Alle Beiträge von ralftorsten
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Sicher ein Pluspunkt des Toyota, denn der hatte nix nicht WEIL Du so schaltest, sondern OBWOHL... Nein! Zum Bremsen ist die Schaltung ganz sicher nicht da! Wo bitte steht denn das? Es heißt ja "Motorbremswirkung" und nicht "Getriebebremswirkung"... und ich wette, Du stehst nicht etwas auf dem Gas, während Du Dein Getriebe runterschalten lässt, d.h. Du erreichst einen nicht unerheblichen Teil der Verzögerung eines 1,6 Tonnen Autos mithilfe Deines Getriebes, sprich der Bremsbänder mit ein paar Quadratzentimetern Reibungsfläche, die zudem nur sehr schlecht zugänglich sind zwecks Austausch... und das bei jedem Anhalten! sag selbst: sinnvoll? oder nicht vielleicht doch einfach vom Gas gehen und bei Bedarf die dafür vorgesehen Bremse nutzen und Motorbremswirkung nur bei idealerweise vorher gewähltem Gang bergab nutzen? Denn dabei hast Du Null Verschleiß im Getriebe, aber volle Motorbremswirkung.
-
Eure Traumgarage...
oh, ich vergass ein paar Volvos... V90 3.0-24, V70 R, 164, 262 Bertone
-
Eure Traumgarage...
Viele der Autos für die (leider nicht zusammenhängende ) Traumgarage habe ich schon... Zu den 9000ern, dem 9-5, dem Thema V6, dem 3rd Gen. Pontiac Transam kämen wohl: 1991er W126 500 SEL (mit LPG) 2002er Audi S8 (mit LPG) 2010er Audi RS6 Avant (mit LPG) 1982er Delorean, überholt und modernisiert von Delorean One 2nd Gen Pontiac Transam von "Year One" 1998er BMW 850i einen aktuellen Chevrolet Camaro einen aktuellen Ford Mustang Shelby einen braunen und einen silbernen Schrägschnauzer 900 Turbo Sedan ein Saab 900 MC 1992er Lancia Thema 8.32 1994er Lancia Thema 2,0 Turbo ein schwarzes 2002er 9-3I FPT Cabrio ein 4.0 l Nissan Navara der 3. Generation ein 4.0 l Nissan Pathfinder R51 ein Jeep Grand Cherokee SRT-8
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Speziell dieses aber bitte nicht beibringen, das ist nämlich auch Blödsinn mit Verlaub, wenn Du damit meinst, dass Du alle Fahrstufen bei jedem Anhalten durchschaltest. Zum Bremsen sind immer noch die Bremsen da, vor allem sind die einfacher zu erneuern als ein Automatikgetriebe zu überholen ist...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Dann entjungfere die mal... steil ist relativ. Damit erzwingst Du eine kürzere Übersetzung und erhöhst die Motorbremswirkung, so wie es eben in der aktuellen Situation Sinn macht. Wenn Du bremsen musst, um bergab nicht zu schnell zu werden, dann schalte mal runter...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Wohlgemerkt: ich behaupte nicht, dass das gerade bei den genannten Geschwindigkeiten exorbitant hoher Verschleiß ist, aber er ist eben überflüssig, und sowas sollte man sich gar nicht erst angewöhnen bzw schnell wieder abgewöhnen. Eine Automatik, die jahrelang auf diese Weise unsinnig genutzt wurde, möchte ich nicht fahren...
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Das mit dem direkt in 4. oder gar 5. Gang (hier nicht, da die 2001er 9-5 noch die alte 4-Gang-Automatik hatten) stimmt aber nicht immer. Manchmal genehmigt sich die Getriebesteuerung auch Fehlleistungen... aber abgesehen davon kommt der Verschleiß daher, dass über (im besten Fall nur) ein Bremsband wieder Kraftschluss hergestellt werden muss (und der ist wiederum umso höher, desto größer der Drehzahlunterschied ist, der überbrückt werden muss), und das ist vollkommen unnötiger Verschleiß.
