Alle Beiträge von ralftorsten
-
Past ein Steuergerät von einem 97er 9000 CSE in einen 94er 9000 CSE?
Die Trionic 5 Steuergeraete sind alle hardwaretechnisch kompatibel, ausser die aus dem Modelljahr 1993. Die software mag aber natuerlich nicht fuer dein Auto passen, aber die laesst sich ja ueberspielen, wenn man die richtigen Werkzeuge hat oder Leute kennt...
-
Nordic Tuning
MY 2003, EZ 1994??? Erfahrung habe ich mit Nordic, ja, und zwar fast ausschliesslich gute. Praedikat: empfehlenswert. Bei der Beschaffung koennte ich dir behilflich sein, Vertragshaendler wird eng.
-
GM offen für Feedback ?
Also ich waere fuer eine Neuauflage des 9000 CS mit Hybrid- und Allradantrieb.
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Jo, da hast du recht. Aber liest ja nicht nur CoXXI mit, der wohl erst suesse 21 ist, wenn ich die roemische Zahl in seinem Nick richtig deute, wenn es ueberhaupt eine ist. Ist auch nicht als Rechtfertigung gedacht, sondern als Erklaerung, fuer die, die es verstehen wollen, wenn du dazu gehoerst, dann umso besser. Um es noch besser zu erklaeren, die Leistungssteigerung ist nur Dreingabe, Hauptsache fuer mich sind Komponenten, die die Langlebigkeit erhoehen (z.B. Edelstahlauspuff mit Kat mit wesentlich geringerem Staudruck, die beide an sich schon das Auto ueberleben werden). Jede gut angepasste Software wirkt sich spritsparend aus, weil teilweise sogar auf die Fahrweise abgestimmt wird - so bei meinem 9-5 z.B. - und durch die noch hoehere Leistungsreserve wird das Fahren noch entspannter. Die eigentliche Energieersparnis sehe ich in der Langlebigkeit. Deshalb meine Standheizungen, die Edelstahlteile, insgesamt bessere Thermik im Motor, das gepaart mit vorausschauendem und umsichtigem Fahren und sinnvollem Einsatz ist mein Beitrag zu dem Thema.
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Aber ich fahre im Schnitt mit deutlich unter 9 l/100 km (bzw 11 l LPG) umher. 300 PS sind Leistungsreserve, mehr nicht.
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Oha, solche Einstellungen liebe ich ja...
-
Teflonbeschichtung ?
Ich waere dann doch mehr fuer die Molekularstruktur von K.I.T.T. .
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Lincoln Navigator? Ja, wer den Platz braucht, mit Familie z.B. Aber nur so zum Spass... ic h weiss nicht. Achja? Bist dann wohl nicht mehr in D-Land, aber egal sollte es dir auch dann nciht sein, wenn der Liter weniger kostet - gibt ja auch noch den Umwelt- und Vernunftsaspekt. Der setzt aber meist - wenn ueberhaupt - etwas spaeter ein - du schriebst ja, bist noch jung...
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
... oder Volvo V90. @Transalpler Schon mal in einem Ami-Schlitten gesessen, mal abgesehen von den Vans und SUVs? Gross ja, aber nicht innen...
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Such mal nach Nordic, BSR, Maptun, Speedparts und Hirsch. Mit entsprechenden Hardwareveraenderungen (andere Kolben, feingewuchtete Kurbelwelle u.v.m.) sind ueber 500 PS drin bei den 2.3 l Motoren. Wie lange die dann halten bei ruppiger Fahrweise, wer weiss... Gibt ein paar Getriebespezialisten. In meinen sind andere Lager und Zahnraeder verbaut, die wohl irgendwie anders gehaertet wurden als die originalen. Dann Synchronringe aus einem 9-3, wenn ich nicht irre, und dann noch speziell angefertigte Distanzringe, die das Spiel im Getriebe verringern. Resultat ist, das Getriebe schaltet sich auch im Neuzustand sehr leicht, aehnlich, wie man es von einem gut eingelaufenen Getriebe kennt. Neue Getriebe hakeln im 9000 ganz gerne. Wie viel das Getriebe wirklich aushaelt, wird sich zeigen, andererseits gehe ich pfleglich damit um, auch mein Seriengetriebe in einem anderen 9000 haelt schon seit 300.000 km mit Tuning. Aber das Gefuehl, ein etwas staerker ausgelegtes Getriebe zu haben, fuehlt sich gut an... Die ist natuerlich auch verstaerkt. soll bis 600 Nm aushalten. Ausserdem sind's knapp 300 PS mit Nordic Step 3 software. Naja, ein paar Antworten hast du ja schon...
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Ja, die Streifen meine ich. Ich habe meine Sitze (2 Garnituren) neu beziehen lassen --> Keine Streifen mehr eine komplette Garnitur kostet in der Groessenordnung von 500-800 Euro, je nach Zustand.
