Alle Beiträge von ralftorsten
-
Saab-Werkstatt Raum München; 2,3er mit über 200000 km-?
Wenn Ketten gemacht sind, dann heißt es erstmal Ruhe (fast - denn die Aussage "Ketten gemacht" ist nicht automatisch gleich "Ketten richtig gemacht" - manche ziehen nur eine neue "offene" Steuerkette ein, manche machen wirklich alles) garantiert. Ketten noch nicht gemacht ist aber nicht automatisch ein Garant dafür bei Autos ab 1994, dass es Probleme geben wird. Hat viel mit dem Nutzungsprofil zu tun, und man steckt halt nicht drin. Ich halte es inzwischen so: bei ca. 250 kkm kommt die Kopfdichtung neu. Das kostet nicht die Welt, und dabei bekommt man ein gutes Bild des Zustands des Motors, wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist, wie die (oberen) Zahnräder aussehen und die Kette selbst. Ausgleichswellenkette sieht man zwar so nicht, aber es ist wohl anzunehmen, dass dieser Kettentrieb in einem vergleichbaren Zustand ist. Wenn nicht, dann ist es halt Pech... Aber mit der Taktik bin ich gut gefahren bisher. Einer fuhr bis knapp 400 kkm mit den ersten Kettentrieben, und die Steuerkette sieht kaum anders aus als 150 kkm früher, als die Kopfdichtung neu kam...
-
Saab-Werkstatt Raum München; 2,3er mit über 200000 km-?
Ich habe selbst 2 9000er in Betrieb, die bis zu der Übernahme durch mich ausschließlich bei Saab Bauer gewartet wurden. Waren alle beide bei beser Gesundheit.
-
Ladedruckanzeige bleibt in der Mitte
Wie schon gesagt, vermutlich ist nur der Schlauch zum Manometer irgendwo abgesprungen. Dieser Schlauch ist zweigeteilt,ein Stück führt von der Ansaugbrücke in das "Aquarium" an eine Schlauchdurchführung (in der Nähe vom Scheibenwischermotor), und dann von dort (auf der anderen Seite der Durchführung) bis zum Instrument. Wenn du ganz großes Glück hast, dann ist der Schlauch an der Ansaugbrücke ab. Wenn du weniger Glück hast, dann im Aquarium, und wenn du Pech hast, dann hinter dem Armaturenbrett. Dann muss der Armaturenbrettdeckel ab. Vermutlich allerdings sind die Schläuche nach 14 Jahren sowieso porös und sollten so oder so getauscht werden, unabhängig davon wo der Schlauch nun abgesprungen ist..
-
Beschlagene Frontscheibe wird nur sehr langsam frei
Naja, aber aufgrund der Beschreibung ist aber definitiv auch was faul mit der Klappenverstellung... und Filter wechseln und Scheibe putzen hilft bei dem Phänomen nur wenig... auch wenn es leicht ist... Kofferraum auf- und zumachen ist auch leicht, aber hatte auch niemand vorgeschlagen..
-
Ausbau Tachoeinheit Saab 9000 CD
Kaputt kann man alles bekommen, wenn man es drauf anlegt oder falsch anstellt. Aber die A-Säulenverkleidungen gehören nicht zu den Dingen, die fast von selbst kaputt gehen... Aber naja, meine Erfahrungen beziehen sich ja ausschließlich auf den CS. Im CD, um den es ja in diesem Fred geht, ist das ja sicher wieder ganz anders...
-
Ausbau Tachoeinheit Saab 9000 CD
Hm, also bei mir neigen eher die Lautsprechergitterbefestigungsnasen zum Abbrechen als die plastedübel der verkleidung... ja, es geht auch ohne Ausbau der A-Säulenverkleidungen, aber besonders der Einbau der Lautsprechergitter geht deutlich leichter mit abgebauten A-Säulen-Verkleidungen. In Anbetracht der Tatsache, dass sowohl der Aus- als auch Einbau der A-Säulenverkleidungen mit zwei kurzen Rucken an der jeweils richtigen Stelle keinerlei Rede wert ist, umgehe ich die Fummelei mit den Lautsprechergittern beim Einbau... Und in all den Jahren ist bei mir noch kein Plastikdübel hops gegangen... das schwierigste ist es, die Teile sauber zu halten... Soll jeder so machen wie er mag..
