Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Dann kannst Du Dir das Zusammenbauen auch gleich sparen. Du wirst ja wohl hoffentlich transparent beim Verkauf sein, dann wird sich der Käufer gleich um den Motor kümmern wollen. 9-5 V6 wäre noch so ein Geheimtipp, ziemlich viel zuverlässiges Auto inkl Antrieb für sehr wenig Geld...
  2. Och, macht sich auch gut als Blumenbeet und Abenteuerspielpatz im Garten...
  3. Dein Anni kann eigentlich auch nur entweder aus 1997 oder aus 1998 stammen. Bekam der eventuell schon mal einen anderen Motor? Selbst wenn es evtl Unterschiede gab, passt m.W.n. alles (also ECU, Sensorik und Block) aus ab 1994 zusammen. Da war die Sache mit den 16 MHz und 20 MHz ECUs, wo sich die Unterschiede aber glaube ich auch nur auf die Software beziehen...
  4. Wenn auch die letzten Elektronik-Gebrauchtteile vom Markt verschwunden sind, kann das schon eng werden. Braucht nur die ECU ausfallen und man bekommt dann keine mehr... vor allem erwarte ich, dass die alle etwa mit gleichem Alter abnippeln. Bisher hört man von sich verabschiedeten Flash-ROMs und nur selten vom Komplettausfall, aber das wird wohl irgendwann auch kommen...
  5. Nichts für ungut, war nicht sooo ernst gemeint... aber wenn das erste Türschloss muckt, dann kümmere ich mich sobald wie möglich drum und gewöhne mir keine Workarounds an. Wenn das alles so schnell aufeinander folgt, dass man nicht nachkommt, na gut. Las sich aber - sehr unterhaltsam zwar - so, als ob das dann jeweils so OK war...
  6. Naja, wenn man es mit Wartungsstau förmlich drauf anlegt... so wird jeder Gegenstand irgendwann seinen Dienst endgültig quittieren... und fluchen sollte man dann allenfalls über die eigene Nachlässigkeit... Einen 9k mit Wartungsstau?
  7. Fast 20 Jahre alte 9-3 und 9-5 kenne ich auch... und die sind eben tendenziell doch schon etwas anfälliger als die allesamt mindestens 20 Jahre alten 9k (obwohl, die letzten dürften vielleicht gerade noch nicht die 20 Jahre voll haben, oder wann wurde die Produktion genau eingestellt 1998? aber natürlich sind auch die 9k nicht unsterblich. Und am Ende werden es nur noch Liebhaber sein, die sie künstlich am Leben erhalten. Aber anders ist das bei keinem Sammlerstück, nur findet sich eher ein Liebhaber für einen 911er als für einen ach so schnörkellosen 9k... Dem 9k kommt halt besonders heute zugute, dass er seiner Zeit weit voraus war. Der 900 auch, aber der ist in seiner Konzeption wiederum noch mal um die 15 Jahre älter... 9-3 und 9-5 hatten weniger Vorsprung, und das wird auch die absolute Nutzbarkeit beeinflussen...
  8. Na klar, aber das ändert doch nichts an der Tatsache, dass es mit Lenkrad auf der falschen Seite noch schwieriger bis unmöglich ist, die Operation zügig durchzuführen…
  9. XM, ja kenn ich auch recht gut. War damals in der engeren Auswahl, bevor es dann doch der erste 9k meines Vaters wurde. Aus gutem Grund allerdings. etwas leiser war der XM tatsächlich, und natürlich hat die Luftfederung Vorteile, aber zum Komfort gehört in hohem Maße auch Sitzkomfort dazu, und da fiel schon an dem Testwochenende auf, dass es so unendlich weit nicht damit her war. Ein Kumpel hatte auch einen, schon spürbar vom (moderaten) Alter gezeichnet... Aber egal, Du klammerst ja selbst schon die Zuverlässigkeit aus. Es gibt wirklich nicht vieles, das einem 9k das Wasser reichen kann, besonders als Aero...
  10. Wenn neben einem Satz der Grinse-Smiley sitzt, dann muss man das nicht so greatotto- äh. grottenernst nehmen...
  11. Zeig mir mal, wie Du damit auch das Mautstellenproblem löst und Kleingeld mit dem Automaten oder dem Angestellten austauschst...
