Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Wenn es mal immer das eigene wäre...
  2. Sehe ich schon auch so, andererseits woher soll der gemeine Mietwagennehmer die genaue Höhe des Luftfilters kennen... das grundsätzliche Problem hier ist, dass man mit anderer Leute Eigentum sehr viel leichtfertiger umgeht als mit seinem eigenen... und selbst wenn der X3 überlebt hätte, irgendwann wäre er dann in den Händen eines Nachbesitzers gelandet, der sich wohl mit so manch lustigem Eletronikproblem herumärgern hätte müssen...
  3. ralftorsten hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Sogar Löten ist vollkommen überflüssig, wenn Du den Thread wirklich ganz und aufmerksam gelesen hättest... Gerade wenn Du das Kabelgebastel nicht magst, dann müsste doch transalpler's Lösung Dir besonders zusagen, denn bei der lässt sich am einfachsten der Originalzustand wiederherstellen. Dann solltest Du aber noch mal an Deinem (Schreib-)Ton arbeiten...
  4. Richtig... aber nicht nur... der Motor und die Karosserie schreien nach LPG... Ja, Frechheit... @Martin hast Du ein FA 463xx Gretriebe verbaut? Das sollte laut Saab Werkstatthandbuch knappe 10% länger übersetzt sein als die anderen...
  5. Irgendwas ganz einfaches ist wohl schon immer dabei. ICh habe ein serielles/USB ELM interface, und ein BT-Dongle. Bei beiden war eine einfache Windows-Software dabei, und sogar etwas Beispiel-C-source-code.
  6. Oh, das klingt nicht nach längerem Getriebe... vielleicht kannst Du mir bei Gelegenheit mal die Getriebenummer schicken... Schönes W-E mit dem V6...
  7. 9000 V6! Sehr gute Wahl... mir ist bisher noch kein schöner über den Weg gelaufen... wieviel dreht der Motor bei 140?
  8. Na, die Turbos können aber besser im Winter durchatmen... Da ich ja nun auch beide habe, muss ich sagen, ich sehe sie in den meisten Punkten gleichauf, in Sachen Verarbeitung liegt der Lancia sogar eher etwas vorne. Nur in einem sehr wichtigen Punkt muss er sich starke Abstriche gefallen lassen: die Sitze... Da muss was passieren, ich verfolge zur Zeit noch zwei Ansätze: Saab-Sitz im Lancia passend bezogen oder Lancia-Sitz mit verbesserter Polsterung.
  9. Oh, Privatkrieg? ich bin wohl auch nicht der rationalste beim Autokauf, und vermutlich würde ich mir auch jetzt noch den 9-5 II kaufen, wenn ich ihn denn unbedingt gerne fahren würde. glücklicherweise bin ich mit meinen Autos aus 1996-2000 gut bedient in allen Belangen. Glücklicherweise sage ich, weil ich durchaus auch glaube, dass es zum Spießrutenlauf werden könnte und in argen Frust ausarten könnte, einen 9-5 II dauerhaft zu bewegen... Schick ist er ja, aber ich hatte eigentlich vor, ein paar Jahre Produktion abzuwarten, ob er auch gut gebaut ist und einen nicht mit Elektronikproblemen erschlägt...
  10. Löschen und auslesen der Fehler sollte zum Standart-Protokoll gehören. Also ja, tippe ich mal optimistisch für 99% aller OBD II Interfaces... die Interpretation der Fehler-Codes ist manchmal vorhanden, manchmal nicht.
  11. Doch, bei solchen Interfaces mitgeliferte Software wird wohl grundsätzlich nur unter Windows laufen, wird aber nciht viel von Saab wissen und vermutlich nur die Standart-Daten anzeigen und ggf auswerten/verarbeiten können.
  12. Hab ich auch nicht behauptet. Ich meine aber, dass OBD II die Werte von 2 Lambda-Sonden als Standart beinhaltet. Und ja, erst damit lässt sich wohl überhaupt Euro 3 realisieren, aber bedingen tut es das nicht...