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Nee, die Griffin-Sitze zeichnen sich nur durch Wildledereinsaetze aus, entsprechen aber vom Schnittmuster und von der Form her den Anniversary-Sitzen, die wiederum bis auch das Schnittmuster den Serien-Leder-Sitzen gleichen. Auf den Aero-Sitzen sitzt man uebrigens besser als man steht... ich habe auch in meinem CSE und Anniversary nachtraeglich Aero-Sitze eingebaut, allerdings mag ich das Schnittmuster mit den 3 Streifen ueberhaupt nicht.
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Aero-Sitze gab es meines Wissens nie im Griffin serienmaessig. Muss jemand umgebaut haben. Die Lordosenstuetzen hat auch die Aero-Bestuhlung. Auf Geraeusche sollte man wohl auch in anderen Gaengen inklusive Lehrlauf achten... der 9000 hat keine besonders hervorstechenden Schwachstellen, insofern nur checken, was man bei jedem Auto checken muss.
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Ich dachte immer, der CD waere ein Stueck laenger - nicht im Radstand wohlgemerkt. Aber ich habe 482 fuer den CD im Kopf, 468 fuer den CC und 476 fuer den CS - und nebenbei noch 474 fuer den 900 Sedan mit den ausladenden Stossstangen um 1980 rum... Was stimmt davon?
-
Viggen mit Gasanlage?
Bei dem Fall liegt die Vermutung nahe, dass eine falsche Software geliefert wurde, die eben nicht die Einspritzmenge anpasst bei E85, was zu einem zu mageren Gemisch fuehrt. Wuerde ich nicht ueberbewerten gegen E85. Pfusch ist nie gut, egal ob in Zusammenhang mit E85 oder nicht.
-
Viggen mit Gasanlage?
Andere Software, ja, entweder im Motorsteuergeraet selbst, oder als Zusatzgeraet, das die Einspritzmenge umrechnet. Angeblich sonst keine Aenderungen, ausser evtl groesserer Einspritzduesen, je nach Modell. Bei meinem Aero mussten groessere Duesen her, weil ich auch gleichzeitig eine Leistungssteigerung haben wollte, und die bei gleichzeitigem Mehrverbrauch durch E85 von den originalen Duesen nicht bedient werden konnte. Pumpe musste bei meinem nicht getauscht werden, und auch sonst nichts. Allerdings huete ich mich davor, E85 laenger im System zu belassen, sondern tanke es nur, wenn ich es in relativ kurzer Zeit verbrauchen kann. Ausserdem ist meine Standheizung mit E85 im Tank unbrauchbar. Optimal ist es nicht, aber eine Option, die eleganterweise keine schwerwiegenden Veraenderungen am Auto bedarf.
-
Viggen mit Gasanlage?
Einfach so mit 100% E85 füttern. Die Motorsteuerung erkennt das Mischungsverhaeltnis im Betrieb.
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
Hat er nicht, hab ich doch oben schon bemerkt. Er hat Euro 3. @Hoppi Dem Auto siehst du es nicht weniger an als der Profi, ohne es auseinander zu nehmen. Vorbesitzer selber fahren lassen hilft, einen Eindruck ueber die bisherige Nutzung zu bekommen. Eine montierte Standheizung ist ein gutes Zeichen. Kenntnis der Nutzung ist das Wichtigste. Ansonsten war meine Aussage ja, da man eben nicht drinsteckt, evtl eher deutlich unter dem verfuegbaren Budget einkaufen, und dann in Verbesserungen investieren. Viele Verbesserungen sind moeglich bei den Verschleissteilen, d.h. man gewinnt nichts, wenn man z.B. ein Auto mit noch fahrfahren, aber nur serienmaessigen Bremsscheiben kauft. Lieber ein Auto mit tauschbeduerftigen Scheiben fuer weniger Geld kaufen, und dann in bessere Scheiben investieren, die dann obendrein noch neu sind. Oder bessere Daempfer. Ein Satz Daempfer von Koni kostet auch nicht viel mehr als die originalen, sind aber um Welten besser und vermitteln ein anderes Fahrgefuehl.
-
Viggen mit Gasanlage?
Klar, fuer alle Trionic 7 (oder hoeher) Autos geht das, bei Trionic 5 (also die fruehen 9-3er) nur entweder Benzin oder E85, wobei man geringe Anteile des jeweils anderen immer hinzumischen kann ohne negative Konsequenzen. Aber ab Trionic 7 erkennt die Motorsteuerung das Mischungsverhaeltnis und passt die Einspritzung an. Bieten die meisten schwedischen Tuner-Firmen an. Ich fahre eine Software von Nordic.
-
benzinverbrauch
@kleinschreiber Du solltest deine Frau immer fahren lassen...
-
Viggen mit Gasanlage?
Naja, wird auch kommen...
-
Viggen mit Gasanlage?