  12. Mit Parkplatzproblem meine ich nur, dass man alleine nicht wirklich schnell die Schranken bedienen kann, genauso wie man bei Mautstellen etwas ungeschickt plaziert ist... wie rum ich die Spirale fahre ist mir auch egal... muss ja nicht sein, ist machbar, klar, aber ist doch Sch...ße... rolleyes:
  13. Kann mal jemand den Titel ändern: "nun wieder ohne Rübezahl"... Stimmt schon, wenn ich nur ein Auto haben müsste/dürfte, wäre es wahrscheinlich auch kein so altes Auto... aber das ist wohl wie mit der DI: wenn man welche in Reserve hat, passiert beim Daily Driver nichts, ist jedenfalls bei mir fast so... ich hatte nur zwei Ausfälle in mehr als 25 Jahren und weit über 1.000.000 km mit 9k als DailyDriver über ca. 10 Autos verteilt, die die (Weiter-)fahrt behinderten. Einmal Zündanlassschalter vor der Haustüre, und einmal Motorplatzer bei 300.000 km Laufleistung nach 30 min 5000 U/min im 2.3 AT... und ich bin noch bewusst nicht schneller gefahren, weil ich ja die Drehzahlproblematik kannte... mit allen anderen Defekten bin ich immer noch locker nachhause gekommen und konnte mich in Ruhe und meist selbst drum kümmern... gut, ich investiere auch in einen guten Zustand meiner Autos... Finanziell würde ich argumentieren, zwei 9k (einen als Ersatz) zu unterhalten ist vermutlich oft günstiger als nur ein sehr viel neueres, insbesondere vergleichbares, Auto. Natürlich gibt es absolut günstigere Autos als den 9k, aber ich wüsste keines, das dieses hohe Maß an Komfort, Fahrleistungen und Individualität bei gleichzeitiger Zuverlässigkeit (Anwesende offenbar ausgenommen... ) in sich vereint... Für mich ist ein gut ausgestatteter 9k, am besten noch als Aero mit einem Megane egal wie neu nicht vergleichbar...
  14. Bevor ich den Beitrag als konstruktiv akzeptiere, möchte ich dieses aber gerne mal mit eigenen Augen sehen... Ich bin auch schon RHD in Kontinentaleuropa und LHD auf der falschen Seite gefahren, gewöhnen tut man sich natürlich irgendwie dran, doch als Einschränkung empfinde ich das trotzdem, mal mehr mal weniger.. Trägt nicht unbedingt zum Verkehrsfluss bei, wenn z.B. an der Mautstelle mal jemand erst um's Auto laufen muss um zu zahlen, und dabei auch keine besondere Eile zu haben scheint. Die anderen haben halt zu warten. Ich würde mir vorher schon eine Prozedur zurecht legen, damit die eigentliche Wartezeit für andere nur minimal ist, aber dieses ständige Vorausdenken und dabei alle mögliche Eventualitäten in Betracht ziehen zu müssen ist nun auch nicht übermäßig entspannend... wen es nicht weiter stört, wenn andere eben warten müssen, der sieht das natürlich entspannter...
  15. Doch vermutlich DAS Auto für die dortigen Entfernungen... Ja, sorry... ich denke halt gerne außerhalb des Üblichen...
  16. Weißt Du schon, was als Nachfolger kommt? ich habe schon öfter einen Anlauf unternommen, eine Alternative für den 9k zu finden, bisher allerdings ohne Erfolg, außer eben ein andere 9k...
  17. Oder umziehen. Australien ist schön...
  18. Nein, der wurde bestellt exakt in der Ausführung und direkt nach Ankunft aus Schweden in Freiburg bei Peter Schmid Saab abgeholt. Mein Vater wusste sogar, an welchem Tag die Kiste geliefert wurde...
  19. Komisch, ich erinnrre mich exakt an die Neuwagenrechnung, da stand sowohl ABS als auch der 3-Wege-Kat als Sonderausstattung drauf...
  20. Nein, stimmt nicht. Mein erster 9k war ein 1988er i, zwar mit 3-Wege-Kat, aber als Option dazu bestellt... wie oft ohne bestellt weiss ich natürlich nicht, aber es war definitiv nicht Serie...
  21. ralftorsten hat auf MitosWorld's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, in der Tat, so empfahl das damals auch Nordic bei den 9000ern. Ich war selbst auch überrascht, dass ich beim 9-5 den originalen Auspuff behalten sollte, aber vermutlich ist der beim 9-5 nur etwas großzügiger ausgelegt als beim Vorgänger. Aufgrund der Automatik war es auch nicht ganz Stage 3, sondern knapp darunter... Ja, genau so kenne ich das auch... Die Tuning-Kits sind aber nicht nur für ein paar Sekunden ausgelegt, bzw solltes nicht sein...
  22. ralftorsten hat auf MitosWorld's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn dann wird ja 3" vermarktet... nur um das noch mal klar zu sagen, 3" Downpipe und Metallkat ist nötig für Stage 3, sonst kommt der Durchsatz nicht zustande...
  23. Eben, und wenn sich die Anlage amortisiert hat, ist die Fahrleistung auch nicht mehr wichtig für den finanziellen Aspekt...
  24. Wieso? Wichtig für die Amortisation ist doch nur, dass genug km gefahren werden, um die Kosten für die Anlage wieder reinzuholen, aber doch nicht, in welcher Zeit... dauert halt etwas länger, aber deswegen fahre doch zumindest ich Saab, weil die Dinger eben sehr gut altern... Dazu kommt, dass es ja auch Umweltaspekte gibt, den man auch über die reine Kostenrechnung stellen kann...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.