Zum Inhalt springen

sturmtiger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sturmtiger

  1. Danke für den Tipp! Das Pfeiffen ist übrigens wieder im Nirvana verschwunden... Aber das mit dem Ölwechsel muss ich eh bald machen (bin gute 10.000 über den letzen Ölwechsel schon drüber *schäm*)... Da ist jetzt laut Zettel irgendein super-öl (?) 10W-60 drin... Wollte da unser Kanisteröl 10W-40 reinmachen... Ist das i.O.? Übrigens: Wie wechselt man am besten den Ölfilter? Der ist ja schön versteckt untendrunter :( Hinten hochbocken und dann von hinten drunterkriechen? Wenn ich den vorne anhebe, dann läuft doch gewiss nicht alles raus?!? Gruß, Alex
  2. Mmh... Nächstes Mal, wenn ich vorhabe, sooooo schnell zu brettern, nehm ich Navi nochmal extra mit :p Bin mal gespannt... ;) Aber allein das Feeling mal 250 (auch wenn's nur laut Tacho ist) gefahren zu sein is nicht schlecht ^^ Gruß, Alex
  3. Na klar, danke :) Ich war mir aber nicht so wirklich sicher: Hab mal irgendwo gehört, dass das über die Drehzahl geregelt würde *schäm* Ok, dann fang ich mal an zu basteln ;) Gruß, Alex
  4. Hi Ihr! Mein Radio unterstützt die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung... Nun die Frage: Was muss ich auf den Anschluss legen? Tachosignal oder Drehzahl-Signal? Hab mal ein bisschen die Forumssuche bemüht, und rausgekriegt, dass das Tachosignal aus einem weißen Kabel hinterm Tacho kommt... Das brauch ich beispielsweise für ein Navi-System... Aber wie siehts mit der Lautstärke aus? Gruß, Alex
  5. Hi Alex, naja, ein Versuch ist's ja wert... Wg. Bj. und Motor: guck mal in meine Signatur ;) MY 88, 2,0-Turbo16 mit Kat und roter DI Gruß, Alex²
  6. Hiho, dass is aber wirklich besch*****... Frag doch mal turbo9000, vielleicht hat er sowas auf Lager ;) Aber lass Dich nicht so schnell von Saab abbringen... Wir hatten auch schon so nen Montag's-Saab (Im Winter hat der die Klimaanlage auf volle Lotte geschaltet, auf der Autobahn ist bei über 200 auf der linken Spur das TCS angesprungen und hat's Gas zurückgedrückt, und so Späßchen), aber wenn man erstmal richtig Spaß damit gehabt hat, dann will man kein anderes Auto mehr! Ich hab meinen Saabi jetzt seid März und will so schnell nichts Anderes! Der bringt mich ohne zu Murren von A nach B, ist dabei supersparsam, hat Dampf wie'n Porsche, Platz wie'n Bus und ne Ausstattung, die nix zu wünschen übrig lässt :) Gruß, Alex
  7. So alt scheint der noch nicht zu sein (sieht noch gut aus), und der Saab-Mensch meinte auch, dass der von nicht allzu langer Zeit gewechselt worden wäre... Gruß, Alex
  8. Hi ihrs, ich mal wieder... Nachdem mein Saabi jetzt mal ne längere Zeit lang richtig laut gequiiiiiiieeetscht hat, wollte ich heute mal bei die vom Saab-Mann identifizierte Spannrolle schauen... Mit dem Ergebnis, das die es zu 99% nicht ist (glaub ich mal). Wenn man so hört, kommt aus Richtung LiMa, mit ner Hörhilfe hört man garnix... aber jetzt das komische: Wenns quietscht und man das Lenkrad bis zum Anschlag (egal welche Richtung) einschlägt, hört's auf... Kanns die Servopumpe sein? Ich werd langsam verrückt Hinten quietschts und vorne soll was kaputt sein?!? Mein Geldbeutel ist leider auch nicht so dick, dass ich einfach Sachen auf Verdacht tauschen könnte :-( Und bei alles einzeln schauen kostet viel Zeit, und da ich jeden Tag erst um 18 Uhr Schluss habe und gegen 18:30 nach Hause komme... Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Gruß, Alex PS: Heut hat mein Saabi mal ne schöne Sonderbehandlung bekommen: - Handwäsche - "Handmotorwäsche" mit nem feuchten Lappen und Seifenwasser geputzt - Felgen schön geputzt - Alle Stellen, an denen Rost rauskommt / rauskommen könnte mit Pinsel und Teroson eingepinselt... Der böse Rost bekommt meinen Saab NICHT! *g*:p ...weiter bin ich nocht nicht gekommen, da war's schon dunkel :-(
