Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Ja, vor allem im Verhältnis zum Preis. Ohne das Preisargument kämen sie für mich allerdings nicht mehr in Betracht, obwohl der abstraction layer inzwischen funktionieren soll, mit dem man Android und iOS Apps auch auf WinOS betreiben kann...
  2. Weil es irgendwo ein Gesetz gibt, dass Apple immer besser als der Rest ist und sein wird? Apple hatte klar zu manchen Zeiten einen technologischen Vorsprung. Aber wie man auch an Saab sieht, kann sich sowas aufgrund mannigfaltiger Gründe jederzeit ändern. Die letzten Jahre sehe ich diesen Vorsprung bei Apple nicht mehr. Jedenfalls denke ich, Apple geht es nur deswegen noch so gut, weil sie von der Gewohnheit der Kunden profitieren, und nicht weil sie immer noch besser sind als die gesamte Konkurrenz. Preisbereinigt würde ich sie sogar sehr abgeschlagen einstufen... auf mein 4s schwöre ich allerdings... zu der Zeit gab es nichts auch nur annähernd so gutes... Steve Jobs hätte Saab vermutlich besser getan als GM, ja, andererseits kann schon länger auch Apple nicht mehr auf ihn zählen...
  3. Auch Nachtrag: Ich hatte übrigens zuerst das Z5 als Single-Sim Version in Gebrauch. Als dann Dual-Sim ein Punkt des Lastenheftes für mein Handy wurde, gab es überhaupt keine Alternative zum Z5 mehr, Ich wollte nur noch mal klarstellen, dass es das Z5 natürlich auch für nur eine Sim-Karte gibt. Die Dual-Sim Variante ist OS-technisch etwas weniger robust, da hängt sich schon mal bei vielen Providerwechseln eine Sim-Karte auf. Vor den letzten Updates kam es auch ganz selten zu kompletten OS-Crashes. Das habe ich beim "normalen" Z5 nie erlebt. Und überhaupt, wenn Bond das Handy hat(te), dann kann das kein Fehlgriff sein...
  4. Wenn Du schon schreibst "gern Sony", ich schwöre auf mein Xperia Z5 Dual Sim. Ist mein Saab 9000 unter den Smartphones. Gibt inzwischen neueres, aber das Z5 kann alles was ich will und sehr zuverlässig und vor allem länger als andere. Batteriemanagement kann Sony offenbar besser als andere. Als es rauskam, war es das einzige wasserdichte Top-Modell-Handy mit Dual Sim Funktion (andere Hersteller boten zwar Dual Sim an, aber nie im Top-Modell). Bisher für mich einziger Wehmutstropfen: es gibt kein Android 8 mehr dafür. Wenn das neueste Betriebssystem für mich wichtig werden sollte, würde ich den dann aktuellen Nachfolger des Z5 testen. Da nun schon etwas in die Jahre gekommen, wird einem das Z5 fast nachgeworfen. Unheimlich viel Smartphone für's Geld. Noch gibt es vereinzelt Posten von neuen Geräten. Wie mit den 9000ern, habe ich eine kleine Menge an Geräten in Reserve...
  5. Mit welchen Scheiben harmonieren denn die Ceramic-Beläge, wenn überhaupt empfehlenswert? Kaum Bremsstaub ist ja schon nett... hätte ich schon längst mal probiert, wenn es die auch für den 9k geben würde, beim 9-5 war seit Verfügbarkeit der Ceramic-Beläge dafür noch kein Wechsel notwendig...
  6. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hat sich schon mal jemand mit der direkten Ansteuerung der Instrumente für Tankinhalt und Temperatur beschäftigt? Elektronikexperten vor! Temperatur hätte ich halt lieber direkt und unverfälscht durch die EDU, und den Tankinhalt würde ich gerne im LPG-Betrieb eben den Gas-Inhalt anzeigen lassen. Kontakte am Hauptinstrument habe ich gefunden, aber die Kennlinien wären noch hilfreich. Hat diese schon mal jemand gefunden oder gar ermessen?
  7. Wäre bei den "hochwertigen Kabelschuhen" ja vollkommen fehl am Platz... oder empfinde nur ich die originalen Dinger als suboptimal? Die Kontakte korrodieren schnell und gehen eine chemische Verbindung ein, und das Steckergehäuse erlaubt nicht wirklich, ordentliche Kraft anzusetzen, ohne es zu zerstören...
  8. Ja, daran dachte ich auch schon, zumal die anderen nicht wirklich toll sind alles in allem...
  9. Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Steckverbinder, wie sie z.B. bei den ZV Motoren, dem Innenraumlüfter, dem Temperatursensor u.a. zum Einsatz kommen im 9k? Und zwar interessiert mich das komplette Teil, samt Gummitülle, Kontaktstift und Steckergehäuse, Männlein und Weiblein...
  10. Das in dem Artikel abfotografierte Modell entspricht wohl dem Becker Traffic Pro BE472x. Du könntest auf ein Cascade oder Traffic Pro (BE 79xx) der nächsten Generation aufrüsten, passt auch noch ganz gut in die Saab-Optik wie ich finde, lässt sich aber schon mit Bluetooth erweitern und mit wesentlich neueren Karten betreiben.
  11. Der Verstärker des AS3 betreibt nur die Lautsprecher in den Türen. Ich hatte ein Aftermarket Doppel-DIN Gerät verbaut, und wollte die AS3 Infrastruktur auch komplett nutzen. Geht soweit, die Endstufe wird über den Line Out Anschluss gesteuert, allerdings stimmten die Signalpegel nicht, also habe ich den Verstärker aufgeschraubt und über die verbauten Potentiometer solange die Pegel für links und rechts justiert, bis das Klangerlebnis in Ordnung war. Sollte genauso auch mit dem genannten Becker funktionieren.
