Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Bei einem Kumpel regelt die ACC zwar auf den ersten Blick normal, aber alles ein paar Grad angehoben. D.h. mitunter ist es schwierig, eine angenehme Temperatur einzustellen, weil man dann schon an der oberen Temperaturregelgrenze von 27 Grad angekommen ist, und die ACC drüber eben nur unkontrolliert heizt... Klappenverstellung funktioniert, Lüfterregelung ebenfalls. Wir haben das Steuergerät in einem anderen Auto betrieben, und dort funktioniert alles normal und im mir bekannten Temperaturbereich. D.h. es muss sich um einen Sensor handeln, der falsche Werte liefert, aber wiederrum nicht so falsch, als dass die Selbstdiagnose einen Fehler erkennen würde... Wir haben also mal den Tech2 bemüht und die Werte ausgelesen. auf Plausibilität geprüft und mit denen aus anderen Autos verglichen, die in der gleichen Halle standen. Ich dachte ja, ich hätte die ACC verstanden von wegen welche Aktoren und Sensorwerte eine Rolle spielen und wie ich was prüfen und tauschen kann, doch dann fiel mir im Tech2 auf, dass es jeweils eine Zeile für "Solar Sensor" und "Light Sensor" gibt. Letzterer wird als Prozentzahl ausgegeben, die erstens stark abweicht von dem Wert aus einem anderen, auch in der Halle geparkten Auto, und zweitens auffällig wenn auch langsam schwankt, zwischen 13% und 31%, was bei unveränderter Parkposition in einer Halle wohl nicht sein sollte. Die Werte für "Solar Sensor" werden im Tech2 als W/h (oder war es W/Quadratmeter? Mist, jetzt kommen Zweifel ) angegeben, und wurde bei mehreren Autos in der Halle mit 0 angezeigt, einschließlich des "Patienten". Es war tagsüber, und die Halle war (nur) mit Tageslicht durch Dachfenster beleuchtet. Sonnenintensität also tatsächlich fast Null, doch hätte ich vielleicht einen niedrigen Wert ungleich Null erwartet, um von völliger Dunkelheit zu unterscheiden, aber das spielt vielleicht bei der Temperaturregelung keine Rolle, also vermutlich i.O. Dass die Werte nur andere Darstellungen des gleichen Sensors darstellen, war meine erste Vermutung, weil ich wie gesagt von zwei unterschiedlichen Sensoren nie gehört hatte, aber dann sollte doch die 0 W/irgendwas nicht in Werte zwischen 13% und 31% umgerechnet werden... Die Werte für Außen- und Mischlufttemperatur waren 2-3 Grad höher als bei einem Vergleichsobjekt, würde ich aber dennoch als korrekt ansehen, weil der Wagen noch einige Stunden vorher gelaufen ist, die Wagen in der Halle aber nicht. Ich tippe also erstmal auf etwas mit der Sonnenintensität, auch wenn ich bisher noch nie den Fall hatte, dass mit dem etwas nicht stimmt. Der Innenraumtemperatursensorventilator dreht übrigens freudig. Und wenn mit dem Lüfter etwas nicht stimmen sollte, dann kenne ich das so, dass nach einiger Zeit die Regelung augenscheinlich anfängt zu spinnen, weil dann die Temperatur IM Armaturenbrett wohl deutlich höher ist als im Innenraum. Am Anfang einer Fahrt sollte es da keine Unterschiede geben. Nun ein paar Fragen, die mir hoffentlich ein Experte hier beantworten kann... - ich dachte "Light Sensor" wäre einfach nur eine andere Bezeichnung für den "Solar Sensor", und beide Begriffe bezögen sich auf den Knubbel oben auf dem Armaturenbrett, also auf das, was ich auf Deutsch als Sonnenintensitätssensor bezeichnen würde; wenn das aber nun zwei unterschiedliche Sensoren sind, was genau machen die und wo sitzt der andere? - Ich fand einige Optionen unter der Rubrik ACC/Programming, auch solche, die sich auf den Solar Sensor zu beziehen scheinen. Ist das so eine Art Justierung oder Kalibrierung der Sensorwerte, und wenn ja, wie funktioniert das genau? - Hat jemand zufällig die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch dazu? Die Begrifflichkeiten und Optionen im Tech2 wurden ja sicher für die Werkstätten genauer erläutert, ebenso wie die genaue Funktionsweise.
