Zum Inhalt springen

jayjay

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jayjay

  1. jayjay hat auf Gemini56's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist eine schöne Geste. Wir sind persönlich direkt betroffen. Die gesamte Familie meiner Frau (Eltern , Großeltern, Geschwister mit zum Teil noch sehr kleinen Kindern) lebt in Kiew oder Odessa. Es ist ein Drama. Seit gestern früh versuchen wir irgendwie die Flucht zumindest der Frauen mit den Kindern zu organisieren, aber die Lage ist sehr unübersichtlich, Benzin und Bargeld sind knapp, die Straßen sind gesperrt oder überfüllt. Ich habe mich darauf vorbereitet, sie abzuholen, wenn sie zu Fuß irgendwo die Grenze erreichen. Ob das in Polen, der Slowakei oder Rumänien sein wird oder ob es überhaupt klappt, ist völlig offen. Folgende konkrete Bitte hätte ich: Hat jemand von Euch Verwandtschaft oder Bekannte in Polen oder Rumänien, bei denen ich auf dem Weg übernachten könnte oder bei denen ich warten könnte, bis insbesondere meine Schwägerin mit drei kleinen Kindern über die Grenze ist, um sie abzuholen und nach Deutschland zu bringen? Ortskundige oder Sprachkenntnisse würden mir auch helfen. Hilfsangebote gerne per PN. Danke!
  2. Termin vorgemerkt, würde gerne teilnehmen.
  3. Das kann ich aus eigener Erfahrung ausdrücklich nicht bestätigen, sofern sich die Aussage nicht auf exakt dieses Auto bezieht und es ggf. persönlich bekannt ist. Ganz genau prüfen und sich sämtliche Anpreisungen am Besten schriftlich bestätigen lassen.
  4. Hatte das Problem jetzt auch, nach einer Regenfahrt lief der Wischer bei der 2004er Limousine in jeder Schalterstellung auf Dauerbetrieb… Sicherung 31 ( Regensensor) und 37 ( Wischer) waren intakt. Relais Nr. 17 gezogen, Kontakte gesäubert. Jetzt funzt wieder alles, war ein guter Tipp hier. Werde zur Sicherheit aber versuchen, ein neues Relais zu organisieren. Ist von Bosch, das sollte ja zu bekommen sein.
  5. jayjay hat auf deutsche ba's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grüße Dich! Es gab 2010 m.E. nicht als gesondertes Modelljahr, das 2009er wurde einfach weiter gebaut bis Februar 2010. Mein Kombi ist so einer, zugelassen erst im Dezember 2010, ein 2,0t Biopower, allerdings als Schalter. Schreib mir ne PN, wenn Dich das auch weiterbringt.
  6. jayjay hat auf hansetroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Schöner Thread und schöne Autos Auch wenn mein TX akut keine neue Anlage braucht, hat mich das Thema schon beschäftigt, da originale Teile ja nicht mehr zu bekommen sind. Ich habe mich dann zuerst mit der Anlage von Heuschmidt befasst. Fotos, die ich von anderen Fahrzeugen mit der Anlage habe, überzeuge mich aber gar nicht. Insbesondere die Passform geht gar nicht. Ich habe mir dann ein Angebot eingeholt von Wimmer Rennsporttechnik in Solingen, die seit Jahrzehnten Einzelanfertigungen mit TÜV in Edelstahl anbieten. Ein Nachbau der Originalanlage mit den Endrohrblenden im TX-Look mit individueller Anpassung an das jeweilige Auto (Auto muss zwei Tage dorthin) ist mit 2.290 € (Stand 08/2021) aber kein Schnäppchen.
  7. Bin ich der Einzige, der die Einstiegsleisten potthässlich findet?!
  8. Die Hoffnung gebe ich leider auf …. Eigentlich lachhaft, es ist ne simple Metallschiene mit Gummi drum, der Herstellungsaufwand kann so groß nicht sein.
  9. jayjay hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da es hier zuletzt viel um passende Felgen ging: Optisch verträgt insbesondere ein 2004er/2005er Aero gut 18''. Der Komfort ist m.E. noch ausreichend. Da die Auswahl für den 9-5 I gering ist (18'' Double Blade oder 18'' Hirsch, beide sehr selten und teuer), bin ich wie schon bei der Chrombrille (2009er Modell mit Alu 90) auf Felgen vom 9-3 II ausgewichen. Geworden sind es die Alu 73, Einzelabnahme mit 225/40/18 durch die Dekra war problemlos. Ich find's stimmig.