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Deine Automatik hat keine Fahrstufen 3, 2 und 1? Zum x. Mal nun: kann man, ohne dass Dir das Getriebe um die Ohren fliegt. Aber es bringt nichts außer Verschleiß!!!
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Bei mir ist auch so ein Berg. Das Dumme ist, wenn Du in N schalten würdest dann wärst Du am Ende des Berges vermutlich schon bei 100 oder mehr. Also bleib in D oder schalte evtl zurück, dann hast Du das Problem nicht, dass Du wieder in D schalten musst. Die Automatik macht das mit, und sie macht auch noch mehr mit, aber es ist vollkommen unnötiger Verschleiß.
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Ja, weil der durchschnittliche Automatikfahrer (der ja i.d.R. Automatik fährt, weil es ihn eben einen Sch...ß interessiert, was das Getriebe macht ), alles andere nicht umsetzen könnte.
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Bei einem 2001er 9-5 Aero stehen bei 80 km/h ca. 1800 U/min an (weil gerade noch die Wandlerüberbrückung aktiv ist). Bei Fuß vom Gas würde also die Drehzahl um fast 1000 U/min fallen, dann beim erneuten einlegen von D rauf auf 1800. Nicht gut. Hält man etwas Gas (dass der Motor im Leerlauf ca. bei 1800 laufen würde), dann würde weniger Verschleiß stattfinden. Aber wozu? Es bringt nichts. Bei 70 hingegen ist die Wandlerüberbrückung nicht aktiv, also ohne Fuß auf dem Gas die Drehzahl bei knapp über 1000 U/min. Durch den Wandler, der die Differenzdrehzahl auszugleichen versucht, wird ganz leicht gebremst. Aber auch hier bringt Schalten auf N nichts. In jedem Fall halte ich dies für weniger verschleißfördernd als Hochschalten unter Belastung. Aber da es nichts bringt, würde ich es ganz einfach lassen.
-
Wieviel Kraftstoff verbraucht eine Klimaanlage?
... und entfeuchtet so die Luft im Winter nie?
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Klingt ja fast wie Frauenklatsch... Das stimmt allgemein in keiner Weise. Im 9-5 in "D" ist das nicht der Fall bei über ca. 80 km/h je nach Getriebeübersetzung (oder knapp unter 2000 U/min Motordrehzahl).* Dann ist es nämlich vergleichbar mit dem Fahren im höchsten Gang mit Schaltgetriebe (ok, die Automatik ist tendenziell etwas länger übersetzt als das entsprechende Auto mit Schaltgetriebe). Wie schon geschrieben, eben um auch bei Automatik eine Motorbremswirkung zu haben, kann man die Fahrstufe wählen/begrenzen. Am allerbesten bei minimal Gas vor dem Gefälle eine niedrigere Fahrstufe einlegen bzw runterschalten, dann auf dem Gefälle vom Gas gehen und Motorbremse nutzen. Ich halte das Schalten von D auf N und zurück (bei Drehzahl nahe Leerlauf!) für vollkommen ungefährlich, aber es bringt auch absolut nichts außer minimalstem Verschleiß (vermutlich noch weniger als Einlegen einer Fahrstufe im Stand - weil dann ja die Differenzdrehzahl noch größer ist), also lassen... * @ MBB - Im 9000 ist die höchste Fahrstufe grundsätzlich wandlerüberbrückt, im 9-5 wird die Überbrückung elektromechanisch eingeschaltet; das führt in der Tat dazu, dass man so gut wie keine Motorbremswirkung hat, wenn man bei knapp über Leerdlaufdrehzahl in "D" fährt. Das ist aber Auslegungssache, und z.B. im 9-5 nicht uneingeschränkt der Fall... im 9000 dagegen schon. Das stimmt auch nur bedingt. Wichtig ist nicht ob Standgas oder nicht, sondern ob Motordrehzahl zur Fahrgeschwindigkeit passt. Je größer dieser Unterschied, desto mehr müssen die Bremsbänder abfangen und desto mehr Verschleiß tritt ein. Man kann wunderbar ohne nennenswerten Verschleiß zwischen N und D hin und herschalten, wenn man die Motordrehzahl anpasst. Doch auch selbst wenn nicht, die Belastung des Getriebes ist geringer als Schalten bei voller Beschleunigung, was gerade bei Automatik sehr verbreitet ist. Aus dem gleichen Grund schalte ich beim Schaltgetriebe runter und bleibe dabei etwas auf dem Gas stehen.
