Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf CoXXI's Thema geantwortet in 9000
    Vernunft ist gut, aber 6,5 im Schnitt ist schon arg wenig. Entschuldige, aber kaum zu glauben, es sei denn du faehrst nur lange Strecken auf ebenen Autobahnen mit 90.
  2. ralftorsten hat auf CoXXI's Thema geantwortet in 9000
    Tsts, auf die Idee, dass dein Auftreten wohl vielen hier negativ auffaellt, und dir vllt deswegen auf Dauer gar nicht mehr geholfen wird, kommst du nicht, oder wie? Ich glaube jedem hier ist egal, was du mit deinem Eigentum machst. Den 9000er bedauern wird ja wohl noch erlaubt sein. Ist mehr deine ungehobelte Art, die hier nicht reinpasst... scheinst du aber nicht zu merken. Wenn du es merken wuerdest, wuerdest DU anstandshalber von ganz alleine die Tuer von draussen zu machen...
  3. ralftorsten hat auf CoXXI's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=196]turbo9000[/mention] neuen Airbag haette ich... vllt kann ich dir ja mal was Gutes tun...
  4. ralftorsten hat auf CoXXI's Thema geantwortet in 9000
    Tech 2 suchen, Diagnose-Port im Auto suchen (kann bei nicht Saab-Werkstaetten schon mal was dauern ), Tech 2 anschliessen, bissl in den Menues stoebern, und fertig. Achso, Stecker wieder rausziehen kommt noch dazu...
  5. Ich fahre uebrigens eine Stargas Polaris Anlage in zweien meiner 9000er. Bisher sehr zufrieden, besonders angenehm, die Anlage ist selbstlernend und zu keinem Zeitpunkt muss eine aufwendige Einstellung vorgenommen werden. Plug&Play. wie geht das denn im Aero???
  6. Hm, mein bisheriges (Halb-)wissensgut besagt, dass die Verbrennungstemperatur bei gasfoermig eingespritzem LPG nur gerade 30-40 Grad hoeher liegt als bei fluessig eingespritzem, bei absoluten Temperaturen von knapp 2000 Grad. Sollte das stimmen, dann sollte doch dieser Vorteil nur bei nahe Volllast einen Einfluss haben, wenn ueberhaupt. Gut, die Verbrennungstemperatur alleine ist nicht ausschlaggebend fuer die thermische Belastung im Motor allgemein, aber ich habe noch Schwierigkeiten, den Vorteil von fluessig eingespritztem LPG zu sehen, der ja immerhin die Praesenz eines wesentlich komplexeren und damit anfaelligeren Bauteils als dem Verdampfer aufwiegen sollte.
  7. Meines Wissens werden Motorsteuerungs-Tuning der Pre-Trionic Modelle bei den genannten einschlaegigen Adressen nicht mehr gemacht. Auch wenn es die Leistung nicht spuerbar erhoeht, ein Auspuff mit weniger Staudruck und kuehlere Luft im Ansaugtrakt verbessern die thermischen Bedingungen und damit die Haltbarkeit.
  8. ralftorsten hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Ferrita, gleich mit Edelstahlkat... gut, ist nicht ganz so billig. Aber haelt schon eine paar Jahre in meinen und sieht aus wie neu.
  9. Was geht denn hier ab? aber wartet doch wenigstens bis heute abend zur Stammtisch-Zeit... hab aber gut gelacht...
  10. Kommt auf den Motor an. Der V6 und die Diesel haben Zahnriemen, und sind auch keine Saab-Motoren. Meinen auch nicht, jedenfalls nicht zum marktueblichen Preis. Es wurde auch schon geschrieben, dass 2001 das beste Modelljahr sein soll. Mein 2000er hat sich keinerlei Schwaeche geleistet. Und ich hab Dinge entdeckt, die es mal gab, und die dann einfach wegrationalisiert wurden. Ich weiss nicht, so sicher waere ich mir da nicht, dass die Autos immer nur noch besser werden von Jahr zu Jahr. War sicher mal so, und wird auch mal wieder kommen, hoffe ich, aber heute... ?! Grobe Untaten wie die Kurbelwellengehaeuseentlueftung lassen sich ausmerzen. Sitze habe ich aus einem 2003er nachgeruestet, wegen besserem Seitenhalt. E85-taugliche Motorsoftware habe ich auch, und da auch mir die erste 9-5er Optik mit Abstand am besten gefaellt, sehe ich ueberhaupt keinen Grund, nach was neuem zu schauen.
