Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Naja, wenn genug Material drumherum verfügbar ist, sodass man überall zum Schweißen rankommt, warum nicht? Andere schweißen doch auch irgendwelche Dächer um. Man könnte ja die A-Säule komplett mit rausschneiden. War halt nur so eine Idee, für den Fall, dass man tatsächlich einen perfekten Rahmen samt Scheibe hat, so wie er das Werk verlassen hat, denn so bekäme man das wohl nie im Leben mehr hin...
  2. Solange es läuft, ist das ein gutes Zeichen. Wäre aber sicher besser, wenn es aus allen Abläufen herausläuft, und nicht nur vorne. Also achte darauf, dass vor dem Zusammenbau alle Löcher frei sind. Wenn ich Geduld habe, dann wärme ich den Kleber etwas (!) an mit Heißluftpistole, dann wird der schön elastisch und löst sich gut von der Karosserie. Danach einfach wieder mit dem originalen Kleber ankleben. Hat ja nichts zu halten, eine große Aktion mit neuem Kleber würde ich da nicht machen...
  3. Und komplett mit Scheibe wieder einsetzen geht nicht? Wenn man schon mal einen garantiert jungfräulichen Rahmen samt Scheibe hat, wohlgemerkt...
  4. Wenn es garantiert noch die erste Scheibe und damit auch keine Gefahr des Gammels am Rahmen gegeben ist, vielleicht gar nicht so schlecht, die Idee.
  5. Welche bestellt man denn da am besten? Gibt es in schwarz, weiß oder wie die originalen in grün. Schon klar, dass die Farbe keinen Einfluss auf die Funktion und Lebensdauer hat, aber das Material ja wohl. Welche kommen den originalen in Sachen Materialqualität am nächsten, oder gibt es noch garantiert originale? 15 Jahre geht ja schon mal als Lebenserwartung. Ich nehme auch gerne besser und länger, aber ich fürchte, das kann ich vergessen. Viel schlechter sollte aber halt auch nicht sein. Ich habe schon mal welche eingebaut, die machten haptisch nicht den besten Eindruck (Kanten, Grate). Das sagt aber wohl nicht viel über das Material selbst aus.
  6. Dass nach über 130000 km die Batteriekapazität wohl immer noch eine rein elektrische Reichweite von über 80 km bietet, finde ich bemerkenswert. Wie bei Lithium-Ionen Akkus üblich, beschränkt sich der nutzbare Bereich sowieso nur auf ein relativ kleines Fenster von irgendwas um 30-80%. Auch die Höchstgeschwindigkeit ist spürbar abgeregelt, damit nicht zu hohe Ströme fließen. Damals (2012 glaube ich) hieß es, Opel will mit dem Verhalten der Akkus erst auf der sicheren Seite Erfahrungen sammeln, und erhöht dann u.U. die Fahrleistungen und Reichweite per Software-Update.
  7. Ich hab einmal einen meiner Rahmen richten lassen in der Saab-Fachwerkstatt - hat - inklusive Einschweißen einiger kleinerer Bleche am unteren Rand, Verzinnen und Lackieren 400 Euro gekostet ohne MwSt. Allerdings war der Rahmen nicht sehr vergammelt, das wird sicher noch deutlich teurer, wenn fast der ganze Rahmen gammelig ist.
  8. Ich hatte den Ampera mal für ein paar Tage als Vorführwagen. Nur eine längere Strecke war dabei. Erwartungsgemäß war das Dingen sitztechnisch bescheiden, aber alles bis 50 km ging ohne unangenehme Rückmeldung vom Rückgrat. Autos mit elektrisch verstellbaren Sitzen lassen sich aber oft mehr verstellen (insbesondere die Sitzfläche nach hinten neigen), sodass für mich das dann irgendwie bei manchen Auto doch noch tragbar wird... Ohne E-Verstellung brauche ich aber gar nicht weiter über den Ampera nachdenken...
  9. Gab es den Ampera eigentlich mit elektrisch verstellbaren Sitzen? Hat jemand eine (Auf-)Preisliste zur Hand?
  10. Das interessiert mich aber auch, wie genau man den Rahmen "gut" rausschneidet, also so, dass man ihn auch "gut" woanders einschweißen kann. Habe noch zwei ansonsten leere Schlachter stehen, wo ich das gerne tun würde... die Arbeit will ich mir antun...
  11. Pro Tag oder pro Fahrt? Evtl kann man ja noch mal im Laufe des Tages aufladen. Dann wären es ja immerhin auch bei Dir schon gut 50% rein elektrisch. Reserve brauchst halt nicht bei einem PEEV...
  12. Ein Saab Ampera also. Preislich liegt der Volt auch einiges unter dem Ampera, wenn ich mich recht erinnere. Stimmt, das Finish war beim Opel besser, aber ob das die bis zu 10.000 wert ist, muss jeder für sich entscheiden...
