Zum Inhalt springen

jayjay

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jayjay

  1. Naja, ein 2011er Modell mit überschaubarer Laufleistung und guter Ausstattung für 13.500€? Wenn das alles passt . . . Vielleicht steht er ja bald woanders, weiter nördlich, mit neuem Preisschild . . .
  2. Habe mich auch gewundert. Das wäre dann ein echt gutes Angebot . . .
  3. Ok, Wartungsstau muss ggf. eingepreist werden. Dann also eher Wundertüte. Kann gut gehen, muss aber nicht. . .
  4. Das Auto macht einen gepflegten Eindruck und ist m.E. fair eingepreist. Berichte doch mal von der Besichtigung.
  5. jayjay hat auf Toddl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe Anfang der Woche mit dem Holländer nett kommuniziert und bei ihm zwei Antennen geordert, das senkte die Versandkosten pro Stück. Die eine war für einen Kollegen / Mitarbeiter, die andere wandert solange die alte Originale noch einigermaßen ansehnlich ist zunächst ins Teilelager. Der Nachdruck ist m.E. gut gelungen. Passform und Optik sind ordentlich, in jedem Fall eine alternative für diejenigen, denen die Originale abhanden gekommen ist oder die komplett zerbröselt ist.
  6. Ich habe mich nicht angemeldet, da wir zu der Zeit im Urlaub sind, wäre ansonsten gerne mitgekommen. Wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und dass das Wetter mitspielt.
  7. Herzlich willkommen und Grüße aus der Nachbarschaft (Sprockhövel)! Vielleicht fahren wir uns mal über'n Weg, und dann immer dran denken, SAAB-Markenfans grüßen einander, wenn sie es rechtzeitig wahrnehmen. Tatsächlich sehr krasses Schicksal und Daumen hoch, dass Du Dich da wieder so wie rausgekämpft hast. Mit dem Auto hast Du anscheinend einen guten Fang gemacht, Glückwunsch!
  8. Um ehrlich zu sein: Das Einzige, dass ich mir bei meinem Aero-Coupe immer gewünscht habe waren größere, standfestere Bremsen. Ich bin mir sicher, dass diese Modifikation von jedem Interessenten Zustimmung finden würde. Wenn also ohnehin die Wahl besteht: Größtmögliche Bremse rein.
  9. Bezug nehmend auf die Eingangsfrage: Anders als vielleicht bei unter Sammlern populären Marken wie Mercedes, Porsche & Co funktioniert die Preisfindung bei SAAB doch auf einem anderen Niveau und nach anderen Kriterien. Die Zahl der markentreuen SAAB-Liebhaber ist viel kleiner, die Anzahl der Fahrzeuge in sammlungswürdigem Liebhaberzustand ist es (schon aufgrund der geringen Stückzahlen) leider auch. Meinem Empfinden nach ist die Festlegung auf bestimmte Modelle, Ausstattungsvarianten und Motorisierungen bei SAAB weit weniger ausgeprägt (Querelen Alteisen / GM-Schrott mal außen vor). Auch werden durchaus Umbauten/Verbesserungen/Tuning akzeptiert, es muss nicht zwingend das Originalfahrzeug mit Patina sein, das gesucht wird. Der Zustand ist das ausschlaggebende Kriterium. Wenn der gut ist, findet sich ein Enthusiast. Wenn nicht, steht das Auto länger oder endet nicht als Sammlerstück sondern als Gebrauchsfahrzeug (was ja auch seine Berechtigung hat). Nun willst Du das Auto - egal in welcher Ausstattung und Motorisierung - in Toppzustand / besser als neu bringen. Die investierte Zeit und Arbeit wird am Ende wahrscheinlich nicht adäquat den Verkaufspreis beeinflussen (Hut ab, dass Dein Enthusiasmus trotzdem da ist). Mit einer Entscheidung zugunsten Optimierung und Leistungssteigerung und technische Individuallösungen würde der Kreis potentieller späteren Abnehmer m.E. aber zusätzlich eingeschränkt auf die Markenfans, die technisch und zeitlich ausreichend in der Lage sind, um damit selbst umzugehen. Ob die alle bereit und/oder in der Lage wären, entsprechend in einen angemessenen Kaufpreis zu investieren, weiß ich nicht. Ich bin da skeptisch (völlig wertfrei gemeint). Wer nicht selbst mit der umgebauten Technik umgehen kann (so wie ich z.B.), müsste sich ggf. teurer Profis bedienen. Das drückt wahrscheinlich auch eher auf den Preis. Insofern wäre es wohl "vernünftig" (die ganze Aktion ist ja eh das Gegenteil, aber das find ich bewunderswert ), allenfalls mit gängigen Komponenten zu arbeiten. Mit einem Umbau zu einem seriennahen Aero-Coupe / Viggen wäre wahrscheinlich der beste Kompromiss gefunden. Just my 2cents . . .
