Alle Beiträge von ralftorsten
-
Saab 9-5 Aero
9-5 Aero Jahrgang 1999 gibt es übrigens nicht... muss Modelljahr 2000 sein...
-
Oldtimer Praxis Wahnsinn
und ich hab mir noch einen geangelt... langsam bekomme ich ein Platzproblem...
-
Saab mit V12 Ferrari sound
Und bei dem E-Porsche Prototypen kann man einen Boxer-Sound einspielen... vielleicht durchaus sinnvoll, wenn einen (fast) geräuschloses Fahren beunruhigt... Sinnvoll könnte man so eine Technik aber doch auch nutzen, um die Fahrgeräusche zu verringern... mit entsprechenden gegenläufigen Schallwellen wie die regelmäßigen Fahrgeräusche... wer setzt es um?
-
Spricht was dagegen, die Batterie im Auto zu laden?
Ich benutze ein altes Ladegerät aus dem Bootszubehör, extra dafür gemacht, nachts am Liegeplatz die Batterie(n ) in eingebautem Zustand zu laden...
-
Welche Einspritzart bei meinem 9000?
Stargas Polaris ist problemlos, mit iCom mache ich ab demnächst meine ersten Erfahrungen. Aber ich fand die Frage nach der Einspritzart sehr interessant: welche Arten gibt es denn, und worauf bezieht sich der Begriff Gruppeneinpsritzung? Und was ist genau die Vollgruppeneinspritzung?
-
Sitze CC CS kompatibel?
Aber bisher nur einmal gesehen... vielleicht eine Lösung für René...
-
Sitze CC CS kompatibel?
Nunja, Saab ist nicht drauf gekommen, mit diesem einfachen Trick einen Sitzplatz zu gewinnen... Ich hab ja alles neu beziehen lassen, kann ich also jetzt nicht mehr. Ich erinnere mich aber, dass immerhin das gleiche Leder verwendt wurde, sogar auch mit Lederetikett...
-
Sitze CC CS kompatibel?
Weiß eigentlich jemand was zu diesem Lederteil, was diese unsägliche Mulde zwischen den äußeren Sitzen ausfüllt? Einer meiner Aeros hatte so ein Polsterteil, was genau dazwischenpasst und so normales Sitzen ermöglicht. Das Problem, dass man außen nur in der Mitte der Mulde wirklich bequem sitzt und ein Kindersitz auch nur dort stabil ist, bleibt natürlich. Aber war das ein Ausstattungsmerkmal der Aeros? Oder ein Extra? Oder war der Vorbesitzer meines Autos nur erfinderisch?
-
Standheizung
Was sollte sonst der Grund sein?
-
Standheizung
Nein, weil sich dann ein Tank mit brennbarer Flüssigkeit in der Knautschzone befindet... ich finde die Lösung auch elegant. Aber ich bin ja auch aufgewachsen in einer Zeit, in der es keine Kindersitze gab, oft nicht mal Anschnallgurte hinten, also etwas verwöhnt, was fehlende Reglementierungen angeht...
-
Sitze CC CS kompatibel?
Was meinst du denn mit "Anbindungen"? Steckverbinder? Ich denke die passen, hab ich auch schon mal gemacht... Kompatibiltät zum 902 gab es eigentlich eher weniger, die Sitze passten schon mechanisch nicht...
-
Standheizung
@the driver Wenn die Heizung original eingebaut wurde, dann müssten auch die Ventile im Kühlkreissystem dabei sein... könntest du die noch in die Autkion mit aufnehmen bzw separat anbieten?
-
Standheizung
Den Teil hab ich nie selber gemacht. Ich weiß, dass am serienmäßigen Tankentnehmer für die (Haupt-)benzinpumpe ein T-Stück eingesetzt wird. Bin aber nicht sicher, ob es das von Saab gibt... Edit: T-Stück gab es früher mal, jetzt wird ein Universal-Tankentnehmer-Röhrchen in das Benzinpumpengehäuse reingefummelt... gedacht ist es separat in den Tank, aber beim 9000 geht's in der Benzinpumpe, sei etwas eng, aber geht gerade...
