Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Ganz so viel ist nicht weg, aber gut, jetzt weiß ich wenigestens in der Theorie, was zu tun ist... Danke Euch allen!
  2. Hätte jetzt dazu passend eine Frage: jetzt hat man also so einen Rahmen beiseite gelegt. Gesetzt den Fall, man will jetzt einen maroden Rahmen ersetzen, bei dem Teile einschweißen nicht mehr hilft. Wie genau würde man jetzt den Spenderrahmen einpassen? Unten ist vor allem interessant. Wo und wie schneidet und schweißt man da am besten? Oder wäre der Rahmen nur als Spender für Blechteile geeignet und ein kompletter Ersatz nicht ordentlich möglich? Gibt es vielleicht von Saab irgendwelche Zeichnungen, wie in diesem Bereich die Karosse gefertigt ist. Ist ja ziemlich komplex die Struktur dort...
  3. Ja, aber kein Sitz einer Reiselimosine aus den letzten sagen wir 30 Jahren ist jetzt wirklich so schlecht, dass er schon bei einer kurzen Sitzprobe Rückschmerzen verursachen würde. Von daher können die meisten bei dem Thema einfach nicht mitreden. Wer fährt schon regelmäßig 500 km und mehr? Richtig schlechte Sitze fangen nach meiner Einordnung nach etwa 100 km an tierisch zu nerven. Dazu gehören leider die Sitze in meinem E420, aber auch so ziemlich alles, was ich aus den Häusern VW, Audi, BMW und Mercedes kenne, egal wie neu. Weil Sitze immer schon ein wichtiges Thema für mich waren, hatte ich mich auch mit Recaro intensiver beschäftigt vor vielen Jahren. Die getesteten Sitze waren den Serienherstellern deutlich überlegen, aber nicht den 9k Aero-Sitzen. Die waren unauffälliger, und letztlich kommt es ja genau darauf an... Etwas objektiver wird das ganze übrigens, wenn man weiß, dass keiner meiner Mitfahrer(innen) auch ganz anderer Statur über große Distanzen je geklagt hätte, im Gegenteil, alle waren ausnahmslos überrascht, dass sie in einem Auto überhaupt so lange fahren können. Andere 9k Aero Fahrer, für die die Sitze zum Teil ja schon Kaufgrund alleine sind, werden auch wissen, wovon sie reden. Sitzkomfort kann immer nur subjektiv sein, das ist klar, aber ich bin mir sehr sicher, Saab hat im 9k Aero einen der besten Kompromisse hinbekommen, die es je gab, also einen Sitz, mit dem vermutlich ein sehr großer Teil der Bevölkerung auf langen Strecken gut klar käme.
  4. Ok, also von innen her zerlgen... prima, vielen Dank!
  5. Die reine Sitzprobe ist aber auch ziemlich nichtsaussagend... Mitreden kann man bei diesem Thema tatsächlich erst, wenn man regelmäßig Strecken von 500+ km abspult. Es gibt halt Sitze, die fallen schon bei der Sitzprobe negativ auf, andere nerven erst nach 100 km, und wieder andere belästigen auch nach 500 km weder Rückgrad noch die umgebende Muskulatur. Und das ganze ist obendrein natürlich noch extrem subjektiv. Tatsache ist aber, dass ich in keinem anderen Sitz so lange unbeschwert fahren kann wie in dem 9k Aero Gestühl. Bei mir hängt das damit zusammen, dass man die Sitze ausreichend anstellen kann, dass auch meine langen Beine volle Unterstützung der (tatsächlich mir etwas zu kurz geratenen Sitzfläche) erfahren können. Der Seitenhalt im Vergleich zu den ansonsten fast identischen Saab E-Sitzen verhindert des weiteren, dass man nicht immer unterbewusst Fahrzeugbewegungen kompensiert. Außerdem ist die Polsterung zumindest für mein Körpergewicht der optimale Kompromiss aus Härte und Komfort. Die meisten Sitze sind mir zu hart, gerade bei den Deutschen Premium Marken. Fühlt sich zunächst super an, nach allerspätestens 500 km allerdings nicht mehr. Die 9-5 Sitze sind für meinen Geschmaclk auch etwas zu hart, besser als BMW, VAG, MB etc aber allemal. Das mit der Sitzhöhe ist natürlich ein anderes Thema. Kann Sinn machen. Der 9k ist kein Kopfraumwunder. Ob das aber nur am Sitz liegt, weiß ich nicht und bezweifle ich auch. Ich würde erstmal mal schauen, ob sich mit den E-Sitzen eine bessere Position finden lässt. Die bauen zwar etwas höher, lassen sich aber wie geschrieben so steil stellen, dass ich auch bei meiner Größe von 1.90 auch mit Schiebedach keinerlei Einschränkung verspüre.
