Zum Inhalt springen

schwarzwitti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schwarzwitti

  1. Habe vor dem Saab einen Golf III gefahren, gleicher Wohnwagen u. fast gleiche beladung im kofferraum ( woofer fällt im saab weg ) Golf hatte aber nur 50 kg stützlast, aber koni gelb mit passenden Feder, abgestimmt aufs Auto ( 60 - 40 ). Das Gespann lag bei fast jeder Witterung ( außer eis u. Schnee ) super auf der Straße. Denn Saab möchte ich aber nicht ein so hartes Fahrwerk verpassen. Hatte bei Ibay federn für hinten gesehen " verstärkt " auch ab werk gibt es federn für anhängerbetrieb sind über scan.... deutlich teurer. Ich will den saab nicht überladen! Aber das aufsetzen will ich auch nicht ! - O.K. was ich zugeben muß, mit dem Golf währe ich dort auch nicht unbedingt hergefahren ( weil im ganzen zu tief ). Die Kupplung ist starr u. von bosal. Mfg Ulf
  2. Hallo an alle, habe eine Anhängerkupplung u. einen Wohnwagen. Habe schon zweimal mit der kupplung leicht aufgesetzt:eek: - hatte beim erstenmal gedacht, der Wohnwagen zu schwer für hollendische nebenstraßen !. Federn u. Stoßdämpfer sind o.k. ( grade erst beim TÜV zur HU vorbeigefahren) Gibt es Verstarkte Federn, wenn ja - welche sind zu empfehlen! Oder nur Austauch gegen Gasdruckdämpfer ! mfg Ulf
  3. Wenn auf der weiche keine Verstellmöglichkeit vorhanden ist u. die Weiche korrekt angeschlossen wurde - ausgang Radio in die Weiche u. von da zum LS im Amaturenbrett u. zum woofer in der Tür mit extra kabel, nicht HT und Woofer nicht vertauscht wurden, auch die Kabel ( + u. - nicht vertauscht, weder vom LS System noch vom Auto) da könnte meiner meinug nach der fehler stecken - dann nicht. Außer mann benutzt noch einen externen Verstärker - einen so genanten " Line in" die sind recht klein in den abmassen und müßten genug leistung bringen fürs frontsystem. ( gab es unteranderem von der Fa. Rainbow ) und könnte noch hinterm Handschuhfach platz finden aber erst mal die verkabelung checken - ganz in ruhe! MFG Ulf
  4. Geht das Radio den an wenn du den schlüssel ins schloss steckst und auf zündung 1 gehst !, wenn ja dann Radio herausziehen - soweit wie möglich, einschalten u. den von forne gesehende oberen Stecker abziehen. Auf diesem müßte sich das bus - system befinden. wenn das Radio nicht mit schlüssel einschaltet, dann mal die sicherungen Kontrolieren - Zigarettenanzünder läuft auch darüber MFG Ulf
  5. Hallo an alle leidensgenossen, habe auch ein paar glühbirnen in der instrumententafel defekt gehabt.:mad: Und habe mich über den Ersatzteilpreis sehr erschrocken:eek:, knapp 8 Euro für diemit grauer Fassung u. 5 Euro für grüneingefäbten mit schwarzer Fassung:mad:. Zwei der Glühbirnen waren nicht defekt, sonden hatten keinen kontakt mit der platine. Ist mir aufgefallen weil die Kaputten schwarz waren,die anderen aber nicht. Deshalb habe ich mit einem Durchgangsprüfer kontroliert - abhilfe konnte ich ganz einfach mit einer stecknadel o. nähnadel schaffen in dem ich diese auf der birnenseite einfach vorsichtig unter die kontakte geschoben habe. 16Euro gespart:biggrin: desweiteren ist mir aufgefallen das diese glühbirnen nur eingesteckt ( nur bei den klaren für 8€ das stk. ) sind. Man kann mit etwas geschick und mit einer nadel aus u. einsetzen. Die birnen werden in die Fassung geschoben, dabei die beiden kontaktdrähte durch die in der Fassung befindlichen löcher geführt. Birnchen vorsichtig bis Anschlag reinschieben, die beiden kontaktdrähte einfach um die Fassung wickeln ( zur hilfe die nadel benutzen ) . Die Nadel dann kurz auf der birnen seite unter die kontaktdrähte schieben - Fertig ! O.K. - Ich Weiß - hört sich komplex an, ist aber nicht ! - Als Tipp erst mal eine Kaputte zerlegen ( nicht mit dem Hammer :tongue: - Spass), sollte gesehen u. gemerkt haben wie einfach es ist und man kann gute 5-6€ paaren. bei den Fassungen ( schwarz ) mit den grün eingefärbten birnchen - muß man Löten können !! - dort muß erst das Lötzinn ganz runter, um die birne heraus zu bekommen. die Birnchen kann man über Eisenbahn o. Modelbauanbieter in Internet beziehen ( leider noch selber keine Adresse, weil ich noch aus eigen modeleisenbahn noch welche hatte.
