Alle Beiträge von ralftorsten
-
B308i und B308E Unterschiede / Schwachstellen ?
Der Turbo ist eben auf Drehmoment und nicht auf Höchstleistung ausgelegt. Die Motorsteuerung ist anders, beim i ist es die Bosch Motronic, beim E eine Trionic, Kopf ist anders, der E hat zwei Zündkassetten, die übrigens anders als bei den B2x4 fast schon Verschleißteile sind, der E hat eine elektronische Drosselklappe. Das fällt mir erstmal spontan ein. Beide Motoren haben keine gravierenden Schwachstellen, sie neigen zum Siffen, sind aber ansonsten dankbar und auch relativ sparsam.
-
Baumarkttuning
Aber selbst in rosa immer noch besser als der BMW dahinter...
-
US Blinker
Da ich in einem 1997er US Modell die Verkabelung für die Leuchtweitenregulierung verbessern wollte, hatte ich mir auch einen 1994 Schlachter genauer angesehen. Der hatte zwar die Vorbereitung für die US Beleuchtung UND die Leuchtweitenregulierung (was es dann wohl nach 1994 nicht mehr gab ), andererseits waren doch einige Unterschiede in der Verkabelung (sowohl vor wie nach dem Kombistecker) erkennbar, die mich dann davon abgehalten haben, den Versuch der Transplantation zu unternehmen. aber vielleicht hätte es funktioniert. Ich weiß leider immer noch nicht, wie der große, runde Kombistecker zu öffnen ist, um darin fehlende Kontakte zu belegen.
-
Kompressoröl ablassen
Wollte das System eigentlich nicht mehr aufmachen, jetzt wo alles neu ist und sogar dicht... aber da komme ich wohl nicht drum herum. Oder was kann schlimmstenfalls passieren, wenn zu viel Öl drinnen ist? Zu wenig hab ich definitiv nicht drin...
-
Kompressoröl ablassen
Das dachte ich auch, aber scheint nicht der Fall zu sein. Dachte zuerst es stimmt was nicht mit dem Klimawartungsgerät...
-
Kompressoröl ablassen
Ah, das hatte ich befürchtet... Kompressor ausbauen wollte ich eigentlich vermeiden, aber hilft ja nichts...
-
Kompressoröl ablassen
Ah gut, bin icvh wenigstens nicht alleine mit dem Problem...
-
Kompressoröl ablassen
Danke für die Antworten. Insgesamt sehr hilfreich, auch wenn ich den konkreten Tip für mein akutes Problem nicht gefunden habe. Ich weiß nicht, wieviel Öl im Moment im System ist, und ich vermute viel zu viel.... Aber ich führe mir die Dokumente mal im Detail zu Gemüte, zum Abschätzen hilft das sicher ..
-
Kompressoröl ablassen
Bei dem Auto meiner Tochter habe ich fast alle AC Komponenten bis auf den Kompressor getauscht. Letzterer kam erst vor 3 Jahren neu und funktioniert noch prima. Vor der Befüllung würde ich jetzt gerne das Kompressoröl ablassen und komplett frisches einfüllen? Wie geht das? Muss der Kompressor dazu raus? Beim Absaugen kam nicht wirklich viel Öl mit raus. Vielleicht war anfangs nicht mehr im System, ich habe dann aber etwas eingefüllt, und dann wieder abgesaugt, und das Prinzip zu testen, aber es scheint so, dass das Absaugen nicht oder nur einen Bruchteil es Öls herausbekommt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das richtige Angebot, und er wäre wohl jederzeit eine Option für andere...
-
9000 CDE scarabäusgrün in Sachsen entwendet
Big picture...
-
9000 CDE scarabäusgrün in Sachsen entwendet
VSS rausprogrammiert? Oder aufgeladen? Wenn jetzt Leute anfangen, 9000er zu klauen, dann geht es aufwärts...
