Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Anderes hatte ich schon, aber DAS noch nicht... insgesamt waren die Abdeckungen immer ganz gut zu mir... Andere Dinge nerven mich da schon wesentlich mehr: 1. diese Plastikdübel, mit denen die Fußraumverkleidungen befestigt sind 2. Die Abdeckungen der Befestingungsschrauben der Außenspiegel
  2. wusstest Du von der TiD-Problematik vor dem Kauf? Wenn ja, dann ist Dir wohl kaum noch zu helfen... in jedem Fall versuche den Kauf rückgängig zu machen, noch auf der Rückfahrt wird Dir niemand vorwerfen können, Du hättest irgendwas falsch gemacht und damit den Motor zerstört...
  3. Ich verstehe die Frage nicht, das ist doch offensichtlich der Schalter für die Nebelleuchten... wo geht denn der Schlauch hin? Ist der mit dem Kühlsystem verbunden? Nicht dass das eine elektrisch betriebene Wasserpumpe ist (für den Fall, dass die serienmäßige ausfällt)...
  4. Yep, ich auch... werden immer mehr, ja
  5. So resolut bin ich nicht... hängt ja auch ein bisschen von der weiteren Entwicklung ab. Gegen Elektronik habe ich auch nichts, nur gegen die Firmenpolitk, den Segen derselben von den Besitzern fernzuhalten. Ich frage mich sowieso, ob man nicht gesetzlich durchsetzen könnte, die komplette Dokumentation aller Protokolle und Schnittstellen sowie der gesamten Software zusammen mit dem Neufahrzeug auszuhändigen. Man kommt sich ja als Eigentümer trotzdem bisweilen nur als Mietwagenfahrer vor, der nichts von seinem Auto weiß... das Gefühl, wenn irgendwas ausfällt nichts selbst machen zu können, stört mich. Aber das muss ja technisch und organisatorisch nicht zwangsläufig so sein. Und vielleicht reagiert ja mal ein Hersteller auf solche Kunden. Es reicht ja eine realistische Spinnerei, dafür braucht man kein Geld auf der hohen Kante...
  6. Natürlich war das die Ausgangsfrage, nur manche wünschen sich halt reale Antworten darauf...
  7. Interessant wäre zu wissen, welche Teilnehmer dieser Umfrage auch tatsächlich in der finanziellen Situation wären, sich das vorgeschlagene Auto jeweils tatsächlich kaufen zu können und es im Zweifel auch tun würden, und welche Autos noch auf der Liste stünden, wenn nur die mitgemachen würden...
  8. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Hm, wenn sich das Steuergerät in Luft auflöst, geht nichts mehr, weil die Impulse von der Sitzverstellung vom Steuergerät durchgeschleift werden. vielleicht brauchte jemand das Memeory-Steuergerät... aber ich habe es schon erlebt, dass das Memory-Teil defekt war und nicht mehr ordentlich funktioniert hat, aber es ging beim Sitz noch etwas. Außerdem sind die Motoren einzeln angesteuert, sodass ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass alle 4 Schaltkreise im Steuergerät abgeraucht sind. Vielleicht hat ja jemand den Stecker (vom Sitz und/oder Memorysteuerung) getrennt, weil irgendein Kurzschluss vorlag und die Sicherung immer durchbrannte... aber guck halt erstmal nach der Sicherung, dann nach den Relais an der Sitzvorderkante und den Steckverbindern.
  9. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt nur ein Steuergerät im Fahrersitz für die Memoryfunktion (mal abgesehen von den seltenen Exemplaren mit beidseitigem Memory ).
  10. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Bei Zündung an oder bei offener Tür sollten die Sitzw jeweils Strom haben. An der Vorderkante sitzen dafür 2 Relais. Desweiteren ist jeder Sitz getrennt abgesichert - zu erkennen an 2 30er Sicherungen übereinander.
  11. ... und die TÜV-Prüfer sind grundsätzlich über jeden Zweifel an Objektivität erhaben... Klingt für mich schon so, dass unser saabfreund sich gewissenhaft um sein Auto kümmert... manchmal geht es mit der Genauigkeit der TÜV-Stellen schon etwas weit... und nichts anderes sollte diese Thread wohl dokumentieren...
  12. ralftorsten hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Montag, 7. Mai nachmittag kurz nach 17 Uhr in Luxemburg, Howald, rue des Scillas, ist direkt vor mir ein blauer 9000 Aero oder Anni auf den Parkplatz der Firma Grün gefahren und hat sich womöglich gerade neue Kennzeichen besorgt. Gruß von meiner Seite... vllt ist der Fahrer ja hier unterwegs oder wird es bald sein...
  13. Und selbst wenn er nach ein paar Jahren nicht festsitzt, dürften sämtliche Dichtungen im System verspröden. Ist also keine gute Idee und vermutlich teurer als der eingesparte Sprit. Außerdem läuft der Kompressor ja nicht permanent mit, sondern auch nur, wenn das System meint kühlen zu müssen... ich bleibe beim manuellen Betätigen der ECON-Funktion, hatte auch schon mal zeitweise die Default-Programmierung geändert, erwies sich aber nicht als praktikabel...