-
Automatische Antenne defekt
In diesem Fall kostet Basteln weniger Zeit als der Besuch bei der Werkstatt, und ist natürlich auch deutlich billiger. Also, Schweinehund überwinden und los geht's... oder bist du mit 2 linken Händen gesegnet?
-
Sitze CC CS kompatibel?
Sollte alles passen, einschließlich elektrische Anschlüsse, auch für elektrisch verstellbare Sitze, falls...
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Dann hat Saab was gelernt vom 9000er zum 9-5... und ich weiß einen Grund mehr, warum damals der Automat die richtige Entscheidung war...
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Achja? Ist der alte 4-Gang Automat dann länger übersetzt im letzten Gang? Ok, Tacho geht vor, aber ich bin bei 4.500 schon bei deutlich über 200 nach Tacho... 4000 ziemlich genau Tacho 190. 4.500 halte ich aber auch für eine sichere Obergrenze für Dauerfeuerfahrten. Drüber macht's auch nicht wirklich Spaß, obwohl mit Nordic Stage 3 noch ordentlich Dampf kommt... Deswegen muss ich auch unbedingt eine Lösung für meinen 9000 Automaten finden, der dreht deutlich höher als der 9-5...
-
Motorschäden bei den Aero`s???
4.500 1/min sind immerhin über 200 km/h...
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Nicht verallgemeinern... "man" stimmt nicht ganz... Danke für die andere Belehrung... Alles was nicht Vollgas sollte wohl auch dauerhaft hinhauen... so kritisch reagiert der B235R nicht auf Vollgas, aber permanent würde ich es ihm nicht geben...
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Naja, eigentlich versuchst du - wie schon geschrieben - ein Problem aktiv mit unangebrachten Mitteln an deinem Motor zu lösen, dass dieser gar nicht hat... das hat mit lieb nix zu tun, da fällt mir nur ein anderes Adjektiv ein...
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Viel deutlicher kann man eigentlich nicht darlegen, dass "dein" Öl dem 2.3T eben NICHT besonders gut tut... selbst wenn dein Motor NICHT verreckt, kannst du daraus nicht schließen, dass das Öl besser als das ursprünglich vorgesehene ist... aber egal... Wiederum hat die Tatsache, dass Saab-Turbo-Motoren länger halten als solche von anderen Herstellern, nichts mit der Philosophie zu tun. Deutschland ist nicht der Zielmarkt für Saabs, und in den Lândern, für die Saabs vornehmlich ausgelegt werden, nämlich Schweden (und wohl Skandinavien allgemein) und die USA gelten andere Bedingungen als auf Deutschlands Autobahnen. Es ging Saab immer schon um verbrauchsoptimierte Motoren, die dennoch mit genügend Sicherheitsreserven für entspanntes Fahren aufwarten können, wie deutlich größere Motoren. Es ging nie darum, Autos dauerhaft mit Höchstgeschwindigkeit zu bewegen, wozu auch, das ginge ja auch schlicht am Markt vorbei.
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Wolltest du nicht mal von passenden Smilies Gebrauch machen?
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Um ihn dauerhaft zu brauchen ist der Turbo aber nicht unbedingt ausgelegt. Mehr für Sicherheitsreserven, jedenfalls war das mal Saabs Philosophie... Wie erkennst du, ob du noch keinen Ölschlamm hast? Nimmst bei jedem Ölwechsel die Wanne ab? Ich hoffe, dass ich mit verlegtem Kat, fast ausschließlich Langstreckennutzung, häufigen Ölwechseln (5-8000 km) und immer vorgewärmten Motor dem Problem dauerhaft entgegenwirken kann. Die Ausführungen hier sollten dir aber auch klargemacht haben, dass dein Öl wohl doch eher unpassend ist. Ideen haben ist eine Sache, beratungsresistent eine andere. 30.000 km ohne Motorschaden sind auch nciht wirklich repräsentativ... schreibst hier auch rein, wenn sich dein Motor in seine Einzelteile aufgelöst hat, und vllt sich dafür das Öl als... begünstigend... herausgestellt hat?
-
Motorschäden bei den Aero`s???
Chips schon aufgefuttert?
-
B235R MJ2006 - Ölschlammprobleme ja/ nein?
Beim 9-5 aber 2006 ist es einfach: vorne ist da, wo die Brille ist... bei Modellen vor 2006 ist es schieriger...