Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Kann vieles sein. Der Lader selbst kann eigentlich nur auf zwei Arten kaputtgehen: 1. die Welle hat Spiel 2. die Schaufeln sind beschädigt Ersteres sollte man als zunehmend lautes Pfeifen bemerken, zweiteres beeinflusst in der Tat auch den maximalen Ladedruck. Wieso bist du denn liegen geblieben? Welches Baujahr? Hast du eine DI? Ich hatte geringeren maximalen Ladedruck, bei mir war es die DI. Kann auch das APC Ventil sein (hast du ja, sonst hättest du keine Ladedruckanzeige, mal von einigen obskuren 9-5 V6 abgesehen :lol :icon_wink ), oder so etwas einfaches wie ein undichter Unterdruckschlauch. Also, solange weder Qualm noch irgendwelche ungewohnten Geräusche zu vernehmen sind, würde ich keinen Turbolader-Schaden annehmen, bzw. als erstes die anderen genannten Dinge checken.
  2. Wie man hört, tauscht Saab dieses Teil auch oft auf Kulanz aus. Hier steht, wie man das SID mit etwas Geschick reanimieren kann: http://www.mitt-eget.com/saab/faq_electrical.shtml#sid
  3. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehe ich das richtig, die Sitze sind halb Stoff halb Leder? :staun
  4. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, so ganz unschuldig sind die Kunden/Käufer ja nun auch nicht... :icon_wink der Durchschnittsmensch hat nun mal einen schlechten oder gar keinen Geschmack - aber auch das ist natürlich relativ... :lol
  5. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurzstrecke ist z.B. auch materialbelastend... aber niemand kann mir erzählen, dass ein Motor, der auf Langstrecken zügig aber weit entfernt von der Leistungsgrenze schneller verreckt, als der, der auf gleicher Strecke nur mit Vollgas bewegt wird. Bzw. möglich ist das schon, dann aber nicht wegen thermischen Problemen...
  6. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht, aber warum würde Saab diese erweiterte Garantie dann auch auf andere Modelle als den Aero ausweiten? Sicher ist ein Aero, der 100% (oder darüber :lol ) gefordert wird thermisch höher belastet, als der 2.0 LPT bei gleicher relativer Auslastung. Dafür hat der Aero die weitaus höheren Leistungsreserven, was ihm bei vielen Fahrern im alltäglichen Betrieb einen Betrieb weiter entfernt von der Belastungsgrenze bescheren dürfte (z.B. auch wegen der Getriebeübersetzung). Die Motoren verrecken ja nicht bei Talladega-Experimenten, sondern im Alltag (den sicher manche auch materialmordernd gestalten :icon_wink, klar).
  7. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also so ganz stimmt das aber nicht, die Problematik der Ölverschlammung betrifft ja nun eigentlich fast alle 2.0 und 2.3 l Motoren im 9-5 bisher. Leider. :sad Ich denke, dass der Aero hier in dem Zusammenhang mehr vertreten ist, hängt damit zusammen, dass Aero-Käufer vielleicht einen Tick mehr an ihrem Auto interessiert sind und sich in einem solchen Forum eher melden. Ölwechsel alle 5000 km ist sicher nicht zeitgemäß, alleine schon aus Umweltgründen. Überhaupt sind Hubkolbenmotoren in meinen Augen auch schon längst nicht mehr zeitgemäß, aber naja... :icon_wink aber der Saab-Motor hat in meinen Augen sehr wohl mindestens einen wichtigen Vorteil im Vergleich zur Konkurrenz: der Verbrauch Ich wenigstens kenne keinen Benzin-Motor mit vergleichbarem Leistungsniveau in einer Limosine der oberen Mittelklasse mit über 1,5 Tonnen Leergewicht, den man so sparsam fahren kann. Die Tatsache, dass trotz Knappheit vieler Resourcen immer noch kein Gefühl für Verschwendung aufgekommen zu sein scheint, kann man nicht Saab anlasten. Die haben schon vor 20 Jahren einen der sparsamsten Motoren gebaut, und ich weigere mich zu glauben, dass das ein Zufall war.
  8. Brav... :lol
  9. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also bei mir (MY 1996 und MY 1998) steht 5.0 ltr, sowohl beim 2.3 als auch 2.0. Der 3.0 musste sich schon mit nur 4.5 begnügen. Also kann man wohl davon ausgehen, dass bei Saab der Trend zu wenig Öl klar durch GM bestimmt wurde... :lol
  10. Aha, Automatik! Wir wollen doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, hier, oder? :lol Ernsthaft, die Automatik kann allemal deinen Mehrverbrauch erklären.
  11. Also sparsamer als der Turbo sollte der 2.3 Sauger nicht sein, es sei denn die Getriebeübersetzung ist länger. Typischerweise lässt sich ein Turob sparsamer fahren, verleitet aber natürlich zum schnelleren Beschleunigen und hat somit auch einen deutlich höheren Maximalverbrauch. Aber wer sich beherrschen kann, fährt den Turbo sparsamer... :icon_wink Im 9000er wenigstens fand ich den 2.3 Sauger fast träger als den 2.0, dazu hatte der noch einen deutlich höheren Verbrauch. P.S. Sauger bezieht sich darauf, dass die Luft an der Drosselklappe "angesaugt" wird, die dann als Benzin-Luftgemisch-eingespritzt wird. Beim Turbo wird sie dort eben reingedrückt.
