Alle Beiträge von ralftorsten
-
BioPower E85
Technisch lässt sich wohl jedes Trionic-Fahrzeug nur mit Software auf BiFuel Betrieb umrüsten, das 2 Lambdasonden hat. Wie offiziell die Lösung dann ist, steht auf einem anderen Blatt. Die einschlägigen Saab-tuner dürften alle sowas im Programm haben.. P.S. Dass Ethanol chemisch agressiver ist hat in der Praxis bei heutigen Autos wohl eher weniger Bedeutung.
-
BioPower mit Automatik
Tja, aber bei welchem Auto ist das anders? Erinnert mich an den Test des Veyron. Frei übersetzt: "Bei Tempo 400 sind die Reifen in 15 Minuten abgefahren, aber das fällt nicht weiter auf, weil nach 12 Minuten der Tank leer ist"..
-
9-5 Leistungsverlust!!
Ist ein bisschen schwach, würde ich sagen, wenn ich mal davon ausgehe, dass die handgestoppten Messtoleranzen nicht im Bereich von über 2 Sekunden liegen... Nur die Höchstgeschwindigkeit passt.
-
Kaufberatung 9-5
Schon mal gesucht hier? Stichwörter: Ölschlamm und Kurbelwellengehäseentlüftung, evtl kritisch, wenn vor 2005. Danach lässt die sonstige Qualität etwas nach, im Vergleich zum 9000 leider weniger gut verarbeitet. Insgesamt aber ein gutes Auto... nur nicht als 3.0 Diesel...
-
Geschichte meines Saab 9.5/Turboproblems
Ich nehme an, die Werkstatt konnte zumindest auch feststellen, dass die Ladedruckanzeige nicht so weit geht wie sie gehen müsste... dann sollte auch den letzten Mechaniker klar sein: "es ist NICHT alles ok". Mal an einen Werkstattwechsel gedacht?
-
Geschichte meines Saab 9.5/Turboproblems
Lässt sich so allgemein nicht sagen, weil ja auch die 9-5 mit unterschiedlichen Drücken fahren. und nicht alle haben Ladedruckanzeige... 1. ist die Ladedruckanzeige im 9-5 keine reine Ladedruckanzeige, sondern ein Schätzeisen, das u.a. auch den Ladedruck in dessen Anzeige einfließen lässt... 2. bei einem Serienaero geht die Anzeige genau bis Übergang gelb/rot maximal Die Trionic 7 regelt deutlich schneller und feiner als die Trionic 5. Ich habe noch nie ein Zurückregeln des Ladedrucks gespürt, so wie es die Trionic 5 fast immer macht..
-
BioPower mit Automatik
Das meine ich aber auch, zumal das bei Benzinbetrieb noch unter 10 l wären, und das bei hohem Kurzstreckenanteil... das schaffen Benzinmotoren von anderen Herstellen in vergleichbarer Karosserie auch nicht besser, jedenfalls nicht in der Praxis. Tut er nicht, wer immer das schreibt, hat keinen guten Vergleich oder vermag es nicht, den Motor optimal zu fahren... ein bisschen Gefühl für Technik und Bewegung ist beim Autofahren nicht verkehrt..
-
Scheibenwasserbehälter 9000 CS
Auf die Schnelle leider nicht, die Unterbodenverkleidung auf der Beifahrerseite muss weg, und das kann unangenehm sein, weil die Muttern und Schrauben grundsätzlich rosten. Ansonsten sitzt das Ventil an der unteren, hinteren Kante des Behälters, gut einseh- und austauschbar, wenn die Verkleidung erst einmal runter ist...
-
iPhone
Hat schon wer hier Linux auf seinem Eifon? Wenn das multitasking bei iOS4 nicht richtig funktioniert, sehe ich auch keinen Sinn im upgrade.
-
Nervige Kleinigkeiten
Genau, finde ich auch... klingt das nur zufällig zu, oder hat sich da ein Akkustiker aktiv Gedanken gemacht?
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Hat was... ja, auf das Leder in den Türen würde ich auch nicht gerne verzichten. Sieht um Längen edler aus als das Velours.
-
Welche LPG Anlage passt am besten für 9-5 2.0t Bj.2000?
Ui, ich liebe Pauschalaussagen... noch lieber als der bester Verdampfer ist mir.... gar kein Verdampfer... aber dafür die Pumpe im Tank...
-
Unbedenklichkeitsgutachten
Glaub ich nicht, nicht mit einem 1996er 9000... D3 vielleicht?
-
Ohne 2. Gang...
Kann man nur Spaß an einem Auto haben, wenn man es quält? Ok, wenn das stimmt, ist das natürlich nicht die erste Wahl. Aber es gibt Spezialisten, die verbessern das Getriebe tatsächlich...
-
Bei 220 km/h plötzlich Motor aus....
