Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Tja, und dennoch verdammt viel Auto für das Geld...
  2. Die "normalen" Schürzen sind die mit den Einsätzen vorne und hinten, die aussehen wie Gummi-Puffer. Aero und Anni Schürzen gingen bis zur Radlaufleiste.
  3. Nee, erstmal ein zweiter 9k für klawitter... überhaupt, ein einzige 9k würde mir alleine schon nicht reichen...
  4. Genau, und möglichst nahe an der Schiene...
  5. Auf der Beifahrerseite mit der linken Hand vorne nach oben drücken, Fahrerseite entsprechend mit der rechten. So konnte ich bisher immer genug Kraft nahe der Leiste ausüben...
  6. ralftorsten hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Aha. Was für einer?
  7. Tja, ich kann das noch nicht ausschließen...
  8. Das stimmt, wenn Dir dann aber 2 Annis zulaufen, fehlen die beiden Aero-Ausstattungen auch ganz schnell wieder...
  9. Ja, nur, wenn man was wegwirft, braucht man es irgendwann doch...
  10. ralftorsten hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Entgegen dem Vorteil der sicherlich besseren aktiven Sicherheit steht aber auch wieder, dass die oft fehlende Rückmeldung von Straßenzustand und Grenzbereich vielleicht eher zu Unvorsicht verleiten...
  11. ralftorsten hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Das sich das nur auf Crash-Sicherheit bezieht, stimmt ja auch nicht. Das bezweifle ich aber auch gar nicht, das bestimmt aber das minimale Niveau, nicht aber das maximale...
  12. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es geht um die Modelljahre 2004 und 2005. Gleiche Optik, aber zwei verschiedene Navi-/Multimedia-Systeme. Kennt jemand beide? Ich weiß, man kann sie nicht ohne riesigen Aufwand umbauen, aber gesetzt den Fall, jemand hätte zwei ansonsten identische Modelle zur Auswahl, eines MJ 2005 mit Denso, das andere MJ 2004 mit Kenwood, welches Auto würdet Ihr nehmen? Es gab ja beide mit AS3, stimmt es, dass der Sound in diesen Modelljahren nicht so gut ist, wie in Verbindung mit der CD-Kassette-Radio-Einheit, und wenn ja, woran liegt das? Andere Lautsprecher? Verstärker? Oder eben nur die Headunit von Deos bzw Kenwood?
  13. ralftorsten hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Ein Aspekt fehlt mir in der Diskussion noch. Ich hege auch keine Zweifel, dass heute sehr viel besser konstruiert werden kann, auch aber längst nicht nur in Bezug auf Crashsicherheit. Doch leider steht im Gegensatz zum Fortschritt in der Forschung auch der Einsatz des finanziellen Rotstiftes. Für mich der Grund, ab ca. 2001 dem Neuwagenwahn entkommen zu sein. Wer sagt uns, dass das nicht auch in der Crash-Sicherheit der Fall ist? Gerade bei einem Thema, das ja nur für einen Bruchteil der Kunden von Bedeutung ist. Manche Hersteller, darunter ja wohl Mercedes, Saab und Volvo, haben ja früher nicht nur genormte Crashsituationen in der Konstruktion berücksichtigt, sofern sie es schon gab, sondern aus Überzeugung und Erfahrung ihre eigenen Tests entwickelt. Den heute sicher ausgereifteren, genormten Crash-Tests steht ein finanzieller Druck gegenüber, der vermutlich anders als früher weniger Raum für Optimierungen über die geforderten Sicherheitsstandards hinaus lässt... So gesehen sehe ich den 9k und einige andere Modelle aus der Zeit nicht 30 Jahre hinterher, sondern vielleicht nur 10, weil sie damals ihrer Zeit weit voraus waren. 30 Jahre hinterher sind sicher weniger auf Sicherheit getrimmte Autos aus der Zeit, aber außer den Lancia Thema fahre ich sowas nicht...
  14. Meiner Erfahrung nach ist alles über 20mA beim 9000 auffällig...
  15. Na, außer dass der "Strom" eher noch steigt...
  16. Die Messung kann ja gar nicht korrekt sein... ... oder die Angabe darüber, wie lange die Batterie hält...
  17. ralftorsten hat auf Matze's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das geht so leicht nicht, soweit ich weiß nur mit Tech 2 gar nicht. Da muss schon z.B. mittels Trionic Suite Deine Fahrgestellnummer im Binär file eingegeben werden.
  18. ralftorsten hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na klar. Schade finde ich halt, dass das wirklich beeindruckende des E-Fahrgefühls nur sehr sparsam genutzt werden kann, wenn man gleichzeitig eine brauchbare Reichweite erreichen will.
  19. ralftorsten hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit dem Unterschied, dass man im Saab seine Fahrt nach einem kurzen Tankstopp auch dann fortsetzen kann, wenn man die Beschleunigung ausgiebig genossen hat...
  20. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Domstrebe hast Du?
  21. ralftorsten hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    TCS hatte ich wie gesagt noch nicht, aber VSS habe und hatte ich in allen meinen aktuellen und verflossenen 9k (außer meinem ersten, bei dem es das wohl noch nicht gab 1988), und im Gegensatz zu vielen hier programmiere ich die Verbindung dazu im Motorsteuergerät bewusst nicht aus. Grob überschlagen habe ich mit ihnen weit über 1 Million km zurückgelegt, eher 1,5. Technische Probleme hatte ich nie, das Batterieproblem gehe ich so an, dass ich immer zumindest im Auto Ersatz habe. Aber selbst ohne, schwächelnde Batterien deuten sich rechtzeitig an durch verkürzte Reichweite. Wie bei allem, etwas Aufmerksamkeit und Verständnis ist nicht verkehrt. Wer beide Schlüssel im Meer versenkt, ist halt blöd, was kann das Auto oder die Technik dafür? Grundsätzlich aber bin ich bei Dir, Technik, die mehr nervt als nutzt, will ich auch nicht. Aber Türen dürfen gerne gemeinsam und aus einiger Entfernung aufgehen, VSS hat mich wie gesagt nie genervt und darf deshalb bleiben. Sollte sich das ändern, bin ich durchaus ein Kandidat, der das Häkchen dann in der Trionic nicht mehr setzen wird...
  22. ralftorsten hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Hatte ein sehr erfreuliches Erlebnis bei der Schlachtung meines V6. Muttern mit Rostlöser mehrmals vorbehandelt, ca. eine Woche einwirken lassen, und ließen sich sogar ohne Gegenhalten am Schaft lösen...
  23. Mit dem richtigen Maß an Erwärmung klappt das inzwischen ganz gut...
  24. ralftorsten hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Mein TCS-Problem lautet: ich hab kein einziges Auto mit TCS aber hätte gerne mal eines. Ich hab in Deiner Anleitung leider keine Hilfsmaßnahmen gefunden... P.S. Wenn es ab 1996 kein TCS mehr für die B2x4 Motoren gab, dann wird das wohl auch nichts mehr in diesem Leben... eigentlich kaufe ich Saab 9000 erst ab Modelljahr 1996... soll ich für das TCS eine Ausnahme machen? 1995 ginge vielleicht auch noch... hm...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.