  13. OBD II bedingt meines Erachtens die Präsenz einer 2. Lambda-Sonde. Im Tech 2 sind für 1996er und spätere 9000er sowohl Trionic als auch Trionic OBDII (vermutlich für den amerikanischen Markt) angeben als Optionen... die Komfortfunktionen sind vermutlich die gleichen...
  14. ralftorsten hat auf pelatho's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt gibt es ja schon nicht gerade viele Saabs, aber offenbar immer noch genug, um sie bei solchen Aktion zu vernichten... Vor einigen Jahren hatte es eines Sonntags so ähnlich - aber am hellichten Tage - einen damals funkelnagelneuen Audi A4 erwischt. Der gute Herr fuhr nach einer durchzechten Nacht mehr oder weniger im Dilirium nachhause und streifte den Audi, merkte davon aber angeblich nichts. Obwohl fast Neuwagen, hatte damals die Versicherung entschieden, dem Eigentümer einen neuen Audi hinzustellen und den "alten" nicht zu reparieren...
  15. Stand ja auch nirgendwo was von Top-Motorisierung, im Gegenteil. Ich denke, der 2.3i wird hauptsächlich pauschal gemieden, weil er einfach zu weit vom Top-Modell entfernt ist, was immer schlecht für die Beliebtheit von Gebrauchten ist. Dazu kommt der fehlende Bumms, ohne den man aber in der Tat auch prima im Verkehr zurecht kommt. Relativ trinkfreudig sind die Sauger ja auch nur für Turbo-Kenner. Für Otto-Normal-Fahrer, der keinen Bezug zu seinem Motor und dessen Drehzahl hat, ist der 2.3 i durchaus sparsamer als ein Turbo, und auch sparsamer als andere Saugmotoren aus der Zeit mit teilweise größerem Hubraum. Also auch technisch finde ich den Artikel nicht sooooo daneben...
  16. Ursächlich ist ja wohl, dass Du den Schlüssel im Auto eingeschlossen hast... wenigstens das hat mit Pech nichts zu tun... Dass Pannenhelfer nicht richtig mit einem Wagen umgehen können, den sie aufgrund der Seltenheit mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kennen, erklärt sich von selbst... und spätestens bei der ersten verbogenen Tür hätte ich die Jungs weggeschickt... da hätte ich mir noch eher einen Mietwagen genommen und wäre nachhause gefahren um den Zweitschlüssel zu holen...
  17. Also die Bekannte über den Tisch gezogen? Glückwunsch! Wenn der Wagen in Schuss ist, sind 700 deutlich unter Wert... Diese Anleitung wird aber nicht dauerhaft funktionieren... allerdings gibt es hier im Forum auch Hinweise auf Firmen, die die Displays zuverlässig für ca. 80 Euro reparieren...
  18. Angeblich wurden die auch gemessen, ja. Ich habe allerdings nie einen Ausdruck davon gesehen, weil kurz danach irgend ein server bei Nordic den Geist aufgab. So eng sehe ich das mit dem Limit nicht, da muss immer auch etwas Luft nach oben sein... 420 Nm kann das 4-Gang noch sicher beim Gangwechsel übertragen, ohne dass die Bremsbänder durchrutschen. Viel darüber nicht. Ich kann mich obendrein beherrschen... aber mein Auto verleihe ich NIE...
  19. Erst mal rasufinden, wieviel Strom überhaupt fließt in Ruhe. Wenige Wochen ist nicht sooo schlecht, wenn "wenige" ca. 4-6 meint. 2 ist allerdings nicht gut. Wenn zuviel Ruhestrom fließt (deutlich mehr als 10 mA), dann den Stromfluss über die einzelnen Sicherungen messen und damit den Verbraucher weiter eingrenzen.
  20. LLK mit 2 qm Frontfläche?
  21. Ich frage, weil meine Trionic 420 Nm meldet, und wie ich das grob in die Realität umrechnen soll... meine ist eine auf Automatik angepasste/abgespeckte Stage 3/E85 Software...
  22. Halb ist nie gut wenn ganz besser ist... Was zeigt denn Dein Live-SID an als Drehmoment, wenn Du durchdrückst?
  23. Du bist manchmal etwas sehr schnell...
  24. Gut dass Du meinen Smiley mitzitiert hast...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.