Ist der Druck an der Dieselpumpe in irgendeiner Weise an die Last des Motors gekoppelt? Ich denke nein. Wäre für die Pumpe wohl genauso unschön gewesen im Stand trocken zu laufen... aber ein paar Sekunden wird sie wohl nciht gleich killen, obwohl die Dieselhochdruckpumpen schon sehr empfindlich sind.
-
Bei 220 km/h plötzlich Motor aus....
Naja, nach hb_ex hast du vollkommen richtig reagiert... sowas hatte ich nun noch nicht, aber auch schon mal Motoraussetzer oder ein anderes, unübliches Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten (z.B. keine Gasannahme bei LPG-Betrieb), dann hat sich bei mir im Hirn festgesetzt: "keine abrupten Bewegungen". Gut, aber abgesehen davon, dass es nicht gut für die Dichtungen der Pumpe ist und Luftblasen im Einspritzsystem auch nicht besonders prickelnd, ist ja alleine schon die Folge "Auto bleibt stehen" unangenehm genug, um eben das zu verhindern... und bei leerem Tank stellst du die Zündung und damit die Pumpe auch irgendwann ab, also fand ich die Frage etwas... öhm... halt....
-
Ohne 2. Gang...
Wenn richtig gemacht, ist wohl Variante 2 die beste, denn in der PRaxis auch dem deutlich teureren neuen Getriebe überlegen. Ich fahre selbst ein von einem Geriebespezialisten überarbeitetes und verstärktes Getriebe in einem 9000er. Deutlicher Unterschied zum Originalgetriebe. Die Überholung an sich ist nicht soooo viel teurer als der Aus- und Einbau, deshalb würde ich von der Minimallösung absehen. Aber die Laufleistung deines Autos ist nicht wirklich exorbitant hoch, bist du Zweit- (oder Dritt-)besitzer, oder schruppst du selber?
-
iPhone
Ach, auf dem iPhone ist doch (fast) alles mit sqlite3 Datenbanken gelöst... dafür brauche ich mich auf kein fertiges Sync-Tool verlassen...
-
Wie Farbennamen vom Leder herausfinden?
Hieß das nicht sand-beige? Gab doch im 9-5 nur 2 Farben, grau und beige. Die passen ja prima zu den Türverkleidungen... und die Beifahrerkopfstütze erst....
-
Bei 220 km/h plötzlich Motor aus....
Liegt es vllt daran, dass ich keinen Diesel fahre? Hab noch nie drüber nachgedacht, was ich bei einem Diesel machen würde... werde ich wohl auch nicht, weil ich nicht vorhabe, je Diesel zu fahren... Aber beim Benziner ist Motor aus und Schubabschaltung nicht zu unterscheiden... sollte ich doch mal mit einem Diesel in eine solche Situation kommen, und sich der Zustand "Motor aus" deutlich vom "Kein Gas" unterscheiden, würde ich wohl auch die Kupplung treten... aber wenn nicht, dann dürfte das Fahrverhalten mit eingekuppeltem Getriebe und Motor stabiler sein...
-
Bei 220 km/h plötzlich Motor aus....
doch... ist ja dann auch nicht anders wie wenn ich vom Gas gehe... anders wäre es natürlich, wenn ich ungewöhnlichen Motorlauf spüren würde, und der Motor evtl droht zu blockieren...
-
Bei 220 km/h plötzlich Motor aus....
Was bitte meinst du mit "völlig trocken"? Tja, dann ging natürlich die Drehzahl auf 0, damit keine Servounterstützung der Lenkung mehr, aber der Bremskraftverstärker hat noch Restdruck. Ich hätte den Gang drin gelassen...
-
Nachruestloesung: Head-Up Display
Naja, was im Flugzeug Sinn macht, kann auch im Auto Sinn machen. Hängt eben von der Umsetzung ab. Das Dingen hier ist wohl mehr Spielzeug als Sicherheitstechnik...
-
Bordcomputer abschalten?
War wohl die Vorstufe zum Night-Panel. Kann halt bei langen Fahrten ermüdend sein, das Mäusekino. Das Night-Panel ist soweit ich weiß auch bei den aktuellen Modellen nach jedem Neustart wieder ausgeschaltet, jedenfalls in meinem 2000er 9-5. Der SCC (wohl das, was du Bordcomputer nennst) liegt ja nicht direkt im Sichtfeld des Fahrers.
-
Bei 220 km/h plötzlich Motor aus....
"Wer früher tankt, fährt länger links..." sollte deine Signatur dann wohl heißen... Wieso fällt der Bremskraftverstärker und die Servolenkung aus bei noch drehendem Motor... oder hast du die Kupplung getreten? Und überhaupt reicht doch der Druck im Bremskraftverstärker für einige wenige Bremspedalbetätigungen...