Alle Beiträge von saab-wisher
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Viedeo läuft bei mir leider nicht
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke für die schönen Bilder. Der kleine weiße vorne im dritten Bild war mein Jugendtraum .... hab aber inzwischen weiter- und ausgeträumt.
-
Wie verdoppele ich meinen Umsatz?
... tja, bei Euch haben's die Öltröpfchen auch nicht mehr so weit ins Meer ... und Brüssel ist auch nicht weit
-
SAAB im Film und Fernsehen
Man muss ja mitreden können ... beim Mit-Kochen ist das was anderes ...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gerade in der Kochsendung in B3 ein schönes Exemplar eines 900er CC ... Steili ... M-AG 900
-
Ist das noch der VW-Klassiker?
Es gibt ja so viele Beiträge zum Thema H-Abnahme, Oldtimer, Klassiker etc. hier im Forum. Viele drehen sich um die Frage, was bei der H-Abnahme noch erlaubt ist und was evtl. nicht. Originalität, zeitgemäße Veränderungen, Einbauteile, Gesamteindruck ... etc. Die Beiträge hier zeigen die ganze Bandbreite dieser Fragen auf. Was aber wirklich geht, zeigt der angehängte Bericht in der gestrigen Samstagsausgabe meiner Tageszeitung. Ich habe mal den Titel dieses Beitrages wie die Überschrift des Artikels gewählt ... sagt ja schon viel aus. Wenn man so die diversen Erfahrungen, die sich hier im Forum finden lassen, mal mit dem was da geschrieben steht vergleicht, kann man nur noch den Kopf schütteln . Vielleicht ist dieser Bericht eine Argumentationshilfe bei Schwierigkeiten bei der H-Abnahme mit unseren Oldies. Es würde mich freuen, wenn es dem ein oder anderen hier hilft. Meine beiden 900er haben ja seit wenigen Wochen das "H"
-
Ölaustritt bei Getriebe 900 16V
Wenn jetzt nichts tropft und der Ölstand stimmt, dann ist er dicht ... was denn sonst. Wenn Du sicher gehen willst, bock ihn doch nochmal hoch und schau dann, was passiert.
-
Ölaustritt bei Getriebe 900 16V
Was ist eine größere Menge? Könnte es sein, dass Reste, die mal von einer früheren Aktion in irgendwelchen Vertiefungen der Traverse standen beim Hochbocken rausgelaufen waren. Hab sowas ähnliches schon mal mit Kühlwasser erlebt, weiß aber nicht mehr ob es beim 900er oder beim 9k war.
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Eigentlich kann ich das Gejammere nicht mehr hören. Als ich den Führerschein gemacht habe ('68). hatte ich gerade ausgelernt und bekam gerade mal 500 DM als Monatslohn bei NSU. Danach machte ich meine erste richtige Urlaubsfahrt. Was ist den heute ein Monatslohn für einen frisch ausgelernten KFZ-Mechaniker bei Audi, VW, DB oder BMW und welche Teile der Welt haben die Jungen von heute mit 17 bis 18 schon bereist? Mein Fahrrad, neu bei NSU 1963 gekauft, kostete stolze 350 DM, es wurde mit dem Lehrlingsentgeld abgestottert. Mein erstes Auto kaufte ich mit dem Lohn eines 12-wöchigen Ferienjobs bei Illig Kunststoffverarbeitung in HN. Das war ein Glas 1304 für 2500 DM ... ein Jahr später lag er leider auf dem Dach und ich im Krankenhaus, zwei Jahre (Lebenszeit) Bundeswehr, des Geldes wegen. Und heute machen die Jungen mit 18-19 Travel & Work. Und dann noch zur allgemeinen Lage. Wir hatten damals zwar einen deutlich sichtbaren wirtschaftlichen Aufschwung, aber erstens kam der ja nicht aus dem "Nichts", arbeiten war angesagt, die Zinsen für Immobilien lagen zwischen 5 und 10% .... und dann zweitens die Welt im Allgemeinen: Sie war beileibe nicht sicherer. Ungarnaufstand, 2. Indochinakrieg, Mauerbau, Kubakrise, Kennedyermordung, Nahostkriege und PLO, Tschechoslowakeieinmarsch, Vietnamkrieg, Energiekrisen usw. Nach dem Krieg waren über 10 Millionen Bürger in Deutschland West und Ost Personen mit "Migrationshintergrund", Flüchtlinge und Vertriebene, die in der Regel mit buchstäblich "Nichts" ins neu geformte und kaputte Deutschland gekommen waren. Das war ein Anteil von grob 20% und stellten zunächst eine große Belastung, aber später auch einen großen Gewinn für das "neue" Deutschland dar. Vielleicht sollte man das mal alles in die entsprechende Relation setzen und neu nachdenken. Man vergisst leider vieles aus der Vergangenheit viel zu schnell. Ich meine, jede Zeit hält für seine Kinder sowohl die Hürden und Herausforderungen, aber auch die Glücksphasen bereit ... Ein alter weiser (oder weisser?) Mann hat gesprochen.
