Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Bei den Vordertüren solltest Du das Schloss tauschen, wenn Du nicht mit einem Extra-Schlüssel hantieren willst... ansonsten ist nur übertragbare ZV- und Fensterhebertechnik verbaut...
  2. ralftorsten hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weißt Du denn, ob das SID2 noch das originale aus dem 1999er ist? Sind ja äußerlich nicht zu unterscheiden. Muss halt die CAN-Signale des PDC entsprechend in Anzeige ("Park Assist") beim Einlegen und Piepen umsetzen. Dies wird ein SID aus einem Baujahr, in dem es das noch gar nicht gab, vermutlich nicht bewerkstelligen können...
  3. ralftorsten hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe einen 2000er Schlachter mit PDC. Wenn ich mir das System nicht einfach nur hinlege als Ersatz für meine anderen 9-5 mit PDC, erwäge ich, es in einen 1999er einzubauen (1999 gab es noch kein PDC im Angebot). Steuergerät unter der Hutablage (Sedan) und Kabel von dort bis zu den Sensoren ist mir soweit klar und Anschluss ans Auto, insbesondere der CAN-Bus. Mich interessiert, kann jedes SID die Warnung anzeigen und entsprechend Piepen, oder muss ich auch das SID aus dem Auto umbauen?
  4. Das war schon immer so, und jetzt würde ich auch sagen eher noch mehr. Werbung, Werbung, Werbung... wenn es Nachfrage gibt, wird es auch Werkstätten und Teile weiter geben. Delorean gibt es auch nicht mehr, das Ding hat aber Kultstatus. Wegen der Form, oder vielleicht doch hauptsächlich wegen der Filmrolle? Dessen Qualitäten können es jedenfalls nicht sein... Weil durch die ständige Werbung unterschiedlichster Art in Köpfen andere Assoziationen existieren. Der niedrige Preis bewirkt leider genau das Gegenteil, fürchte ich... Der große Vorteil des 9k - was ihn eigentlich für ein Kultauto prädestieren sollte - ist seine zeit- und schnörkellose Form. Welches andere bis zu 30 Jahre alte Auto kann man heute noch fahren und sieht dabei nicht allzu fehl am Platz aus im modernen Verkehr? Das hat es auch schon gegeben und ist Kult geworden (zumindest würde ich sagen, ein früher Lotus Esprit ist genauso absolut zeit- und schnörkellos, nur eben eine andere Art Auto). Und außerdem ist der 9k einfach nur gut, und das können nur ganz wenige Autos von sich behaupten, auch kaum solche, die Kult wurden.
  5. Muss schon gut gemacht sein und richtig was her machen... traue ich uns nur mit Smartphone nicht wirklich zu...
  6. Genau. Die Präsenz von Saab in Film und Fernsehen ist tatsächlich überproportional hoch in Relation zu den Verkaufszahlen und der Bedeutung von Saab auf dem Markt, aber irgendwie fehlen die herausstechenden Rollen. Ich erinnere mich an eine Serie mit Robert Atzorn (Stahlkammer Zürich), in der er als Bank-Rechercheur in einem dunklen 900 Sedan Turbo in der Schweiz herumgurkte. Haben Saab-Fans sicher gerne wegen des Autos geschaut, aber sonst ist der Wagen wohl trotz dauernder Präsenz nicht wirklich aufgefallen. Es fehlte bei allen Auftritten von Saabs irgendwas, was im Gedächtnis bleibt. Das haben Pontiac, Delorean, Aston Martin und Lotus sehr viel schlauer angestellt... selbst der langweilige silberne 7er BMW aus "Der Morgen stirbt nie" bleibt aufgrund seiner Funktionen im Gedächtnis. Es braucht also einen sympathischen Superhelden, der im 9k mit ein paar Sonderfunktionen die Welt rettet... kann doch nicht so schwer sein... wer ist hier im Filmbusiness? Die Autos und ein paar Ideen kann ich zur Verfügung stellen...
