Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Ja, so hab ich es auch vorgefunden, mehr schlecht als recht. Ich könnte das einfach nur besser machen, aber ich strebe halt einen deutlich besseren Zustand an... kann ja kein so riesiger Akt sein, da ein oder zwei Pins einzusetzen...
  2. Hat schon mal jemand den runden Kombistecker im Motorraum hinter dem fahrerseitigen Scheinwerfer auseinandergenommen? An diesem hängt der komplette Kabelbaum im Vorderwagen. Ich möchte bei einem Ami-Modell die Verkabelung der Leuchtweitenregulierung ordentlich(!) nachrüsten... dazu muss ich entweder einen kompletten Euro-Kabelbaum umbauen und dann das Ami-spezifische Nachrüsten, oder im vorhandenen Kabelbaum die Leuchtweitenregulierung. Einen kompletten Kabelbaum wo alles(!) verlegt und belegt ist scheint es nicht zu geben, also muss ich so oder so an dem Stecker basteln. Gibt doch bestimmt einen simplen Trick, wie man an die Pins im Stecker- und Buchsengehäuse kommt...
  3. Bei anderen Schwedischen Herstellern wohl schon, aber das ist ein anderes Thema... Also gut, ich bin wie Du gespannt, wer das Objekt der Begierde von manchen hier letztlich erwirbt, und ich bin auch gespannt, was dann damit passiert... Hm, eine tatsächlich rostfreie Karosse in silber habe ich auch. Da steckt System hinter? Interessant... Mal doch vermehrt nach silbernen Ausschau halten...
  4. Das sollte doch eigentlich zu einem durchschnittlich deutlich besseren Karosseriezustand bei den 94+-ern führen... oder sollten alle diese Massnahmen vollkommen wirkungslos gewesen sein?
  5. Da bin ich ganz bei Dir. Aber hättest Du den gleichen Betrag in einen i gesteckt? Wenn Saab keine Turbos gebaut hätte, würde ich vermutlich mehr an den i's hängen...
  6. Aber eine bessere Verzinkung an manchen Bauteilen ist doch kein Gerücht, oder? Bezieht sich das nur auf die Türen? Klar, könnte, aber bevor man "Retten" schreit, sollte das doch erstmal geklärt sein... Ähm, doch. Das Fahren selbst ist zwar nicht Beruf, aber ich muss halt hinkommen... alleine 25000 km im Jahr fallen dafür an. Die Tatsache, dass man mit den Turbo-Modellen auch heute noch durchaus ordentlich motorisiert ist, macht die Fahrerei für mich erträglich, auch wenn ich mehr als 130 PS nur selten abrufe. Ankommen tut man mit 130 Sauger-PS auch, klar, ist aber alles weniger entspannt, weil man selbst dann nicht kann, wenn man mal möchte oder muss... Ich auch, einen 1988er in rosenquarz für 6 oder 7 Jahre. Habe ich auch sehr gemocht. Aber wenn ein Turbo nur vorne mit drinnen hängt und man damit Reserven hat, fühle ich mich entspannter. Das kann ich deshalb so eindeutig positiv verbuchen, weil ich mit der Turbo-Technik als solcher noch nie ein Problem hatte. Klar, was nicht da ist, geht nicht kaputt, aber wie Klaus schon schrieb, auch die Trionic 5 9k's sind nicht wirklich anfällig für irgendwas.
  7. Ihr könnt Euch entspannen, der Kumpel nimmt ihn nicht. Auch ohne mein Zutun. Ich selbst kann zwar rechnen, würde es aber wohl dann auch nicht über's Herz bringen, einen ansonsten guten Wagen wegen Kotflügeln zu schlachten... aber das ist ja die Frage, ob der wirklich so gut ist. Motor ist ja eine Sache, Robustheit mag ich ja schon sehr, aber ohne Fahrspass? Und dann die Karosse. Schon die späten CS, die ja wohl diesbezüglich noch die besten sind, kommen so langsam in ein Alter, in dem sie schon mal ordentliche Rostschäden ansetzen können, wenn sie nicht regelmässig sehr genau im Auge behalten wurden... Da will ich die früheren CS und damit auch älteren Autos gar nicht wirklich sehen... wenn jemand aus dem Schlachter den Motor unbedingt haben wollen würde, kann ich ja noch verstehen, aber das Ding insgesamt sieht für mich jetzt nicht so unbedingt erhaltungswürdig aus...