-
Hallo, ich bin die Crissi
Viel Spass mit dem "Neuen". Ich stell Euch mal diesen Link rein .... vielleicht aber auch schon gelesen: https://saab-cars.de/threads/stammtischgruendung-saarland.39870/post-1733678
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Zum Messen einer Spannung reicht eine dünne Nadel immer aus. Feuchtigkeit sollte ja dort nicht anzutreffen sein.
-
Fehler in der dritten Bremsleuchte im Piktogramm angezeigt?
Das Abschneiden ist aus meiner Sicht nicht unbedingt nötig. Vielleicht kann man das Kabel vor der genannten Durchführung ja anpieksen z.B. mit einer Nadel und dann messen ob da Spannung anliegt.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Hatte mich schon auf eine kleine Runde eingestellt und war dann völlig überrascht ... positiv natürlich:smile:. Schöner Abend gestern mit unerwartet viel Saab-Freunden, kurzweilig und interessant. Danke für die Orga, Carsten. Bilder gab es wohl keine gestern ...
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
- Unbekanntes Kabel im Radioschacht...
Die Sitze wurde ja überarbeitet ... also der Bezug war da schon mal ab. Ich tippe auf eine Sitzheizung hinten, nachträglich eingebaut .... aber ohne Masse ... und irgendwo muss das weiße/graue Kabel ja ein Gegenstück (gehabt) haben, ist das der Stecker im zweiten Bild? Könnte man ja mal verfolgen wo das hin geht.- Motoröl wird zu heiß - Kühler bleibt kalt
Evtl. der Kühler selbst verstopft bzw. dort eine Kurzschlussströmung ... ist sowas möglich?- Unbekanntes Kabel im Radioschacht...
Ich kenne kein Kabel in meinem 900CV, das sich an der Rücksitzbank befindet. Vielleicht hast Du ein Bild dazu.- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
... alles richtig ... schöne Gegend da .... stopp, Bayern ist knapp falsch.- Nun sind es zwei
....Dichtring des Deckels unter dem Kofferraumboden, von mir als Tankverschluss bezeichnet (in sprachlicher Abgrenzung zum Tankdeckel). Vielleicht etwas falsch ausgedrückt, aber das habe ich ja gemeint.- Nun sind es zwei
So, da ich nun seit einigen Wochen mit der "Schwarzen Lady" unterwegs bin, haben sich ein paar neue Erfahrungen eingestellt. Zunächst stellte sich ziemlich schnell heraus, dass die Be-/Entlüftung nicht mehr ordentlich funktioniert und dadurch im Tank beim Fahren ein Vakuum entsteht. Das ist ja beim 9000er nicht ganz unbekannt. Die Folge war, dass nach einem Wechsel der Tank-Haltebänder und einer Fahrt von gerade mal 100km (vielleicht wegen eines zusammengezogenen Tanks ?) sich das kürzere der Tankbänder losgerüttelt hatte und vorne aus der Halterung gesprungen ist. Zum Glück ist da nichts weiter passiert, da ich es natürlich gleich bemerkt hatte (deutliche Geräuschentwicklung) und der Tank nur noch 20ltr enthielt. Nun ich weiß nicht warum, aber ich habe immer 1,5 mmm Gartendraht im Kofferraum. Der hat mir in der Situation unterwegs sehr geholfen und ich konnte das Band provisorisch hochbinden und nach Hause Fahren und dort wieder alles fachmännisch richten. Auf die schnelle habe ich mir dann mit einem kleinen Löchlein am Tankdeckel, (ich hatte einen als Ersatz) beholfen. Nun war ich ein paar Tage auf längerer Fahrt und dabei stellte sich ein deutlicher Benzingeruch im Inneraum und Kofferrraum ein. Das hat m.E. indirekt mit dem Löchlein im Tankdeckel zu tun. Der Tank ist ja