  13. 80 km rein elektrisch wohl gemerkt. Reicht doch für den Großteil der Bevölkerung locker aus, und wenn nicht, dann hat man eben noch 35 l Benzin. Das passt schon so vom Konzept, finde ich auch. Batterie groß genug, um den Großteil der Fahrten zu erledigen, aber eben auch nicht größer. Wer keinen Opel-Blitz auf dem Kühlergrill prangen haben möchte, greift halt zum Chevrolet Volt...
  14. Tja, das übliche Spiel halt. Neu gegen alt, und wenn alt, dann wie alt genau? So unendlich viele Fahranfänger können sich ja jetzt auch keinen Neuwagen leisten, und wenn, dann nur an der unteren Preisskala. Der volkstümliche Irrglaube ist, dass ein Auto unendlich viele Teile hat und die auch alle gleiche Lebenserwartungen haben. Zur Not - und wenn man sich auf keinen Fall auf dem Pannenstreifen wiederfinden will - kann man auch nach dem Gebrauchtwagenkauf einen technischen Rundumschlag machen lassen (wenn man selbst nicht schraubt). Ist meist immer noch billiger als was neueres zu kaufen, und aufgrund der nachlassenden Qualität überall oft auch der sicherere Weg. Aber stimmt, auch dazu sollte man sich etwas auskennen und nicht blind auf die Werkstatt vertrauen müssen. Wer nix weiß und nicht risikobereit ist, muss eben tiefer in die Tasche greifen, das war schon immer so...
  15. Im allerbesten Fall. Im Winter bist damit ganz schnell bei nur gut 300... wenn Du es dann noch eilig hast, steht wohl nur die 2 an erster Stelle...
  16. Die neue Generation ist aber kein Hybrid, und damit praktisch nur als Kurzstreckenfahrzeug ernsthaft einsetzbar.
  17. Wenn schon Hybrid dann Ampera (1), genau! Glückwunsch. Den hatte ich zwar bisher nicht für mich selbst auf dem Schirm wegen der für uns zu engen Platzverhältnisse, wollte aber meinen Vater davon überzeugen, den als Konkurrent zu seinen Priussen anzuerkennen. Aber da ja nunmal "jeder Popel Opel fährt", kam es nicht mal zu einer Probefahrt mit ihm... "Pech gehabt" würde ich sagen, ich halte den Ampera/Volt auch für die mit Abstand beste Umsetzung eines Hybridfahrzeugs...
  18. Also das Alpine Multimedia System in meinem 9k Griffin hat die jungen Passagiere restlos überzeugt. In welchem Golf kann man schon Filme glotzen?
  19. ralftorsten hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist dann mit Sicherheit nicht das originale PDC System. Das hatte nämlich kein Mäusekino sondern war nur akustisch...
  20. Den 900 in allen Ehren, aber das beste Langstreckenfahrzeug von Saab war er ja nur bis 1985... also nicht unbedingt das beste Objekt für den Vergleich mit einem modernen Dampfer. 9k ist schon auch deutlich lauter als eine moderne Reiselimo (und SUV ), aber irgendwie nicht so, dass es (mich zumindest) stört. Gut genug halt. Den 9c empfand ich als gerade nicht gut genug... Hab auch kürzlich fast 5000 km bis runter ins südliche Europa im 9k abgespult, gefehlt hat einem da nichts...
  21. ralftorsten hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    Im Rahmen normaler Wartung hat mir bisher noch kein Schrauber die Unterdruckschläuche gewechselt...
  22. Die DUH soll mal so weiter machen...
  23. Also was für heutige Fahranfänger cool ist und was nicht lässt sich offenbar irgendwie beeinflussen. Meiner ältesten Tochter wollte ich einen 9-3I anbieten zum Abitur, weil mir vertraut und ich den dann doch als weiblicher empfinde als die 9k, und kommt halt im Verhalten und Bedienung einem modernen Auto doch noch etwas näher (Bedienkräfte). Nee, kam nicht in Frage, musste ein 9k sein. Schon im Vergleich zum Golf 7 der Fahrschule empfand sie die Bedienung als stimmiger. Um nichts in der Welt will sie ihren hergeben (höchstens eintauschen gegen einen mit Schiebedach), und sie hat auch schon ihr Umfeld angefixt, sodass ich für den ein oder anderen auch schon einen 9k suche. Als spießig sieht ihr Auto jedenfalls keiner hier, im Gegenteil, die neuen Golfs, Polos und kleinen BMWs, die manche ihrer Freunde haben, kommen in Sachen Coolheit an den 9k nicht ran. Woran das genau liegt und was die genau an dem Auto sehen, weiß ich nicht, aber die Leute reißen sich förmlich darum, den inzwischen gehirschten 2.0 CS mal zu fahren. Das Interesse war aber auch schon vor dem Hirsch da... Hier keine erfolgreichen Infliencer, die mal ihre Follower bekehren können?
  24. Türen von vor 1994 würde ich aber schon alleine wegen der fehlenden Verzinkung nicht in Betracht ziehen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.