  11. Gut, wenn man seinen Gasfuss gefuehlvoll bewegen kann, dann kann ich mir vorstellen, dass die DSG im Verbrauch unterhalb eines durchschnittlich gefahrenen Handschalters liegt - der eine oder andere vergisst schon hin und wieder mal hochzuschalten... Aber dieses agile Runterschalten duerfte sich im Verbrauch negativ bemerkbar machen im Vergleich zu einer gelasseneren Fahrweise, bei der es nicht auf optimale Beschleunigung ankommt.
  12. Aha. Tja, dann werde ich das Teil auch mal irgendwo probefahren. Danke!
  13. ralftorsten hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Ja, auslesen der Einstellung waere sicher sinnvoll, ist fuer mich aber nicht so ohne weiteres moeglich, ausser mit beiden Autos zum Umruester zu fahren. Werd ich aber mal machen muessen, ja, oder ich schwatze ihm die software und einen Adapter ab. Ich spiele schon eine Weile mit der ECU, und habe beide Autos schon mit derselben ECU betrieben. Da meine LPG-Anlagen selbstlernend sind, ging das auch ohne Probleme, aber das Phaenomen des Durchschnittsverbrauches bleibt. Uebrigens, auch ein CSE faehrt richtig gut mit Nordic-Aero-Software... gut, da merkt man die Leistungsgrenze des kleinen Laders sehr deutlich... achso, es gibt noch einen Unterschied, und zwar hat der Aero zwei Verdampfer. Stargas empfielt bei 155 kW und mehr bzw fuer 8-Zyl. Motoren zwei Verdampfer. Ich sehe zwar nicht, wie das einen Einfluss haben sollte, da ich praktisch nie die Hoechstleistung abrufe, aber wer weiss.
  14. ralftorsten hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    @StephanK Danke! Ich hatte dafuer keine Antwort erwartet, deshalb freut mich um so mehr, einen konstruktiven Beitrag lesen zu koennen. Ja, so aehnlich habe ich mir das auch gedacht. Ich hab ja nun zwei 9000er mit LPG, beide mit der gleichen Anlage (nur eine hat eine etwas neuere Software - es lagen ein paar Monate zwischen den Einbauten). Der eine hatte jetzt 3 mal diesen P0170 Fehler, faehrt aber perfekt. Aufhellig ist auch, dass der vom SID angezeigte Benzinverbrauch knapp einen Liter weniger anzeigt wie ich bei der Fahrweise auf Benzin erwarten wuerde. Und eigentlich ist es ja die Aufgabe vom LPG-Steuergeraet, die Einlasszeiten fuer Gas so umzurechnen anhand der Oeffnungszeiten der Benzin-Einspritzduesen, dass das Motorsteuergeraet eben weiter seine Arbeit verrichten kann in dem Glauben, dass der Motor mit Benzin laeuft. Mein LPG-Verbrauch liegt wohl in dem Bereich wie der von allen hier, also schliesse ich eine zu magere Einstellung aus, was schon mal wichtig ist. Des weiteren schliesse ich aus dem angezeigten Durchschnitts- (und Momentan-)verbrauch, dass das Gemisch als zu fett interpretiert wird, und das Motorsteuergeraet kuerzer einspritzt (aus den hochgerechneten Oeffnungszeiten der Ventile errechnet die ECU ja den Verbrauch), halt bis an die Grenze des Regelbereichs, der hin und wieder gerade so ueberschritten wird und den Fehler ausloest. Hm. Soweit klingt das fuer mich nicht bedenkenswert, waere da nicht der andere, der in etwa den gleichen Verbrauch hat, aber dessen Durchschnittsverbrauchsanzeige deutlich besser dem theoretischen Verbrauch bei Benzinbetrieb entspricht.
  15. ralftorsten hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Die "Senken" sind sehr praktisch, gut, waeren sie auch mit Deckel, nur dass dann eben keine hoeheren Gegenstaende dort abgelegt werden koennen. Auf der einen Seite liegt z.B. immer die Anhaengerkupplung - die schonmal hoeher als 10 cm ist und daher nicht dort liegen koennte, wenn dort zu waere. auf der anderen Seite steht ein kleiner Vorrat an Scheibenwischwasser ===> Ich wuerde den Boden nicht ausdehnen bis ueber die beiden "Senken"
  16. Wie sieht's denn bei dem Teil mit dem Verbrauch aus? So viel Schalten ist ja fuer den Verbrauch nicht unbedingt zutraeglich...