  10. Ich hatte mich schon darauf gefreut, auch mal wieder dazukommen zu können. Die Kita hat aber einen Elternabend für die Vorschulkinder anberaumt. Ich habe also die Wahl zwischen Elternabend oder bei der Kleinen bleiben, gibt jedenfalls nix mit SAAB-Stammtisch. Euch viel Spaß!
  11. Ich melde hiermit auch ernste Absichten an
  12. Ja, die sind geklebt, haben aber auch einen Rahmen, der das eigentliche Glas umfasst. Davon waren Teile weggebrochen und die sichtbaren Gummiteile ausgehärtet und spröde. Lack: Mag sein, dass man das alles aufbereiten kann. Der Eindruck passt trotzdem nicht zu der Beschreibung. Es blieb bei mir, meiner Frau und dem mitfahrenden SAAB-Profi ein gleich ungutes Gefühl und die Konsequenz hieß: Rückzug, so dringend brauche ich keinen 6. SAAB vor der Tür.
  13. Ich habe heute einige Stunden meines Geburtstags der Besichtigung von folgendem Auto gewidmet: Saab 9-3 1.8t Aut. Scandic Bi-Xenon+Leder+grNavi als Limousine in Eschweiler (mobile.de) Für die Dame des Hauses steht ein 9-3 mit Automatik auf dem Wunschzettel, möglichst aus seriösem Vorbesitz und in guten Zustand. Insofern schien das Angebot verlockend. Schon nach kurzer Besichtigung wurde aber klar, dass es sich beim Verkaufstext ". . . .schweren Herzens verkaufen wir. . . " und "nur in liebevolle Hände . . . " um reine Stimmungsmache ohne Hintergrund handelt. Liebe und eine sachkundige, pflegende Hand hat das Auto (leider) m.E. länger nicht gesehen. Das Auto wurde zunächst vom Schwiegervater gefahren und dann von der Ehefrau des Verkäufers. Das Scheckheft wurde nur anfänglich geführt, die letzten rd. 8 Jahre wurden anfallende Reparaturen und Wartung von "einem Bekannten, ein Audi-Mann" erledigt. Der hat dann wohl auch das abblendende Spiegelglas auf der Fahrerseite gegen ein per Hand in Form gearbeitetes Exemplar unbekannter Herkunft getauscht. Ich bin mir sehr sicher, dass man noch weitere Basteleien finden wird. Aber es gibt auch Positives: Der Innenraum ist gepflegt (bis auf die fehlende Fahrerfußmatte, Investition in eine neue wurde offenbar gescheut), die sehr gute Ausstattung (Navi und großes Soundsystem sowie die elektrischen Sitze mit Premiumleder, Automatik, Schiebdach, anklappbare Spiegel usw. haben bei Neuanschaffung lt. Preisliste Stand 2009 mal rd.10 t€ extra gekostet. Rost haben wir bei einer ersten äußerlichen Suche nicht gefunden, von unten konnten wir nicht gucken. Der Motor läuft im Stand ruhig und ohne Nebengeräusche. Der Fehlerspeicher (ausgelesen mit Tech2) ist leer. Auch Spuren eines Unfalls haben wir nicht gefunden. Die häufig gammeligen Fensterschachtleisten sind gut. Die Abzüge in der B-Note: Das Auto wird als Geragenwagen angepriesen, diese muss aber sehr sonnig gestanden haben. Insbesondere der rechte Scheinwerfer scheint von Hitzeeinstrahlung fertig und blind. Vielleicht kann man den noch polieren. Die teure Haifischantenne (Version mit Navi) ist auch durch und müsste erneuert werden. Bremsen vorne sollten kurzfristig komplett gemacht werden. Dichtungen von Front und Heckscheibe sind spröde und zum Teil geschrumpft. Dauerhaft