  6. Hat schon mal jemand einen Außenspiegel zerlegt? Insbesondere würde ich gerne die lackierte Verkleidung eines Spiegels tauschen (Umbau auf E-Sitze und Memoryspiegel). Allerdings erschließt sich mir nicht, wo ich ansetzen muss. Sicher irgendwelche Clips, nur wo genau?
  7. Cabriolet UND Turbo geht offenbar nicht...
  8. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hm. Wie gesagt, ich bin wahrscheinlich nur paranoid...
  9. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nein, die Anforderung wäre: Open Loop --> Benzin Ja, wahrscheinlich bin ich auch nur paranoid. aber grundsätzlich wäre mir wohler, wenn Volllast oder in der Nähe auf Benzin und nicht LPG stattfindet. Hm... daraus könnte man sich dann wenigstens eine Logik bauen.
  10. ralftorsten hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Beim Tauschen aber aufpassen, die Wippen sind nicht alle identisch, gibt glaube ich zwei Typen, die in dem Block verbaut sind...
  11. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Genau, das ist ein Problem, aber mir hat eben die Einfachheit der Anlage gefallen... es geht übrigens um eine T5, original, nicht auf T7 APC Ventil umgebaut. U.a. wurde mir die icom empfohlen, weil sie eben kein Problem mit Abmagerung haben sollte. Die Anlage ist in einem Auto mit nicht zu knapper Leistungssteigerung verbaut. Schon bei deutlich weniger Leistung musste ich in einem anderen Auto zwei Verdampfer haben, die hätten angeblich in dem auch nicht gereicht. Sorgen mache ich mir nur für den Fall, dass - warum auch immer - die Pumpe zu wenig LPG fördert, und ob dann die Anlage schnell genug auf Benzin umschalten kann. Bei leerem Tank klappt das ruckfrei, aber ich frage mich, was passiert, wenn z.B. die Pumpe schwächelt.
  12. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Oh, hab ich tatsächlich übersehen . sorry. Ultimativ würde ich halt tatsächlich grundsätzlich automatisch im open loop die LPG Anlage ausschalten ..
  13. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Gut. Konstanter Druck. Dachte die Pumpe würde das alleine schaffen, nun ist da noch ein Regelventil. Schön, dass das geklärt ist. Auf meine Frage hat aber keiner eine Antwort? Gibt es irgendwo ein Signal, dass ich AUSSERHALB der ECU irgendwo abgreifen kann, woraus ich ableiten kann, ob sie im Open Loop arbeitet und dann ggf per Relais die Icom ausschalten kann?
  14. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich meinte natürlich, da wird nichts in Funktion eines Differenzdrucks berechnet. Die Icom hat kein Steuergerät. Ich wüsste auch nicht, wo da was mechanisch geregelt werden sollte. Soweit ich weiß, wird der LPG Druck eben durch die Pumpe konstant gehalten, und dadurch die eingespritzte Menge ausschließlich durch die Trionic über die Einspritzzeit angepasst.