  10. Update: Die Prüforganisation hat das auf Basis des COC erstellte Datenblatt wieder eingezogen und stattdessen ein Gutachten über die Vollabnahme erstellt. Damit war dann die Zulassung heute früh kein Thema mehr, der ehemals schweizerische 9-5 Aero ist nun offiziell zum Verkehr in Deutschland zugelassen. Wat ne Rennerei . . .
  11. Kann nich sein, laut eigenem Bekunden und Tüv-Prüfer hab ich den doch . . .
  12. jayjay hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Alex alias Carranger verkauft ja regelmäßig auch seine Schätzchen (SAAB 9-5 SC, Renault Aventime, Lancia Thesis...), vielleicht kommt der Wagen wieder auf den Markt...
  13. jayjay hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, habe ich gestern auch gesehen: der Carranger hat wieder zugeschlagen. Freue mich schon auf die hoffentlich dazu folgenden Beiträge. Finde die Farbcombi in espressoschwarz mit den Sitzen in Bicolor schwarz/beige echt abgefahren. Verfolge den Markt intensiv, das Autos war mir leider gar nicht aufgefallen, kann nicht lange im Netz gewesen sein. Meiner ist jetzt schwarz mit Leder in hellgrau geworden, er hat sogar noch ventilierte Sitze und Schiebedach. Freu mich schon auf die ersten Fahrten.
  14. Die vorstehenden Beiträge sind ja schon etwas älter. Und mit der Zeit ändern sich auch rechtliche Rahmenbedingungen und/oder deren Umsetzungspraxis durch die zuständigen Behörden. Aus aktuellem Anlass hier meine Erfahrung (kein 900er, sondern ein 9-5 Aero Bj.2004, Konsequenz ist aber gleich). Ich habe ein abgemeldetes Auto aus erstem schweizerischem Vorbesitz erworben, Erstauslieferung erfolgte in der Schweiz. Es existiert neben dem "ungültig" gestempelten schweizerischen Brief das COC-Papier mit der entsprechenden EG-Typgenehmigung. Das Auto wurde mit Hänger aus der Schweiz geholt. Es fielen bei der Einfuhr sowohl 10% Zoll als auch die 19% Einfuhrumsatzsteuer an. (Die Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Zulassung als Bestätigung über die entrichteten Einfuhrabgaben wurde nicht ausgefüllt, der Zulassungsstelle reichte nach kurzer Diskussion aber der vorgelegte Steuerbescheid mit Einzahlungsquittung aus.) Die Verzollung ist ärgerlich, denn insofern hat sich die Verwaltungspraxis wohl Anfang 2021 geändert. Die EU hat mit den EFTA-Ländern Präferenzabkommen über die gegenseitige Zollbefreiung für bestimmte Produkte, zu denen auch Fahrzeuge gehören, geschlossen. Das Präferenzabkommen gilt für Fahrzeuge, die in einem EU- oder EFTA-Land produziert wurden. Passt also grundsätzlich für unsere SAABs. Der Schweizerische Zoll verlangt für die obligatorische Ursprungsbestätigung aber eine Herstellerbestätigung über die Einfuhr der Ware in die Schweiz. Das fällt für SAAB leider aus. Die Ursprungsbestätigung konnte früher aber bei einem Kaufpreis bis 6.000 € ersetzt werden durch eine Bestätigung des Verkäufers. Das wird aber nicht mehr akzeptiert (lt. Hauptzollamt Singen lt. entsprechendem Erlass), weil "zu viel Schindluder damit getrieben wurde". Das Auto wurde nach Einfuhr in Deutschland einer Prüforganisation vorgeführt. Die hat eine Hauptuntersuchung gemacht und anhand des COC-Papiers ein Datenblatt erstellt. Die Zulassungsstelle (in NRW) hat heute früh - freundlich aber bestimmt - die Zulassung ohne Gutachten über eine Vollabnahme jedoch erstmal abgelehnt. Warum? Es existiert ein Erlass des Verkehrsministeriums (ob NRW oder bundesweit blieb unklar), der unmissverständlich bei Import aus einem nicht EU-Staat eine Vollabnahme gem. § 21 StVZO verlangt. