Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Wo sitzt das DICE und wie kommt man am besten dran?
  2. Doch, das haben wir schon versucht...
  3. Die Batterie wurde getauscht, ja. Naja, die Batterie ist ja nicht spontan leer, sondern die Spannung sinkt langsam ab, dann muss also zunächst mal der Strom ansteigen in den aktiven Schaltkreisen, was natürlich die Batterie mehr belastet und diese noch schneller entleert... Ich vermute schon einen Defekt im DICE, bzw mir fehlt die Vorstellungskraft für irgendwas anderes...
  4. Das Problem trat übrigens auf, nachdem die Batterie einmal tiefentladen wurde. Dass Saabs und speziell der 9-5 etwas alergisch auf Unterspannung reagieren weiß ich, dass aber davon die Steuergeräte kaputt gehen ist mir neu... andererseits durchaus denkbar, wenn durch abfallende Spannung in manchen Stromkreisen automatisch die Stromstärke ansteigen muss...
  5. Nee, glimmt nichts mit. Als nächstes wollten wir das DICE probehalber tauschen. Wo sitzt das? dann sollte klar sein, ob es im DICE oder der Verkabelung liegt.
  6. Sorry, da hat das Handy etwas den Text verschlimmbessert... Der fast unverständliche Satz mit dem DICE sollte folgendermaßen lauten: "Bleibt nur das DICE, das wohl auch seine Finger mit im Spiel hat durch die integrierte Abschaltautomatik" Hat das schon mal jemand gehabt?
  7. Bei dem 2004er 9-5 Kombi eines Freundes blinkt das hintere Innenraumlicht (zentrale Leuchte im Dach sowie die Markierungsleuchten in der Klappe). Frequenz etwa wie einem defekten Blinker, also recht schnell. Wenn Zündung an blinkt das entsprechende Symbol im Kombiinstrument im Takt mit. Erster Gedanke : mikroschalter im Schloss kaputt, aber das passiert auch bei überbrücktem Mikroschalter. Mikroschalter. Auch ein Gedanke : Kabelbruch, aber würde dann so gleichmäßig blinken? Bleibt nur das DICE, was wohl sind findet im Spiel hat durch die Abschaltautomatik. Oder fällt noch jemandem was dazu ein?
  8. Genau, die Katze sitzt sicher irgendwo mit selbstgedrehter Zigarette und spielt auf dem iPhone das "Game for cats"...
  9. ralftorsten hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Die jetzt aber auch nicht ständig ausfallen. Meiner Erfahrung nach liegt die Quote bei ca. einem Sensor pro 300.000 km, wohl gemerkt ein Sensor, nicht ein Satz Sensoren... Dann sollte man das schwankende Standgas abstellen und nicht auf das ABS schimpfen...
  10. ralftorsten hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Wie oft hast Du schon ein defektes ABS Steuergerät gehabt oder davon gehört? Ich bin ja auch kein Fan von unnötiger Elektronik im Auto, aber ABS, SRS und die ECU zähle ich jetzt nicht dazu...
  11. ralftorsten hat auf MitosWorld's Thema geantwortet in 9-5 I
    BDR ist original, Weil ich ein Tuning auf Basis der Bi-Fuel-Software bekam, und die originalen Düsen bei E85 und Stage 3 nicht genug Durchsatz schaffen, brauchte ich auch andere Düsen. Größerer Ladeluftkühler, Luftfilter, Ansaugrohr vom TiD (meiner ist ein früher Aero, der hatte noch kein größeres wie wohl die nach dem Facelift) und eben die Downpipe. Auspuff ab Kat blieb übrigens bewusst original geblieben.
  12. ralftorsten hat auf MitosWorld's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohne Papiere. Ich kenne niemanden, fahre allerrings konsequent nach Esch. Wegen Auspuff wird immer nach Papieren gefragt, aber nicht wegen der Downpipe samt Kat. Keine Ahnung warum. Nur einmal kam die Frage, ob ich den selbst geschweißt hätte. ich habe dann nur was von Schwedischer Firma und mangelnde Qualität der "Original"-Ersatzteile gefaselt, und gut war...
  13. ralftorsten hat auf MitosWorld's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe 3" Downpipes in vielen 9000ern und einem 9-5, war nie ein Problem für den SNCT...