nun immer druckausgeglichen ... aber der Innenraum insbesondere bei geöffnetem Schiebedach nicht. Hier herrscht nun ein geringer Unterdruck. Ich vermute mal, dass der Tank über den (undichten) Tankverschluss unter dem Kofferraumboden ausgast und das wird nun in den Innenraum gesaugt. Sobald ich das Dach schließe ist es fast nicht mehr wahrzunehmen. Also werde ich demnächst nach der Tankdichtung und der Be-/Entlüftung sehen müssen. Ansonsten waren es entspannte 1000 km meist im Cruise-Modus. Lediglich längere, steilere und kurvige Strecken erfordern eine Anpassung der Fahrweise an die Automatik ... ich sehe es als eine Eigenheit und nicht als Problem. Neuigkeiten gibt es von den beiden 900ern ... wobei die "900" und "901" leider nicht mehr zu haben waren :- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das ist ein sooo schöner Fred .... aber leider, leider .... die "Gockel-Bildersuche" macht ihn quasi zur Farce. Aber dennoch, wer konventionell raten will ... bitte:- Preisexplosion bei Gebrauchtfahrzeugen?
So ähnliche Gedanken habe ich da auch vor Kurzem gehabt, als ich meinen grünen 9k mit dem beginnenden Motorschaden verkauft habe. Da fiel dann am Ende meine Entscheidung gegen den Erhalt. Ich habe mal gelesen, für die Mobilität und die Gesundheit wurde schon immer der höchste Aufwand betrieben. Das läuft sogar manchmal Hand in Hand, Beispiel Gelenkchirurgie. Ich denke das wird so bleiben. Im Verlauf der Gesamtentwicklung der Mobilität im Verkehr wird es immer ein "Auf und Ab" oder ein "Hin und her" geben. Momentan sind es halt die Gebrauchten, die gesucht werden. Die Politik wird sich dazu schon was einfallen lassen.- "Blocket Fundstücke" !
So ist es mir auch ergangen, als ich noch vor wenigen Wochen auf der Suche nach einem 9k war. Und ich weiß auch von vielen Recherchen und vom Hörensagen, dass es neben uns Saabfreunden vor allem den Bootsinteressenten aus Deutschland so ergeht und dass dies äußerst ärgerlich ist. Ich empfinde es als eine gravierende Einschränkung eines freien Marktzuganges, wie er eigentlich in der EU immer so hochgehalten wird. Ich habe das meiner EU-Abgeordnete und meinem hiesigen Bundestagsabgeordneten zur Kenntnis gebracht und gebeten sich doch mal um so etwas auch zu kümmern. In der EU gibt es goch eine Wettbewerbskommisarin .... !!!??? Auf eine Antwort warte ich selbstverständlich noch heute. Nach der Wahl sind die Interessen eines Bürgers nicht mehr so wichtig. Mir hat damals ausnahmsweise der Saabclub in Schweden geholfen, bei dem ich Mitglied bin. Aber unter einem freien Zugang zu den Märkten versteh ich (laienhaft ) etwas anderes. Ich wünsche Dir viel Glück- ABS Bombe - Druckbehälter refill
Danke für die Rückmeldung .... und meine Empfehlung: Wechsle mal den Ausgleichsbehälter. Abgesehen von der Optik, die können auch ganz unangenehm kaputt gehen.- Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Freut mich, wen's Euch gefallen hat ... .... hat es mir auch. Das Lokal hat sich wirklich von der besten Seite gezeigt und ist sicher eine gute Alternative, Ergänzung oder Abwechslung zum Lindbergh zumindest wenn's terminlich eng wird. Schön auch, dass immer mal wieder neue Gesichter und neue Farben (Bilder) dabei sind - Unbekanntes Kabel im Radioschacht...
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.