  17. ralftorsten hat auf Hasenbiker's Thema geantwortet in 9000
    Jo, sowas aehnliches hatte ich, nur bei mir sprang der Schluessel ein kleines bisschen zu weit zurueck, und zwar so, dass die Zuendung immer gerade wieder ausging.
  18. Ich habe elektisch verstellbare Sitze aus einem 2003er Modell (wegen besserem Seitenhalt) in meinem 2000er Aero nachgeruestet, leider lagen bei mir nur das jeweils noetigste an Kabeln und ich musste welche zusaetzlich verlegen. Ich schaetze, das wird bei nciht anders sein...
  19. Yepp, sehe ich ganz genau so.
  20. ralftorsten hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Meinst du die Bilder? Das war ich. Im zweiten LPG-9000er musste ich nur knapp 6 cm anheben, und habe dafuer den originalen Boden auf entsprechende Kanthoelzer geschraubt. Bisher 35 kkm + 20 kkm ohne Probleme. Hin und wieder geht bei einem die Check Engine Leuchte an, ist jedes Mal ein P0170, und hoechst selten. Weiss noch nicht was ich davon halten soll. Verbrauch 10-12 l, Reichweite 520-640 km. Geht.
  21. ralftorsten hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    In der 9-5 Limosine gibt es so eine Belueftung, die laesst sich aber nicht extra steuern. Kannst dir ja vllt dort abgucken, wie du's im 9000er machst.
  22. ralftorsten hat auf CoXXI's Thema geantwortet in 9000
    ABS Leuchte ist meistens einer oder mehrere Sensoren, welcher genau ist zu erfahren mit dem Werkstattcomputer. Der Tempomat beim 1993er duerfte die alte Variante mit Unterdrucksteuerung sein, da wuerde ich mal auf eine Undichtigkeit im System tippen. Ja, seit ueber 130.000 habe ich ein Step 3 tuning von Nordic eingebaut, also mit Edelstahlauspuff ab Kat. Bin inzwischen bei fast 310.000 km, Kettenspanner der Steuerkette um ca. die Haelfte ausgerueckt. Schonende Fahrweise und regelmaessige Nutzung der Standheizung denke ich sind der Grund fuer den geringen Verschleiss.
  23. ralftorsten hat auf StephanCOH's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der einzige Verschleiss, der im Wesentlichen in einem Automatikgetriebe stattfindet, ist bei den Schaltvorgaengen selber. Je hoeher die Last, unter der man schaltet, desto hoeher auch der Verschleiss. Ansonsten wird alles vom Automatikoel geschluckt, das man deshalb auch relativ oft wechseln sollte. So gesehen ist das Schlimmste, was du einem Automatikgetriebe antun kannst, Gangwechsel in voller Beschleunigung und manuelles Runterschalten mit Nutzung der Bremswirkung vom Getriebe. Wenn dir die Lebensdauer deines Getriebes wichtig ist, wuerde ich beim "Anlupfen" bleiben, wenn nicht, so ein Getriebe ist schon recht robust ausgelegt und macht auch mit wenig optimaler Fahrweise nicht so schnell schlapp.
  24. Wegen EDU und SCC, es gibt im Wesentlichen 2 Varianten, die aufeinander abgestimmt sein müssen/sollten, damit man auch alle Funktionen hat (im früheren war z.B. die Temparaturanzeige im SCC, später dann im, EDU. Wann genau umgetellt wurde, weiß ich nicht, irgendwann um Einführung des CS, womöglich mit dem CS, also 1992. Irgendwann wurde dann beim SCC noch mal der Anschluss verändert, deshalb muss man evtl löten. Mit dem Beitrag (ist der schon in der KB?) hier solltest du das hinbekommen: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=221663&postcount=25 Vom EDU gibt es jeweils noch mal zwei Varianten: für Fahrzeuge mit Automatik und solche ohne (Wählhebelstellung bzw Momentanverbrauchsanzeige - man dachte wohl, wer sich Automatik kauft, achtet nicht auf den Verbrauch ).
  25. Jo, aber der Durchschnittmensch ist wohl nicht zu mehr als kurzfristiger Betrachtungsweise faehig, muss man schliessen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.