  7. Und Massregelungen sind natürlich viiiiel besser...
  8. oder: noch höher subventioniert. Ist ja nicht so, dass sich ÖPNV auch in Großstädten auch nur annähernd komplett selbst finanzieren kann...
  9. Ich denke eher, dass ich bald auf den Zug der steigenden Marktpreise besonders der V8 Modelle aufspringen werde. viele haben wohl verstanden, dass der kleine V8 kaum langsamer ist als der E500 und an sich angenehmer zu fahren ist,,, ich mag den Motorsound und das zugegebenermaßen "majestätische Anlassergeräusch" - wie es Eber mal so passend formulierte - aber das kann man sich halt auch satthören... viel mehr bietet die Kiste nicht, mehr als ein 9k schon mal gar nicht (außer dem ebenfalls majestätischen Stern auf der Haube). Jo. Ich habe ja auch ein Modell des letzten Baujahres. Echt schlimm. Immerhin sehr mannigfaltig elektrisch verstellbar, da kann man sich alle paar Minuten anders falten. Kaum vorstellbar aber, dass frühere Sitze noch schlechter sein sollen...
  10. Ich fahre schon auch sehr gerne mit einem unscheinbaren und individuellen Auto durch die Gegend, das nicht schon ein Vermögen verschlungen hat und hoch versichert werden muss gegen jedwede Art von Beschädigung. Mein 9-5 Aero Neuwagen war mir damals sehr unangenehm im Alltag, nicht das Fahren an sich natürlich, aber alles andere. Selbst die meisten meiner 9k, die inzwischen dastehen (können, wenn gewaschen ) wie aus dem Showroom, sind mir natürlich für den Alltag viel zu schade. Am liebsten fahre ich "normale" 9k, wo ich allerdings feststellen muss, meine Definition von "normal" ist deutlich besser als was andere als "normal" empfinden... Gerade bewege ich einen optisch für meine Begriffe sehr ungepflegten 9000 Griffin V6 (also alles 9k-wertmindernde zusammen ) im Alltag und fühle mich da eigentlich recht wohl mit (mal abgesehen davon, dass ich natürlich lieber Turbo fahre). Ich frage mich wirklich, was nach dem 9k als Alternative in Frage käme, wenn ich denn irgendwann eine brauchen werde, hoffentlich sehr weit in der Zukunft. So gerne ich auch die 9-5 fahre, mich langfristig darum kümmern müssen möchte ich eigentlich nicht. Daher hätte sicher eine andere Akzeptanz des 9k auf dem globalen Markt für mich schon auch einen Vorteil, mal abgesehen davon, dass auch ich dann ein (theoretisches, denn ich würde meine trotzdem gerne behalten, also eigentlich wieder eher ein Nachteil ) Vermögen in meiner Garage hätte. Der Weg zu einem breiteren Markt geht wohl nur über Werbung, also das, worin Saab wohl am wenigsten gepunktet hatte damals. Das Potential hat er allemal, ist sogar recht photogen, finde ich. Irgendeine wichtige Filmrolle braucht er...
  11. Das ist nun aber doch viel zu einfach gesagt. Der prozentuale Anteil ist ja wohl interessant, die Umstände, das Alter der Autos etc. Die 15000 Benziner gingen wohl nicht alle einfach so in Flammen auf, auch war zum großen Teil sicher Fremdeinwirkung (inklusive Dummheit) im Spiel. Bzgl Norwegen, klar, die Umstände sind massiv anders als in Deutschland, aber genauso wie wir Rohöl importieren seit Jahrzehnten, muss man m.E. die Energiefrage nicht unbedingt nur national betrachten, sondern könnte man wenigstens auf europäischem Niveau.
  12. Dumme Frage: auto-lebenslanges (ist das so?) Laden eines Tesla an Superchargern quasi als Teil des Kaufpreises ist ja ganz nett, aber macht das dauernde Schnellladen die Batterie überhaupt mit? Womöglich kann man auch langsam laden an den Ladestationen, aber das will ja auch niemand, wenn die nicht gerade neben dem eigenen Haus oder Arbeitsplatz liegt.