  12. ralftorsten hat auf n8crawler's Thema geantwortet in 9000
    Ähm, blöde Frage: wieso nicht die Benzinpumpe austauschen???
  13. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    4 glaub ich, und der 2.3 im 9000 hatte 5,5, wenn ich das richtig im Kopf habe.
  14. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    :icon_lachen Der war gut, aber vermutlich gar nicht so weit von der Wahrheit weg... :lol oder man stockt die Ölmenge wieder auf 9000er Niveau. Dann würde ich keine Kosten und Mühen scheuen, um einen solchen Motor in meine 2000er Karosserie zu implantieren... überhaupt frage ich mich immer mehr, ob man nicht als Werkstatt, die in die doch deutlich moderneren 9-5er Karosserien zuverlässige Saab-Motoren einbaut, Geld verdienen kann... :lol
  15. :bash ich geb dir gleich "Welche Teppiche" :lol
  16. Bin wohl auch da, und wenn auch nur kurz, um meine Autoteppiche abzuholen, gell Daniel... :lol
  17. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Also Automatik braucht nun mal deutlich mehr, aber DAS ist nun wirklich etwas viel. Klar, ist denkbar, wenn mehr stehst als fährst, aber sollte das der Fall sein, dann würde ich mir für die Strecken ein anderes Fortbewegungsmittel anschaffen. :icon_wink
  18. Also, Ketten (der Ausgleichswellen und der Nockenwellen) sind zwar anfällig, aber müssen normalerweise nicht schon nach 120-150 TKm gewechselt werden. 200-250 TKm reichen auch :icon_wink. Der 2,0 im 9-3 hat auch Ausgleichswellen, und daher ist die Problematik die gleiche. Klar, mehr Hubraum heißt bei sehr niedrigen Drehzahlen etwas mehr Durchzug, durch den Turbo kommt aber mehr Durchzug im mittleren Drehzahlbereich, genau in dem, in dem man sich im Verkehr normalerweise aufhält. Also, abgesehen von der Diskussion, dass mit dem Turbo mindestens ein Bauteil mehr kaputtgehen kann, würde ic himmer zum Turbo tendieren. Wie schon gesagt, eignet sich auch ein LPT zum tunen, beim Sauger ist eigentlich nichts mehr zu holen. Wieso eigentlich 2.3 im 9-3? Ich wüsste jetzt nicht, in welchem Modell (außer dem Viggen) ein 2.3 eingebaut ist, und als Sauger??? Naja, bin eh nicht der 900/9-3 Profi... :lol
  19. Also wenn schon PDA, dann würde ich die Halterung an der A-Säule befestigen. Ist nur leider recht aufwendig, wenn es auch nch schön aussehen soll. An der A-Säule stört es kaum und ist trotzdem gut einsehbar. Dazu kann man den Halter mit GFK an die A-Säulenverkleidung kleben, und dann neu beziehen. Wie gesagt, ist recht aufwendig, aber ich würd's wohl so machen. In einem 9000er habe ich kurzerhand die Handykonsole zur PDA-Konsole umfunktioniert. Also rechts neben und etwa in Höhe vom Radio. Liegt natürlich nicht im Fahrerblickfeld, aber was soll's. :lol ich habe übrigens eine Halterung von Seidio - finde ich um Klassen besser als die Dinger von Brodit. Als perfekte Lösung im 9-5 habe ich mir einen Festeinbau mit Montage des Schirms (als einzigem sichtbarem Teil) zwischen Rückspielel und Dachkonsole in den Kopf gesetzt. Muss dazu aber noch etwas basteln. Immerhin habe ich jetzt einen originalen Spiegel, dessen Arm ich nun modifizieren werde. :lol
  20. Guckst du hier:9000_2.3_t_-97_230_ps_112.pdf
  21. Erst suchen, dann fragen... :icon_wink Hier Mit ziemlicher Sicherheit ist der Geschwindigkeitsgeber defekt.
  22. Na, auch Smart hat doch das Zündschloss in der Mitte. Was heißt da Patent, allenfalls auf die Getriebearretierung, wenn der Schlüssel abgezogen ist, aber doch nicht auf die Position. Sonst sollte man schnellstens das Konzept, dass 4 (!) Räder den Boden berühren, patentieren lassen... :lol Wird ja auch langsam Zeit, dass man merkt, dass nur DA der Zündschlüssel hingehört... :icon_wink hätten Saab und Fiat mal schon im ersten Croma/9000 das Zündschloss dort positioniert. DANN wären meine 9000er PERFEKT... :lol
  23. Wenn es kein solches Kit ist, dann könnte der Turbolader betroffen sein. Kein sonstiges Motorproblem mit derartig hohem Ölverbrauch taucht typischerweise besonders bei diesen Motoren auf, soweit ich weiß. Hast du weißen oder blauen Dunst im Abgas, oder ist sonst alles normal? Wie sieht es mit dem Benzinverbrauch aus? Bzgl des aktuellen Ölfallenkits: mein Händler sagt, die Dinger sollen nur bei Bedarf eingebaut werden, keine Ahnung was das heißen soll, 5 km vor dem AUS, oder wie?
  24. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yep, finde ich auch... :lol
  25. ralftorsten hat auf Hummel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wieso Saab 9-5, da ist erstens deutlich das Hyundai Zeichen und zweitens auf dem Kennzeichen Sonata zu erkennen. Was soll'n das???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.