Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf Mike Basel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe Geräte von Pumpkin und Xtrons in Betrieb, bieten fast Identisches und erfüllen alle Deine Wünsche... Achte auf Octacore, mind. 32 GB ROM und soviel RAM wie möglich...
  2. Dass blau NICHT in die Saabs passt, ist KEINE Geshcmacksache!
  3. Hat keine grüne Beleuchtung, und kann die wohl auch nicht ändern, oder hast Du freiwillig blau/lila gewählt?
  4. Aha. Sicher? In meinem 1995er sind die Sitze gleich wie in jedem anderen nicht-Anni mit E-Sitzen, also Leder auf der Sitzfläche, Kunstleder hinten. Vielleicht gilt das nur für die früheren? Oder meinst Du die Türverkleidungen?
  5. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, und deswegen sollte dieses Verhalten strafrechtlich verfolgt werden, und solche Leute evtl auch lebenslang von Systemen, die von der Allgemeinheit getragen werden, verbannt werden...
  6. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für alle anderen ist das ein Vorteil, finde ich...
  7. ralftorsten hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Etwas Gutes hat die Sache... ein hässlicher Opel weniger auf der Strasse... sorry...
  8. Oder hslt 9-5 Automatik...
  9. Ich wollte die ersten Modelljahre und damit Kinderkrankheiten meiden, und hatte bewusst auf den Aero gewartet. V6 war für mich damals keine Option.
  10. Dann gehen alle in Deinem Umfeld ordentlich damit um, bei Dir selbst hab ich da auch keine Zweifel. Aber das Gerücht vom anfälligen Automatikgetriebe kommt ja nicht von ungefähr... allgemein und speziell beim 9k. Ich würde mich gar nicht wundern, wenn auch viele Probleme der aktuellen DSGs letztlich auf die Behandlung zurück gehen... wird man nur nicht beweisen können...
  11. Das kann ich mir lebhaft vorstellen. Habe leider nie den Luxus gehabt, einen 9000 Neuwagen in Empfang nehmen zu dürfen, weil ich damals so doof war zu glauben, der 9-5 müsste noch besser sein, und daher mit dem Kauf noch etwas gewartet habe...
  12. Nee, Klaus macht kein Volumen, aber er ist das Salz...
  13. Meiner auch nicht, aber das ergibt die Extrapolation auch sehr eindeutig... Ja, sowas soll es geben. Scheint bei meinem damals neu gekauften 2000er 9-5 Aero auch geklappt zu haben, das Einfahren, und obendrein scheine ich Glück mit den Toleranzen gehabt zu haben, der 2.3 läuft untypisch seidenweich...
  14. Ja, Du, und ich auch nicht, aber von Problemen mit defekten Automatikgetrieben liest und hört man oft, und auch mein damaliges Autohaus sprach insbesondere von Problemen mit dem ZF Getriebe in den leistungsstärkeren Modellen des 9000. Gerne wird daraus geschlussfolgert, dass Automatikgetriebe Mist und nicht haltbar sind, jedoch ganz im Gegenteil, bei angemessener Behandlung und Pflege halten sie praktisch ewig. Aber angemessen behandeln geht nur, wenn man ein Verständnis und Gefühl dafür aufbringt.
  15. Alles richtig, außer die 240 km/h bei 5500 U/min... bei dem Tempo dreht der Motor nämlich deutlich näher bei bummeligen 5000 U/min...
  16. Auch Kupplung und Schaltgetriebe bedienen ist nicht wirklich kompliziert, aber wenigstens da sind wir uns doch sicher einig, dass man auch viel falsch machen kann, was sich massiv auf die Lebensdauer auswirken würde. So viel anders ist das beim Automatikgetriebe auch nicht, außer dass es um andere Fehler geht. Ein Verständnis davon, wie ein technisches Gerät funktioniert, schadet nicht beim Gebrauch... Du lässt z.B. schon die durchaus wichtigen Fahrstufen weg, die in gewissen Situationen helfen können, Deine Bremse funktionsfähig zu halten...
