Alle Beiträge von ralftorsten
-
Turbonadel geht nicht mehr
Mir erscheint das Verhalten normal. Oder sollten sich alle meine 9k falsch verhalten? Das Regeln ist normal und zeugt eigentlich von einem funktionierendem APC-Ventil. Vielleicht ist Dein Hineinschießen in den roten Bereich am Anfang etwas stärker als bei meinen Autos, aber das habe ich definitiv so auch schon bei Autos gehabt, und hab das nie als Fehler empfunden. Die Regelung der Trionic 7 ist in dem Punkt sehr viel genauer, da pulsiert nichts... aber für die Trionic 5 ist das denke ich ziemlich normal. Was tankst Du? Super oder Super Plus oder gar noch hochoktaniger?
-
Bin auf der Suche nach einer Sportauspuffanlage für meinen Aero
Dass Ihr alle soviel Geld habt, um zweimal zu kaufen...
-
Alles zum TCS
Ah, das war mir neu...
-
Alles zum TCS
Stimmt, da war doch was mit Schalter und ohne. Die ersten System waren nicht abschaltbar, ab einem bestimmten Zeitpunkt gab es dann den Schalter, und vermutlich ließen sich auch ältere System nachrüsten. Ab wann hatte das TCS System denn den Schalter ab Werk? Ansonsten alles identisch?
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Hm, sehe ich nur dann als Problem, wenn Du dem Vordermann auf der Stoßstange hängst... Und was passiert, wenn beim Treten irgendwas auseinanderfliegt oder die Kiste einen Abflug macht? Wer zahlt das dann? Habt Ihr Euch da schon geeinigt? Also ich mache das nicht, auch bei expliter Erlaubnis, und verleihe mein Auto auch nur an Leute, bei denen ich sicher bin, dass sie das genauso handhaben...
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Das macht man aber dennoch nicht mit fremden Autos...
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Ohja, ohne ABS kann man heutzutage überhaupt nicht mehr fahren... ein Wunder, dass die Menschheit nicht ausgestorben ist, bis es ABS gab...
-
Welches Radio für den 900er?
Bevor ich das Pioneer für meine Kids gekauft habe, habe ich mal geschaut, ob ich passende Komponenten für folgendes Szenario finde: - DIN Gehäuse - 4-fach Verstärker und Klangregelung (schöner großer Lautstärkeregler, Bass, Treble, Fader und Balance) - separates A2DP Interface Mehr wird es in Zukunft nicht mehr brauchen... A2DP Interface habe ich ja noch gefunden, DIN Gehäuse separat nicht, aber da hätte ich ein vorhandenes Radio einfach leergeäumt, aber beim Verstärker wird es schon schwierig, besonders mit den Maßen...
-
Alles zum TCS
Ich kann mich nicht mal erinnern, einen späten 9k (ab 1996) mit TCS gesehen zu haben, Wenn, dann hätte ich den wohl sofort gekauft... ich lese immer nur von den frühen Systemen. Gab es da nicht irgendwann eine Veränderung (Vereinfachung?), und danach hat es kaum noch jemand geordert?
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
Das schrieb er ja auch nicht, er schrieb vom "höchsten Drehmoment", und das leigt tatsächlich bei Kurzhubern tendenziell höher... dass es absolut höher ist, davon war ja nicht die Rede.
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
Ich denke, der einzige Fehler war, dem 2.3 anfangs ein zu kurzes Schaltgetriebe einzubauen... und das gleich kurz übersetzte ZF wie bei den 2,0. Ich denke die Umstellung auf ein langes Getriebe hat den 2.3 vor dem Image eines Früh(er)aussteigers gerettet. Doch, ich schon, auch wenn mein Favorit klar der 2.3 mit langem Getriebe ist... hab es auch lange Zeit nicht glauben wollen, aber insbesondere bei höheren Drehzahlen ist der Unterschied deutlich... ... Eben, und deswegen passt das, wenn die Getriebe entsprechend angepasst sind. Den 2.3 aber drehzahlmäßig genauso zu fordern wie einen 2.0 fördert nur die schlechtere Laufkultur zutage und betont nicht dessen Stärken... Tja, der 2.3 ist der Schiffsdiesel unter den Saab-Motoren und sollte nicht ganz so hoch drehen... mein Gefühl lässt mich beim 2.3 die 5000 nur sehr ungern überschreiten wollen, schon bei 4500 kommt keine Freude auf. Beim 2.0 stören mich auch 6000 und mehr nicht sonderlich... Sind eigentlich die Ausgleichswellen beim B234 und B204 identisch?
-
Welche Batterie für 93er 9000 CSE 2,3 Liter
Die Batterie ist zumindest im 94er die gleiche, nur sitzt sie im 1994er andersherum drin, also Pluspol vorne zur Fahrzeugmitte hin. Ab 1995 sitzt der Pluspol hinten zur Fahrzeugaußenseite hin. Ich bin bisher jedenfalls bei allen Baujahren ab 1994 mit einer Bauform ausgekommen. Ob 1993 noch was anderes war, weiß ich nicht (mehr, mein Vater hatte mal einen, aber ich erinnere mich nicht mehr, welche Batterie da drin war )
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Und ich wette, der 9k bleibt noch am längsten bei Dir... war jedenfalls bei meinen so. Die kommen nur und gehen nie wieder?
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
Na klar, ich meinte B204 vs B234 hat gleiche Steuerung, und B205 vs B235 auch. Daher sollte kein unterschiedliches Laufverhalten herrühren... Die B23x sind doch Quadrathuber, wenn ich mich recht erinnere. 90 x 90 mm. B20x sind eher Kurzhuber. 90 x 78 mm.