  6. Also - Original Radio, Leitungen auch original u. Versärker orginal ? Das kann nicht richtig laufen, Radio hat zuwenig Ausgangsleistung - die Ab Werk verbaute Endstufe auch - auch wenn die angaben ab werk ca. 50 Watt oder so lauten ( ist der Wert den der Testaufbau im Labor bei 14,4 Volt maximal erreicht hat, bei Dauerbelastung ohne das auf Klang Wert gelegt wurde. Fazit - entweder original Verstärker raus und eine gute 4kanal Endstufe ( entweder Klang o. Leistung ) oder anderes LS System. Selber ist bei mir verbaut Alpine 9813 - 2 Audison VR 209 Evo. - Alpine V12 MRV - Exact - Audio 6.2 pro - JL Audio 2 way 6x9 , das Frontsystem läuft Aktiv übers Radio - Heck normal Das System habe ich schon Jahre bis auf die JL und bin damit äußert zufrieden - im vorherigen Golf war noch ein Exact Woofer angeschlossen habe ich mir jetzt durch die JL eingespart ( Auf die Jahre gerechnet eine sehr angelegtes Geld mfg Ulf
  7. Also, ich habe schon einmal mir die arbeit gemacht - es gibt leider keinen stecker. Deshalb habe ich vom der klappe aus angefangen den kompletten Kabelbaum zu demontieren. Stecker von den Leuchten abziehen, dann die kabelhalter ausclipsen ( den ein oder anderen mußte ich leider abschneiden und einen neue kaufen ) das ganze von der Beifahrerseite bis zur übergabe zur Karosserie ( da bloß aufpassen ) der Gummifaltbalk ist an beiden Seiten in die karosserie eingeclipst, dort brechen die Clipse gerne. Als Tipp beim zusammenbau die kabeldurchführungen u. für Scheibenwischwasser mit Karosseriedichtmasse einsetzen ( wegen der dichtigkeit ) Insgesamt habe ich gut einen Vormittag gebraucht - Beim abheben und auflegen hat ein Nachbar geholfen. mfg Ulf
  8. Erst mal Glückwunsch, Habe bei meinen Sitz ( habe stoffsitze u. 900 II lim. ) komplet ausgebaut sind 4 Torxschrauben für den Sitz selber u. eine für den Gurt, dann hast du noch denn Stecker für die Sitzheizung und zwei kabelhalter ( die gegen dem Sitz drücken und von hinten mit einer Spitzzangen leicht zusammendrücken - nach vorne herausziehen ) somit wäre der sitz ausgebaut. ich würde den Sattler fragen was fürs nähen bekommt wenn du den sitz anliefers - bei mir hat es 80€ für eine aufgebochene Naht in der Rückenlehne gekostet. den im Rücken sind spanndrähte verbaut mit metalklammern ( Sattlerklammer ) die meisten müßte man ersetzen - deshalb besser zum Fachmann. - ich gehe davon aus das die sitzfläche genau so gestaltet ist. gruß aus Haan Ulf
  9. Zu bekommen ist er kostet ca. 80€ - Danke für deine mühe. Aber bevor ich etwas aus u. einbaue will ich genaueres über das Bauteil wissen, damit ein X ein X bleibt u. nicht zum U wird in der Werkstatt. DANKE Ulf
  10. Hallo Flemming, nein kein Lecksuchmittel, da das System im stand ohne laufende Maschiene über eine halbe Std. die Drücke auf beiden hielt haben wir öl u. Kältemittelaufgefüllt. Denn Thermoschalter den ich meine sitzt interm Handschuhfach links unten, dann rechts neben dem Verdamfer ist bei mir noch aus metal und hat einen langen festen Drath ( sensor ??) - die neuen sollen ein plastikgehäuse haben. gruß Ulf
  11. schwarzwitti hat auf homeboy1211's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Echt Super, habe ich echt auch noch nicht gewust, habe mal in der Autoradiobrange gearbeitet. Gruß Ulf