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Rechtsauffassung, dass die (urspüngliche) EG-Typgenehmigung durch eine Einzelgenehmigung des Staats der Erstzulassung ersetzt wurde. Denkbar wäre es, dass dabei oder zur Erlangung dieser Einzelgenehmigung im Drittstaat technische Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden, die nun - vor Erlangung einer neuen Genehmigung in Deutschland - wieder rückgängig gemacht werden müssten, um das Fahrzeug wieder in den Zustand der ursprünglichen EG-Typgenehmigung zu bringen. Und eben dass soll mit dem Gutachten zur Vollabnahme geprüft werden. Kein Ermessen. Man mag das blödsinnig finden. Ich habe jedoch weder die Zeit noch die Lust, mir endlose Wort- oder Schriftwechsel mit der Zulassungsstelle zu liefern, ob es wahrscheinlicher ist, dass ein scheckheftgepflegtes Auto aus der Schweiz mit regelmäßiger MFK eher zulassungsrechtlich sauber ist als ein in einer Hinterhofwerkstatt reparierter Unfallschaden aus einem EU-Land. Die Prüforganisation wird nach Rücksprache das Datenblatt wieder einziehen und ein Gutachten über ein Vollabnahme erstellen, damit sollte der Zulassung dann auch nichts mehr entgegenstehen. Der Sachbearbeiter hat mir sogar seine Kontaktdaten übermittelt, ich kann ohne neuen Termin wiederkommen, da er alle anderen Unterlagen ja schon geprüft hat. Er schien bemüht. FAZIT: Ohne Vollabnahme wird eine Zulassung nach einem Import aus einem Nicht-EU-Staat nicht möglich sein, wenn die Zulassungsstelle die Verwaltungsanweisung kennt und befolgt. Wenn das nur mit HU und COC oder Datenblatt doch gemacht wird, hat man wohl Glück gehabt.
  15. jayjay hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schön, würde mir auch gefallen.
  16. jayjay hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von soetwas bekomme ich Augenkrebs . . . . Schade um die dafür geopferte Limousine.
  17. Die Frage dürfte je nach Schäden eher sein: Hat jemand die Teile, einen verunfallten 9-5 NG herzurichten . . .
  18. Da reihe ich mich auch gerne ein und gratuliere herzlich!
  19. Und nun auch offiziell die Warnung über eBay-Kleinanzeigen, dass der Zugang des Nutzers gesperrt wurde und man weder Ware noch Geld an diesen Nutzer senden solle. . . .
  20. Fortsetzung: Nach einigen Tagen Pause heute wieder ne Antwort in gebrochenem Deutsch und ein Festpreisangebot. Beruflich bedingt will der Verkäufer namens „Sven“ mit deutscher Mobilnummer nun wieder nach Norwegen gegangen sein. Ob denn eine Besichtigung vor Kaufzusage möglich sei? Ja, das Auto habe zwar deutsche Zulassung, sei aber jetzt auch in Norwegen... Nun bin ich schon seit mehr als 20 Jahren regelmäßig in Norwegen und habe dort auch einige Bekannte. Schnell geantwortet, dass ich kurzfristig auch einen Freund zur Besichtigung schicken könnte. Er möge mir doch mitteilen, wo in Norwegen das Auto besichtigt werden könne. Seither wieder Sendepause. Fazit: Fake, aber ich gönne mir den Spaß... Mal gucken, was noch so kommt.
  21. Update: Nu funktioniert es wieder . . .
  22. Den hatte ich eine Stunde nach Einstellen des Inserats kontaktiert und dann nach 10 Tagen heute früh eine Antwort mit falscher Grammatik bekommen. Ans Telefon geht trotz mehrerer Versuche keiner. Gehe auch mittlerweile von Fake aus ....
  23. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich bei (aktuell sehr schönen) Bildern anderer User keine "Danke"-Schaltfläche habe. Nur bei den Kommentaren dazu kann ich "Danke" anklicken. Andere User können aber offenbar nach wie vor ihren Dank loswerden, denn die betreffenden Fotos sind entsprechend markiert. Nutze Microsoft Edge als Browser. Via Handy geht es aber, da wird das Herzchen angezeigt und es funktioniert. Hängen die Fehler miteinander zusammen?