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
Mein B235R, den ich damals neu kaufte, läuft extrem geschmeidig. Wenn "alles" passen soll, dann gehört bestimmt auch dazu, dass die Toleranzen der einzelnen Bauteile in Summe besser oder schlechter zusammen passen. Aufgrund der Geometrie mit dem längeren Hub ist der 2.3 wohl tendenziell rumpeliger, die Steuerungen sollten aber ja wohl weitestgehend gleich sein zwischen B23x und B20x und keinen anderen Motorlauf zur Folge haben...
-
Radio austauschen
Benutzerhandbuch für das KBA-200BT habe ich inzwischen gefunden, allerdings weiss ich noch nicht, wie ich mit dem Saab-Kenwood an die Einstellungen komme...
-
Radio austauschen
Ich habe mein Kennwood AS3+Navi System in einem 2004er mit KNA-DN3200, TMC.Modul, KBA-200 BT und iPhone interface aufgerüstet. Es funktioniert soweit alles, aber ich habe folgende Fragen: 1. Gibt es eine Möglichkeit, das Mikrofon in der Dachkonsole zu nutzen? Wenn ja, gibt es dafür Kabelsätze von Saab, oder muss ich basteln? 2. Hatte Saab diese Module auch als Erweiterung angeboten und gibt es eventuell passende Halter? Einige Bolzen sind vorhanden, mit denen man entsprechende Halter befestigen könnte. 3. Das BT Modul wird erkannt, aber die typischen Kennwörter 0000, 1234 und 9999 passen nicht... hat jemand zufällig eine Anleitung zu dem Ding?
-
Welches Radio für den 900er?
Ich fahre viel nachts und im Dunkeln, da ist für mich das Night-Design sehr wichtig. Moderne Radios passen i.d.R. in dem Punkt überhaupt nicht in unsere Autos. Das Pioneer aber eben schon halbwegs. Deshalb kommt es für mich in Frage. Tagsüber sieht man halt eine spiegelnde Oberfläche. Finde ich persönlich weniger störend als Null-Funktionalität... War ja auch nur ein Tipp, muss ja keiner befolgen. Wie genau sich die Beleuchtung eines Radios an die Fahrzeugbeleuchtung anpassen lässt, kann man anhand der Verpackung oder Beschreibung eben nicht erkennen. Bei dem genannten Radio passt das eben ganz gut, Übrigens lassen sich die Farbe des Displays und der Tastatur unabhängig voneinander einstellen, so dass auch grün orange machbar ist, und zumindest im 9k gar nicht mal so schlecht aussieht.
-
Welches Radio für den 900er?
Es gibt sehr viel schlimmeres... die Ansprüche sind ja unterschiedlich. Selbst für mich käme es vielleicht gerade so noch in Frage...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Von mir aus. Ich dachte da allerdings auch mehr an den unrunden Motorlauf, und die Tatsache, dass der Halter offenbar schon die Erfahrung hat, dass der Motor dennoch zufverlässig läuft... soweit käme es bei mir nicht...
-
Welches Radio für den 900er?
Hab gestern in dem 9k einer meiner Töchter dieses Gerät hier eingebaut, ein Pioneer MVH.X5800DAB. Lässt sich optisch ganz gut an die Beleuchtung des 9k anpassen, auch wenn man dafür "gelb" und nicht "grün" wählen muss... Fazit: kann alles, Night-Design eine gut Note 2, ansonsten wirkt es tagsüber etwas zu modern durch die glatte Oberfläche, aber geht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, und ich frage mich, warum man dann immer noch von Liebhaberauto spricht. Ein echter Liebhaber würde das doch beheben (lassen)...
-
Alles zum TCS
Und ich würde mich freuen, wenn mir endlich mal ein 9k mit TCS zulaufen - ähm -fahren - würde... Ersatzteile habe ich schon liegen... Nun ja, immerhin ist der Elektrokram deutlich einfacher zu verstehen. Es braucht ja keine X Steuergeräte, um EINEN Motor zu steuern... Deswegen jammert die Industrie ja auch, weil sie - sicher mit Recht - fürchten, dass es deutlich weniger Arbeit geben wird für die Werkstätten...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
9000 sind, besonders als Automatik, verbrauchstechnisch ungeeignet für die Stadt. Der V6 ist jetzt aber nicht viel schlechter in dem Punkt als die anderen. ABER: auf langer Strecke ist der V6 so ziemlich die sparsamste Art, 9k Automatik zu fahren, denn er hat eine ähnlich lange Übersetzung wie die 2.3 Turbo Schalter. Nicht vermuten, sondern austesten... Vorurteile verhindern sehr viel im Leben...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stimmt, selbst ICH nicht, der 9k liebt und V6 mag... mein Problem ist die Fehlfarbe... und natürlich die Tatsache, dass ich schon viel zu viele 9k habe... also so schlecht ist der nicht, und wenn ich an meine Erfahrungen mit meinem V6 denke, auch sicher noch gut für 200.000 km... Aber ja, ein paar Dinge müssen gemacht werden. Wirkt insgesamt aber wenig verbraucht, und fährt tatsächlich klapperfrei... also doch ziemlich viel Auto für nicht so viel Geld mit großer Restlaufleistung. CS Ausstattung mit Schiebedach und Tempomat ist ja an sich schon komplett genug für den Alltag. Wirklich fehlen tut da nichts.