  17. Ein 1994er Lenkrad passt aber... und das wiederrum gefällt mir besonders gut, weil es sehr viel besser in meiner/der Hand liegt da deutlich dicker... Airbag passt auch zumindest soweit, dass das Steuergerät nicht meckert. Ob er im Zweifel auslöst, habe ich noch nicht ausprobiert...
  18. Ja, stimmt, T30...
  19. Beim 9000 brauchst Du jedenfalls keinen "kleinen Schraubenzieher" sondern einen Imbus (5er oder 6er). Zuerst die Gummiknuppel aus den Bohrungen links und rechts popeln. dann Imbusschraube heraus (Du merkst, wenn die das Lenkrad freigeben, die bleiben am Lenkrad) drehen, dann kannst Du den Airbag abziehen.
  20. Da muss ich Saabfreund recht geben... als ironischen Kommentar habe ich den Beitrag auch nicht verstanden, im Gegenteil, ich hab mir noch gedacht "komisch, dass er das schreibt..."...
  21. Selbst mein E420, der wohl die längste Übersetzung der W124 im höchsten Gang hat (ich glaube auch länger als die des E500) dreht bei 120 km/h ziemlich genau 3000. Der 9k mit Automatikgetriebe dreht da nur unwesentlich niedriger. Verwöhnt durch die Schalterversion (wohlgemerkt aber nur bei den 2.3 Turbo Versionen) ist mir selbst das eher zu kurz übersetzt, aber dennoch in Ordnung im Vergleich mit den meisten anderen Automatikgetriebeversionen der Zeit. Ein weiterer Vorteil ist die Wandlerüberbrückung im 3. und 4. des ZF Getriebes, die gab es soweit ich weiß im W124 nicht. Sauger ist auch bei Saab kürzer übersetzt...
  22. Ja, sicher... Es gibt genügend Menschen, die gar nicht darüber nachdenken... bei der ersten oder zweiten Fahrt mit Automatik schaltete mein Töchterchen plözlich auf P. Aber zu meiner Verwunderung passierte nichts .Die Sperre rastet erst ein, wenn der Wagen FAST steht. Da man ja doch relativ leicht auf P schalten kann, musste da wohl eine Lösung gefunden werden. Von 2 auf 1 gibt es ja nicht mal eine Sperre im Wählhebel, und auch das geht schadlos und halbwegs zivil... Dem ist sicher nicht so, die Sperre rastet auch bei laufendem Motor ein...
  23. Nicht mal beim antiquierten ZF 4HP18 im 9k rastet die Sperre ein, solange der Wagen noch rollt... da kann man auf P schalten so viel man will...
  24. Hi und Lo sollte eigentlich unabhängig vom Innenraum und Mischluftsensor maximal warm bzw kalt blasen. Sicher, dass der Mischermotor ordentlich arbeitet und auch ganz auf und zu geht? Genau, von der grossen, mittigen öffnung im Frontspoiler fahrerseitig gut zu erfühlen, wenn er noch an seinem Platz sitzt.
  25. Genau, gut ist sicher, wenn das Getriebe nicht unter Spannung steht. Dazu NICHT warten, bis sich das Fahrzeug in P "gesetzt" hat und dann Handbremse ziehen, sondern in N Handbremse ziehen, dann (zügig) auf P schalten. Dann ist das Getriebe blockiert, aber nicht unter Spannung, der Arretier-Pin im Getriebe ist sozusagen nur die Notfalllösung, falls die Handbremse versagt. Dieser Pin, der das Getriebe in P blockiert, ist übrigens nicht übermäßig üppig dimensioniert. Was ich meist mache, wenn ich anhalten will, dann schalte ich kurz vor Stillstand in N, dann Handbremse und dann P.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.