Alle Beiträge von ralftorsten
-
LPG und AHK am Cabrio
Genauso hab ich's bei meinen 9000ern gemacht. Deswegen meine Frage nach der Abdeckung. Das ist doch die serienmaessige fuer die AHK, oder? Das macht kein Umruester automatisch. Du musst schon sagen, wo du den Stutzen hin haben moechtest. Nur Aufpassen, dass der Stutzen so angebracht ist, dass die Abdeckung auch richtig draufpasst. Im ersten Versuch hat es mein Umruester nicht hinbekommen, der Stutzen sass zu nahe am Zapfen. Eine Mutter dazwischen, und dann passte es. Auch schoen sind die extrem kurzen Wege vom Stutzen zum Tank, und die einfache Montage. Dabei wird naemlich der Bolzen, der die AHK Anschlussbuchse traegt, mit benutzt.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Gut, senken wir den Benzinpreis. Wo muss ich anrufen? Du denkst zu statisch und eindimensional, sorry! Der Punkt ist: jeder muss nicht nur seine Preise, sondern sein ganzes Verhalten staendig anpassen. Wenn meine Kosten fuer das, was ich als Firma anbiete, wesentlich durch den Benzinpreis beeinflusst werden, dann muss ich den Benzinpreis halt genau beobachten. Solange ich auf meinen eigenen Preis etwas draufschlagen kann, ist ja gut, wenn nicht - weil ich mein Produkt sonst nicht mehr verkaufen kann - muss ich mir was anderes ueberlegen. Daran kann keiner was aendern in einer freien Marktwirtschaft. Allenfalls koennte der Staat wirklich unvorhergesehene Situationen - Naturkatastrophen oder was auch immer - mit finanziellen Mitteln temporaer entschaerfen, aber auch das funktioniert bei uns Menschen auf Dauer leider irgendwie nicht, denn wenn man es uns einfach macht, dann gewoehnen wir uns dran, dass es uns einfach gemacht wird, und rosten ein. Gerade gelesen: besonders Maenner sollen in beruflichen Dingen besonders unflexibel sein.
-
3.0TID - Frage an die Schadenserprobten
Boah, ey, Hut ab... Vernuenftig? Kein vernuenftiger Mensch kauft das Dinges bei Kenntnis der Problematik. Dein Motor schafft vllt noch 50 kkm ohne Probleme, dann ist der naechste Motor faellig. Dazwischen noch ein paar Einspritzpumpen... Der gutglaeubige Mensch, wenn du denn einen findest, duerfte dann auch die laengste Zeit gutglaeubig gewesen sein... Tipp: solange er faehrt, fahren, dann vllt in Teilen verkaufen und den Diesel-Ramsch wegwerfen.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Ach ja, Realititaet, hab auch schon davon gehoert. Wenn es nichts zu verbessern gibt, dann ist das halt so. Du denkst aber staendig drueber nach, wie dich am besten organisierst. Das aber macht laengst nicht jeder. Und: du beschwerst dich nicht. Genau da trennt sich die Spreu vom Weizen. Die einen jammern nur rum und machen auch nciht den geringsten Anlauf, eigenes Verhalten zu ueberdenken und erwarten von Staat, Hersteller oder sonst wem, dass sie das eigene Verhalten tragbarer machen. Und die anderen optimieren ihr Verhalten kontinuierlich, und sind daher zu jedem Zeitpunkt ohnehin nahe am Optimum und fragen sich: was kann ich tun? Die Antwort kann nur lauten: weiter so! Jammern aber hilft nicht. Deswegen wird ja auch nicht das Auto bestraft und muss Steuern zahlen, sondern die Autofahrer.
-
3.0TID - Frage an die Schadenserprobten
Was willst du denn? Immerhin hast du bei der Laufleistung noch keinen kapitalen Motorschaden wie viele andere. Ernsthaft, viel mehr als 70 kkm traue ich den Motoren nicht zu, und ich frage mich, wem du diesen Wagen verkaufen willst. Aber immerhin: er faehrt noch! Geh' feiern!
