Alle Beiträge von ralftorsten
-
9000 CSE auf Aero umrüsten
Achso, man sollte vielleicht noch das härtere und tiefere (20 mm) tiefere Fahrwerk und die gesuchten 16'' Felgen erwähnen. :icon_wink
-
9000 CSE auf Aero umrüsten
Der Aero hat keine standfestere Technik, den Aero macht halt das "schickimik" und der andere Turbolader aus. Fertig. Wenn du was standfesteres willst, dann mal bei Abbott, Nordic und Co. nach veränderten Abgasanlagen ab Turbo fragen, über andere Ladeluftkühler, Fahrwerkveränderungen mit Versteifungen (z.B. Domstrebe) informieren, und andere Bremsscheiben und Beläge oder gar andere Bremsbacken in Betracht ziehen. Aber 300 PS ist noch machbar mit 1. anderen Bremsscheiben/Klötzen, aber originalen Backen 2. sog. Rennkat mit besserer Abgasführung ab Turbo 3. Software Mit den Veränderungen bekommt man aus jedem serienmäßigen 2.3 Turbo ca. 270 PS. Das gleiche setup bringt es beim Aero auf 10 PS mehr. Big deal.
-
9000 CSE auf Aero umrüsten
Steht doch alles hier im Thread, was brauchst du noch mehr? Innenraum: Sitze + Türinnenverkleidungen Body: Frontschürze, Frontspoiler, Heckspoiler, Seitenschutzleisten, Radlaufleisten, lackierter Heckspoiler, Embleme Motor: Umbau auf Mitsubishi Lader Statt auf Mitsubischi Lader umzubauen, habe ich mich für ein Nordic-Tuning Stufe 3 entschieden. Denn der Garrett-Lader hat gerade mit Race-Kat und 3'' Downpipe einen recht schnellen Spoolup und verhält sich wesentlich spontaner als mein 165kW Anni. Sicher wird der auch noch etwas spontaner, wenn da auch der Race-Kat reinkommt, aber sicher nicht so agil wie der kleine Garrett... :lol wenn der Garrett den Geist aufgibt, kann man ja immer noch den Umbau machen, jedenfalls hielt ich es für sinnlos, den intakten, schnell ansprechenden Garrett rauszuwerfen... :icon_wink Steuergerät ist bei allen Trionic 5 Systemen das gleiche, die Software ist wohl eine etwas andere beim Aero, jedoch werden Getriebeart und APC/nicht APC über externe Pins "eingelesen" und die entsprechenden Kennfelddaten benutzt. D.h, nach meinem Verständnis gibt es 3 "images", eines für die 2.0 LPTs, eines für die 2.3 (LPT und FPT) und eines für die Aeros.
-
Hilfe benötigt: Sonnenschutzfolie für 9-5 Sport-Kombi
Frag mal Luxi höflich nach Bildern von seinem... :icon_wink sieht spitze aus. Obwohl ich rundum schwarz will, und daher mehr in Richtung Beschichtung mit ABE schiele... :lol
-
Sonnenblende
In all den Jahren 9000 habe ich DAS noch nicht gehört geschweige denn erlebt... :eek7 :lol Nein, nicht nur der Aero haben den beleuchteten Makeupspiegel, sondern wohl CSE, Griffin und Aero, CS gab es auch mit unbeleuchtetem Spiegel, soweit ich weiß, habe aber keine Ahnung ob in allen Modelljahren... Ich dachte bisher, die einzige mögliche Sonnenblendenkrankheit sei die, dass die Feder bricht und damit die Blende nicht mehr in der vorgegebenen Position hält.
-
9000 CSE auf Aero umrüsten
Ach ja??? :eek7 Kann das jemand bestätigen? In meinem 1998er Prospekt gibt es den 165 kW Motor nur in Zusammenhang mit Schaltgetriebe.
-
Hiiiilfeeee - Geräusch bei eingelegter Fahrstufe
Ich glaube das Geräusch kenne ich... :lol Hatte mein Vater auch in seinem 93er. Fiel uns irgendwann auf, wurde nie ernsthaft untersucht ("das ist nix schlimmes!"), aber der Wagen läuft heute noch, etwa 200.000 km später... :icon_wink klar, ist nicht befriedigend, wenn man nicht weiß, was so was ist, aber nicht alles muss schlimm sein... :lol klingt auch etwas wie ein flatternder Riemen, richtig? Aber immerhin scheint dies kein ganz seltenes Problem zu sein, und vllt weiß daher ein Kater oder hft sofort, was los ist...