  12. schwarzwitti hat auf homeboy1211's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nein leider mußt Du Dir ein neues Radio Kaufen. Es gibt Radios für den Europäischen -, Amerikanischen- u. Asiatischenraum Gruß Ulf
  13. Hallo an alle, leider ist mir die regelstange in zwei gegangen:eek: - bei der Ursachenforschung stellte ich fest das der Thermoschalter bei mir nicht angeschlossen war:confused: Die Klimaanlage war wie ich den wagen bekommen habe defekt. nach dem einbau eines neuen Kondensator, einem Trockner u. der befühlung funktionierte sie ca. 3 wochen. jetzt ist das Kältemittel wieder weg - heute stellte ich dan fest das die Kabel nicht angeschlossen waren u. überbrückt wurden:mad::mad: jetzt die fragen: 1. gibt es daten über den Thermoschalter , wie Wiederstanswerte 2. die beiden Kabel welches wohin ? Gruß Ulf
  14. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erst mal Hallo an alle und Danke an die informationen Stand der Dinge ist Kein geber u. auch kein Kabel was nach innen führt beim Kühlwasserbehälter. Das nachschauen beim scheibenwischwasser habe ich mir aufgehoben. Am Radio ist der Datenbus o. Geschwindigkeitsgebersignal ( noch nicht gemessen) nicht belegt vom Radio aus Ulf
  15. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erst mal Dank an alle - Ich dachte das alle kabel u. geber schon werksseitig verbaut sind. der geber vom der Kühlflüssigkeit wo sitzt er? @Flemming - werde mal nachschaun ob ob das Bus Kabel kontakt mit dem Radio hat.
  16. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming, habe kein Schaltplan - habe ein Alpine Radio an den ISO - Steckern von Saab Angeschlossen - alles o.k. Ulf
  17. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo an alle, habe einen 94`:smile: ohne Mäusekino ( Informationsdisplay ) habe jetzt ein SID II gekommen - Uhr und Temperaturanzeige kein problem, defekte beleuchtung wird auch gemeldet u. auch Bremslichttest. Aber er meldet Kühlwasser auffüllen - ist genug drin! und Wischwasserbehälter auffüllen - ebenfalls genug drin! Bei einem 9-3 Bj 2001 ist beim drücken der Black Panel Taste fast die gesammte Amaturenbrettbeleuchtung abgeschaltet außer der Tacho - bei mir ist dann nur das Display dunkel Mußte das SID II andelernt werden oder ist meiner ungeeignet für SID II Ulf
  18. Hallo Jürgen, leider nein, die firma sitzt direckt bei den Fordwerken - wo auch die Regatastrecke ist u. das Hallen, Freibad u. Sauna da gibt es ein kleines Industriegebiet ( hinter dem Fordwerk ) - Schau mal unter "Carrier - Kühlanlagen " , denn die firma arbeitet für die Firma Carrier. gruß Ulf
  19. Hallo Jürgen, in Köln/ Niel bei den Fordwerken gibt es eine Firma die mit Kühlanlagen für LKW´s u. aufliegern einbaut, wartet u. repariert. Ich würde dort mal vorbeifahren u. einfach mal fragen ob sie dir helfen können. Habe bei so einer Firma im ruhrgebiet mein Saab auf dichtigkeit testen lassen - bei mir wars der kondensator - kondensator u. trockner selbst getauscht, anschließend noch mal auf dichtigkeit prüfen lassen u. kältemittel u. öl aufgefüllt - fertig hat mich 60€ gekostet. 