-
Umbau Clarion auf Denso?
OK, der Spender ist ein 2004er, Rätsel gelöst...
-
Dichtung Einfüllstutzen Scheibenwaschwasser
Hat schon mal jemand die Dichtung zwischen Einfüllstutzen und Behälter erneuert? Wo bekommt man die, bzw was passt? Ausmessen ist etwas schlecht bei mir, da vollkommen zerbröselt... könnte ich mir von den Maßen der Bauteile ableiten, aber vielleicht hat ja jemand einen Tip...
-
Umbau Clarion auf Denso?
Ok, danke. Hab die beiden Headunits ausgebaut. Sind in der Tat beide von Kenwood und identisch. OK, soweit klar, also kann ich mein Problem durch Tausch einfach beheben. Bei dem Spender dachte ich eigentlich, dass er von 2005 ist. Morgen kontrolliere ich die VIN.
-
Umbau Clarion auf Denso?
Nee, bin überhaupt nicht sicher, vielleicht ist Clarion nur die Headunit? Oder vielleicht auch gar nicht. Gegen eine Kenwood Aufrüstlösung hätte ich auch nichts, nur brauche ich in jedem Fall Ersatz für die Headunit, oder Reparatur...
-
Umbau Clarion auf Denso?
Wenn ich das richtig verstanden habe, war doch im 9-5 bis einschließlich 2004 ein Clarion Navi verbaut, und ab 2005 Technik von Denso. Richtig? Bezieht sich das nur auf das Navi, oder ist auch die Headunit betroffen? Ich frage deshalb: ich habe einen 2005er eventuell zum Schlachten mit AS3, und einen 2004er, ebenfalls AS3, bei dem der Touchscreen der Headunit in einem Bereich nicht mehr richtig funktioniert. 1. Frage: kann ich einfach die Headunit tauschen? Sieht auf den ersten Blick ja erst mal identisch aus 2. Frage: da das Denso schon aufgerüstet wurde (3200 anstelle 2200) und auch relativ neue Karten hat, würde ich auch gerne das Navi umbauen; geht das Plug & Play, oder passt da nichts von den Anschlüssen her?
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Ich meinte, das Prinzip von Resonanzschwinungen kenne ich, die äußern sich meiner Erfahrung nach aber etwas anders, und treten nicht bei einer Drehzahl schlagartig auf und sind dann auch nicht wieder schlagartig weg, wenn man höher dreht. Die sind zwar auch nur in einem bestimmten, eher kleinen Drehzahlbereich zu spüren, verändern sich aber innerhalb dessen meiner Beobachtung nach deutlicher. Andererseits, was außer Resonanzschwingungen kann das sein? Und was schwingt da? Zuerst dachte ich, dass vielleicht die Ausgleichswellenkette übergesprungen ist und daher die Abstimmung der Wellen nicht mehr passt, und in einem Drehzahlbereich eben genau das Gegenteil bewirkt wie Ausgleichen der Schwingungen. Jetzt ist aber auch dieser Kettentrieb ziemlich neu. Das Phänomen trat nicht direkt nach dem Wechsel auf, die letzten 20000 km alles perfekt, also gehe ich von ordentlicher Montage aus. Bei einem Kollegen haben wir etwas mit den Images experimentiert. Gekauft hatte er den Wagen mit einem Tuning von BSR. Der Kollege wollte dann mal original probieren, und obwohl im oberen Leistungsbereich das BSR mehr zu bieten hatte, war das fahren bei wenig Last und bei niedrigen Drehzahlen sehr viel bescheidener. Da musste auch oft ein niedriger Gang eingelegt werden, um brummfrei vorwärts zu kommen. Passt zu Deiner Beschreibung. Beim originalen Image ging es ab schon knapp über 1000 U/min zumindest sanft voran. Hätte auch nicht gedacht, dass eines der typischen Tuning-Images so schlecht umgesetzt ist für den niedrigen Drehzahlbereich, kann mir auch nicht vorstellen, dass das so gewollt ist und dass das im Konflikt steht mit mehr Leistung und Drehmoment. Wobei ich von Nordic wiederum eigentlich auch nur Images kenne, die auch bei niedrigen Drehzahlen gut funktionieren, allerdings nur ab Stage 2. Dennoch würde ich mal ein original Image fahren zum Vergleich, dann weißt Du gleich, ob Du ein Hardwareproblem hast oder nicht. Normal ist das m.E.n. nicht.