-
SID-Anzeige "schwerwiegender Motorfehler"
Naja, wenn das Steuergerät einen Fehler meldet, der nun definitiv kein Fehler ist (hat man die Kabelverbindung des Sensors xy genau geprüft?), dann kommt ja nur das Steuergerät in Frage. Bevor die jetzt ganz andere Dinge tauschen... ich halte es für wesentlich unwahrscheinlicher, dass das Steuergerät falsche Angaben macht als dass z.B. die Verbindung EINES Sensors schlecht ist, evtl durch den Sensor selber, dessen Kabelverbindung oder der Leiterbahn und Kontakte auf dem Steuergerät bis hin zum Mikroprozessor.
-
SID-Anzeige "schwerwiegender Motorfehler"
Ich habe mein 9-5 Handbuch gerade nicht zur Hand, aber eigentlich müssten ja alle Fehlermeldungen, die im Display angezeigt werden können, zumindest erwähnt sein. Ist ja keine Werkstattinfo. Hat denn der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes keine Codes gespeichert? DAS wäre merkwürdig, sollte aber auch das erste sein, was die Werkstatt tut. :confused
-
Maschendrahtzaun
Nörgelig? :lol klar ist das Geschmacksache, nur manchmal kann ich nachvollziehen warum es jemandem gefällt, auch wenn mir nicht, und manchmal eben nicht... :lol aber ist mir schon ziemlcih egal, was du an deinem Grill vorne hast... :icon_wink und wenn es hält...
-
Maschendrahtzaun
Na gut... :confused
-
Maschendrahtzaun
Tja, das soll ja wohl auch so... :icon_wink oder wolltest du das wirklich so? :eek7
-
Meine Frau am Steuer - Ersatzteilproblem
Hab ich noch von meinem Umbau von CSE auf Aero übrig... :lol schreib mir eine PN mit deiner Preisvorstellung. Du lackierst? Professionell mit luftdichter Kabine? :lol
-
kein Zündfunke
Tja, dann dürfte es ja billig kommen... :icon_wink
-
Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01
Hirsch dürfte auch für den 9-5 auf gelbe Koni-Dämpfer setzen, jedenfalls ist es so beim 9000.
-
SID-Anzeige "schwerwiegender Motorfehler"
Eigentlich geht die Erfahrung beim 9-5 eher in die Richtung, dass ein "schwerwiegender Motorfehler" nicht angezeigt wird, sondern einfach auftritt... :lol du musst dich also glücklich schätzen... :icon_wink Wieviel km hat der Wagen, Baujahr, und welcher Motor? Erfrage doch bitte noch mal genau beim Händler, welchen Sensorkontakt der gereinigt hat. Öldrucksensor vllt...
-
9-5 sport-edition
:lol ich wollt's nicht gesagt haben... :icon_lachen Das kann ich aber so nicht unterschreiben. Der CS und der erste 9-5 Sedan gefielen mir auf Anhieb... :lol genauso auf Anhieb gefielen mir der Kombi und das facegeliftete Modell eher NICHT. Und bis heute immer noch nicht, obwohl gerade der facegeliftete Kombi in tief/dunkel/breit wieder halbwegs passt... :lol
-
Anzahl aktuell laufender 9000er in D
Noch 5576 CS... :lol gut 30% Vollturbos, davon wiederum aber nur unter 20% mit Aero-Motor. Unter die 147PS Varianten fallen aber auch vermutlich die Automatik-Aeros. Also mag es wieviele Aero Front- und Heckschürzen geben? :lol 6 Jahre CS Produktion, rund ein Jahr Anniversary-Produktion (Modelljahr 1998 war kürzer, aber es gab ja auch welche 1997), daher jeweils ein Sechstel der LPTs, die 165 kW Versionen sowie ein Anteil an den 147 kW Versionen (wegen Automatik), ergibt noch unter 900 Stück bei sehr großzügigen 50% der 147 kW. Viel Spaß an alle, die noch Schürzen, Sitze und sonstiges vom Aero suchen... :icon_wink 1625 CS mit aufgeladenem 2,3, also potentiell interessant für mich, und nur einer davon gehört mir (der andere ist ja in Lux angemeldet). :lol Davon ca 880 ohne Aero-Verspoilerung, bleiben 745 allerhöchstens... :lol Wo sind die 9000 V6??? :confused
-
Das ist unverschämt
Na, so viele 9-5 wird's in deiner Umgebung ja nicht geben... :icon_wink Meine Kappen brauche ich noch... :lol
-
3.0 TID wird ab Modelljahr 2006 nicht mehr gebaut
Tja, alles sehr ermutigend, wie? :icon_wink
-
neues navi und tieftöner einbau
Auto? 900/2 oder 9-3/1, deinem Avator nach zu urteilen. Verstehe ich das richtig, du hast kein Saab-Audiosystem bisher, sondern stattdessen einen DIN-Schacht (2 sogar ,ich weiß nicht ob das AS im 900/2 ausreichend hoch für zwei DIN-Schächte ist). Mir sind keine Systeme mit großem Bildschirm bekannt, die einschließlich Navi-Rechner in einem DIN-Schacht Platz haben. Systeme mit separatem Navi-Rechner gibt es, dann ist der Einbau aber sicher nicht trivial. Für dein Lenkradtastenproblem gibt es auch Lösungen, aber auch das ist nicht trivial. Die Art und Weise, wie die Audio-Systeme durch die Freisprecheinrichtung angesteuert werden, ist identisch, und wohl jedes hat wohl heute einen Mute-Eingang. Je nach dem, ob du den Telefonton über separaten Lautsprecher oder Audio-System hören möchtest, wird's leichter oder schwerer... Hast du mal die Suche bemüht zu deinen einzelnen Fragen? Mach mal... :icon_wink speziell zu FSE und Lenkradtasten wirst du garantiert was finden...
