Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Dem Drang nach was Neuem muss man lernen standzuhalten. Der Haben-Wollen-Reflex ist ein Kreuz, mit dem wir uns rumplagen müssen, aber daran verdient nur der Verkäufer... wenn Deiner keine Macken hat, behalte ihn. Die einzige Steigerung in Bezug auf mobilen Gegenwert sehe ich im 9000... der 9-3 ist keine Alternative, viel kleiner und offenbar auch schlechter in der Verarbeitung. Am ehesten würde ich noch einen neueren 9-5 nehmen... aber am günstigsten fährst Du mit Deinem weiter...
  2. Dem Schnittmuster nach zu urteilen sind das Sitzbezüge aus einem 900II/9-3I oder frühen 9-5. In späteren Baujahren des 9-5 sind die Sitze meist deutlich mehr konturiert. Kürzlich einen 2005er gesehen, mit elektrischen Sitzen dieser Art, wusste nicht, dass es das gab, dachte abgesehen vom Bezug seien die Sitze im 9-5 ab 2002 alle gleich. Vielleicht aber auch nachgerüstet.
  3. ralftorsten hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    So wirklich viel dürfre zumindest karosserieseitig nicht passen...
  4. Du fährst also immer schön warm, dennoch weißt Du, dass er "anfangs" mit 1.8 bar lädt? Warmfahren heißt ja nun eigentlich, dass der Motor auf voller Betriebstemperatur ist, bevor er gefordert wird. Wenn sich mit der Zeit doch noch etwas temperaturabhängig ändert, dann würde ich noch mal Dein "Warmfahren" überdenken. 1.3 bar ist ja nun gar nicht so schlecht und dürfte tatsächlch in etwa dem Stage 3 entsprechen, wenn auch etwas knapp. Ist bei mir mit Nordic Stage 3 nur wenig darüber, aber ist natürlich von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. 1,8 bar ist für Stage 3 etwas üppig, aber Maptun ist ja eher bekannt für "wuchtigen" Ladedruck... Bei mir war noch jedes Mal die DI an schwächelndem Ladedruck beteiligt. Vielleicht aber lässt bei Dir der Lader selbst nach, denn so wirklich geschont wird der bei Dir offenbar nicht...
  5. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Klar, aber auch das meine ich nicht. ich habe keine Klappergeräusche, oder Knirschen, und wenn, dann gehe ich die selbstverständlich in deren Ursache an, soweit möglich. Was ich meine ist schon die Dämmung. Schon im Stand (dann eher wenige Fahrgeräusche zu hören ) z.B. hört man den Motor lauter als bei modernen Autos. Ein Ausbund an Seidigkeit ist der 2.3 ja auch nicht, wenn auch nicht schlecht für einen 4-Zylinder. Meine Motoren laufen eigentlich alle so wie sie sollen, immerhin kenne ich den 9k ja auch als Neuwagen, selbst wenn auch meine Erinnerung daran 15 Jahre alt ist... aber mit mehr Dämmung sollte dem doch entgegenzuwirken sein. Das andere ist das Windrauschen, ich denke eher nicht durch mürbe Dichtungen, sondern in der Tat eher durch die Tatsache, dass das Auto natürlich nicht so im Windkanal bearbeitet wurde, wie modernere Autos. Lässt sich nicht einfach wegdämmen, schon klar, aber vielleicht hat ja schon mal mit dem ein oder anderen kleinen Trick eine Optimierung erreicht. Z.B. ist mir aufgefallen, dass in den 1998ern der Teppich unter den RÜcksitzen weiter nach hinten reicht. Einfach nur weil das Material verbraucht werden musste, oder vielleicht doch als Optimierung? Hintergrund der Frage ist auch, dass ich bei einem den Innenraum auf beige umbauen will (habe aus dem Schlachter eine wunderschöne, frisch bezogene Aeroausstattung in beige, die ich natürlich weiterverwenden möchte), dazu ja bekanntermaßen das Armaturenbrett getauscht werden muss, und dann so viel ja nicht mehr im Auto verbleibt, dass man so ziemlich in jede Ecke des Innenraumes käme. Das mit der Feuchtigkeit ist mir durchaus bewusst, in dem, den ich gerade zerlege, war bei dem ein oder anderen Dämmeinsatz die Plastikfolie kaputt und das Dämmmaterial dadurch feucht, und nicht weit weg davon war schon etwas Rost zu finden. Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrung mit moderneren Dämmeinsätzen. Ich glaube ja grundsätzlich schon sehr an den technischen Fortschritt, nur leider nicht daran, dass dieser in seiner Gänze bis zu den Autofahrern weitergegeben wird. Aber vielleicht neuere Dämmstoffe, die von sich aus die Feuchtigkeit abstoßen o.ä.