-
Kompatible Automatikgetriebe für B258 oder Tausch gegen Schaltgetriebe
Das meinen leider auch sogenannte Experten viel zu oft. Kann natürlich sein, aber mechanische Schäden an Automatrikgetrieben sind dann doch eher selten...
-
Kompatible Automatikgetriebe für B258 oder Tausch gegen Schaltgetriebe
Defekte Automatikgetriebe sind gar nicht so oft (mechanisch) defekt wie man denkt... tausche noch ein Mal das ATF, und wenn das Geräusch dann immer noch vorhanden ist, lasse das Getriebe professionell spülen. Automatikgetriebe können auch überholt werden...
-
Umbau Aschenbecher zum weiteren Ablagefach
Passte das Teil so perfekt, dass es hermetisch abgeschlossen war? was ihr für Ideen habt...
-
Woher neue Heizmatte für Sitzheizung?
Überhaupt, warum nicht die werkseitige, automatische Temperaturegelung? Sieht wirklich nach VW-Optik aus. Ich werde den Schalter nicht mit benutzen, sondern nur die Matten. wie wärmen die denn nun?
-
Umbau Aschenbecher zum weiteren Ablagefach
Was ihr Zuckersüchtigen alles im Auto futtert...
-
Woher neue Heizmatte für Sitzheizung?
Ich habe mir auch so Dinger bestellt, allerdings für keinen Saab (wie durch ein Wunder sind zur Zeit alle meine Sitzheizungen intakt). Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus? Die Dinger sollen langsamer warm werden bzw das Wärmegefühl erst später aufkommen lassen, dann aber um so angenehmer.
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
Wenn aber doch die Schläuche zum und vom WT gleichermaßen heiß sind, wie er schreibt...
-
Mittelarmlehne 9000
Gleich erschießen, so Leute...
-
Autotelefon im 9000er
Kein Weihnachtsgeschenk für Dich...
-
Autotelefon im 9000er
Locker bleiben. Das muss immer so bleiben? Reicht doch, wenn die Besitzrechte wechseln und die Karten sind neu gemischt... Tatsache ist, dass es eine sinnvolle Lösung ist, was zwar nicht automatisch auch deren Erfolg garantiert, aber immerhin doch ein gewisses Moment erzeugt...
-
Autotelefon im 9000er
Stimmt schon, rSAP ist nicht wirklich verbreitet, aber irgendwie glaube ich daran, dass sich das irgendwann mal mehr durchsetzt. Ist zumindest eine vernünftige Sache, man spart Strom im Handy (halte ich für wichtig weil Auflademöglichkeiten im Auto nciht wirklich optimal sind, fast egal mit welchem Handy) und kann gleichzeitig eine gute Mobilfunkantennenlösung verbauen und damit den Empfang verbessern. Kennt jemand ein Gerät, das rSAP und gleichzeitig traditionelle Bluetooth-Anbindung offeriert, also wahlweise? Mein FSE-Problem habe ich in jedem Auto anders gelöst, aber immer mit Bluetooth... 2x ein Becker-Radio mit integrierter FSE, einmal Alpine Mutlimedia mit Extra-FSE von Sony Ericsson, und einmal Original-Harman-Kardon-Sound System mit Parrot FSE (9-5). Und dann noch meine iPhone + O'Car Installation. Für iPhone-Nutzer nicht übel, vernünftige Lademöglichkeit integriert, aber die Radio-Software kann kaum primitiver sein und nervt ziemlich... Lösungen in Fremdmarken erwähne ich hier mal nicht...
-
Holz-Applikationen aufarbeiten
Einen (zwei ja sogar) goldbeschichteten De Lorean gibt es schon. Vielleicht ist die Zeit für einen vergoldeten 9000 gekommen...