-
Geräusche bei neuem 9-5 TID
Dann wuerde ich als erstes mal gucken, ob nicht tatsaechlich" der Auspuff gegen ein anderes Metall vibriert". Normal sollte das nicht sein, auch wenn sich beim Beschleunigen der Motor samt Getriebe in den Lagern bewegt.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Ja, nur die Muehe macht sich keiner, wenn der Anreiz nicht gross genug ist.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Oh nein. Du sagst: lass mal die anderen machen. Ich sage: wir muessen machen. Grundlegend anders.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Die attraktiven Angebote kommen automatisch, wenn wir den Standart-Sch...ss nicht mehr kaufen. Es gibt genug Autos im Umlauf, Neufahrzeuge werden nicht auf den Markt geworfen, weil wir mehr Autos brauchen, sondern weil wir sie wollen. Und warum wollen wir diesen Sch...ss? Weil wir davon nicht genug verstehen und nur unseren Nachbarn beeindrucken wollen. Und weil uns sowieso alles egal ist ausser unserem eigenen momentanen Wohl. Status ist ein ganz wichtiger - und zugleich ungesunder - Aspekt in dem Ganzen.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Ja genau, wo doch Subventionieren grundsaetzlich immer so viel Sinn macht... Subventionen verzerren grundsaetzlich immer nur das Bild des Einzelnen. Die Politik versteht zu wenig von der Materie, um solche Subventionen kontrollieren zu koennen. Um Missbrauch zu verhindern, muss man verdammt noch mal genau wissen, was machbar ist, was nicht usw. Ansonsten fuehren Subventionen nur dazu, dass die Riesen sich noch mehr unter den Nagel reissen, und damit die Lage noch mehr im Griff haben.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Und genau da liegt dein Denkfehler: WIR Kunden entscheiden, was wir kaufen. Kein Politiker, keine Firma. Wuerden wir den Standart-Mist nicht immer wieder kaufen, und uns blenden lassen von vermeintlichen Verbesserungen, nur um ja immer das neueste vom neuen zu haben, waeren die Hersteller gezwungen, Alternativen zu entwickeln. Der Einfluss der Politik ist eingeschraenkt. Ich denke sogar, wenn die Politik eingreifen sollte, dann evtl so, dass sie vom einzelnen verlangt, seinen CO2 Ausstoss und was immer auf ein entsprechendes Niveau zu reduzieren. Die Angabe von Menge pro Kilometer pauschal ist unsinnig. Der verbrauchsaermste und umweltfreundlichste Wagen kann auch unsinnig eingesetzt werden und nur taeglich im Stadtverkehr stehen. Da kommt evtl der SUV mit wenigen km im Jahr auf Landstrasse besser bei weg in punkto Verbrauch und Ausstoss. Vllt wuerde dann der Kunde mehr darauf achten, auf das es (auch) ankommen MUSS heutzutage beim Autokauf. Und er wuerde sein Verhalten ueberdenken und vllt wirklich nur notwendiges erledigen. Und ich bleibe dabei, vieles, das man als notwendig erachtet, ist es eigentlich nicht, wenn man Alternativen mit etwas weiterem Blick analysiert.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Doch: falsche Gewohnheiten sollten SEHR WOHL korrigiert werden. Wenn es der einzelne von sich aus nicht tut, dann eben ueber den indirekten Weg, diese Angewohnheit unattratkiv zu machen. Laesst sich auf alles uebertragen, was unsinnig ist. Was ist unzumutbar? Was ist notwendig? Ich behaupte: wirklich notwendig ist sehr viel weniger in jedermanns Leben als der einzelne zu glauben bereit ist. Preis wird ja nicht einfach so erhoeht, kontrolliert von den Politikern, sondern der ergibt sich trotz Monopol und Absprachen und was weiss ich durch die Nachfrage, die sich daraus ergibt, dass wir uns systematisch in die Abhaengigkeit begeben. Sicher koennte man auch die Steuern von den Kraftstoffen reduzieren. Aber was wuerde man damit gewinnen in D-Land? Alle wuerden erstmal aufatmen, genauso weitermachen wie bisher, wahrscheinlich noch mehr SUVs kaufen, und irgendwann ist der Marktpreis alleine wieder auf dem heutigen Niveau (auch ohne Steuer), und man wuerde dann losschreien und sich fragen, was man am besten tut, und warum ploetzlich alles so teuer geworden ist. Vernuenftige Alternativen gibt es fast ueberall, auch beim Auto. Nur sind die nicht unbedingt am billigsten in der Anschaffung. Und wonach schreien wir? Hauptsache erstmal billig, was danach kommt, wird man sehen. Vorausplanen? Fehlanzeige.
-
Beleuchtung der Klimaautomatik und anderer Stellen...
Und ein Tipp mit den neuen Laempchen! Den Dimmer nie auf maximum stellen. Die Birnchen sind auf 12 V ausgelegt, bei Betrieb muessen die aber i.d.R. ueber 14 V (Ladespannung) ertragen. Im ersten 9000 der Familie hat Papi den "Christbaum" so gemocht und immer so hell wie moeglich gemacht. Alle 1-2 Jahre ging ein Birnchen hops. Ist auch nciht weiter tragisch, klar. Ich habe den Regler etwas unterhalb von maximum, und musste in 20 Jahren 9000 und 900 nie wieder ein Birnchen der Armaturenbrettbeleuchtung tauschen.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Jo, der 22. ist machbar! Bis dann. @kater Ja, wirklich schoen, auch mal wieder von dir zu hoeren.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Nee, aber warum denn nicht??? Der Verkehr wird ja nicht automatisch mit der Zeit mehr - als Naturgesetz quasi - sondern weil in der Zeit was mit uns Menschen passiert. wir wollen naemlich immer mehr, wenn es geht. Vollkommen egal ob sinnvoll oder nicht.
