Alle Beiträge von ralftorsten
-
Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE
Ja, aus Versehen auf (Pseudo-)"Night Panel" (nannte sich das beim 9000 auch schon so?) umgeschaltet kann auch gut sein. INFO und R zusammen ein paar Sekunden drücken aktiviert bzw deaktiviert die Beleuchtung des SID. Zweimal zusammen und kurz hintereinander drücken von INFO und R schaltet den Anzeigemodus durch. Beim SCC gibt es noch weitere Tasten oberhalb von INFO und R, Du hast offenbar die analoge Uhr verbaut.
-
Steuergerät Wegfahrsperre Ersatzteil
Wenn wirklich das Modul im Beifahrerfußraum kaputt ist, dann könnte ich aushelfen. Habe noch welche (ohne darauf programmierten Sender ist so ein Modul übrigrens wertlos, also bei eBay-Angeboten darauf achten ). Ansonsten wie geschrieben ECU so umprogrammieren, dass das VSS-Signal nicht berücksichtigt wird, aber das kann/macht die Saab-Vertragswerkstatt i.d.R. nicht. Die würden eher nach einer passenden ECU fahnden, was der Suche einer Stecknadel im Heuhaufen gleicht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
... und die lackierte Heckblende sieht m.E. besser aus als die Leuchtenverlängerung, die etwas nach Kirmesbude aussieht, besonders wenn nicht getönt und mit sehr knalligen Farben...
-
Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE
Es sind drei Birnen verbaut, aber die werden wohl kaum alle zur gleichen Zeit Hops gegangen sein, ohne dass an dem Display was faul ist. Evtl ist das Display aber i.O., nur der Lichtsensor, der in dem SCC bzw der Uhr verbaut ist, liefert falsche Werte und dimmt das Display immer komplett. In dem Fall müsste man aber die Anzeige erkennen, wenn man das Display z.B. mit einer Taschenlampe anleuchtet. Oder eine Kabelverbindung ist kaputt, evtl die des Lichtsensors, oder die Stromversorgung, wenn auch mit Taschenlamoe nichts im Display zu sehen ist...
-
Verbrauchsbetrachtungen
Suggeriert nur leider die zerstörerische Verantwortungslosigkeit...
-
Verbrauchsbetrachtungen
Genau so. Aber ich würd's nicht passiv formulieren, sonst kommt noch jemand auf die Idee, der böse Verkehrsfluss ist schuld... Wer bremsen muss, ist zu schnell!
-
Kenwood Headunit
Hat schon mal jemand Probleme mit dem Tuner der Headunit des werkseitigen Navi-Einbaus gehabt? Bei dem 2005er 9-5 eines Kollegen stottert der Tuner etwas, wiederholt manche Silben mit schlechterwerdender Tendenz... würde auf defekte Transistoren tippen.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Den besten Verbrauch wird man in der Regel im höchsten Gang haben bei einer Motordrehzahl von etwas unterhalb 1500 U/min - wenn es nicht gerade ein extreme Schongang ist, in dem der Motor bei niedrigen Touren die Geschwindigkeit nicht halten kann. So gesehen muss für einen so niedrigen Verbrauch die Reisegeschwindigkeit schon mindestens bei 70-80 km/h liegen, wenn man das lange Getriebe des 9000 2.3 Turbo zugrunde legt.
-
Kenwood KNA-DN3200 Navirechner
Ah, verstehe, das macht Sinn! Also Winkel bauen... danke!
-
Verbrauchsbetrachtungen
Der Mehrverbrauch durch Klimaanlage ist auch nicht wirklich sinnvoll in Prozent zum Verbrauch ohne dieselbe anzugeben. Der Kompressor stellt bei Betrieb einen festen Widerstand dar, den der Motor zusätzlich überwinden muss. Bei einem großen Motor wird der Mehrverbrauch des gleichen Kompressor einen kleinen Anteil des Gesamtverbrauches ausmachen. ein größerer Kompressor bietet natürlich mehr Wiederstand. Der Kompressor bzw dessen Kühlleistung wiederum wird der Größe des Fahrzeuginnenraums angepasst. Bei einem Fahrzeugtyp sollte also in der Topmotorisierung der prozentuale Mehrverbrauch detulich geringer ausfallen als beim Einstiegsmodell. Natürlich spielt das Fahrprofil eine Rolle, ebenso wie die Steuerung des Kompressors. Der läuft ja in unseren Breiten und nicht im Hochsommer bei weitem nicht ständig. Wenn geschickterweise der Kompressor z.B. bevorzugt nur im Schiebebetrieb eingeschaltet wird, wie bei einem Fahrzeugen wohl üblich, sollte auch Stadtverkehr nur wenig Mehrverbrauch ausmachen. Ich kenne als Faustregel einen Leistungsverlust durch den Klimakompressor von 5 PS, und einem Mehrverbrauch von 0,5-1 l. 8,7 l entspricht bei angenommenem Mehrverbrauch von 30% durch E85 ca. 6,7 l Benzinverbrauch. Das ist zwar schon sehr wenig, aber dennoch machbar, wenn wirklich alles passt.
-
Kenwood KNA-DN3200 Navirechner
Hat jemand hier in einer 9-5 Limosine werkseitig ein Kenwood KNA-DN3200 eingebaut und kann bitte mal Bilder einstellen von dessen Montage? Hintergrund: für einen Bekannten will ich sein älteres DN2200 - für das es keine aktuellen Kartensoftware mehr gibt - gegen dessen Nachfolger tauschen. Der Bekannte ist ziemlicher Originalitätsfetischist, also möchte ich mir das zumindest mal original angucken, bevor ich das Teil endgültig einbaue.