  15. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die icom spritzt ja flüssig ein. also nix Differenzdruck o.ä... die Menge wird ausschließlich von der Trionic errechnet und dann nur mithilfe von Düsen an das LPG fix angepasst. Solange sich die Regelung im closed loop befindet, sehe ich da keinerlei Prbleme, und funktioniert auch prima. Das System ist instgesamt deutlich einfacher, bedarf aber einer Förderpumpe. Problematisch wird es in meinen Augen nur, wenn aus welchen Gründen auch immer die Pumpe bei nahezu Volllast nicht mehr ausreichend fördern kann. Ob dann rechtzeitig auf Benzin umgeschaltet wedern kann weiß ich nicht. Deshalb mein Gedanke von oben...
  16. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Naja, ich fand gerade bei der icom interessant, dass sie keine eigene Steuerung mitbringt und das dafür die Trionic regeln kann. Im closed loop sehe ich da auch kein Problem. Irgendwann schaltet zwar auch die icom ab, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass es da schon zu spät sein kann...
  17. ralftorsten hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich hatte mal die Idee, die Icom Gasanlage so zu schalten, dass sie im Open loop Automatisch immer auf Benzin umschaltet, aus Sicherheitsgründen, weil die icom eben keine eigene Steuerung hat. Dazu würde ich dann auch gerne den closed loop so lange wie möglich fragen wollen und gucke mir genau das hier beschriebene auch mal in der Suite an. [mention=8976]vitmor[/mention] danke für die gute Beschreibung ! Aber gibt es irgendwo eine Möglichkeit, außerhalb der ECU zu erkennen, ob closed oder open loop?
  18. Von Nordic wurde mir damals gesagt, 230 sei das äußerste der Gefühle...
  19. ralftorsten hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, seit gestern habe ich meinen... 1. Traktion? Sicher hat man bei Motorisierungen jenseits der 200 PS mit Frontantrieb des öfteren Probleme, die volle Leistung in niedrigen Gängen auf die Straße zu bringen, aber das heißt doch nicht, dass die Leistung bei höheren Geschwindigkeiten nicht doch nützlich ist oder einfach nur Spaß macht. Überhaupt, in welchem Fall ist die Beschleunigung aus dem Stand in der Praxis sinnvoll? 2. Wendekreis, ja, der ist nicht so toll... ist halt auch - genau wie der 9k - für Langstrecke konzipiert, obwohl der 9k einen deutlich kleineren Wendekreis hat... 3. Optik, hm, klar, Geschmacksache, ich finde die Bespoilerung holt aus dem unförmigen Schuhkarton wenigstens noch etwas raus... 17" Felgen finde ich in Ordnung auf dem Hobel, viel tiefer sind die R nicht als Serie, meiner hat aber noch mal 2 cm weniger, das werde ich wohl ändern müssen... 4. R Sitze? Sind super. Nicht weit vom Maß aller Sitze, denen aus dem 9k Aero , entfernt Jo, das sehe ich auch so, allerdings hat der 850 Kombi, besonders als R mit Dachspoiler, schon auch was und gefällt mir besser als (fast?) jeder andere Kombi. 850 als Limo gefällt mir noch etwas besser, aber ich wollte jetzt mal einen echten Kombi im Fuhrpark. Wenn mir das Ding auch im Alltag zusagt, gönne ich mir vielleicht noch mal einen 850 R als Limo und Schalter. Ich finde die beiden sehr ähnlich im Fahrverhalten, die Automatik im VoIvo ist deutlich angenehmer als im 9k, schluckt nur leider auch (noch) mehr... Raumwunder würde ich sagen ist der 9k, weil man dem das nicht ansieht. Der Volvo überrascht ja nicht wirklich mit seinem Kofferraum... ich finde den Hype um Kombis auch nicht nachvollziehbar. Ist ja nicht so, dass man privat ständig Waschmaschinen, Malerausrüstung u.