-
Kaufempfehlung für den 9000er
Es sind eher die Ausgleichswellenketten, die Probleme bereiten. Andererseits halten sie immerhin gut 200.000 km, von "echtem Problem" kann also in meinen Augen sicher nicht die Rede sein. Man sollte sie halt jenseits der 200.000 km mal wechseln. Diese Ausgleichswellen sind in allen 2.3 l Motoren verbaut, und in den 2 l Motoren ab Anfang 90 etwa. Der B204 hat sie, der B202 hat sie nicht. Beim V6 gibt es eine ähnliche Problematik, dort ist Opel-typisch ein Zahnriemen anstelle der Steuerkette im Einsatz, und der sollte halt alle 90.000 km getauscht werden, prophylaktisch. Kann zum "echten Problem" werden, wenn man den nicht regelmäßig tauscht und der dann mal reißt, sicher... :lol Zum V6 habe ich ja schon was geschrieben, vielleicht nicht nur fragen, sondern auch mal die Antworten lesen... :icon_wink Der V6 ist erfahrungsgemäß wider Erwarten einer der zuverlässigsten Motoren, die es je im 9000 gab. Nur getoppt durch die alten 2.0i Motoren, der aber wegen dem deutlich geringeren Leistungsniveau keine wirkliche Alternative ist. Auch das Automatikgetriebe bereitet in dieser Kombination so gut wie keine Probleme, einfach weil der Motor kein so enormes Drehmoment liefert wie die 2,3 FPTs. Meine persönliche Erfahrung ist dann noch, dass der Motor richtig gut zum Auto passt, trotz V6 etwas ruppig, kernig, ordentlich Durchzug. Der V6 wurde in das komfortbetonte Top-Modell gebaut, den Griffin. Den gibt es leider nur als 4-türige Limosine. Die CSEs mit V6 dürften noch seltener sein. Nachteile: 1. Verbrauch von kaum unter 11 l/100km, mein Rekord lag bei 9,8, doch bei gleicher Fahrweise hätte ich mit einem 2,3 FPT weit unter 8 gebraucht. 2. Nicht ausbaufähig, viel mehr als die 210 PS hält der Motor eben nicht aus, aber das ist ok, das Automatikgetriebe ja auch nicht... :lol 3. als Opel-Motor verschriehen
-
Kaufempfehlung für den 9000er
Automatik ist schon i.O., nur halt nicht in Kombination mit den 2,3 Vollturbos, weil die ein zu heftiges Drehmoment liefern, und deshalb je nach Fahrweise das Getriebe früher oder später über den Jordan geht. Und braucht halt locker einen Liter pro 100 km mehr Benzin, fährt sich aber gut. Würde ich trotz der technischen Einfachheit (rein mechanisch) als eine der besseren Automatikgetriebe auf dem Markt ansehen, auch heute noch. Der stärkste Motor, der der Automatik nicht oder kaum zusetzt, ist der V6 mit 210 PS, und die Kombination Motor/Getriebe/Auto passt gut zusammen. Empfehlung für etwas richtig schnelles: 2,3 LPT (170 PS) Anniversary (denn der Wunsch nach Aero-Optik wird irgendwann kommen :icon_wink ), Schalter, dann umrüsten auf FPT evtl mit Tuning ("richtige" Aeros in gepflegtem Zustand zu finden wird immer schwieriger... :sad ) Empfehlung für etwas schnelles, zuverlässiges, komfortables und trotzdem relativ billiges: Griffin V6, oder "nur" ein CSE V6, geringe Nachfrage, aber erfahrungsgemäß sehr zuverlässig, halt kein "richtiger" Saab; aber auch ziemlich schnell :lol Empfehlung für problemloses Auto, wenn keine besondere Leistung gefragt ist: 2.0 LPT Schalter/Automatik, je nach Gusto, voll ausgestattet, auch eher billig.
-
Monatliches Treffen in Lux?
Zwei sogar... :lol
-
Monatliches Treffen in Lux?
Nö, viel zu stressig. Hab genug Stress mit meinen kleinen Mädchen... :lol