  14. Naja, das ist auch bei Rentnern und Opas so eher die Ausnahme, zumal diese Automatikgetriebe bevorzugen... Und wenn, dann ginge dieses Verhalten auch in erster Linie auf die Kupplung, wenn nicht gerade bis Motorhöchstdrehzahl gedreht wird...
  15. Nö. Bei den drei Autos im Umfeld war es genau das gleiche, Ölverbrauch stieg stetig ab ca 160.000 km, nie konnte man Bläuen oder ähnliches beobachten, auch bei zum Schluss 1 l Ölverbrauch auf 800 km. Mit Endoskop wurden die Brennräume inspiziert, keine Auffälligkeiten, Kompression lange normal und gleichmässig, erst gegen Ende liess Zylinder 1 nach. Handeln muss man jetzt, klar. Beim ersten der genannten dreien hat dieses verylube offenbar Verkokungen an Ventilen und/oder Kolbenringen gelöst und die Kompression ist wieder voll da, Motor ist wie ausgewechselt, dreht williger, springt besser an. Wie weit der Ölverbrauch zurückgegangen ist wissen wir in den nächsten Tagen genau, bisher sieht es jedenfalls gut aus...
  16. ralftorsten hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    …, das bei mir Brechreiz auslöst...
  17. Hier noch das komplette Datenblatt, das ich mir vor Urzeiten mal von Hirsch heruntergeladen hatte...9-5 2.3 LPT 220 und 240 PS-2.pdf
  18. ralftorsten hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    B53E klingt ja fast wie was aus dem Hause AMG...
  19. Die Lager sind natürlich zu prüfen, wenn die Wanne sowieso runter ist, allerdings vermute ich da noch keinen Verschleiß, sofern der Motor bisher noch nicht unter Last "trocken" lief. Mal kurz Dingdong in der Kurve ohne Last sollte keine mechanischen Konsequenzen haben... Ölwanne ab und säubern dürfte beim FSH unter 400 Euro liegen. Das verylube kostet um die 15, kannst Du selbst machen. Brauchbare Kompressionsprüfer gibt es auch schon ab 20... nur Mut und Kopf hoch.
  20. Ohja... ich würde allerdings nach einer jüngsten Erfahrung vorher noch etwas probieren. Mit etwas Glück kommt man um einen ganz großen Eingriff herum: 1. Kompression messen - ich tippe darauf, dass besonders Zylinder 1 auffallend niedrige Kompression hat, habe ich jetzt an drei Autos so gesehen bei ziemlich genau der Laufleistung 2. 2-3 mal verylube Motorreiniger einfüllen und jeweils ein paar 100 km fahren 3. Kompression messen zur Kontrolle, ist jetzt hoffentlich gleichmäßig gut Wenn nicht, dann ganz volles Programm inklusive Kopf. Wenn ja, dann würde ich erstmal nur noch Ölwanne abnehmen und alles reinigen.
  21. Ziemlich genau so. 9-5 2.0 LPT1 210 und 230 PS.pdf
  22. ralftorsten hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1993 ist aber trotzdem nicht ganz ohne. Vieles ist nur exakt in diesem Baujahr so, angefangen bei der ECU. Mal eben mit der eines späteren Modells tauschen ist nicht... gleiches gilt auch für die ACC und BCC, Kombiinstrument ist auch nicht 100% kompatibel. "Noch kein TCS" kann man nicht sagen, weil es beim 9000 keinen Zeitpunkt gab, ab dem beim Aero noch sonst einem CS TCS serienmäßig war (V6 ausgenommen, aber bei dem ist eh alles anders).
  23. Ja, da gehen die Vorstellungen manchmal meilenweit auseinander. immerhin kann man wohl unbestritten bei Opa-/Rentnerauto davon ausgehen, dass es nicht verheizt wurde. ich würde mich allerdings bei so einem auch nicht über überdurchschnittlich viele Schrammen und runtergefahrene Bremsen und Kupplung wundern...
  24. ralftorsten hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie wär's mit einem schicken Käfig a la Defender am Heck des Fahrzeugs. Oder auch wie oft bei Defendern zu sehen, auf der Motorhaube?
  25. ralftorsten hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unterflurtank im 9-5? Du meinst Benzintank entfernen und stattdessen LPG-Tank, und dann irgendwo noch einen kleinen Benzintank verbauen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.