261€ für den Kompresor in neu wäre ein guter Preis + befüllung = 1000€ ??? zum Tausch des kompresors muß soweit wie ich das weiß der keilrippenriehmen entspannt werden , riehmen beiseite kompresor demontiert, neúen angebaut, riehmen wieder drauf Spannen - klima wieder befülllen m. öl - wenn das System drucklos dann vieleicht auch einen neuen trockner. das sollte ein Schrauber eigentlich können ( Wichtig die Drehmomente für die Schraubverbindungen an der Klima sollte er haben ) gruß Ulf
  20. Ich habe es sogar vor den Augen des Vorbesitzers gemacht, wollen ja nicht die Katze im Sack Kaufen ( das wasser im Auto kannte ich von meinem VW Golf III, rostet von innen nach außen. ) beim hochziehen der einstiegsleiste mit gefühl Arbeiten ( hoffentlich ist er kein Metzger:-)) ) Gruß Ulf
  21. HA, Ha größere Aktion! Nim auf der Beifahrerseite die einstiegsleiste ab ( nach oben hochziehen ) da kannst du denn Teppich anheben u. mit der anderen Hand unter die Gummischaumstoff ( Schallschutzmatte ) faßen ( nur Mut es werden keine Krokodile drin wohnen. Dann weißt Du ob er nass ist o. ob er Gammelt und ob der unterboden gewolbt ist Gruß Ulf
  22. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die ABE gibt Auskunft welche reifen man fahren darf : H, W, ZR u. über die Achslast. Ich würde mir gerne die teuren ZR Reifen sparen da ich nur denn 2,0 l habe u. keine turbo. gruß Ulf
  23. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo an Alle, habe vom Vor, Vorbesitzer meines Saab´s die im Brief eingetragenen Saabfelgen bekommen ( siehe Foto ). der Saabhändler im Nachbarort kann mir keine ABE besorgen. Hat eine o. einer von euch noch die ABE von Saab und könnte mir eine kopie davon machen. Felgendaten : 6,5 x 16 H2 IS 49 SAAB 4689634 Fundo H 574 das sind alle daten die auf der rückseite der felge stehen. Gruß Ulf
  24. möglichkeit wäre vieleicht ein unsachgemäßer wagenheber o. hebebühne gebrauch - hätte man auf der Hebebühne eigentlich sehen müssen. ACH JA ERST MAL TROTZDEM GLÜCKWUNSCH ZUM NEUEN Gruß Ulf
  25. Hallo, @ Curry Ketchup: nee von Burkhard´s neuen habe ich noch nichts gehört o. gelesen. Ich kenne aber den Demo Beetle u. seinen Audi A4 avant. bin aber auch nicht mehr so auf dem laufenden - beschäftige mich jetzt seit guten 7-8 jahren nicht mehr mit Car - Hifi ( mehr dazu nur über privat mails ) @ d 900s: wenn du keinen Teilehändler deines vertrauens hast dann solltest vieleich nach Mundorf Elektronik in köln gehen. Metalkern o. Luftspule hängt aber auch noch von anderen Faktoren ab - z. b. des LS u.s.w. - bei 200hz würde ich aber zur Metalkernspule tendieren. 12´woofer vor die rücksitzbank zu schrauben finde ich persönlich babarisch, zumal der gesammte Kofferraum leer geräumt werde müßte alles gedämmt weil alles aber auch wirklich alles mit Dröhnt troz Saab. der 12`wurde als Freeair laufen oder man mußte ein gehäuse dafür bauen damit der Woofer auch schön mitig vor loch sitzt, wenn die Mittelarmlehne geschlossen wird - ist nix mehr mit Bassschüben. desweiteren müßtes du beiden LS rechts u. links zumindestens bei dem Freeair model weglassen o. gegen die impulse vom Woofer entkoppeln. Gruß Ulf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.