  2. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    So, heute lange Probefahrt (1200 km ) gemacht mit anderem Tempomaten. Problem besteht nicht mehr. Jetzt würde ich das fehlerhafte Teil gerne reparieren (lassen), Hat irgendwer dazu Ideen oder Adressen? So kompliziert wird die Schaltung nicht sein, doch ich kann mir im Moment nicht vorstellen, welches Bauteil dazu führen kann, sich das Teil regelrecht aufhängt...
  3. Überhaupt gehört die Warnweste gar nicht ins Auto sondern zu den persönlichen Utensilien, die jeder eigentlich ja immer dabei haben sollte, kann nämlich auch unabhängig vom Auto mal sinnvoll sein...
  4. Sorry, falsch gelesen. Ja, die abnehmbare braucht einen Ausschnitt, die feste eben nicht... von beiden bleiben aber Löcher in der Reserveradmulde...
  5. Eben nicht, das ist ja wohl genau das, was Klaus meinte...
  6. Müssen und sollten ja auch nicht alle Insassen gleichzeitig auf der Autobahn rumtanzen, wenn es nicht unbedingt sein muss... schlimm genug, wenn einer raus muss...
  7. ralftorsten hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja Bei zwei defekten Getrieben würde ich dennoch eher einen Fehler in der Bedienung vermuten.
  8. ralftorsten hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das spricht für sehr schlechten Umgang mit dem Armen...
  9. Ja, macht Sinn...
  10. Hm. In der Suite gibt es doch ein - beschreibbares - Feld für den VSS Code. Warum wäre das Feld beschreibbar, wenn der Code fest in der Software verankert ist. Wenn es so ist wie Du sagst, dann wäre das halt ein feature der Suite, damit man auch - anders als eigentlich vorgesehen - auch die ECU auf das verbaute VSS abstimmen kann, dass zum Betrieb keinen Tech2 braucht. Ok, wirst wohl recht haben...
  11. Ok,dann solltest du aber nicht von der T7 im allgemeinen schreiben, sondern von den konkreten Modellen, denn es gibt eben solche und solche. VL-Aero ist z.B. serienmäßig nicht weichgespült...
  12. Ah, mit "Immobilisierung" meinst Du den Tech2 Programming Schritt, um den VSS Code in der ECU abzulegen? Leider kann man nicht sehen, ob die Steuergeräte verheiratet sind oder nicht, sondern nur die Heirat anschubsen. Es gibt auch kein explizites "Scheiden" beim 9k. Eigensinnig nicht im Vergleich zum 900II, aber zu allem anderen, was es so auf dem Markt gab und gibt... Im Nachhinein schwer herauszufinden, was da nun war.
  13. ... genauso wie ein Vergleich von Serien Aero 9-5 und 9k, den ich ja schon genannt hatte. Mit meinen Ausführungen wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass die T7 als Regelungssystem m.E.n. deutlich bissiger kann als die T5, was aufgrund 10 Jahre Entwicklungszeit zwischen den beiden ja auch nicht weiter verwunderlich ist. Du hattest es so dargestellt, dass die T7 aus Prinzip träger bzw weniger bissig ist, und ich halte es für angebracht, darauf hinzuweisen, dass man aufgrund von ein paar Abstimmungen darüber keine Aussagen treffen kann, weil nicht notwendigerweise softwareseitig beide auf bissiges Ansprechverhalten ausgelegt sind. Mit Tuning-Software kommt man jedenfalls näher an die jeweiligen Grenzen der Systeme heran.