  6. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Auflistung der Geräuschquellen, sehr interessant, aber das meine ich nicht... Bei mir pfeift nichts. Das einzige, was ich mal hatte, war eine Fahrertürdichtung, die bei hoher Geschwindigkeit (220+) nachgab und dann Rauschen verursachte. Aber das Problem ist behoben. Nein, ich meine tatsächlich die Grundgeräusche. Der 9k ist nun mal kein Leisetreter. Nur wenige Dinge mag ich am 9-5 mehr, aber dazu gehört das Geräuschniveau und das Fahrwerk. Fahrwerk ist wohl ohne große Umbauten hoffnungslos, aber die Dämmung erscheint mir so erstmal machbar...
  7. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hat eigentlich schon mal jemand versucht, die Windgeräusche des 9k besser in den Griff zu bekommen? Platz für mehr Dämmmaterial wäre ja genug vorhanden... dürfte sicher aus dem 9k kein Tonstudio machen, aber sollte doch etwas bringen. Erfahrungen hier?
  8. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Gut, das lässt hoffen. Vermutlich werde ich auch die gesamten Schlösser umbauen, weil ich zu dem Italo nur einen Schlüssel habe. Vom Anni habe ich zu den beiden Hauptschlüsseln auch noch den Brieftaschennotschlüssel...
  9. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Armaturenbrett des Spenders ist komplett draußen, und das Steuergerät ausgebaut (eine Niete, zwei Schrauben). Allgemein liegen ja die meisten Kabel im 9k, auch wenn irgendwas nicht verbaut ist. Vielleicht weiß jemand, ob auch die Kabel für die Funk-ZV liegen. Es ist klar, dass ich für die WFS auch eine andere Software benötige, aber das brauche ich sowieso, denn bei den 185 PS schlafe ich ja ein...
  10. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hab nun meinen ersten Italo-Aero Schalter aus 1997. Soll meinen grünen Anni ersetzen, den ich gerade zerlege... Einiges ist mir unklar bei dem Modell, vielleicht weiß jemand was dazu: - 2.0T mit 185 PS ist klar, aber ist das die Hardware des 2.0t, den es in D-Land gab, also der kleine Garrett Turbo? - Welches Getriebe ist verbaut? Das kurze aus den frühen 2.3? Hab ihn noch nicht gefahren, noch nicht mal gesehen - Ansonsten ist alles identisch mit den "normalen" Aeros? Mein neuer hat zwar weitestgehend Vollausstattung, aber keine Fernbedienung und Wegfahrsperre. Liegen Kabel und alles, und ich kann die einfach vom Anni übernehmen? Ja, ja, Bilder folgen...
  11. ... und Deine Erklärung dafür war: weil Du Chrysler fährst, und Lancia mal kurz dazugehörte, und Lancia noch schlechteren Service bietet als Chrysler... aber muss ich ja nicht verstehen...
  12. ralftorsten hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in 9000
    ja, weil's einfach ist bei vielen Autos, wenn man eh schon hinten werkelt. Aber optimal ist es nicht, beim 9000 mit dem Rückfahrleuchte in der Heckklappe sowieso nicht... Der Stecker führt Strom? Sieht eher nach Masse aus und ich hätte daraufgetippt, dass der an den Schalter der Handbremse gehört...
  13. ... und was hat das mit Lancia-Fahrzeugen zu tun? Klar ist, schlechte Werkstätten können JEDES Auto zugrunde richten, gut oder schlecht. Hat aber gar nichts mit den Qualitäten der Fahrzeugherstellung zu tun, die ganz sicher bei Fiat und Lancia auch nicht durch die Bank unantastbar waren, aber so wie von Dir pauschalisiert doch etwas mutig ausgedrückt...