  9. Also meiner (2,0-Turbo, Black-APC, Serie) dreht bei 240 genau am Anfang des roten Bereiches, bei 250 bin ich knapp bei 6000... Deswegen mache ich das auch normal nicht, hab's nur einmal ausprobiert. Gruß, Alex
  10. Abweichung bei mir mit GPS ca. 5 km/h ... Die Bremsen vom Saabi sind doch gut, nur das Fahrwerk ist - nuja - zugegebenermaßen etwas..... schwammig ^^ Gruß, Alex
  11. Ich fahre eigentich auch selten so schnell, aber ich musste es einfach mal ausprobieren... Außerdem ist's ein gewagtes Spiel mit dem Serienfahrwerk und Reifen, die hinten nur noch 3 mm haben Vielleicht hat meiner ja auch sowas, aber keiner weiß was davon... Wenn ich's drauf anlege, dreht er im 2. Gang auch noch durch... Außerdem bin ich persönlich davon überzeugt, dass mein Saabi mehr Dampf hat, als unser TT mit 180 PS (tja... Saab halt *g*) Gruß, Alex
  12. :confused: Hö? Normal... also 50 - 75% ... Macht das einen Unterschied? Gruß, Alex
  13. Sieht auf jeden Fall SEHR interessant aus und ist auf meiner persönlichen Saab-Wunschliste notiert :p Ich will mir garnicht vorstellen, was dabei rauskommt... mein 2-Liter-Turbo läuft so schon gute 240 auf der Bahn (250 mit Rückenwind ^^)........ Ohhhh mann!!! Haste das selbst eingebaut oder machen lassen? Wie siehts denn eintragungsmäßig aus? Gruß, Alex
  14. Au mann Macht mir keine Angst XD Heute wars Lämpchen mal wieder aus... aber auch 1x an... Wie wo was sitzt der denn? Gruß, Alex PS: Da heut Feiertag war, und ich dem Saab auch mal was gönnen wollte, hab ich alle Stellen, die etwas "gammelig" oder leicht angerostet waren mit Teroson eingepinselt :p (Schwerpunkt Kofferraumwanne und die vorderen Türen unten "vorne")
  15. sturmtiger hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Mannomann... Da haste uns aber nen Schrecken eingejagt :p Ist aber schon komisch... Nuja, wenner jetzt wieder läuft, dann ist's ja in Ordnung :) Gruß, Alex
  16. Hi Ihr, ich kenn meine "Check-Oil-Level"-Anzeige ja mittlerweile schon sehr gut... Wenn ich steil, o. Ä. parke leuchtet die meistens und geht erst beim nächsten Anlassen wieder aus... So weit, so gut. Mittlerweile ist die fast jedes Mal an, auch wenn mein Saabi gerade steht / stand... Heute sicherheitshalber nochmal Ölstand kontrolliert: weit über halb voll Ist der sooooo empfindlich? Falls der Ölstandsschwimmer hängt: wie kriegt man den wieder "frei" (also ölen wird da wohl nicht viel helfen :p )? Was könnte das sonst noch sein? Gruß, Alex
  17. sturmtiger hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    Hi Ihr, am Freitag ist mir (natürlich auf der Arbeit) mein Silentblock schaltgestängemäßig verreckt = Kein 1. und 2. Gang mehr da Bin dann erstmal (war gerade mim Hänger unterwegs! Gottseidank leer, vorher war der proppevoll *puh*) immer im 3. durch die Gegend geheult :( Dann hab ich von der Arbeit aus das Forum durchsucht und gottseidank hatte das Problem schonmal jemand *FREU* ... Problem überprüft, stimmt überein, mit 2 Kabelbindern geflickt, funktioniert, TOLL!!! :) Jezt bin ich am überlegen, ob ich mir nicht selbst sowas in der Art baue. Das geh im Endeffekt schneller, als wenn ich mir so ein Teil bestellen muss (kann ich ja parallel auch noch)... Wir haben im Keller noch