht, aber bei aktuell über 30 Anzeigen bei ebay-Kleinanzeigen spricht das für mich für einen Händler, der sich um die Gewährleistung drücken möchte. Und sicher wird sich jemand das Auto in den vergangenen Monaten schon mal angeschaut haben. Wenn es immer noch zu haben ist, dürfte das nicht grundlos sein.
  20. Wichtiger Tipp: Denk dran, dass bei der Berechnung der Versteuerung der Privatnutzung eines betrieblich genutzten KFZ bei der Anwendung der 1%-Regelung die sog. "Kostendeckung" eingehalten wird. Soll heißen: Bei beispielhaften 25.000 € Bruttoneupreis pro Monat sind das 3.000 € zu versteuern pro Jahr. Wenn die tatsächlichen Kosten für Abschreibung, Steuer, Versicherung und Benzin niedriger sind, ist eben nur max. dieser Betrag zu versteuern. Wenn die Abschreibung schon ausgelaufen ist, dann ist diese Grenze bei alten Autos schnell erreicht.
  21. jayjay hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vor einer Verschlechterung des Fahrverhaltens hatten mich auch vorher einige Stimmen gewarnt, insbesondere aus berufenem Munde eines Freundes, der früher Testfahrer in der Fahrzeugentwicklung und bei Reifentests war und über ein ausgezeichnetes "Popometer" verfügt. Gleichzeitig habe ich auch nicht auf die Anpreisungen der Hersteller ("Verbesserung der Kurvenlage" usw.) geben wollen. Ich habe es einfach darauf ankommen lassen. Mittlerweile sind die Spurplatten 1 Woche / 500 km drauf. Weder meiner Frau noch mir ist beim Fahren (2/3 Autobahn; 1/3 Stadtverkehr) eine Verschlechterung des Fahrverhaltens aufgefallen, und die Straßen hier im Ruhrgebiet sind wahrhaftig nicht die besten. In zügig gefahrenen Kurven (z.B. Auf- und Abfahrt der Autobahn) meine ich tatsächlich weniger Neigung zum Untersteuern zu verspüren, der Wagen liegt m.E. ruhiger. Vielleicht fällt uns die Veränderung auch nicht auf, weil wir das Auto seit Erwerb überwiegend mit den Winterrädern (7 1/2 x 18 mit ET 41) gefahren haben, die stehen auch ähnlich stämmig da, das Auto liegt damit auch sehr satt auf der Straße, lediglich der Federungskomfort ist bei denen wg. des niedrigeren Reifenquerschnitts etwas schlechter.
  22. Ich denke auch, das fällt unter nicht erlaubte "Schmähkritik". Ich stelle gerne wieder den Kontakt zu den Anwälten her, die das Klageverfahren von ihm gegen das Forum erfolgreich abgewehrt haben
  23. jayjay hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachdem ich den 2004er Aero bisher mit 18“ vom 9-3III gefahren bin, habe ich vor einigen Wochen auf die Originalfelge zurückgerüstet, um einen vorhandenen Satz neuwertige 17 Zoll-Reifen zu nutzen. Aber die Optik der ET-49- Felgen ließ zu wünschen übrig, sie sind in den Radhäusern verschwunden, das sah nicht „satt“ aus. Habe gesucht, aber kaum Erfahrungsberichte gefunden. Daher ein kurzes Feedback: Es wurden Novus NJT in 15mm je Seite und Achse montiert. Es handelt sich um Distanzscheiben mit Reifenzentrierung aus Duraluminium, passenden Bolzen und ABE, der ordnungsgemäße Sitz muss aber von einer Prüforganisation bestätigt werden. War kein Problem und mit 70 € je Achse plus 72 € für die Abnahme auch preiswert. Sie laufen auch bei 200 km/h absolut ruhig, die Seitenneigung in Kurven fällt auch geringer aus , bin sehr zufrieden. Und optisch steht er deutlich „satter“ da, ohne dass es übertrieben wäre.
  24. Klingt schon fast zu schön um wahr zu sein…

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.