Mein Lieblings-Haendler macht inzwischen auch LPG-Umruestungen bei Saab-Neuwagen, und dass Kunden das hinnehmen mit Einschraenkungen in der Garantie kann ich mir nicht vorstellen. Ich weiss es aber nicht. Meine Aussage war allerdings herstelleruebergreifender Natur. Subaru hat definitiv so eine Freigabe.
-
Viggen mit Gasanlage?
Ab Werk gibt es keinen Saab mit LPG-Gasanlage. Immer mehr Haendler erkennen heute jedoch das Potential und bieten Neuwagen mit LPG-Anlage mit voller Garantie an. Zu Zeiten des Viggen aber eher kaum. Der eine oder andere duerfte seinen Viggen aber trotzdem umgeruestet haben. Ansonsten ist die Umruestung an der richtigen Adresse auch problemlos moeglich, aber es gibt auch viele Scharlatane - also aufpassen. Gerade beim Viggen boete sich eine Bi-Fuel-Variante an - Benzin und E85 in beliebigem Mischungsverhaeltnis (sowie in einigen Saab Modellen heute ab Werk) mit entsprechender Software. Kostet nicht die Welt, und man umgeht einen aufwendigen Einbau, denn man nur bedingt rueckgaengig machen koennte. Je nach Gegend mag E85 eine Alternative sein, fuer die nichts mechanisches am Auto veraendert werden muss, was auch Vorteile bietet.
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
Ich fahr ja auch gerne 9-5, wenn, dann aber bitte schon Aero, wegen - wie geschrieben - souveraenerem Fahrwerk, besseren Bremsen (jedenfalls bis 2001) und natuerlich auch mehr Bumms. Bisher auch ziemlich problemlos, aber auch nur Langstrecke >500 km. Die "Drecksarbeit" leisten bei meinem Frauchen und mir zwei 9000er von 1996 mit LPG, wobei "Drecksarbeit" auch immerhin >100 km Autobahn + Landstrasse und kaum Stadtverkehr pro Tag sind, also auch eher das, wofuer die Saabs gemacht sind. Ein ganz wichtiger Tipp ist ja immer der, mit dem Autokauf selbst nicht bis an die finanziellen Grenzen zu gehen, denn mit groesseren Reparaturen innerhalb 1-2 Jahre nach dem Kauf muss man immer rechnen. Ausserdem erhaelt man u.U. bei geringerem Anschaffungswert aber kompletter prophylaktischer Erneuerung vieler Verschleissteile (Bremsen, Buchsen, Daempfer, Motorlager u.v.m.) ein besseres Fahrzeug als beim Kauf eines neueren Autos aber ohne neue Teile. Soviel verbraucht sich an einem Auto nun auch wieder nicht. Ausserdem hat man dann die Wahl, sich gleich bessere Komponenten zu eher niedrigeren als Saab-Preisen einbauen zu lassen. Mein letzter 9000 kostete mich in der Groessenordnung von 5000,-, dann habe ich noch mal eine Menge investiert, habe aber jetzt so schoene Dinge wie Standheizung, ein verstaerktes und verfeinertes Getriebe, Sportbremsen von Zimmermann, PU-Buchsen, Hirsch-(Koni-)Daemfer, Edelstahlauspuff ab Turbo, frisch bezogene Ledersitze und einiges mehr. Gefuehlsmaessig ein hochwertigeres Auto, als ein vllt 2-3 Jahre alter, auch gut gepflegter, aber "nur" serienmaessiger 9-5 Aero, den man zu einem aehnlichen Gesamtpreis erstehen haette koennen. Apropos Standheizung. Offenbar nicht sehr verbreitet, die Meinung, aber ich bin fest davon ueberzeugt, dass ein Auto, welches regelmaessig mit Standheizung vorgewaermt wurde - also keinerlei Kaltstarts kennt - in aller Regel motortechnisch einwandfrei sein sollte, fast vollkommen gleichgueltig mit welcher Laufleistung. Womoeglich besser als ein sogenannter Garagenwagen, denn immerhin sind's in der Garage im Winter auch kaum mehr als 10 Grad. Also, wenn dir einer mit Standheizung ueber den Weg laeuft, und der Eindruck entsteht, dass diese seit Zulassung regelmaessig genutzt wurde, wuerde ich mir den mal genauer angucken...
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Yepp, macht Sinn. Aber auch drauf achten, dass man einen passenden Torx dabei hat, bzw der im Bordwerkzeug auch brauchbar ist. Wenn nicht, waere das wohl noch aergerlicher als keine DI dabei zu haben. Im Bordwerkzeug-Schraubendreher sass mal bei einem von meinen das Schlitzschrauben-Bit so fest und war nur mit Bordmitteln nicht herauszubekommen... oder fahrt ihr mit komplettem Profi-Werkzeugkasten im Kofferraum umher? Hatte ich auch schon teilweise, ist aber doch etwas zuviel des Guten, oder?