Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Motormäßig gibt es aber auch heute nur wenig, was mich ähnlich oder mehr begeistert als die Saab-Motoren, auch wenn inzwischen viele Autos deutlich mehr Leistung haben. Verglichen mit Autos aus ihrer Zeit fand ich sie immer haushoch überlegen, in jeder Beziehung.
  2. Vergleichen kann man immerhin den Nutzen, den ein neues Auto im Vergleich zu einer 20 Jahre alten Konstruktion liefert, und daran den Mehrpreis messen. Beeindruckend finde ich schon auch mitunter, was in Sachen Fahrwerk in den letzten Jahrzehnten passiert ist, das auch Klötze von über 2 Tonnen behende um die Kurven bugsiert. In der Tat waren die großen Saabs (9000 und 9-5) auch nie so wirklich auf dem Stand der Technik zu ihrer Zeit, wenn ich z.B. mit meinem "neuen" W124 vergleiche. Der geht trotz "normalem" Fahrwerk (nix Sportsline) besser um die Kurve als meine Serienaeros, und das auch noch besonders unspektakulär, so wie es wohl sein soll. Andererseits, mir gehen die Serienareos (9000 und 9-5) bei weitem gut genug um die Kurve, so dass ich für den Mehrpreis einfach keinen ausreichend hohen Gegenwert sehe...
  3. Ich wüsste hier keinen, der seine Autos oft wechselt... mir z.B. laufen nur immer neue Autos zu, aber kaputt geht keiner (mit bisher einer Ausnahme). Wenn es keine geeigneteren Fahrzeuge gibt, um Bäume damit zu ziehen, dann bitte... Ich weiß nicht, woraus Du das schließt. Du hast Deinen 9k im Alter von ca. 6 Jahren gekauft, und fähst ihn seit dem? Soll das für den Heldenstatus schon reichen? Hier gibt es einige, die ihr Auto damals als Neuwagen gekauft haben und immer noch fahren. Auf die 9k-Schiene bin ich dafür leider zu spät aufgesprungen, aber ich habe immerhin 2 9k im Alter von knapp 4 Jahren und einen mit 6 Jahren erstanden und fahre sie heute noch. Was sollen wir daraus folgern, bzw was folgerst Du daraus? Niemand pflegt seine 9ks? Verstehe ich nicht, den Satz. Wahnsinn... bin begeistert... Man muss eben mit der Zeit gehen, und die Zeit bringt Navi und Co... oder vielleicht war's die Kontrolleinheit des Elektroantriebs... Aber sicher doch...
  4. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mehr Schein als Sein ist ein internationales Phänomen... Wenn jemand auf olle Sofas in einem Auto steht, dann mögen die Sitze ja taugen... für mich ist das nix.
  5. Das verwechselst Du mit E85, oder?
  6. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, die gehören unbedingt zu jeder Kitt-Replica, und sind daher sehr gesucht und teuer. Die gab es soweit ich weiß nur in den ersten 3 oder 4 Baujahren ab 1982. Denen fehlt komplett der Seitenhalt, ansonsten nicht besonders unbequem. Aber späte Transam-Sitze aus Generation 3 oder 4 sind deutlich näher an brauchbaren Autositzen.
  7. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, beim Delorean, auf den sich mein Satz bezog, blubbert nix und auch nicht vorne sondern dröhnt nur nervend auf 6 Pötten von hinten... Da muss ich Mazel uneingeschränkt recht geben, und dann hat er es auch noch nett ausgedrückt... auch mir kam der Gedanke an einen Mercedes Benz auf der Suche nach besagtem Fahrgefühl, und hab ihn auch kürzlich umgesetzt, allerdings in modernerer Form... eigentlich ja W126-Fan, habe ich mich für einen W124 mit kleinem V8 entschieden, der mal eben die Leistung eines SE 560 bietet und das in einer leichteren, modereren und kompakteren Karosse mit vergleichbarer Ausstattung bei vergleichsweise sehr moderatem Verbrauch. Blubbert bei Bedarf mindestens genauso schön wie ein Ami, ist aber doch mechanisch ein sehr viel edleres Aggregat und verrichtet sein überlegenes Werk meist sehr dezent. Amis waren nun mal bis vor gar nicht so langer Zeit ziemlich grobschlächtig. Erst moderne Ami-V8 mit Zylinderabschaltung kommen in den Bereich, den Europäische Hersteller schon in den 90ern abgesteckt hatten und verbinden Gelassenheit mit Präzision. Was mich noch an vielen Amis aus den 70ern-90ern stört, ist die miserable Lenkung. Volleinschlag braucht man vielleicht in USA selten, aber ein Auto muss nicht auf der Vorderachse versetzen und/oder sich über den Antriebsstrang verwinden, wenn man scharf um die Ecke oder einfach nur einparken will, finde ich... und hier in Euroland muss man leider ziemlich oft scharf um die Ecke, wobei einfach keine Freude in so einem Ungetüm aufkommt, auch nicht mit Domstrebe, Subframe und was weiß ich für Maßnahmen. Sitze übrigens auch fast nur Mist, besonders als einteilige Bank vorne. Glücklicherweise arbeiten die Amis schon lange mit Baukastenprinzip, und in meinen 1989er Pontiac konnte ich Sport-Sitze aus einem 2002er Transam einbauen. Kein Vergleich natürlich zu Aero-Sitzen, aber immerhin kann man die als Sitze bezeichnen... Cool aussehen, gelassen geradeaus fahren können sie aber, ja.
