Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Ist doch klar, weil das Marbo so selbstgefällig wie meistens sagt. Willst einen? Hätte einen 2017er - sogar als Plug-In - abzugeben...
  2. Der Unterschied zwischen Zuheizung und Standheizung ist im Wesentlichen eine elektrische Umwälzpumpe und die die Möglichkeit, den Start der Heizung programmieren zu können. Bedenken sollte man, dass bei Kurzstrecke zwar dem Motor geholfen ist, wenn er vorgewärmt ist, die Batterie das aber nicht lange mitmacht. Faustregel: Fahrzeit >= Heizzeit. Mit einer halben Stunde Laufzeit der Heizung muss man schon rechnen, wenn man den Motor halbwegs ordentlich vorgewärmt haben möchte. Sowas hier könnte in dem Fall helfen:
  3. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hier hat doch bestimmt schon mal einer der Profis einen Thermostaten beim V6 gewechselt. Steht bei meinem auch an, dauert mir etwas zu lange, bis die Kühlwassertemperatur bei Betriebstemperatur ist, und der große Schlauch zum Kühler scheint auch gleich nach Motorstart durchspült zu werden. Also hängt der Thermostat wohl offen. Bisschen unzugänglich das Gehäuse durch die davorgebaute Zahnriemenverkleidung. Die muss aber wohl nicht raus, wenn ich das richtig sehe. Wäre ja idiotisch. Aber wie mache ich das am besten? Was muss auf jeden Fall und was kann bleiben?
  4. ralftorsten hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9000
    Vermutlich aus einem Auto, das schon mal in D-Land war...
  5. ralftorsten hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, da hat Saab leider genau so schlimm gearbeitet wie die Konkurrenz. Das war eben früher anders...
  6. Auch wenn der fahrbereite eben fahrbereit ist, kann ja trotzdem MORGEN die Kupplung abrauchen. Welcher war dann der bessere Kauf, hm, egal ob Selbstschrauber ist nicht ?
  7. ralftorsten hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Serienmäßig wäre wohl 0,9x bar., oder beim Aero 1,08... direkt vom maximalen Ladedruck auf die Höchstleistung zu schließen (weil es ja dafür auf den Druckverlauf im höheren Drehzahlband ankommt) ist nicht wirklich möglich, aber von 250 PS wirst Du wohl ausgehen können.
  8. ralftorsten hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sorry, jetzt erst gesehen. Hab noch mal rangezoomt, ist alles prima. Sah auf den ersten Blick für mich so aus, als ob die Blende fehlen würde, die eine der Schrauben der seitlichen Sitzverkleidung fehlen würde...
  9. Wieso ist das nicht bezahlbar? Natürlich ist es billiger, wenn man alles selbst macht, aber selbst wenn ein fertiger 9k mit neuen Verschleissteilen und rostbehandelt und versiegelt 10000 Euro kostet, ist das immer noch verdammt viel Auto für's Geld, und weitaus günstiger als irgendwas vergleichbares Modernes. Ist zwar nicht offensichtlich und sieht auch kaum jemand so, aber ich habe das nun an vielen 9000ern durch: Kauf und Erstinvestitionen zusammen kosteten nicht über 10Teuro (Verbesserungen ausgenommen) für ein wirklich schönes und durchrepariertes Auto. Und selbstverständlich kann ich von jedem dieser Autos eine Restfahrleistung von deutlich über 150000 km erwarten ohne weitere grössere Investitionen. Viel mehr kann man von den meisten Neuwagen auch nicht erwarten, in der Preisklasse schon mal überhaupt nicht. Muss ich glücklicherweise nicht, aber hätte ich keinen 9k, würde ich, wenn es sowas im Angebot gäbe, auch bis zu 20000 Euro in einen Rundum-Sorglos-9k investieren, weil es insgesamt wohl immer noch die deutlich günstigere Variante wäre, gediegen Auto zu fahren. Nur günstiger autofahren geht allemal, aber für die Kombination aus Komfort, Haltbarkeit, Fahrleistungen, Praktikabilität und Eleganz gibt es kaum Alternativen in der Preiskategorie von 10000-20000. Mir fällt da eigentlich nur der Volvo 850/V70I als T5 und vielleicht noch ein W124 mit dickem Motor ein, aber die sind preislich auch locker in dieser Preisregion angekommen. Was Saab selbst nicht vermocht hat mit Marketing, bekommen auch die Fans nicht hin, nämlich die Vorzüge des Autos so anzupreisen, dass sich endlich ein signifikanter Markt bildet, der nicht nur aus lasertrucks besteht. Ich hab halt obendrein das Glück, dass mir der 9k einfach in seiner schnörkellosen Kompromissllosigkeit gefällt, und wäre bereit noch weit mehr zu bezahlen, aber selbst wer nur die praktischen Werte des 9k erkennt, macht m.E. absolut nichts falsch, wenn er einen guten für 10000 auf die Strasse bringt.
  10. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Muss doch gar nicht abgeschnitten sein. Reicht doch wenn die Heizmatte durchgebrannt ist. Im Kombistecker sitzseitig müssten dann auch die entsprechenden Kontakte nihct belegt sein.