-
Wollt`mich mal vorstellen
Willkommen! Gewisse Parallelen: ähnliches Alter, mein erster war ein 900 GLE von 1982, immerhin 115 PS, und seitdem 9000 und 9-5. Nur die Fremdmarken hab ich ausgelassen, und einen so hohen Durchsatz an Autos habe ich auch nicht trotz 30-80kkm Jahreskilometerleistung. Nur den 900 GLE und den ersten 9000er habe ich nicht mehr. Die anderen sind nicht kaputt zu bekommen.
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Genauso kann es sein, dass für 50.000 km mit einem Ruckeln bei einer bestimmten Drehzahl unterwegs, ohne dass es schlimmer wird. Oder der Motor geht an der Ampel im Leerlauf einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Bei fast jedem unangenehmen Verhalten des Motors kann die Kassette schuld sein. Auch deshalb bietet sich im Zweifelsfall immer an, eine garantiert funktionierende DI zur Hand zu haben, um diese Fehlerquelle schnell ausschließen zu können.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Sicher ist das alles scheinheilig, was die Politik da so von sich gibt. Natuerlich ging es nie wirklich um Umweltschutz. Und ja, das Benzin wurde nicht ploetzlich teuer, das ist schon seit Jahrzehnten absehbar. Auch, dass man von den Autofahrern immer mehr abkassieren MUSS. Nur, solange irgendwie bezahlbar, aendert man nichts am Verhalten. Fehlende Voraussicht. Und wenn es dann ploetzlich nicht mehr bezahlbar ist, wird geschrien. Tja, was kann man dazu noch sagen. Wir kleinen unwichtigen Buerger koennen natuerlich nicht die Welt oder wenigstens D-Land aendern. Jeder so wie er kann. Die die mehr koennten als wir einzelnen, verstehen leider genausowenig von allem - oft hat man den Eindruck noch weniger, aber das hat wohl zu tun mit Machtgeilheit und aehnlichem - und koennen daher keine nachhaltig richtigen Entscheidungen treffen. Was wir einzelnen tun koennen, ist so unabhaengig wie moeglich sein von dem ganzen Sch...ss - und nicht immer schreien, der Staat oder sonst wer macht das nicht fuer mich und das nicht, vor allem wenn es Unsinn ist. Es ist allenfalls temporaer sinnvoll, gewisse Entwicklungen als Staat abzufedern, dass sich das Volk darauf einstellen kann. Nur, die einzelnen stellen sich eben nicht drauf ein, die erwarten schlicht, dass man sie immer weiter abfedert. Das geht auf Dauer halt nicht, weil sich das keiner leisten kann. Es ist nicht nur Schuld der Hersteller, dass wir keine umweltfreundlichen Autos haben. Wir kaufen ihnen den anderen Sch...ss ja auch ab, den sie ohne groessere Investitionen in Entwicklung und Forschung produzieren koennen. Grundlage der Marktwirtschaft ist Nachfrage. Wenn wir uns den Mist aufdruecken lassen, den die Hersteller produzieren, sind nur wir schuld.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Nee, ist nicht einfach, und redet ja auch keiner davon, von heute morgen mit dem Fahren aufzuhoeren. Aber der Trend ist abzusehen, wir uebertreiben unsere Mobilitaet masslos (danke Rene, dein Paket ist seit heute unterwegs). Wer sich darauf in den naechsten vllt 20 Jahren nicht einstellt, wird's schwer haben. Mehr sag ich ja gar nicht. Ausserdem wird es immer mehr darum gehen, nicht nur umweltbewusst zu fahren, sondern umweltbewusst zu leben - in jeder Beziehung. Nicht der Umwelt zu liebe, sondern uns zuliebe. Sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Wenn wir das nicht schaffen, dann sieht es bescheiden fuer uns aus. Vllt hat die Natur den Menschen nur deswegen erschaffen, damit er die in Form von Erdoel gespeicherten Schlacken aus Biomuell von Millionen von Jahren verpulvert. Und wenn die Erde schlackefrei ist, werden wir nicht mehr gebraucht. Und wuerde jeder seine Mobilitaet auf ein sinnvolles Minimum reduzieren und mal nicht nur an seinen Spass und Komfort denken, waere schon viel geholfen.
