Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Es war gestern sehr entspannt für mich .... von der Anfahrt über den Aufenthalt, den Gesprächen in der Runde und der Rückfahrt. Danke allen für das zahlreiche Erscheinen ... es ist Euer Stammtisch ... ich habe die Ehre. Josef PS: Danke an Berndt für den Gast-Besuch, Du darfst gerne öfter kommen. Nicht ganz ernst gemeint : Wollen wir einen Preis ausschreiben für die weiteste Anfahrt ? Gestern wäre es Berndt aus Leonberg gewesen.
  2. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ja die originalen in die Jahre gekommen sind und an den Schlauchstutzen bruchgefährdet sind hier mal meine Frage. Hat jemand schon mal versucht bei den alten originalen ein Stützrohr (innen) reinzufummeln? Oder würde das nichts bringen, wegen der Geometrie oder weil sie immer ganz nah am Ventilkörper brechen oder oder ...?
  3. Genau so habe ich schon mancher Batterie zu verlängertem Leben verholfen.
  4. ... das wäre eine netter Besuch und würde uns alle freuen.
  5. ... so, habe mal für 12 Personen reserviert bis Donnerstag LG Josef
  6. ...genau. Bei 25°C sollte der ca. 1kOhm haben.
  7. uppps ... habe ich übersehen Aber zwischen Gelb und Schwarz sollte trotzdem passen ... siehe Schaltplan von @thadi05. Die 2 Ohm Gesmtwiderstand stimmen da auch.
  8. Ja, Widerstandsmessung geht ... ca. 2 Ohm. Der Sitz selbst hat 1,2 und die Lehne ca. 0,8. Die sind in Reihe geschaltet. Da gibt es ein Verbindungsstück im Lehnen-Klapp-Scharnier. Der Stecker sollte unterm Sitz zu finden sein. Gelb und Schwarz ist die Matte. Blau wäre für den Fühler (wenn verbaut). Wenn unterbrochen ist, ist es ziemlich sicher die Matte im Sitz. In Reihe gibt es aber im Sitz bei der EU-Ausführung den Bimetallknopf. Der öffnet bei ca. 25-28 °C ... dann würde man auch eine Unterbrechung messen auch wenn die Matte in Ordnung wäre. Das gilt für den Fahrersitz. Beim Beifahrersitz gibt es noch den Sitzschalter, der schließt wenn jemand drauf sitzt. Der ist dementsprechend offen/unterbrochen wenn niemand drauf sitzt.
  9. Hallo liebe Saab-Freunde, das halbe Jahr ist schon wieder vorbei ... Stammtisch ist angesagt. Donnerstag den 31.07.2025 um 18:30 Uhr in Mannheim Restaurant Lindbergh am Flughafen Parken wie immer "unner de Brigg", auch schon etwas früher >>> Haubentauchen und technisches vor Ort Wer ist dabei, bitte zahlreich und rechtzeitig melden ... zwecks Reservierung. LG Josef PS: Ich hänge hier mal ein paar Bilder von unserer spontanen Stammtischausfahrt vom Mai an.
  10. Heute ist es passiert, Stauende auf der Autobahn dreispurig, linke Spur und dann den Warnblinker gedrückt ... schwupp war er in den Tiefen des Armaturenbretts verschwunden und die Warnblinkanlage hat geblinkt und geblinkt und geblinkt .... der Hintermann hat sich schon an Kopf gefasst. Dummerweise stand der Verkehr nicht sondern lief im Schritttempo weiter. Also musste ich meiner netten Beifahrerin Anweisungen geben, wie man die Klimasteurung aus A-Brett hebelt, um den Warnblinkerschalter raus zu holen. Das hat soweit nach einigen Flüchen und Versuchen geklappt, der erste Stress fiel von uns ab .... aber dann hat sich der Stecker von der Klimasteuerung selbständig gemacht ... ohne Klima bei dem feuchtwarmen Wetter ist aber auch kein Vergnügen. Wieder Anweisungen gegben ... das Kabel ist da aber sehr knapp bemessen und in der Aufregung hat Sie es zunächst nicht hingekriegt ... gefühlt nach dem x-ten Versuch hat es endlich geklappt und wir hatten wieder Klima. Empfehlung: Prüft ab und an Euren Schalter, der wird mit den Jahren extrem spröde. Dann kann genau das passieren. PS: Die nette Mitfahrerin war natürlich meine Gattin ... Genau so läuft das, wenn man im dichten Verkehr unterwegs ist:
  11. saab-wisher hat auf Aufräumer's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe eher den Eindruck, dass der @Aufräumer genau diese (gewollte) Funktion mit "das ständige Leuchten" gemeint hat. Jetzt traut er sich vielleicht nicht mehr das hier zurückzumelden ... dabei ist mir das am Anfang meiner Saab-Erfahrung genau so auch passiert ... dass mich das irritiert hat. Eine Rückmeldung diesbezüglich würde ich schon erwarten .... und ist ja auch nicht soooo schwer.