  8. Nee, dafür manche ein Paar Kotflügel...
  9. Sauger ist halt bissl sehr langweilig..
  10. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    In Vor-Facelift 9-5ern? Interessant, ja, die Nummern hätte ich gerne... und es funktioniert auch alles?
  11. Da ist schon ein Kumpel dran, allerdings nicht zum Wiederaufbau...
  12. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es nun irgendwelche SID2, die mit den Prä-Facelift Modellen harmonieren?
  13. Achso, der Kabelbaum wäre sicher auch für den ein oder anderen interessant, wenn er E-Sitze mit Belüftung nachrüsten will...
  14. Die gesamte Innenausstattung scheint sehr gepflegt zu sein und Vollausstattung, also auf jeden Fall ausbauen und verkaufen, evtl sogar mir...
  15. Wobei, wie billig möchte man denn bitte noch Auto fahren? Ich denke, mit 10 ct pro km für Anschaffung UND Wartungskosten ist man heutzutage mehr als sehr gut dabei, Bei 500 Euro Kaufpreis muss die Kiste also so nur 5000 km klaglos fahren. Selbst wenn man sie dann direkt danach zum Schrott fährt, war das dann schon sehr günstige Fortbewegung. Und danach noch ein paar Teile abbauen und nach und nach für 500 Euro verticken erscheint auch nicht unmöglich, dann wäre man praktisch nur für die Kraftstoff- und Versicherungskosten sowie Steuer Auto gefahren. Es geht wirklich kaum günstiger, und komfortabel ist das Dingen ja auch noch... die Leute können einfach nicht rechnen...
  16. Genauso wie es offline Karten für Dein Handy gibt, gibt es die auch für das fest installierte Android Gerät im Auto,,, ist mehr und mehr die gleiche Basis...
  17. Geht alles, aber ist halt schon schön, wenn es erst gar keine Lücken zu schließen gäbe... und wenn jetzt die Festeinbaugeräte mehr und mehr auf Smartphonehard- und -software basieren, dann geht das sogar...
  18. Wobei da sicher auch noch die Beschleunigungssensoren genauer werden und die Software ausgereifter und auch anhand nur dieser Daten einen mindestens genauso genauen Standort ermitteln können wie die alten Festeinbaugeräte. Ich mag es ja auch fest eingebaut, aber die Zeit (und die ganzen Handyentwickler ) arbeitet ganz klar für moderne Technik...
  19. Für den Preis kann man das ja direkt mal probieren... nach unten scheint ja auf jeden Fall mehr Platz zu sein als nach oben...
  20. Selbst cool sein kann die Kiste, für mich sowieso, aber auch für das Umfeld meiner Töchter, die inzwischen auch jeweils so eine Kiste fahren. Die Freunde finden das Ding einfach nur gut und... staunen eigentlich nur. Zum Hip sein fehlt wohl nur ( ) die Anzahl der Leute, die in cool finden...
  21. Das scheint bei Becker vom Modell abzuhängen. Manche haben immerhin zwei Farben zum Umstellen. Gerade von dieser Baureihe BE472X meine ich, gibt es eines, das gelb und rot kann, ein grünes und ein blaues. Mehr soweit ich weiß nicht. Wo andere Hersteller das gesamte Farbspektrum abdecken, ist das bei Becker immer schon etwas mau, auch bei wesentlich moderneren Geräten... nobody is perfect..
  22. Hm, sehr wohnlich...
  23. Wetten nicht? Viel zu modern, niedrige km hin oder her... Meinen Until-end-of-days-Saab hab ich auch schon. Und zwar 7 mal: voll ausgestatteter 9k Aero. Ich hoffe, damit komme ich bis ans Ende meiner autofahrenden Tage. Wenn ich nur einen behalten dürfte, dann suche ich mir eben den dann besten raus und zerlege die anderen. Dass man sich keine Teile in die Garage legen darf, stand ja hier nirgendwo... Auf einer richtigen Insel wohl eher einen frühen Jeep Wrangler o.ä...
  24. Wie genau? Loch vergrößern, dass der Hochtöner tiefer versenkt werden kann? Weißt Du sicher, dass die unter das Gitter passen?
  25. Aber eben nicht in einem Bauteil. So toll sind die Teile, die ab Werk eingebaut wurden, ja sicher auch nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass es da heute nichts besseres gibt... ich lebe noch mit den originalen, bisher hatte ich für alle immer noch genug intakte Lautsprecher, so langsam wird es knapp, also habe ich mir jetzt auch mal ein paar Sicken bestellt und werde ein paar LS aufarbeiten... aber gegen eine bessere, modernere Empfehlung wäre ich nicht abgeneigt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.