Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Das waere bloed.. Oder Riss im Turbo oder sonst wo? Aber wie kann ich systematisch Gewissheit bekommen?
  2. Hab das Problem gestern wieder bewusst herbeigefuehrt. Nur ein paar Minuten schnelle Fahrt und hoher Ladedruck, und das Ruckeln ging los. Unfahrfahr bei Gasbetrieb, wenig Ruckeln im Benzinbetrieb. Ich tippe auf irgendeinen Riss, der sich bei Kaelte oder/und hohen Druck ausdehnt, dann zu diesem Phaenomen fuehrt. Denn das ganze beruhigt sich wieder nach einiger Zeit. Aufhellig ist wirklich das Sich-verschlucken aus Leerdraufdrehzahl. LLR ist wohl i.O., denn wenn er gut laeuft, dann ist die Drehzahl stabil egal was sich einschaltet. Man muss sich das so vorstellen, und zwar je kaelter der Motor, desto extremer: stabiler Leerlauf, dann mal kurz Drosselklappe geoeffnet, Motor verschluckt sich und dreht erst nach einer kurzen Verzoegerung hoch. Hat wohl schon was mit dem Uebergang Drosselklappe ganz zu und nicht ganz zu zu tun. Vielleicht hab ich ja auch mehr als ein Problem. DK-Sensor ist neu, hab ich ja erwaehnt. Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt noch systematisch vorgehen kann? Wie kann ich z.B. Undichtigkeiten irgendwo am besten ausmachen?
  3. Hab ich, ja... kann nichts außergewöhnliches entdecken.
  4. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    ok, alles klar, die Message ist deutlich!
  5. nö,nicht regelmäßig,aber kürzlich!;-) kann ja nicht nur was am lpg System sein... KW sensor... Mal gucken
  6. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ok.kann aber den Punkt,an dem das Relais ausschaltet,einstellen?
  7. Nein, es lief ja alles prima für 60kkm. Die Düsen sind definitiv nicht zu klein, weil ich Volllast fahren kann. Ich mache es so gut wie auf Gas, aber es geht. Nein, muss was in der Zündung sein oder Unterdrucksystem. DI und Kerzen sind wie geschrieben neu...
  8. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ist das dann normal, wenn du es kennst?
  9. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Und noch eine Kleinigkeit: Kann man die Endstellung des Schiebedachs irgendwie einstellen? Das Dach könnte gut ein paar cm weiter aufgehen, was wohl auch mal der Fall war, wenn ich mir den Eindruck auf dem Sonnenschutz ansehe. Das Lustige ist, der Motor wird halt ein paar cm zu früh abgeschaltet, aber wenn ich den Schalter dann noch mal in Richtung AUF bewege, dann fährt das Dach weiter auf, und zwar ohne Stop. Ich bin natürlich vorsichtig und halte an, wenn der Motor auf Widerstand stößt. Aber ist das normal?