-
Ausbau Tachoeinheit Saab 9000 CD
Die A-Säulenverkleidungen sollten zu allererst weg... (auch wenn das schon 7 Jahre her ist...)
-
BSR Step 3 im 185 PS Saab 9-5 ???
Mensch, ja, der B235 braucht dann andere Kolben... beim B234 geht es ohne Veränderung .Sorry.
-
BSR Step 3 im 185 PS Saab 9-5 ???
Öhm, stimmt, das muss ein B20x gewesen sein, vllt ja ein B204 ohne Ausgleichswellenkette... Hatte mir mal Robert Uhr erzählt, dass die mit so einem Teil testen...
-
BSR Step 3 im 185 PS Saab 9-5 ???
Maptun hatte ich auch vor langer Zeit ins Auge gefasst. Damals war mir deren Software allerdings zu ruppig, unschön zu fahren, zu viel Ladedruck, keine harmonische Kraftentfaltung. Inwieweit sich das heute geändert hat, weiß ich nicht. Ich bin dann jedenfalls bei Nordic gelandet, habe die Jungs persönlich kennengelernt, und hatte den Eindruck, sie wissen, was sie tun, und sie gehen mit Liebe zum Detail vor. Den Eindruck hatte ich bei Maptun nicht. In allen meinen Saabs habe ich eine Nordic-Software mindestens mit Stage 3, im 9-5 als BioFuel Version. Ich kann die Qualität der Nordic-Produkte bedenkenlos empfehlen, der Kontakt erwies sich auch schon mal als schwierig... stehen halt Menschen dahinter, und die haben auch mal einen schlechten Tag... alles in allem sehr fähige und sympathische Menschen. Alles über stage 1 erfordert Hardwareänderungen. Ab stage 3 sollte schon ein - schwierig einzutragender - Racekat, sonst bekommt der Motor die Hitze nicht schnell genug abgeführt. Stage 3 sind üblicherweise knapp 300 PS und deutlich über 400 Nm. Mit größerem Turbo und Ladeluftkühler sind dann gut 400 PS und über 500 Nm drin, ohne dem Motor zu sehr zuzusetzen, und darüber sollten Teile IM Motor optimiert werden. 7-800 PS sind wohl machbar... nicht vernachlässigen sollte man die Kupplung, das Getriebe und wie erwähnt die Bremsen. Stage 5 mit angemessenem Fahrwerk, Kupplung, Getriebe und Bremsen ist kaum unter 10 kEuro zu realisieren... Es drängt sich mir der Eindruck auf, dass du selbst zu bequem bist, dich durch das Dickicht im Forum und außerhalb zu wühlen. Es steht alles schon hier oder sonstwo, für konkrete Fragen wird hier immer jemand offen sein, aber du scheinst es vorgekaut zu wollen...
-
2004er Aero - Kurzstreckentauglich für die Stadt???
Eingetragen bekommt man vieles, aber eine ABE ist halt doch am bequemsten...
-
2004er Aero - Kurzstreckentauglich für die Stadt???
Nicht das wir uns falsch verstehen, mir sind die Preise von Hirsch auch zu heftig, wenigstens für die Software, aber es sind die einzigen, die eine Rundum-Sorglos-ABE anbieten... das hat nun mal seinen Preis. Muss dann jeder selbst entscheiden, ob ihm das Gebotene den Preis wert ist. Jedenfalls den Preis in Zusammenhang zu bringen mit Laptop-anschließen und Software aufspielen ist... kindisch...
-
2004er Aero - Kurzstreckentauglich für die Stadt???
Manchmal frage ich mich schon, was so in manchen Köpfen vorgeht...
-
3.0 TiD - auch was POSITIVES?
Naja, den Pickup prügelt man auch selten über die Autobahn...