ist hier Handlungsbedarf zu erwarten. Die Spiegelfüße sind stark ausgeblichen, aber ohne Rost. Die Felgen sind in mäßigem Zustand, die Reifen aus 2018 aber o.k.. Der Lack wirkte teilweise stumpf und ausgeblichen. Durch einen vorherigen Regenschauer war ein klares Bild aber nicht möglich. Die Laufleistung lt. Anzeige ist 168 tkm, lt. Display 174 tkm. Der Verkäufer reagierte eher . . . unangemessen und sehr pampig auf die Auflistung der Mängel und den freundlichen Hinweis, dass Beschreibung und Ist-Zustand doch voreinander abweichen. Das Auto steht auch nicht in Eschweiler sondern in Stolberg bei Aachen, die gepflegte EFH-Kulisse im Hintergrund der Fotos wirkt im Nachhinein auf mich mehr als Kulisse zur Verkaufsförderung. Man kann die übrigen Angaben zum Auto glauben oder auch nicht. Auf eine Probefahrt haben wir verzichtet und das Auto ohne Preisangebot stehen lassen, da passte für uns einiges nicht zusammen. Zumal als Scandic und mit der kleinen Maschine sprang der Funke nicht über. Für risikobereite Selberschrauber, die ein gut ausgestattetes Auto zum günstigen Einstiegspreis suchen und mit der kleinen Motorisierung leben könnten, wäre es vielleicht eine Option. Wer ein wirklich schönes Auto daraus machen lassen will, muss noch mal ordentlich Geld in die Hand nehmen, hat danach aber immer noch einen Scandic mit unbekannter Historie.
  14. Ich finde das Fahrzeug sehr interessant, als daily Driver oder Winterauto. Die Gasanlage empfinde ich sogar als Pluspunkt. Fahre meinen 9-5 er Kombi auch damit. Günstiger geht kaum, gut gewartet läuft sie auch unproblematisch. Leider steht das Fahrzeug echt weit weg, das bekomme ich nicht derzeit zeitlich nicht gestemmt. Wäre hier jemands willens und in der Lage, sich das Auto anzusehen? Eine Kostenerstattung / Aufwandsentschädigung wäre für mich selbstverständlich. Gerne Kontakt / Info per PN.
  15. Das tut mir echt richtig Leid
  16. Es scheint schwierig, etwas in Erfahrung zu bringen oder Kontakt zu kriegen. Auf der eines Seite habe ich richtig Bock, mal wieder ein paar SAAB außerhalb der eigenen Garage zu Gesicht zu bekommen und mit neuen und alten Bekannten zu quatschen. Auf der anderen Seite habe ich wenig Lust, mich auf einen Parkplatz in einem Münsteraner Industriegebiet zu stellen, mich an einer Pommes zu laben und darauf zu hoffen, dass es doch noch ein paar schöne Autos dorthin schaffen. Das, was sich im Internet zum / vom Organisator gefunden habe, hatte eher Bastel-/Tuningbezug ohne Markenbindung, das war jetzt nicht so meine Welt. Weiß denn schon jemand, dass er sicher hinfährt?
  17. Hat denn irgendwer einen direkten Kontakt zum Veranstalter? Details gerne auch per PN. Mich würde interessieren, welche Modelle denn da so vertreten sind, dementsprechend würde ich vielleicht auch meine Anreise planen. Darüber hinaus würde mich natürlich auch der ungefähr erdachte Ablauf interessieren. Wenn es so gar kein Rahmenprogramm oder alternative Beschäftigung gibt, dann sollte ich Frau und Kind lieber gleich zuhause lassen, wenn ich nicht nach ner Stunde wieder fahren will.