-
Dauerstandlicht bei eingeschalteter Zündung
Wie kann die ACC ohne Lüfter gut heizen? Bei den Day Running Lights wäre es aber doch das Abblendlicht, das immer an wäre. Oder ear das modelljahrabhängig?
-
Dämmung
Die Metallführung, die das Dach anstellt, ist im geschlossenen Zustand glaube ich nicht "unter Spannung", und das verursacht die Klappergeräusche. Wenn Du den Motor abbaust bei Mittelstellung (also Dach zu und nicht aufgestellt), und dann von Hand die Antriebswelle so verstellst, dass diese Führung etwas unter Spannung steht, dann kannst Du Geräusch zumindest beeinflussen. Bei mir klapperte es anfangs fast bei jeder Fuge leicht, jetzt muss da schon ein ausgewachsenes Schlagloch sein, bevor es klappert - dann allerdings so, als ob das ganze Dach auseinanderfällt... ist schon richtig, was man nicht hat, kann auch nicht klappern, aber kein 9k mehr ohne Schiebedach...
-
keine Anzeige "AUTO"
Naja, elektronisch gesehen ist die "AUTO"-Anzeige nur ein Pixel, das keinen Kontakt beim Übergang des Flachbandkabels zum Display hat, weil sich durch Temperaturänderungen über die Jahre der Kleber gelöst hat. Wirkliche Abhilfe bringt nur eine mechanisch haltbarere Verbindung. Das "Bügeln" - wenn es denn überhaupt funktioniert - behebt das eigentliche Problem nicht dauerhaft...
-
Schalter oder Automatik?
Hm, Automat im 9-5 ist insofern ein Fortschritt gegenüber dem ZF-Automaten aus dem 9k, dass 1. die Endübersetzung deutlich länger ist - noch länger als beim Schalter im 9k - ideal für Autobahnetappen 2. deutlich bessere Schaltwechsel 3. Winter- und der geniale Sport-Modus 4. beim Rollen im höchstmöglichen Gang bleibt 5. Gänge 3 und 4 sowohl mit als auch ohne Wandlerüberbrückung betrieben werden können (leider nicht manuell steuerbar) Verglichen mit dem 9k-Automaten ist jedes Getriebe hektisch. Aber absolut betrachtet ist der 9-5 4-Gang-Automat einer von der gemächlichen Sorte. In der Nähe eines Schaltpunktes z.B. bei 85 km/h im höchsten Gang reicht in der Tat mal ein leichter Gasstoß, und die Drehzahl ändert sich, aber das ist kein Gangwechsel, sondern nur das Ausschalten der Wandlerüberbrückung. Das einzige feature, das ich gerne vom 5-Gang-Automaten hätte, ist die M-Funktion, bzw eine Teilfunktionalität derselben. Die Wipp-Tasten als solche finde ich albern und für den normalen Fahrbetrieb nicht wirklich geeignet (schon alleine deswegen, weil ich meist nicht beide Hände am Steuer habe, ... ), aber die Möglichkeit, einen höheren Gang auch bei hoher Last zu erzwingen, geht mir manchmal ab.
-
Was ist passiert?
Auch ich kannte ihn nur als Frühaufsteher und den ersten, der die Türen zum Form morgens aufschloss... schon die Phase seines Aufenthaltes im Krankenhaus habe ich mit Bestürzen am Rande mitbekommen... Auch mein allerwärmstes Mitleid den Hinterbliebenen...
-
Voll o.T.: Wie öffne ich eine Datei .odt?
Interessant ist Open Office auch, wenn Dein Word mal wieder eine seiner nativen Dateien nicht öffnen kann und abstürzt, Open Office kann das meist immer noch... Wieso schickt man Dir eine Mitteilung als dot?
-
Stecker am Schalttunnel
Habe noch mal genau geguckt, und nein, da ist nichts eingebunden. Der Anschluss zur Schaltkulissenbeleuchtung beim Automat sieht auch anders aus: Schwarzer Stecker mit einem schwarzen und einem grünen Kabel.
-
Elektrisch bedienbare...
Ich mag aber lieber (einfach) reversible Aktionen...
-
Elektrisch bedienbare...
Gibt ja auch noch sowas wie Tausch mit Wertausgleich..
-
Elektrisch bedienbare...
Contour E-Sitze habe ich. Brauche nur schöne Stoffsitze und habe die Suchanzeige entsprechend angepasst.. für manuelle Stoffsitze gibt es aber keine Aero-Ausstattung im Tausch..
-
Elektrisch bedienbare...
Ich hab mal in alten Prospekten gestöbert, und in der Tat fand ich im 1998er Modelljahr ein Bild vom Innenraum eines CS mit beigen, elektrisch bedienbaren Stoffsitzen. Wäre genau das was ich suche. Der CSE bracht dann Leder in den Innenraum, aber das unabhängig von der Art der Verstellung...
-
Stecker am Schalttunnel
Ich habe gerade wieder einen 9k (Schalter) zerlegt, dieser Stecker ist aber nicht zu finden...
-
Mögl. Nachfolger-Saab für meinen 2000er Aero?
Ich kann es verstehen, aber dagegen wehren sollte man sich eben...
-
Stecker am Schalttunnel
Was sucht aber ein Stecker für die Beleuchtung der Automatikwählhebelkulisse in einem Fahrzeug mit Handschaltung?