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
Respekt vor deiner Geduld, tapeworm! Saab will übrigens wohl 600 Euro für eine neue Ladedruckanzeige passend zum Baujahr. Hatte spaßeshalber mal angefragt...
-
3.0 TiD - auch was POSITIVES?
Gesundheit... aber sonst ist alles klar?
-
ZV / Wegfahrsperre Saab 9000 Bj 96
Ihhhh, nicht orischinooool... Das geht, indem man sich wie gesagt eine Software auf sein Motorsteuergerät aufspielen lässt, die nicht das OK von dem Alarmanlagen-/WFS-Modul einholt für den Start. Kein Funkei mehr haben ist natürlich grobfahrlässig... meines Wissens nach kann der Freundliche mit den notwendigen Angaben ein neues für dein Auto funktionierendes Funkei bestellen, aber bestätigen kann ich es nicht. Ansonsten andere WFS einbauen, ob die aus einem 902 passt, kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber eine (inklusive 2 Funkeier) für einen 1996er 9000 habe ich noch übrig...
-
Saab 9000 2.0 LPT Chiptuning
Das Messergebnis teile ich dir bei Gelegenheit mit... in Lux ist Höchstgeschwindigkeit 130, und in Belgien gar nur 120...
-
Windschutzscheibe
Der Scheibenrahmen ist nicht unbedingt verrostet, besonders, wenn es noch die erste Scheibe ist. In jedem Fall ist das keine Arbeit für die Schnell-Autoglas-Menschen... vor über 10 Jahren hatte ich einmal die bekannte Firma mit dem Englischen Namen an meinen 9000 gelassen, und die hatten sogar ordentliche Arbeit gemacht, denn beim nächsten Wechsel 8 Jahre später war kein Rost am Rahmen. Aber es war auch keiner dieser Schnelleinbauten, Auto musste über Nacht bleiben. Aber das Risiko ist mir zu groß, und die Geschichten zu übel... lass da nur jemanden ran, dem du vertraust. Die originale Scheibe ist übrigens mit irgendwas Metallischem bedampft, zu erkennen an dem Sonnenlicht-Blockier-Symbol unten auf der Fahrerseite. Andere Scheiben mögen passen, aber haben dieses Symbol nicht... wenn es interessiert...
-
SAAB 9-5 2.3 T Aero 209000km kaufen oder lieber nicht.
Genau, 5-Gang-Automatik gab es erst ab MJ 2002. Regensensor gab es schon 2001. Einmal steht was von 16'' Felgen, weiter unten 17''. Was denn nun? Aber ich mag den Aero aus Modelljahr 2000... aber wenn der nicht akribisch gewartet und vernünftig gefahren wurde, dann kann der durchaus Probleme bereiten...
-
Fahren ohne ACC-Bedieneinheit - Möglichkeiten einer Notlösung?
Die werden wohl auch nur mit einem Steuerspannungspegel an einem Pin kontrolliert. Zitiere doch mal weiter aus dem WIS...
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Wobei eine Garantie bei wirklich guter Arbeit nicht nötig ist... und wenn der Nachbar das kann und gerne macht, dann wird die Arbeit schon ordentlich sein...
-
Saab 9000 2.0 LPT Chiptuning
Nö, weil ich unter 100 km/h nicht mal ansatzweise die Leistung ausnutze... Mehr Spaß machen mir die Zwischenspurts von 150 auf 200, oder 180-230... ziemlich kurz, aber noch nicht explizit gemessen...
-
Anniversary in München
Eben... genau, Carin hieß das Dingens... stimmt, war Philips... muss so 97 gewesen sein, als mein Vater "aufrüsten" wollte. Ohje, das Ding war übel, irrwitzig langsam, und wollte ständig wenden, auch auf Autobahnen...
-
Saab 9000 2.0 LPT Chiptuning
So in etwa sieht es aus, ja... halt mit Turboloch, und zwar mächtig großem... andererseits hat genau dieser 9000er ja auch ein überarbeitetes Getriebe, da macht Schalten wirklich Spaß...