  8. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ok. Frank, ich bin leider nicht in nächster Zeit im Schwarzwald, und kann mal eben mit Tech2 vorbeischauen... vielleicht jemand anders hier.
  9. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Keine Möglichkeit ohne Tech2 bzw ISAT den Fehler auszulösen?
  10. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Den CE Code solltest Du mal auslesen, ohne Saab/Opel-Händler mit Tech2 im Besitz eben mit den Blinkcodes. 1991 ist vor der Trionic-Ära, also mit Luftmengenmesser, der auch gleich ein typischer Verdächtiger ist...
  11. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, 13m Wendekreis ohne Servolenkung, gefühlte 3m breit ging irgendwie gar nicht... unbeschreiblich war allerdings das Fahren auf gerade Strecke. Fühlte sich auch bei Tempo 80 an wie im Jet, nicht zuletzt der Sitzposition geschuldet... Fiero hatte ich nie auf dem Schirm, aber hätte auch mir bestimmt mehr Spaß gemacht als ein Delorean... ein Lotus Esprit der ersten Generation dürfte das Design des Deloreans und den Fahrspaß eines Fiero vereinen, evtl übertreffen, leider auch in Punkto Preis...
  12. Ein Navi an die Scheibe gepappt hat aber keine Form, und kann daher auch nicht folgen...
  13. Die Hoffnung stirbt zuletzt, was? bei mir aber schon tot, was das betrifft...
  14. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Kandidaten, die ich mir im Detail angeguckt hatte, waren damals (ca. 2002): - 2. Generation Pontiac Firebird (als Transam, genauer 1977-1981, erstaunlich gutes Fahrverhalten für die unhandliche Größe) - 3. Generation Pontiac Firebird/Transam oder der Chevrolet Bruder Camaro (ideal und nicht zu schade zum basteln ) - Chevrolet Corvette C3 oder C4 - Ford Mustang (1. Generation, mir nicht modern genug) - Delorean (technisch sehr enttäuschend, ok, kein reinrassiger Ami) - Jeep Wrangler (finde ich nicht besonders straßentauglich... ) - Jeep Grand Cherokee (WJ) - Dodge Charger (mir zu sehr 70er Jahre ) Letztlich ist es ein 3rd-Gen Pontiac Firebird geworden, weil der für mich den besten Kompromiss aus moderner Technik , Optik und Kosten geboten hatte. So wirklich toll in allen Belangen ist kein Ami, fand ich, besonders die Innenräume sagen mir nicht zu. Am ehesten noch der vom Delorean, aber an dem war sonst alles Mist... also war eh klar, dass gebastelt werden muss, und das macht man nun mal sehr ungern an einem Auto mit Sammlerwert. Heute würde ich mir noch einen Chevrolet Tahoe/Suburban oder einen dessen Verwandten genauer anschauen, sowie den Jeep Cherokee WH, und natürlich die Neuauflagen der Musclecars Ford Mustang, Chevrolet Camaro und Dodge Challenger).