  18. Vorgemerkt, wenn das Wetter mitspielt.
  19. Ich war bis Samstag 9 Tage in Schweden, mit meinem Vater und meiner 4 jährigen Tochter. Die Anreise erfolgte via Dänemark mit Fähre + Fähre, Rückreise via Öresundbrücke + Fähre. Es war wie erwartet sinnvoll, sich im vorhinein mit den aktuellen Einreiseformalitäten auseinanderzusetzen. Dänemark erlaubt aktuell den Transit ohne Auflagen mit aktuellen Test oder einem Nachweis über vollständigen Impfschutz, Kinder sind davon ausgenommen und dürfen ohne einreisen. Da Schweden aber keine Einreiseerleichterungen für Geimpfte vorsieht, muss also ein aktueller Test her. Davon sind auch wieder Kinder ausgenommen, wir haben es trotzdem gemacht. Auf der Hinreise war die Fähre sehr leer, so dass es uns nicht störte, wegen Dauerregen nicht auf Außendeck zu gehen. Die wenigen Leute an Bord hielten Abstand und trugen fast durchgehend Maske. An der dänischen Grenze wurde penibel kontrolliert. Mit der CovPass-App bestanden keine Erfahrungen, die (für Schweden gemachten) frischen Corona-Tests waren denen in der Abwicklung deutlich lieber. In Schweden dann wurde zwar auch kontrolliert, die freundliche Polizistin fragte aber nur nach dem Grund der Einreise und wollte weder Tests noch andere Papiere sehen. In Schweden selbst haben wir uns sehr zurückgehalten mit Aktivitäten. Einerseits wollten wir eh unsere Ruhe, andererseits ist es als vorsichtiger, an Masken gewöhnter Deutscher seeeeehr ungewohnt, im Supermarkt oder auch sonst bei größeren Menschenansammlungen auf keinerlei Schutzmaßnahmen zu treffen. Man kann sich vielerorts die Hände desinfizieren und es hängen mahnende Plakate, aber das war's auch. Abstand hält inzwischen kein Mensch und Masken tragen auch nur die wenigen Touristen. Im letzten September habe ich das an gleichen Orten noch anders wahrgenommen. Wir haben auch einen Abstecher an die Westküste (Fjällbacka etc.) gemacht, aber die Schweden haben selbst Ferien und auf den engen Straßen herrschte Volksfeststimmung. Wir sind nicht ausgestiegen, das war uns mit der Kleinen, die ja nicht geimpft werden kann, einfach zu unentspannt. Wir haben die Zeit eher in der Natur und abseits bekannter Orte genossen. Rückweg über die Öresundbrücke haben die Dänen kurz vor der Einfahrt zum Tunnel dann wieder kontrolliert. Ein Fahrzeug mit deutschen Kennzeichen bat uns noch um Sprachhilfe (konnten weder schwedisch, dänisch oder englisch), man hatte sie wegen fehlender aktueller Tests direkt nach der Ankunft in Schweden zurückgeschickt und die Einreise verweigert. Die Fährfahrt von Rödby nach Puttgarden war dann echt . . . unangenehm. Per Lautsprecherdurchsage wird zwar auf Maskenpflicht und Abstandsregeln hingewiesen, es schert sich aber keiner darum. Max. die Hälfte der überwiegend schwedischen Passagiere trug einen ranzigen Fetzen unter der Nase, die dänisch Crew hat es nicht interessiert. Wir haben uns trotz Schietwetter an Deck verzogen. Ansonsten war es natürlich ein schöner Urlaub. Aber in die Ballungszentren Schweden würde es mich aktuell nach den Erfahrungen nicht ziehen, leider.
  20. Ich habe 3 Teilehändler angeschrieben. Keiner hat geantwortet.
  21. jayjay hat auf WASI9.5's Thema geantwortet in 9-5 II
    Frag mal den User schlich, der hatte sich intensiv mit dem Thema Hängerkupplung für den 9-5NG befasst. Ich meine mich zu erinnern, es sei eine fahrzeugspezifische, die aber nicht mehr zu bekommen ist.
  22. Das wird wohl seehr schwer. Habe vor 3 Monaten nach sehr viel Sucherei im Netz für den TX als Limo zwei gute gebrauchte bekommen und bei nem kleinen Teilehändler in Finland noch zwei neue ausgegraben . Damit rundum neuwertig. Egal was im Online-Shop steht, Antwort hieß immer: Leider nicht mehr lieferbar. Viel Erfolg bei der Suche!
  23. Das habe ich auch gerade gedacht. Und ein "Danke" für den konstruktiven Beitrag.
  24. Beitrag gelöscht, da ursprünglich auf 9-5 NG bezogen . . .
  25. Ich finde auch, dass der ansprechend wirkt, der ist auch noch nicht lange im Angebot. Hoffe, es findet sich jemand aus der Nähe, der einen Blick werfen kann. Gleichwohl noch ein Tipp: Habe die Chrombrille sowohl als Automat als auch als Schalter gefahren. Der Schalter ist schon ziemlich hakelig und hat ne gewisse Anfahrschwäche, die Automatik passt m.E. besser zum 9-5. Probier das vorher aus und suche dann gezielter, wenn Du ohnehin Zeit hast.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.