  11. Der Sattler bohrt die Verklebungen auf und dreht ordentlich Schrauben rein...
  12. Ah, und Zugang zum Auslesen des aktuellen Image hast Du? Wenn schon das letzte Werksupdate was bringt...
  13. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn du Sitzbelüftung hast, solltest du eigentlich das gsnze Programm verbaut haben, also elektrische Verstellung und Heizung. Hab noch nie belüftete Sitze ohne Sitzheizung gesehen. Sicher, dass die nicht einfach kaputt ist, und - falls keine Regler vorhanden - jemand nur keine nicht funktionieren Schalter haben wollte und sie durch Blenden ersetzt hat?
  14. Genau, und wo sind dann die 9k in Zustand 1-2 bis 3000 Euro oder die Autos mit TÜV für 500?
  15. Verschleißteile lassen sich ersetzen, ggf aich durch besseres Material. Jeder Edelstahlauspuff ist besser als neu, neu aufgebaute Motoren und Getriebe meist auch, und meine Ledersitze sowieso sowieso. Gehen tut das schon. Ist halt bei der gegenwärtigen Lage nicht wirtschaftlich.
  16. Tja ,nur passt da eine Kleinigkeit nicht: für das Geld wird kaum jemand seinen Anni oder Aero im Zustand 1-2 abgeben. Ich selbst habe 6, bald 7, die auf die Beschreibung passen, keinen davon gebe ich sicher auch nur ansatzweise in dieser Preisregion ab. Ich sehe das Guthaben an Fahrleistung und die sinnvolle Ausstattung, die einem modernen Auto kaum nachsteht. Warum soll man für einen 9k als Rundumsorglospaket, der komplett überholtwurde und makellos dasteht und eventuell sogar besser als neu ist in manchen Punkten, nicht auch in Grössenordnungen von 20 tEuro zahlen können. Ist immer noch deutlich mehr Auto für's Geld als irgendwas neues in der Preisklasse, und auch gar nicht so viel weniger als etwas in höherer Liga. Und ich rede da nur vom praktischen Wert, Liebhaber ganz ausgenommen. Mir ist schon klar, das sieht der Markt nicht so, allerdings frage ich mich, warum hebt der Volvo 850R so ab. Der ist nicht besser als ein 9k Aero und kann auch nicht mehr... hat eben nur ein paar mehr Liebhaber. Naja, das ist auf keiner Skala mehr realistisch, Glückstreffer in der Familie ausgenommen.
  17. Hm, tatsächlich, Verbesserung ist zu beobachten. Lustigerweise läuft der, der sich am Anfang am meisten geziert hat und mit fast 3 A gelaufen ist, inzwischen am besten und braucht unter 20 mA. Die anderen liegen bei knapp 30. Allerdings fangen auch alle nach eine längeren Pause erstmal wieder mit hohem Strom auf, halt nur wesentlich kürzer. Gut, dann sollen die heute mal den Tag durchlaufen mit niedriger Spannung. Mal sehen, wie es heute Abend aussieht.
  18. Hab die ersten Motoren inspiziert. Ziehen alleine ohne Getriebe schon ein paar A's…
  19. Vielleicht nicht bei allen, aber bei vielen zuckt der Motor nicht mal...
  20. Die ausrangierten Wischermotoren stapeln sich bei mir. Muss ich die wirklich alle wegwerfen, oder gibt es irgendwo die E-Motoren zu kaufen.
  21. Hatte das damals überlesen. Du schriebst was von neuer Software für den 3.0t Deines Kollegen. Hatte selbst mal im Rahmen einer Sammelbestellung für jemanden hier ein Stage 1 für den 3.0t bestellt mit 230 PS. Hast ein file, den Du mir schicken kannst?
  22. Du kennst doch sogar meine Software... es handelte sich ja um ein Stage 3 auf Basis des Bi-Fuel Image, Leistung irgendwo bei 290 PS, Drehmoment ziemlich genau bei 420 Nm in allen Lebenslagen, weil das AT-Getriebe halt nicht mehr hergibt...
  23. Nordic, die sich damals persönlich meinem 9-5 Aero annahmen, empfahlen mir tatsächlich, den Auspuff ab Kat original zu belassen. Aber Downpipe und Katalysator wurde auf dringendes Anraten umgebaut. Kann aber sein, dass spätere Aeros andere Dimensionen aufweisen bei den Bauteilen, mein 2000er hat da nun aber eine 3" Downpipe bekommen...
  24. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    z.B. für OBD-Dongles oder um halt ECU zu flashen mit der Trionic Suite. Gerade beim 9-5 ist das Steuergerät nicht so toll zugänglich, um es jedesmal auszubauen, wenn man noch etwas experimentiert.
  25. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Prä-Facelift 9-5 beginnen sich mal wieder zu stapeln bei mir, und jeder hat das Problem, dass der CAN-Bus nicht an der OBD2 Buchse liegt. Also möchte ich das nachholen. Aber wie genau? Bzw wo genau herholen? Laut einem Video bei YouTube von jemandem, der zu wissen scheint was er tut, vom ESP vorzugsweise. Haben meine nur halt nicht. Alternativ spricht er vom Motorkabelbaum. Vom SID sagt er nichts. Das wiederum habe ich hier mal gelesen. Gibt es eine gesicherte Erkenntnis, wie man am elegantesten den P-Bus anzapft?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.