  10. Öfter mal was neues... Langsam nervt mich das Problem. Wird langsam schlimmer, aber ich hab's wohl schon eine Weile: Also, hier die Fakten: 1996er 9000 Aero mit LPG, kein TCS Eigentlich läuft er sowohl auf Gas und Benzin ganz gut. Zwei Kleinigkeiten fallen auf, wenn er kalt ist: 1. er verschluckt sich beim schnellen Gas geben direkt bei Leerlaufdrehzahl 2. Nach dem Schalten nimmt er für eine knappe Sekunde kein Gas an, danach ganz normal Zuerst hab ich den DK-Sensor verdächtigt und getauscht, zuerst gegen einen gebrauchten, das brachte Abhilfe, aber nicht von Dauer. Jetzt habe ich einen neuen drin. Kein Unterschied. Fühlt sich aber tatsächlich ein bisschen so an, als ob manchmal die Stellung des Gaspedals nicht richtig erkannt wird. Getauscht sind DI, Zündkerzen, soweit ich beurteilen kann ,alle Unterdruckschläuche, APC Ventil, Drucksensor. Direkt nach Umschalten auf LPG läuft er äußerst unrund, vllt für eine knappe Minute, mal Drehzahl etwas erhöhen beruhigt den Lauf. Danach alles bestens. So, nun die andere Sache, ich hoffe verbunden mit dem ersten Problem, aber ich weiß es nicht. Nach schneller AB-Fahrt für 5-10 Minuten, fängt plötzlich massives Ruckeln an. Und das hört nicht wieder auf, auch wenn ich die Geschwindigkeit verringere. Ist dann praktisch unfahrbar. Zunächst passierte das nur auf Gas und auf Benzin war alles normal. Hab also natürlich die Gasanlage verdächtigt, und Steuergerät getauscht, die Rails gereinigt, Filter gewechselt. Konnte nichts finden. Inzwischen setzt sich das Ruckeln dann auch im Benzinbetrieb fort, längst nicht so stark,aber eben doch spürbar. Ist immerhin noch gut fahrbar. Mir ist bekannt, dass die LPG Steuerung empfindlicher auf Motorsteuerung und damit Fehler in derselben reagiert (kann mir jemand plausibel machen, warum das so ist?), also gehe ich inzwischen von einem Fehler in der Zündanlage oder dem Unterdruckregelsystem aus. Benzinversorgung kann ich wohl ausschließen. Genauer unter die Lupe genommen habe ich auch das Wastegate und habe dort eine Undichtigkeit in der Aktuatormembrane vermutet, die vielleicht noch so klein ist, dass sie erst bei höherem Druck oder bei kalter Witterung Luft entweichen lässt, und sich dann wieder verschließt. Hab dann vorsichtig Druck angelegt, aber scheint alles i.O. zu sein. Hat wer eine Idee, wo ich noch gucken soll? Hab schon bei laufendem Motor alle Schlauch- und Kabelanschlüsse mit Wasser besprüht, in der Hoffnung irgendeinen Veränderung im Motorlauf zu hören, aber auch ohne Erfolg. OT Sensor hat dieser 9000 doch nicht mehr, oder? Gruß Ralf
  11. Warum keinen 2. Verdampfer? Ich hab einen 9000 bei 285.000 umgerüstet, der hat jetzt 335.000 und fährt super.
  12. ralftorsten hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in 9000
    Der Umbau auf das APC der Trionic 7 interessiert mich auch. :-) Was muss genau am Steuergeraet veraendert werden? Ich habe zur Zeit ein aehnliches Problem wie Martin. Ein neues APC habe ich eingebaut, vielleicht ist es ja schon wieder kaputt, denn eine Weile funktionierte es. Begleitet wird der schnell ansteigende Ladedruck mit einem Pfeifen. Deshalb vermute ich eine undichte Aktuator Membrane. Mal sehen. Wastegate-Gestaenge ist jedenfalls leichtgaengig und normal eingehaengt.
  13. ralftorsten hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, bei Nordic braucht man Geduld, das stimmt. Mich behandeln sie ganz gut, ich hab meine E85 software vorort anpassen lassen.
  14. ralftorsten hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aha.... gut dass mein 2000er Aero davon nichts weiß... :-)
  15. ralftorsten hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber warum ein eigenes Steuergerät, wenn man doch nur die originale Motor-Steuerungs-Software verändern muss? Ich hab nur eine an mein Auto angepasste Software von Nordic, größere Einspritzdüsen, weil die originalen nicht genug E85 für 300 PS ;-) liefern konnten, und fertig.
  16. die remote Leitung der Antenne führt aber auch 12 V! ;-) hat ja mit dem Strom nichts zu tun... ;-)
  17. Grab den thread hier mal wieder aus... du würdest vermuten, dass auf das Gelbe Kabel nur +12 V gegeben werde nmuss, und der Verstärker "springt an"? Bevor ich irgendwo Spannung draufgebe, frage ich nach... ;-) LG Ralf
  18. Ich habe eine Stargas Polaris. Die Anlage ist absolut problemlos und selbstlernend und benoetigt keine ewig lange Einstellung.