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Ausgleichswellenantrieb ist übrigens auch neu gekommen...
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Wie geschrieben, das Geräusch ist auch ohne Poly-V-Riemen unverändert. Dann sollte man doch alle Hilfsaggregate ausschließen können, oder?
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Mich interessiert vor allem, ob sich jemand vorstellen kann, was dieses Geräusch verursachen kann. Mir kommt ja einiges in den Sinn, was in einem Motor vibrieren könnte, und auch Resonanzschwingungen sind mir ein Begriff, aber das fühlt sich irgendwie anders an. Ab immer der gleichen Drehzahl ist die Vibration voll da, dann plötzlich wieder weg, und der Motor läuft ansonsten absolut unauffällig... kann ja sein, dass auch bei einem der relativ neuen Kettentriebe irgendwas lose ist, aber was, was sonst keinerlei Einfluss auf das Laufverhalten zu haben scheint...? Wenn z.B. eine Kettenführung lose wäre, das hätte doch auch andere Begleiterscheinungen...?
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Achso, nee, der komplette Steuerkettentrieb ist neu. Das mit der Ausgleichswellenkette prüfe ich, die kam womöglich tatsächlich auch neu, inklusive allem was zugänglich ist bei abgenommenem Stirndeckel. So sieht halt immer die Anweisung an die Werkstatt aus. Die Vibration lässt sich übrigens nicht wirklich orten, ob jetzt eher auf der Stirn- oder Getriebeseite, klingt irgendwie überall gleich...
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Passt vom Titel her zu meinem Problem. 1997er, Automat, 2.0T. Zwischen ziemlich genau 2100 und 2400 Umdrehungen pro Minute hab ich eine deutlich vernehmbare Vibration. Darüber NICHTS, darunter NICHTS. Beim Fahren hört man das nur bei Last als penetrantes Brummen, das Vibrieren kann man aber auch deutlich im Leerlauf spüren, brummt dann aber weniger. Die Nebenaggregate sind es nicht, die Vibrationen gibt es auch bei abgenommenem Poly-V Riemen. Lager sind auch in Ordnung. Bleiben nur Motor und Getriebe. Getriebe ist ziemlich neu (!), hat vielleicht 20.000 km auf dem Buckel. Motor hat schon eine stolze km-Leistung hinter sich, irgendwas um 360000 km, bekam mit 330000 immerhin einen neuen Steuerkettentrieb, und Ölwanne wurde abgenommen, und gereinigt, Sieb war aber kaum zu. Ausgleichswellenkette ist noch die erste. Kann die - z.B. wenn übergesprungen - ein solches Verhalten zeigen? Mehr Vibrationen dadurch kann ich mir vorstellen, aber so exakt nur in dem genannten Drehzahlbereich? Wie weiter vorgehen? Auto ist zu gut um es zu schlachten. Gleich neuen Motor bauen lassen, oder den alten weiter untersuchen? Ich kann mir im Moment überhaupt nicht vorstellen, welches Teil im Motor oder Getriebe dieses Verhalten mit sich bringen kann.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, eine meiner Lieblingsfarben beim CC. Ist das rosenquarzmetallic? Wirkt irgendwie dunkler...
-
Dringend, Fehler der niemand findet, Motor geht aus B234R !
Das war schon immer die Philosophie der Turbo-Technik und insbesondere Saab...