  24. Ich lese hier immer gerne und interessiert mit. Ich bin selbst bei solchen oder ähnlichen Auslandseinsätzen immer etwas neidisch keinen Beruf erlernt zu haben, mit dem man außerhalb von Deutschland was anfangen kann. Für deutsches Steuerrecht interessiert sich außerhalb (und teilweise auch innerhalb) Deutschlands kaum jemand (was ich keinem verübeln kann). Vielleicht brächte ich auch nicht die notwendige Gelassenheit mit, um z.B. mit einen SAAB, bei dem sich mittelfristig Reparaturen andeuten, dorthin zu fahren und auf die dortigen Werkstätten zu vertrauen. Hätte wahrscheinlich alles erdenkliche vorher für teuer Geld und "auf Nummer sicher" erneuern lassen. Aber das sieht doch sehr planvoll aus, was die Jungs da machen. Mach bitte weiter schöne (und möglichst wenig nicht so schöne) Erfahrungen und teile sie. Und bitte ein paar mehr Fotos mit SAAB vor Kamelhintergrund, ich wünsche mir was Exotisches für den nächsten Kalender
  25. jayjay hat auf Anton900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Willkommen hier und schön, dass Du einen 9-5 in Betracht ziehst. Ich habe den Eindruck, dass er so langsam - nach Jahren der Verschmähung - auch in SAAB-Kreisen immer mehr akzeptiert wird als das, was er ist: ein individuelles und komfortables (Langstrecken)fahrzeug zu überschaubarem Preis, bei dem die heute selbstverständlichen Features (Klima, Sitzheizung etc.) meist auch schon dabei waren. Habe viele Jahre einen Kombi Mj 1999 gefahren mit 2.0l -Maschine und einem 193 PS-Steuergerät von SAAB, ein Schalter. Seit 6 Jahren fährt im meine Schwester, mittlerweile > 300tkm. Ich fahre neben anderen Modellen als Reisewagen aktuell einen der allersetzten 9-5 Kombis, Mj 2009, gebaut noch in 2010, als Schalter. Auch mit 2,0l Maschine und Hirsch, somit 210 PS, im LPG-Betrieb etwas weniger. Regelmäßig bewege ich auch Vater 2006er Aero, also 2,3l mit 260 PS mit Automatik. Ich persönlich ziehe den 2,0 dem 2,3 vor, ich empfinde ihn als drehfreudiger und weniger brummig / laufruhiger. Wenn möglich nähme ich ein Auto mit Automatik. Die Schaltgetriebe im 9-5 sind ziemlich zäh und hakelig, wenn man sie mit anderen Fabrikaten vergleicht. Natürlich sind auch sie fahrbar, aber die Automatik passt m.E. gut/besser zum komfortbetonten Charakter des Autos. Viele Chrombrillen mit Schaltung haben zudem im Leerlauf oder bei niedriger Drehzahl eine schwergängigere Servolenkung, was wohl mit dem geänderte Lenkgetriebe zusammenhängt. Das Auto ist auch eher weich vom Fahrwerk. Einfluss haben dann zusätzlich die gefahrenen Räder und Reifen (Serienfelgen bei der Chrombrille bis 18''). Optisch finde ich das Innenraumdesign der Chrombrille schöner, reduzierter als bei den alten Modellen, auch wenn Materialanmutung (z.B. Türtafeln) etwas schlechter und Funktionen/Anzeigen (SID) nicht mehr so umfangreich sind. Das stört mich aber nicht, das alte Innenraumdesign ist m.E. recht bieder. Und auch an die Chrombrille von außen habe ich mich gewöhnt. Bei entsprechender Farbkombination finde ich es mittlerweile sogar chic und ein wenig moderner. Wenn Du vom Zustand her (Rost ist der größte Feind, die Technik ist haltbar) etwas im Budget findest, ist der Rest reine Geschmacksache. Unterboden (Hinterachsträger /-rahmen), hintere Radhäuser (Ausbau der Schalen) und C-Säulen / Schwellerende sind mittlerweile bei fast allen angebotenen Autos mehr oder minder betroffen, das muss man auch bei vermeintlich guten Autos prüfen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.