  13. Ist das denn tatsächlich so? Es gibt ja eine ganze Bandbreite von Schätzungen für den globalen Energiebedarf. Da ist erstens die sehr energieintensive Herstellung des Akkus zusätzlich zum Auto selbst (Abbau der seltenen Erden, Transport und und und), dazu kommt aber auch der höhere Energiebedarf bei der Fortbewegung selbst durch das deutlich höhere Gewicht gerade im Haupteinsatzgebiet von Elektroautos. Und auf einem noch ganz anderen Blatt steht der Verbrauch der seltenen Erden an sich.
  14. Nein. Jedenfalls habe ich schon erfolgreich wild zwischen den Modellen und Modelljahren hin und her getauscht.
  15. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Dem 900 Sedan stehen die wirklich gut.
  16. ralftorsten hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Sind das Schüssler Felgen? Hab auch einen Satz auf meinem Griffin gefunden, der da nicht wirklich hingehört...
  17. Das Problem ist die Ladefläche, die ist leider werksseitig nicht eben, da muss man nachhelfen. Bis zu den Vordersitzen reicht es auch für 2m Menschen (auch ganz hinten), aber die umgeklappten Sitzflächen müssten dann entfernt werden.
  18. Nö, aber wirklich pfleglich geht man offenbar beim Carbage Run auch nicht mit den Autos um... viele werden auch schon vorher so ausgesehen haben, aber manche "Verschönerungen" und Vorortaktionen haben dann wohl den Rest erledigt. Naja, auf jeden Fall ist ein 9k das perfekte Auto AUCH um beim Carbage Run mitzufahren... wäre aber wohl noch spannender, wenn der Marktwert tatsächlich auch zwingend zu berücksichtigen wäre...
  19. Sp einen Datsun Cherry hatten wir auch in der Familie... schnörkellos geformt, ja, aber trotzdem Mist ..
  20. Am besten den ganzen Anni-Kram durch normale CS-Teile ersetzen, schon um den Wert wenigstens in die Nähe der 500 Euro zu drücken. Alleine die Anni-Teile sollten nämlich locker die 500 Euro bringen... ausserdem wäre es schade drum... ich hätte auch alles zum Tausch da, und nehme die Anni-Teile auch gerne ab...
  21. ralftorsten hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe das mit der Trionic Suite so gelöst, dass ich in beide Steuergeräte die VIN vom Auto eingetragen habe, dann muss nichts mehr verheiratet werden...
  22. Ja, wenn dann würde ich das T-Stück so nah wie möglich an den Anschluss setzen. Aber stimmt schon, ich würde schon gerne die genauen Gründe kennen, warum es zwei Anschlüsse gibt, bevor ich da was ändere, kann allerdings aufgrund deren Lage auch nicht erkennen, warum das anders nicht auch funktionieren soll...
  23. Ja, genau das denke ich auch. So wie im Anhang sieht das beim V6 aus.
  24. ... Sorry Doppelpost
  25. Der TiD mag keine hohen Dauerdrehzahlen, sonst ist er aber doch wohl unauffällig. Mit seinen 400 Nm würde er wohl jede sonst mitfahrende Kiste ganz locker abhängen. Auch wenn ich Diesel allgemein und speziell diesen Motor so gar nicht mag, das Carbage würde ich dem locker zutrauen. Außerdem wird es sonst realistisch schon schwer, unter dem Marktwert von 500 Euro zu bleiben mit einem TÜV-fähigen Auto. Gut, scheint niemanden von den Organisatoren so wirklich zu interessieren... Ein intakter Turbo-Motor würde das wohl auch überstehen... warum ich mir da 5000 Sauger-km antun sollte erschließt sich mir nicht... Mein 9k V6 wäre wohl auch geeignet, und käme mit seinen bald 350000 km auch ganz gut an den Marktwert ran... wird nächstes Jahr wohl auch mit etwas Rest-TÜV abzugeben sein... Die Kombis sind natürlich optimal zum Übernachten geeignet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.