  19. Schaltet man, nutzt sich das Getriebe ab, schaltet man nicht, irgendwas anderes. Das richtige Mittelmaß muss man halt finden. Im beschriebenen Fall mit Automatik an der Ampel muss man abwägen, ob man die Mechanik des Getriebes oder das Automatiköl abnutzen will. Letzteres lässt sich austauschen und wird (gehört!) regelmäßig ausgetauscht. Deshalb ist dieser Fall hier ganz eindeutig: Wählhebel in D lassen, ansonsten Motor ganz aus. Schwieriger wird's, wenn man abwägen muss, welche mechanischen Teile man schützen möchte. Letztlich aber läuft es immer wieder darauf hinaus, ein Verständnis dafür zu entwickeln, was tatsächlich passiert, und dann abzuwägen, welches Bauteil aufgrund der Auslegung iwe lange hält und wie schnell ausgetauscht werden kann. Noch ein Tipp zum vorher Gesagten bzw Drehzahlunterschiede. Ich sehe keinen Grund für Fahren im Leerlauf, weder mit Automatik- noch Schaltgetriebe. Der Verbrauch sollte fast immer höher liegen, Fahrstabilität ist was anderes, und Motorbremse ist doch meist schon etwas erwünscht. Aber, der Verschleiß beim Schalten lässt sich erheblich reduzieren, wenn man mit dem Gaspedal die Motordrehzahl vor dem Schalten auf das richtige Niveau bringt. Deshalb bleibe ich beim Runterschalten aus Teillast auch nach dem Auskuppeln auf dem Gaspedal (wieviel kommt schnell mit etwas Übung), was zur Anhebung der Drehzahl genau auf das Niveau im dann einzulegenden Gang führt. Weniger Verschleiß der Synchronisation und der Kupplung. Wenn ichim Schiebebetrieb runterschalte, gebe ich tatsächlich noch bei eingelegtem höherem Gang etwas Gas und spiele dann das obige Szenario durch. Gasgeben im Leerlauf reicht auch, ist mir aber weniger angenehm.
  20. nein, wie tut mir das leid! aber gibt ja noch mehr 9000er zum Schlachten... da hat sich wieder ein bisschen der Schlacht-Aero amortisiert, den ich vor 3 Jahren gekauft habe...
  21. So, Problem scheint gelöst. Der DK-Sensor war's wohl. Durch einen anderen ersetzt, und seit dem kein Ruckeln mehr. Vllt hab ich auch durch Zufall beim auseinandernehmen und zusammensetzen den eigentlichen Fehler behoben ohne es zu merken, aber ich denke nicht... Danke für die Hilfe. jetzt geht's mir besser! Schönen Sonntag an alle...
  22. Egal, Gewissheit beruhigt... ist schon ganz gut beisammen, der Aero. Ruckfrei fahren muesste er jetzt nur noch... viel bleibt nicht mehr, was ich noch nicht auseinander genommen oder ausgetauscht habe.
  23. ralftorsten hat auf Fizi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Motor dreht mit Automatik im hoechsten Gang knapp ueber 2000 U/min, sollte also im 5. beim Schalter auch in etwa so sein, eher weniger als mehr. Tipp: hol dir gleich von Nordic eine Software (evtl gleich Stage 3 mit knapp 300 PS, wobei du dann auch ein paar HArdwareaenderungen vornehmen solltest) mit der Moeglichkeit, auch E85 zu tanken. Die Software kostet gleich viel wie nur Tuning... Ich liege mit der Nordic software bei Ueberlandverkehr deutlich unter 9 l Super+, meist knapp ueber 8, und das mit Standheizungsbetrieb und wie gesagt Automatik. Wenn sinnvoll eingesetzt, dann ist der 2.3 Turbo einer der sparsamsten Benzinmotoren...
  24. Nummer 11 oder wie? Ok, guck mir mal an heute abend... danke!
  25. Ich meine, meiner hätte keine Heizplatten. ISt mir jedenfalls noch nie aufgefallen. Also wie sehen die Dinger aus? Hat jemand ein Foto? Den Motorraum nehme ihc weiter auseinander... kann ncihts finden...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.