-
Walfang: ein paar Fragen zum 9000 sedan
Genau, der 9000er, die Wollmilchsau. Dazu kommen auch manchmal Sportwagengefuehle auf! Nicht unbedingt in Kurven, aebr was soll's. Es wird bei mir Faelle geben, da werden wir zu zweit mit 3 Kindern und grossem Hund reisen, fuer diese seltenen Faelle brauche ich noch was anderes. Fuer alles andere: Saab 9000. oder wir fahren dann jedesmal mit 2 9000ern im Convoy. Vllt billiger als sich ein anderes Auto anzuschaffen, so selten wie das vorkommt. Na, mal sehen. Eine Langversion des 9000 mit optionaler dritter sitzreihe waere nicht schlecht. Nicht Stretchlimo, aber ca. 20-30 cm laenger sollte schon reichen... ware dann immer noch kaum laenger als mein Trans Am mit gerade mal 2+2 Sitzen.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Also ueber den hoeheren Dieselpreis - wie auch in dem Artikel erwaehnt - kann ich mich nicht aergern. In meinen Augen gehoert das so. Mag ja die LKW-Branche mehr belasten, aber beim alleinigen Vergleich der Produkte Benzin und Diesel hat letzteres mehr Energiewert und belastet bei dessen Verbrennung ohne besondere Vorkehrungen die Umwelt mehr. Das zur Zeit der Diesel-Preis trotz Steuerverguenstigung in D-Land wegen Nachfrage ueber den des Benzin klettert, haette man verhindern koennen, wenn man nicht die realen Anforderungen durch politisch motivierte Entscheidungen verzerren wuerde. Die realen Komplexe sind nun mal zu komplex, als dass ein Haufen Politiker mit bestenfalls durchschnittlichem IQ sie in ihrer Gesamtheit je erfassen koennte. Ansonsten. Ja, der Autofahrer zahlt, aber der Autofahrer ist ja auch der, der faehrt, also warum soll ein anderer zahlen? Wenn mir Autofahren zu teuer wird, organisiere ich mich um und verzichte auf's Auto oder fahre elektrisch - was immer bezahlbar bleibt. Klar, ist nicht fuer jeden so einfach, aber was muss das muss - da hilft auch kein Jammern oder Festhalten an alten Gewohnheiten. Bleibt doch letzten Endes jedem selbst ueberlassen, wie er sein Leben organisiert. Und mit ein bisschen Voraussicht begibt man sich auch nicht so in die Abhaengigkeit des Autos. Sicher, ich z.B. muesste einiges aendern, muesste ich auf's Autofahren verzichten bzw auf Autos mit Verbrennungsmotoren, aber ich bin bereit dazu. Aergerlich an der Sache ist nur, dass fuer nichts und wieder nichts immer wieder Geld fuer den Staat abfaellt, der - wie der normale Buerger auch - immer weniger von der Realitaet im Detail versteht, weil immer mehr Details hinzukommen. Wenn ihc nur daran denke, wieviel wertvolle Arbeitskraft wieder verloren gehen wird, nur weil die Hersteller von Zubehoerteilen und Autos alle ihre je hergestelten Teile auf E10-Vertraeglichkeit untersuchen und entsprechend zertifizieren muessen. Diese Arbeitkraft zusammengenommen denke ich wuerde ausreichen, ein wirklich umweltfreundliches Auto zu bauen und einen Teil davon kostenlos zu verteilen.
-
ZV-Motoren gehen nicht immer, kann das an der Batterie liegen?
ZV-Steuergeraet sitzt oberhalb der Pedallerie, eher rechts. Ist ein weisses Kaestchen mit grober Elektronik, das du sofort siehst, wenn du die Abdeckung im Fahrerfussraum abnimmst. 10 V beim Starten (soll die tiefste Spannung sein, die waehrend des Startvorgangs gemessen wird) ist doch in ORdnung, besonders im Winter.
-
Lebensdauer Glühkerze?
Diesel wohl nicht so lange. Meine Benzin-Heizungen funktionieren seit Jahren ohne Probleme, die aelteste seit 12 Jahren. Regelmaessiger Betrieb soll die Lebensdauer erhoehen, kann ich aber nicht bestaetigen, denn nciht alle Heizungen betreibe ich regelmaessig.
-
Bilder vom Dachhimmel?
Der hintere Elch kann ja gar nicht mehr den Blick vom Himmel lassen. Seinen Geschmack hast du jedenfalls getroffen... In grauer Vorzeit habe ich mal den Himmel eines 900 bezogen. Problem war nur die duennen Stege um das Schiebedach herum. Ansonsten nur Fleissarbeit.
-
9-5, 2.3 Turbo Aero KAUFBERATUNG
Macht das niemanden stutzig? Bei solcher Behandlung wuerde ich grundsaetzlich die Finger von einem Auto lassen.