Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Die Einheit müsste auch in der Anzeige zu sehen sein. Mal Brille aufsetzen... ja, umstellen geht mit R und INFO 4 Sekunden lange drücken. Es gibt 3 oder vier verschiedene Möglichkeiten also mehrmals hintereinander durchführen.
  2. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Nein, Fernbedienung war immer separat ausgeführt beim 9k, Transponder gab es nie und der Bart selbst war soweit ich weiß auch von 1985-1998 unverändert...
  3. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    In der Tat sind die "Gehäuse" anders. Bei den Schlüsseln, die man heute bestellt, wenn man bei Orio (über Saab oder Skanimport) bestellt, ist da eine Taschenlampe integriert, die sogar funktioniert, ist also ein echtes Gehäuse und nicht nur ein Wulst...
  4. ralftorsten hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Der Wagen ist übrigens hier im Forum schon sehr lange bekannt...
  5. ralftorsten hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Eher noch steht Saab von den Toten auf, als dass Patric irgendwo serienmäßige Fahrwerkskomponenten fährt...
  6. ralftorsten hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Naja, Du hast Dir einen 9k trotz schlechterer Rostvorsorge und Murkskonstruktionen hergerichtet. Irgendwas muss die Kiste ja haben. ..
  7. ralftorsten hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Tja, und genau dafür lohnt sich die Arbeit. Welcher VoIvo sieht jetzt bitte so schnittig aus?
  8. Immerhin ohne Schlupf und damit um Welten besser als ein 900 Automat...
  9. ralftorsten hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Das mit dem Stabilisator bekommt Patric ganz sicher jetzt hin...
  10. ralftorsten hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde eher sagen, den Spagat zwischen Eleganz und Praktikabilität hat VoIvo trotz Vorbild nicht geschafft. Eine Kiste auf zwei Achsen setzen kann ja schließlich jeder...
  11. ralftorsten hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Dem Charme eines 9k konnte Patric eben nicht widerstehen... sieht ja auch um Längen besser aus als fast jeder Vo1vo, aus der Zeit sowieso... und auch das bisschen Murks in seinen Augen wird ihn wohl nicht vom Genießen seiner Saabs abhalten, insbesondere auch des 9000, gell? Das ist eben die Stärke von Saab, Emotionen wecken, und trotzdem zuverlässig fahren. Dafür ist er ja gemacht, nicht zum Schrauben... Ich wäre ja auch schon längst bei VoIvo, wenn die mich etwas mehr ansprechen würden.. . noch besseren Rostschutz (von schlecht im absoluten Sinn kann an man ja in keinem Fall sprechen, so viele wie nach mindestens 20 Jahren sicher ohne viel Pflege doch immer noch existieren) kann man ja nachholen. und die Murksstellen sind auch überschaubar. Wie sagte schon Jeremy Clarkson bei Top Gear: "für jede schlechte Idee hatte Saab mindestens eine richtig gute". VoIvo hatte womöglich weniger schlechte Ideen, ich fürchte aber auch weniger gute... Ich erfreue mich also lieber an den guten als mich über die schlechten zu ärgern... Nach einem 850 T5 suche ich trotzdem noch, aber ob der mich so gerne einsteigen lässt wie ein 9k, bezweifle ich sehr stark... der 850 war eben auch "nur" VoIvos Antwort auf den 9k...
  12. Es sitzt auf der Unterseite des Sitzes. Hatte ich auch mal, hab auch versucht nachzulöten, aber ich hatte keinen Erfolg. Aber das heißt ja nichts...
  13. Mit Memory, richtig? Dann has Steuergerät eine Macke.
  14. ralftorsten hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Alternativ die bezogenen Armauflagen transplantieren...
  15. Aber was bringt das, wenn man zuerst jemanden wählt und ihn dann nicht seine Arbeit machen lässt ...
  16. Immerhin ist wegen mir nur ein einziges Auto gebaut worden... meine sonstigen Autos habe ich in erster Linie, dass das auch so bleibt .. und da ich offenbar auch dazu beitrage, dass meine Familie eine ähnliche Einstellung hat, habe ich damit der Welt wohl so einige Neuwagen erspart... Aber Du hast vollkommen recht, anfangen muss man immer bei sich... Aber das tue ich auch. Von der Werbung oder Politik zum Konsum verführen lasse ich mich jedenfalls nicht.. .