ä. sperriges mitnehmen muss. Klar ist das praktisch, dass man es kann und auch mal spontan eine Waschmaschine kaufen kann, aber letztlich braucht man die große Klappe wie oft im Jahr? Gerade wenn man sowieso mehrere Autos hat, muss ganz sicher nicht jeder einzelne die große Klappe haben... aber ich wollte halt mal EINEN mit richtig viel Platz, quasi das geringste Kombi-Ästhetik-Übel für mich. Was allerdings immer nett ist, sind umklappbare Rücksitze auch in einer Limousine, wie im 9-5. Hatte der 850 Sedan auch, glaube serienmäßig... das hat schon öfter genervt, als im E420 unterwegs war und irgendwas längeres wie Besen oder ähnliches kaufen musste. Bin ich halt nicht gewohnt, vorher drüber nachzudenken, was in mein Auto passt, das ich gerade dabei habe... Ja, aber das Kantige vom Volvo find ich jetzt nicht hässlich. Hab mir schon bewusst den 850 ausgesucht und nicht V70I oder gar V70II+ Nett ausgedrückt. Stimmt. Dafür wirkt der 850 im Rückspiegel imposanter... Der Kauf meines letzten Haushaltgerätes oder anderes, das zum Transport eine große Heckklappe unbedingt benötigte, liegt schon einiges zurück, und das obwohl ich mehre Wohneinheiten zu unterhalten habe. Wieviele Waschmaschinen kaufst Du so im Jahr? Vielleicht mal den Hersteller wechseln, dessen Geräte nicht so häufig kaputt gehen? Im letzten Urlaub z.B. fand ich das zusätzliche Kofferraumvolumen im 9k CD sehr angenehm. Kommt halt drauf an. Ich jedenfalls fahre öfter in den Urlaub als dass ich Waschminen kaufe... Sound ist super, ja... hab ich nie besonderen Wert drauf gelegt, aber wenn man ihn hat... Das hat sich ja offenbar erledigt... schade um den Volvo, wenn dies sein Ende bedeutet...
  20. ralftorsten hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hole meinen heute ab... bis auf R und die Leistung genau was Du beschreibst... P.S. Waurm kein R?
  21. Vielleicht mal umbauen auf Trionic mit VSS?
  22. Mir ist vor nunmehr 3 Jahren auch eine scheckheftgepflegte 1999er V6 Limo im wahrsten Sinne des Wortes zugelaufen aus erster Hand und für einen Spottpreis. War auch super ausgestattet. Als Winterauto kam er gerade recht. Das ist nun schon wieder fast 80000 km her, und das Ding ist nach wie vor rostfrei und fährt toll. Verglichen mit dem V6 im 9k, den ich auch immer schon mal wollte und inzwischen gefunden habe, ist der V6t schon eine Offenbarung. Und in der Tat, Verbrauch hält sich bei artgerechter Haltung wirklich sehr in Grenzen, und die Kosten insgesamt sind mehr als moderat. Hier gab es mal jemanden, der hatte damals bei einer Sammelbestellung, die ich bei Nordic organisiert hatte, eine Tuning-Software für den V6 bestellt mit 230 PS. Hat einer von Euch V6-Fahrern zufällig eine Leistungssteigerung für den Motor?
  23. Tja, Elektronik und Autos sind nicht die allerbesten Freunde auf Dauer...
  24. Eben, und das kann das TCM errechnen anhand der erwarteten und tatsächlichen Geschwindigkeiten und Motordrehzahlen. Warm heißt ja auch dünnflüssigeres Getriebeöl. Du solltest zumindest mal Stand und Zustand des ATF kontrollieren und ggf wechseln.
  25. ralftorsten hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, genial, leider nur praktisch brauchbar bei längeren Fahrzeiten... gibt aber noch die Variante einer elektrischen Standheizung, nicht Tauchsieder, der nur das Öl im Block heizt, und dazu Stunden benötigt, sondern auch eine Kühlwasserheizung mit integrierter Umwälzpumpe, nur eben mit 230 V betrieben, d.h. man braucht einen Stromanschluss in der Nähe des Parkplatzes, und am besten eine nach außen geführte Anschlussdose am Auto. Und man müsste noch in die Bordelektrik eingreifen, wenn man auch die Innenraumlüftung steuern möchte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.