  14. Nur mal so, genau dieses Verhalten ist deutliches Indiz dafür, dass der Kompressor eben NICHT läuft, denn die Drehzahlanhebung, die die Motorsteuerung erwirkt, ist als Ausgleich der höheren Belastung gedacht. Allerdings sollte Dir dann auch aufgefallen sein, dass bei ACC-Modus "AUTO" Deine Leerlaufdrehzahl überhöht ist, und bei "ECON" normal.
  15. ralftorsten hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was heißt denn extrem? Bei 50 ohne Last dahin gleiten schafft der Motor locker. Wenn's brummt, dann ist es mehr als nur dahin gleiten. Aber stimmt natürlich, bei kaltem Motor mache ich sowas auch nicht, schon alleine, damit er schneller warm wird.
  16. ralftorsten hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Du meinst... Klar, wieso nicht, nur sollte man dann dem Motor keine Beschleunigung zumuten... Die Automatik ist im 9-5 länger ausgelegt als die Schaltversion (genau umgekehrt wie früher beim 9000), dies kompensiert etwas den ansonsten höheren Verbrauch durch den Wandler. Tue doch Deinem Motor was Gutes und spendiere ihm eine Standheizung. Würde zwar auf Dauer mit diesem Fahrprofil nicht unbedingt weniger Kraftstoff kosten und knapp mittelfristig die Batterie in die Knie zwingen (aber vllt hast Du ja auch eine Lademöglichkeit), aber Dein Motor liefe nie kalt...
  17. ralftorsten hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Ganz ehrlich? Bevor Du Dich in Richtung Maximalleistung bewegst, hättest mal Öl kontrollieren sollen... gut, kann durchaus sein, dass das Öl in the Wanne prima aussieht, gerade eben WEIL es nicht durch den verstopften Filter durch den Motor gedrückt ist, aber meist gibt der Blick auf den Ölstab doch einen guten Einblick in den Zustand des Schiersystems.
  18. ralftorsten hat auf Turabian's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, aber vielleicht aber auch der Grund für den bereits niedrigen Preis... auch wenn ich natürlich genauso argumentieren würde, ist es ja eigentlich Schwachsinn, von dem angesetzten Preis grundsätzlich dafür etwas abzuziehen, gesetzt den Fall, der Verkaufspreis ist nicht hoffnungslos überzogen... es ist reine Psychologie des Verhandelns, aber natürlich kein Preissenkungsargument als solches...
  19. @hübsches Herz Solltest Du nicht erstmal einige Modelle fahren, um erstmal zu wissen, welcher Saab Dir überhaupt liegen würde? Ich würde erstmal die Preise außer acht lassen und mal die verschiedenen Modelle (vermeintlich gepflegte Exemplare) probefahren. Dann, wenn Du Dich auf ein Modell eingeschossen hast, guckst Du, wie Du am günstigen an so ein Auto kommst... evtl sehr günstig kaufen und ein paar Sachen direkt nach Kauf reparieren, oder höher einsteigen, gibt viele Möglichkeiten, aber Glück gehört immer auch dazu...
  20. Dennoch finde ich den Gedanken interessant, für das eigene Auto, das Fahrprofil und das verwendete Öl mal Untersuchungen durchzuführen, wie sich das Öl mit der Zeit verändert. Die Ölwechselintervalle müssen natürlich einer Vielzahl von Einsatzprofilen gerecht werden, von daher müssen sie für manche Fahrer schlicht "übertrieben" sein im Sinne dass noch ausreichend gutes Öl vorzeitig entsorgt wird. Die Hauptfaktoren, die die Ölalterung vorantreiben, sind ja wohl alle bekannt: - Kaltlauf - Zu hohe Temperaturen Bei Kurzstreckenverkehr greift der erste Faktor, bei scharf gefahrenen Turbomotoren besonders mit "geschickt" liegendem Kat der zweite. Aber wenn jemand seinen Alten Diesel Transport fast rund um die Uhr gemächlich bewegt, da mag das mit Life-Time-Füllung ja schon fast hinkommen. Gesagtes muss man halt auch immer noch auf die eigenen Gegebenheiten anpassen... Pauschal gilt kaum eine Aussage... Ich wechsle bei meinen Turbo-Motoren weiter alle 10 kkm, mein Ami V8 muss sich mit weniger begnügen...
  21. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du suchst wohl Streit?
  22. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder wir nehmen Dein "dnim ruoy evom" ob uns da einer der Urheberrechtsverletzung bezichtigen kann?
  23. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist natürlich auch wahr... aber vielleicht ist ja auch Platz für die Quelle des Slogans als Fussnote...
  24. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  25. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und wenn jemand die Domain ändert oder das Forum geschlossen wird... Ich setze mich weiter für "MOVE YOUR MIND" ein...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.