  17. Alles richtig, aber ich schrieb ja auch davon, dass Hersteller oft geradezu kriminell sind, und selbstverständlich muss das besser kontrolliert und sanktioniert werden. Dennoch, am Ende der Kette steht der Verbraucher, der durch seine Gier, seinen Geiz und wie Luca vollkommen richtig schrieb, seine Bequemlichkeit den Bedarf regeln kann. Wenn jeder von uns am besten zu jeder Tages-, Nacht- und Jahreszeit jedes beliebige Nahrungsmittel verfügbar haben will, dann kommt die Industrie ja an Massentierhaltung und idiotischen Transportwege kaum vorbei.
  18. Stimmt , Bequemlichkeit und Gier. Die Gier treibt uns zu ganz viel unsinnigem an, und weil wir obendrein zu bequem sind, hauen wir die Energie dafür gedankenlos aus dem Fenster. Wir müssen nämlich nicht immer überall dahin wo wir hinfahren /-fliegen /-schippern.
  19. Wenn wir uns mehr mit allem beschäftigen würden, würden wir nicht auf diese ganzen Hypes reinfallen. Tun die meisten von uns, wenn es um Autos geht, ja auch schon nicht mehr... Dumm lässt sich eben leichter manipulieren, und genau deshalb muss man auch Dumm noch viel mehr vor Augen führen, was das eigene Handeln für Konsequenzen hat. Auf der Industrie rumzuhacken ist meines Erachtens der falsche Ansatz. Die sind zwar teilweise kriminell, wofür sie mehr zur Rechenschaft gezogen werden müssen, aber ursächlich für die menschliche Gier sind sie nicht...
  20. Genau, es geht um die Verursacher. Diese sind aber nicht die Hersteller, sondern die Verbraucher! Denn die Hersteller stellen nur das her, was sie auch an den Mann/die Frau bringen können...
  21. Soll sich ja nicht nur auf Autos beziehen. Ich bin sehr dafür, dass sich jeder seinen gesamten Konsum umfänglich bewusst macht, inklusive Ernährung.. Die Massen die jedes Wochenende in die Vergnügungsparks rennen, Kreuzfahrten machen usw.
  22. Eben. und genau deswegen sollten alle Maßnahmen wirklich beim Bürger ansetzen und nicht bei den Herstellern. Bürgern sollte bewusst gemacht werden, wie hoch deren ökologischer Fussabdruck ist und die sollen dann selbst entscheiden, ob sie überhaupt Auto fahren, wenn ja wie oft, wann und wie und damit, dass sie auch entscheiden können, welches Fortbewegungsmittel mit welcher Technologie sie kaufen, können sie auch direkt Druck auf die Industrie ausüben, mehr als es die Politik wohl je vermag... dazu muss auch nicht jeder einen Doktor in Maschinenbau haben, sondern sich einfach nur etwas mehr mit der Materie Leben, Umwelt und Energie auseinandersetzen und nicht gerade so blind in the Tag hineinleben und sich nur um seine persönlichen Prioritätem kümmern ohne Rücksicht auf das Allgemeine...
  23. Das übliche System, wo man von vorne mit einem Entpinwerkzeug diese Widerhaken entriegeln kann ist es jedenfalls nicht. Ich habe genug Kabelbäume, bei denen ich mich bedienen kann. Müsste sie halt nur öffnen können
  24. Unbedingt... Der große runde Stecker? Na, trenn den mal (Bajonettverschluss), dann ist vorne alles dunkel und leise... ab da geht der Kabelbaum zu den Leuchten und zum rechten Vorderwagen, also u.a. Spritzwasserpumpen.
  25. Doch, der wird nicht mit einem Griff unterbrochen mit dem Bajonettverschluss...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.