  12. Ja, und es sind wohl auch verschiedene Endübersetzungen und sogar 6 Gänge möglich, wobei nicht jede Kombination nur aus dem 9-5 kommt. Manche Getriebespezis härten die Ritzel auch noch mal gesondertgesondert. Sperrdifferential wollte ich nicht, und habe auch die originale Übersetzung. Die Zahlen wurden mir so gesagt, aber ausprobiert habe ich das noch nicht. Der Antrieb im entsprechenden Auto ist nur Stage 5 mit um die 420 PS... Mein Getriebe wurde vor Jahren von einem ehemaligen Saab-Mitarbeiter gebaut, der ungenannt bleiben möchte. Macht aber immer noch vereinzelt Getriebe für ausgesuchte Kunden. Gruß zurück! Pauschal lässt sich das so ganz sicher nicht sagen. Genau wie 9000CD schreibt wurde mir gesagt, dass die Synchronisierung im 9-5 besser ist und auch in den 9k passt. Ich meine verstanden zu haben, dass der Spezi, der mein Getriebe gebaut hat, hauptsächlich 9k-Zahnräder benutzt, aber noch mal gesondert härtet. Zwecks Schaltpräzision kamen dann eigens angefertigte Hülsen zum Einsatz. Schaltet sich auf jeden Fall toll (spürbar besser als original neu) und ist unauffällig. Viel mehr muss ein Getriebe für mich nicht leisten...
  13. Es geht um den V6. Aquarium sieht soweit identisch aus zu den R4. Beide Rüssel sind freigängig, keiner enthält jedoch den inneren Rüssel. Dieser gehört ja irgendwo auf den Klimakasten aufgesteckt. Aber wo genau? Ich sollte wohl diesen inneren Schlauch nachrüsten. Aber auch ohne diesen sollte doch das Wasser zumindest erstmal aus dem Klimakasten und ins Aquarium laufen. Meine Frage ist nun, wo genau aus dem Klimakasten soll das Wasser herauslaufen. Diese Öffnung ist bei mir wohl verstopft.
  14. Ich habe offensichtlich Wasser im Klimakasten, in Rechtskurven schwappt es zum Ventilator hin und bremst diesen aus. Nun ging ich bisher davon aus, dass das am verstopften Abfluss im Aquarium liegt, aber dort steht kein Wasser und dessen Abläufe (die "Schnorchel") sind frei. Wo genau soll denn das Kondenswasser aus dem Klimakasten ins Aquarium ablaufen? Dieser Abfluss muss dann wohl bei mir verstopft sein.
  15. Dabei rennen die nicht mal...
  16. Man kann auch die Innereien eines 9-5 Getriebes ins Gehäuse eines 9k Getriebe bauen. Eine Kombination aus 9-5 Teilen (Synchronringe wenn ich nicht irre), besser gehärteten Ritzeln und speziell angefertigten Hülsen werkelt in einem meiner 9k. Zusammen mit der verstärkten Kupplung soll das ganz bis 600 Nm und 550 PS aushalten.
  17. ralftorsten hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine, schon mehrfach gelesen zu haben, dass es für die weissen Plastikventile eine zuverlässigere Aftermarket-Metallversion gibt. Stimmt das, und wenn ja, hat jemand eine Bezugsquelle?
  18. Es wird ja von "Paketpreis" gesprochen, der sollte dann etwas unter der Summe der beiden einzelnen Posten liegen...
  19. Naja, dann würde er vielleicht 6000 kosten warum baust Du keine Gasanlage ein?
  20. Diesen hier kann ich absolut bedenkenlos empfehlen. Der war bis vor einigen Monaten und ca. 257000 km in meinem Besitz und wurde auch seitdem sehr gut behandelt und ist eher noch besser geworden. Der jetzige Besitzer wurde durch diesen 9-3 vom Saab-Virus infiziert und fährt nun 9-5 Aero...
  21. Mein erster 9k war ein 1988er ohne eFH und ohne elektrische Spiegelverstellung. Letztere auf der Beifahrerseite hatte ich mal nachgerüstet. Kabel lagen nicht. Blöderweise gehörem diese teilweise in den Hauptkabelbaum integriert, der quer in Fahrtrichtung vor dem Armaturenbrett verlegt ist. Ich habe extra Leitungen verlegt und mir einen geeigneten Platz für den Schalter gesucht, weil ich nicht auch noch an der Fahrertür arbeiten wollte (einziger Wagen und würde täglich genutzt). Ich würde mir heute den eFH Schalter samt Kabelbaum besorgen und die benötigten Strippen Strippen einzeln aus diesem herausfummeln.
  22. Oh, hab mich vertan, ist wohl das Wohnmobilforum hier...
  23. "Nicht permanent die Gänge ausdrehen" gelingt mir sogar nach der Einlaufphase...
  24. ralftorsten hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der, der den Ex-9-3 meines Weibchens gekauft hat, hat der Beschreibung nach Deine Variante 1 angewendet . Ölverbrauch ist nicht komplett weg aber doch auf ein sehr erträgliches Maß zurück gegangen. Musste wohl noch mal nachschütten über ein Ölwechselintervall, aber eben nicht >10 mal am Schluss...
  25. Naja, für den hätte es ja wohl auch keine Garantie gegeben, dass der Wagen mängelfrei ist auch lange bleibt... wenn die Option besteht, Arbeiten selbst durchzuführen bzw von vertrauter Werkstatt machen zu lassen, würde ich das gleiche Geld ganz sicher nicht in die Anschaffung stecken. Nur wenn es diese Option nicht gibt, dann am besten doch vom Händler mit Gewährleistung oder gar Garantie...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.