relativ "hartes" aber noch flexibles Kunstoffmaterial (ähnl. wie Reifengummi)... wenn ich das ein paar mal übereinander lege (bis die Dicke erreicht ist), zwei Löcher da rein mache und zwei lange Schrauben (mit selbstsichernden Muttern) durch mache, dann ist's doch auch i. O. , oder? Das Teil muss doch nicht viel mehr machen, als die Bewegungen vom Schalthebel zu übertragen?!? Noch was: Bei mir gehen der 1. und der 2. Gang sowieso relativ schwer rein, die anderen aber eig. einwandfrei... Wobei muss ich da schauen? Noch was 2: Als der Saabi auf der Bühne war, meinte unser Werkstattler ich soll mal bei's Getriebeöl schauen, weil der untendrunter relativ "nass" war... Wenn da zu wenig drin ist, kann ich da Motoröl nachschütten (10W-40)? Laut PDF kommt da ja 10W-30 rein... Gruß, Alex
  18. OMG Geilo :p Wie teuer ist denn der Spaß? Und was bringt er? Nu erzähl mal mehr!!! Gruß, Alex
  19. Da muss ich Dir Recht geben Mein CC (ich liebe ihn ) war auch ein Winterauto, bis ich ihn gerettet hab ;) Aber den Winter muss er trotzdem mitmachen *schäm* Aber natürlich wird drauf geachtet :p Gruß, Alex
  20. sturmtiger hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Naja... "Abschneiden" war ja auch nich so gemeint, eher "Beschneiden"... Aber ich wollt das Wort nicht in den Mund nehmen Ansonsten... Ich hab grad eben extra mal drauf geachtet, wie ich das Lenkrad halte... ich hab das Teil beim Cruisen eigentlich nie komplett mit der Hand umschlossen. Den Daumen davor, und die anderen Finger in die "Rillen" hinten reingelegt... Viel Erfolg noch! Gruß, Alex
  21. sturmtiger hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hi Ihr, das Auto läuft sowieso auf meine Mutter (aber ich bezahls - sollte zumindest ^^)... Das Problem ist nur, dass es bei denen keine TK bei Fahrzeugen, die älter als 15 Jahre sind, mehr gibt :( Deswegen werde ich mich auch davor hüten, ein Reh, o. Ä. (es sei denn ein Marder) anzufahren Gruß, Alex PS: Das nächste Mal, wenn ein LKW mit Schutt o. Ä. vor mir is, fahr ich mal einige Kilometer hinter dem her ^^
  22. sturmtiger hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Ralph, ich habe einen CC mit dem (alten) Vierspeichen-Lenkrad und ich fahre meistens genauso wie Du ;) *ZuDirHalt* Da mein Lenkrad auch keine Höhenverstellung hat, ist's immer ganz drin (so gesehen "niedrigste Einstellung") und den Sitz ganz unten (dicke Beine :p )... Dann den Sitz so weit vor, bis ich bequem die Pedale treten kann, dann die Oberschenkelstütze ganz hoch (die hab ich durch Zufall gefunden, saugeiles Teil!) und die Rückenlehne soweit nach vorne, dass ich mich bequem hinsetzen kann ohne nach vorne zu kippen und ohne mich zu fühlen, als ob ich im Bett läge :) Dann klappts bei mir eigentlich gut... Allerdings hab ich auch keinen Ährbägg :o Bin übrigens ca. 178 - 180 groß... Sonst: Im Allergrößten Notfall... Kannst du nicht diesen Gummiknubbel wegschneiden?!? Gruß, Alex
  23. sturmtiger hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Wow ;) Glückwunsch! Hätte ich das gewusst... Durch einen Steinschlag von nem LKW ist meine Frontscheibe nun ganz hinüber Da keine Teilkasko muss ich das ganze Fiasko selbst bezahlen :( Gruß, Alex
  24. sturmtiger hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    Ui Ui Ui Dann werd ich doch lieber erst ma genauer bei die Mechanik an den Bremssätteln schauen und hoffe das es daran liegt... Kann man die Züge vlt. von innen nach außen irgendwie durchölen? Gruß, Alex

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.