  14. Ich würde auf einen CD als Basis tippen. Kombi sieht beim 9000 besser aus, auch wenn es ihn nie gab... Wie meinen? Weil heute Lancia Chrysler ist, bzw vor kurzem war (denn Lancia ist - genau wie Saab - tot(!)) und Du einen Chrysler fährst und den nicht magst (warum fährst Du ihn dann?), ist Lancia durch die Bank nix? Damit erfindest ja die Verallgemeinerung und Übereinenkammschrerei ganz neu... aber ich habe da bestimmt etwas falsch verstanden...
  15. @marqus Sieh's doch mal so: Verschleiß ruiniert Dein Auto je nach Bauteil mehr oder weniger über die Jahre. Unpassende Mechaniker vermögen gleiches in nur wenigen Minuten zu vollbringen. Das ist wie mit dem Drachen: ein Kopf ab, zwei Köpfe wachsen nach...
  16. ... und es gibt niemanden sonst, der sich für die Türinnenverkleidung eines 2/3-Türers nicht die Optik des 4/5-Türers wünscht?
  17. An 2/3-Türern hat mich immer die Türinnenverkleidung und insbesondere der Griff zum Öffnen der Türe gestört. Dies war beim 4/5-Türer wesentlich eleganter gelöst, mit den soliden, verchromten Griffen zum Öffnen und der Armlehne, auch wenn die vorderen Türen dann optisch etwas unproportional klein aussehen. Aber die Verkleidung im gleichen Material wie die Sitze sah etwas hochwertiger aus und fühle sich auch so an... Und nun: schlagt mich!
  18. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Und welche aktuellen FSEs unterstützen rSAP? Gerade gefunden, immerhin für ("jailgebrokene") iPhones 3GS und 4 gibt es einenrSAP server...
  19. Klar, nur wird den kaum jemand dafür kaufen... für den geplanten Winter-9k würde ich den Preis auch nicht bezahlen, aber hätte ich nicht schon 4, für die ich auch selbst jeweils das Doppelte hinblättern würde, würde ich drüber nachdenken... aber wenn noch ein 5. Schönwetter 9k, dann nur Aero volle Hütte und wirklich fast perfekt mit unter 100kkm... gibt es wohl nur noch in Liebhaberhand, wenn überhaupt. Also wird es wohl bei 4 Sommer-9ks bleiben, aber es kommen noch einige Winter, und ich beabsichtige nicht, mehr Geld oder Zeit als nötig in ein reines Winter-Hunde-Müll-Auto zu inverstieren... also muss wohl alle paar Jahre ein "neuer" her, und auch die werde ich mir wohl auf Vorrat kaufen...
  20. ralftorsten hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
  21. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-cse-2-3-turbo-automatik-modell-1998/114889794-216-7424 Nicht alle werden für ein Butterbrot angeboten...
  22. wie speicherst Du denn auf dem iPad zwischen?
  23. Nach dem Drehen und vor dem Hochladen speichern...
  24. An Methode in den 60ern (um ein Auto aus diesem Jahrzehnt ging es doch da, oder?) glaube ich allerdings nicht. Sicher ist es den BWLern nicht unrecht, wenn Geld nach Verkauf eines Autos in Form von womöglich überteuerten Ersatzteilen in die Kassen fließt, und sicher heißt es intern auch bei unglücklichen Lösungen "egal, zahlt der Kunde später", aber dass die Ingenieure nun extra die Dinge dumm bauen, dass später die Werkstätten genug zu tun bekommen, glaube ich nicht. Die sind glaube ich genug damit beschäftigt, die ganzen sonstigen Anforderungen auf immer engerem Raum unterzubringen...
  25. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Anteilnahme.. Naja, ich krieg's auch noch hin, die Sitze eines früheren Modelljahres in ein spätes zu bauen, denn ja, da hat StRudel recht, es muss auch ein später 2.0t sein, nix FPT oder so...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.