  15. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Antrieb von Kitt wurde ja wohl nie genauer thematisiert, und galt grundsätzlich allem anderen haushoch überlegen. Mit einem Vergaser small Block auch mit 5 l wohl kaum denkbar. In irgendeiner Folge fuhr er mit Wasserstoff, ansonsten wurde nie irgendetwas zum Antrieb gesagt. Dass die Basis ein 1982er Transam war ist so bekannt, dass muss keiner betonen, aber dein Einwurf mit den fehlenden 2 Zylindern war erstens falsch und zweitens irrelevant, denn was 1982 den Firebird zum Transam und zum Kitt machte war nun wirklich nur der kastrierte Vergaser V8, die Lufthutze, der Heckspoiler, die getönten Heckleuchten und die Lufteinlässe in den Kotflügeln, und dem kommt eben ein Formula am nächsten, aber mit knapp 100 PS mehr und wenigstens etwas sportlichem Fahrwerk. Das hat mit Korinthenkackerei nix zu tun, die betreibst ja wohl du. Aber dem ein oder anderen könnte es helfen, das reale Auto einzuschätzen. Die 2. Generation wäre vllt was für den Te, wenn es denn was aus den Siebzigern sein soll... Ein schönes pacecar z.B.
  16. Die Beiträge von Niki fallen mir nur noch auf, wenn sich einer darauf bezieht... ich wundere mich, dass er nicht von mehr Leuten mit der entsprechenden Funktion ignoriert wird...
  17. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kitt war aber auch kein V8 ... also war der Einwand mit den zwei Zylindern vollkommen irrelevant... Bei Kitt-Replicas kommt es nur auf ein paar optische Details an, die eben eher an späten Formulas gegeben sind. Das ist mein Besitzerwissen, ja muss dich auch nicht interessieren, aber das oberflächliche Serienguckerwissen ist vielleicht für andere weniger interessant. Aber Hauptsache wohl, du hast recht.
  18. Ist das nicht ein Plädoyer für den Klimaservice, wenn man genaueres wissen will? Und steht das nicht im genauen Gegensatz zu dem ersten Satz? Üblicherweise spürt man den sinkenden Kühlmittelinhalt vor Notabschaltung des Systems durch nachlassende Kühlwirkung. Von daher sehr ich das mit dem Füllstand nicht so eng. Der Trockner allerdings ist quasi ein Verschleiß-/Verbrauchsteil, wenn dessen Filtermaterial übersättigt ist, kann es passieren, dass sich das Granulat darin im System verteilt und dieses verstopft, und dann kann es richtig teuer werden. Ab und zu ist es sicherlich auch nicht ganz verkehrt zwecks eigener Gesundheit, die Anlage zu desinfizieren...
  19. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn schon Klugscheißen, dann bitte richtig... und genau lesen hilft auch... Der Firefird Formula war auch immer ein V8, und im Gegensatz zu den späten Transams ganz ohne Bodykit, und sah daher so aus wie K.I.T.T, hatte aber einen relativ modernen Motor mit elektronischer Einspritzung und nicht mehr gar so lächerlicher Höchstleistung (immerhin 230 PS im Vergleich zu kaum mehr als 150 in den frühen Trans Ams). Den Formula gab es als 300 ci (=5 l) und als 350 ci (=5.7 l). Der Formula war sowas wie die High-Performance Version (wenn man bei GM von sowas überhaupt sprechen kann ), auf wenig Gewicht getrimmt, und mit mehr Understatement. Gegen Ende der Bauzeit war der Trans Am eher die Komfort-Version und auf Protzen ausgelegt.
  20. Da erscheint mir das etwa gleiche Geld in einen schön 9k Aero o.ä. irgendwie besser angelegt...
  21. Vielleicht ist die Verkabelung desselben unterbrochen/beschädigt...
  22. Stimmt es aber wenigstens, dass die Gummimischung bei Winterreifen deutlich weicher ist als bei den üblichen Sommerreifen? Ich dachte immer, das wäre der Hauptgrund für die besseren Eigenschaften im Winter. Sch...ß-Halbwissen, Sch...ß-Marketing...
  23. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    sicher ist der schwarz... aber auch innen (und nicht "tan")...
  24. Gute(!) Winterreifen dürften sicherheitstechnisch auch im Sommer vollkommen bedenkenfrei sein, oder sehe ich das falsch? Durch die weichere Gummimischung sollte der Grip in allen Situationen mindestens so gut sein wie bei Sommerreifen. Dass es nicht gut ist, die Winterreifen auch im Sommer zu fahren, steht aber außer Frage, aber nicht aus sicherheitstechnischen Gründen...
  25. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Pontiac Firebird Formula 350 von 1988...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.