  12. Alte und neue Gesichter vereint ... so muß es sein. Schön wars
  13. 2 mal
  14. Das muss nicht zwangsläufig so sein. Das Auto meines Sohnes ist auf ihn angemeldet aber bei mir versichert. Das macht vielleicht nicht jede Versicherung so, aber meine macht es. Wie weit ist es nur mit uns gekommen: Wir essen alten schimmeligen Käse, trinken alten Wein und fahren alte Autos ... manchmal sogar ohne Dach.
  15. Ja, und alles total entspannt .... Lokal Bedienung, die anderen Gäste, wir selbst, die An- und Rückfahrt .... wie es halt so ist, am Abend des Vatertags
  16. ,,, habe nun für morgen 18:30 im Lindbergh in Mannheim reserviert. Treffen wie immer unter der Brücke. Bis morgen
  17. Schade ... hoffentlich dann beim nächsten Mal.
  18. Moin liebe Saab-Freunde, kommenden Donnerstag ist Saabstammtisch eingeplant. Wer es nicht auf dem Schirm hat, da ist Vatertag ... wer ist dabei? Wie immer um 18:30 Uhr dieses Mal im Lindbergh in Mannheim. LG Josef
  19. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohhh meine Erinnerungen ... heute bei einer Ausfahrt gesehen, und mit dem Besitzer gesprochen ... der Chef eines Lackierbetriebes, sehr sympathisch. Das Fahrzeug kommt aus dem Stiefelabsatz Italiens. Nichts geschweißt, weil kein, absolut null, Rost. Wert um die 35t€.
  20. saab-wisher hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute hat mich, mit dem :bike:unterwegs, die Lindemannsruhe hoch ein Monte Carlo überholt. Obwohl es nicht meiner war, kam er mir bekannt vor .... RP-HW nnn. Mein heftiges hat er nicht erwiedert. Vielleicht hat er es irrtümlich als Radlerprotest interpretiert😄.
  21. saab-wisher hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute zufällig, ich war mit dem Gelben unterwegs ... plötzlich war ein weißes 900CV hinter mir, Kennzeichen FT, gewunken, Zeichenverständigung "rechts ran" und wir haben gequatscht .. er kennt das Forum nicht, das Auto gehörte seiner Mutter ist also quasi aus 1. Hand und er will sehen, dass er künftig den Stammtisch besucht .... Das war eine tolle und leider (oder zum Glück?) seltene Begebenheit.
  22. [mention=1465]KarlMaria[/mention] Ich denke Du bist im falschen Fred ... hier geht es um
  23. Gemeint sind wohl die beiden DIN-Kabel "yellow 12p" und "red 8p" Link zum Schema: https://www.saabclarion.se/schematics.html Gibt es zu kaufen: 1. Das 12polige (yellow) den 13.Pol muss man ggf. entfernen. https://www.ebay.de/itm/313256788204?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=313256788204&targetid=2352311494706&device=c&mktype=pla&googleloc=9041832&poi=&campaignid=21674171206&mkgroupid=172695884331&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10011800&merchantid=494566911&gad_source=1&gad_campaignid=21674171206&gbraid=0AAAAAD_G4xbfyq1Vbmp1yNOOrZMYIcN-r&gclid=CjwKCAjwz_bABhAGEiwAm-P8YUzIQuLy4ii214lZop-Yv4l48TgKV-6ZsfmO1DSS4nLCpk68cGLEgxoCfR8QAvD_BwE 2. Das 8polige (red), evtl. muss man etwas suchen wegen der Verriegelung ... geht aber auch ohne. https://www.amazon.de/Tomost-MIDI-Kabel-8-polig-DIN-Lautsprecherverl%C3%A4ngerung-PowerLink/dp/B09TRDKVZX/ref=asc_df_B09TRDKVZX?mcid=d3c55e0e9f493f3aaefccf43ae4fe724&th=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696951021751&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13233590410629368672&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041832&hvtargid=pla-1661952686130&hvocijid=13233590410629368672-B09TRDKVZX-&hvexpln=0
  24. Es würde mich interessieren, was da für ein BT-Empfänger verwendet worden ist. Ich bin gerade auch dran sowas zu planen bzw. dann später zu realisieren. Mir geht es dabei um die Qualität des Tonsignals. Ich vermute mal, dass der BT-Empfänger über einen AUX-Ausgang verfügt, der dann im EQ angeknüppelt wurde. Ein sauberes AUX-Signal wäre im KFZ völlig ausreichend. Die Qualität wird wesentlich bestimmt vom DAC, der im BT-Empfänger verbaut sein müsste. Im Home-Bereich würde man heute eher auch auf der Verstärker- bzw. Radioseite digitale Komponenten nutzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.