  14. Du musstest aber nicht per Tech2 neu verheiraten, wenn ich das richtig lese. Dann wird auch keine Scheidung stattgefunden haben. Autos stehen bei mir sowohl offen als auch geschlossen monate lang rum, je nachdem wo. Manchmal verschließe ich das Auto mit FB bei offener Motorhaube, und löse erst dann den Masse-Polkontakt. Liest sich für mich so, als ob Du mit der etwas eigensinnigen VSS im 9k noch nicht so ganz fit bist.. . P.S. Übrigens, dieses Auto verfolge ich besonders aufmerksam, weil es meines bzw das meiner Tochter wäre, hätte ich mich bei Réne klarer ausgedrückt... ist doch der, den Du von Réne hast, oder?
  15. Dass die Nach-FL-Aeros trotz nominell höherer Leistung etwas träger wirken, ist ja bekannt. Ob es nur die Euro 4 Norm ist, die dafür verantwortlich ist, weiß ich nicht. Dass die VL-Aeros leistungstechnisch eher nach oben streuen, scheint auch Tatsache zu sein. Verglichen mit der T5 kann aber die gesamte Ladedrucksteuerung einfach schneller und präziser reagieren, die leichteren Kolben der B2x5 sind in dem Punkt sicher auch nicht von Nachteil. Bei der Automatik Version hilft dabei auch das deutlich bessere Reaktionsvermögen des Getriebes (natürlich ist auch das Aisin immer noch träge im Vergleich zu DSG ). So, was nun im jeweiligen ECU Image umgesetzt ist, steht auf einem anderen Blatt. Ein trägeres Ansprechverhalten kann ja durchaus gewollt sein, z.B. aus Komfortgründen. Serie 9-5 Aero VL ist aber definitiv bissiger als Serie 9k Aero. Das zeigen ja auch die gemessenen Fahrleistungen zugunsten des 9-5, und das trotz höherem Fahrzeuggewicht. Nordic hat da bei meinem noch mal eines draufgesetzt, Soll heißen, die T7 kann spürbar bissiger als die T5. Im Antritt ist z.B. die Stage 5 im 9k träger als die Stage 3 im 9-5, trotz Automatik im letzteren. Und Nordic wollte die Stage 5 bestimmt nicht sanft machen... Aber bissig ist ja nicht für jeden das Non-Plus-Ultra. Wenn ich keinen so sensiblen Gasfuß hätte, käme ich mit der Nordic-Software im 9-5 besonders im Sportmodus definitiv nicht zurecht. Ich denke, Saab hat einfach nur die Software etwas weniger bissig gestaltet als was die Motorsteuerung hergibt, womöglich nicht zuletzt der Haltbarkeit wegen. Alle Software-Versionen von Hirsch, sowohl für die T5 als auch T7, die ich kenne, verbessern spürbar auch das Ansprechverhalten (also nicht nur Höchstleistung und Drehmoment), ohne jedoch giftig zu wirken. Das genaue Gegenteil davon ist wohl Maptun. Ich hatte zwei Images von denen mal testweise in einem 9k. Die holen wohl das Maximum an Bissigkeit aus jeder Steuerung raus aus Prinzip. An das, was die T7 eigentlich im Stande ist zu leisten, kommen die aber auch nicht ran mit der T5 Steuerung. Maptun auf T7 kenne ich nicht, aber will ich eigentlich auch gar nicht kennenlernen...
  16. Habt Ihr keine Angst, dass irgendwelche KIs von Geheimdiensten auf diesen Fred aufmerksam werden, so oft wie hier das Wort "Bombe" fällt?
  17. ... dann aber auch wieder unwichtig ist, nachdem beim Zurückbauen das gleiche Verhalten auftrat...
  18. So wirklich viele Modelle, die Komfort, Alltagstauglichkeit und Durchzugsvermögen so kombinieren wie die Saabs, gibt es aber auch heute noch nicht. Klar, neben den ausgesprochenen Sportwagen gibt es die auf sportlich getrimmten Versionen der verschiedenen Normalo-Modelle, aber die sehen schon von außen oft nicht wirklich angenehm zu fahren aus, wenn sie auf der Straße entlang hoppeln. Komfortable Autos, in die von vorneherein mindestens ein mit den Saabs vergleichbares Durchzugsvermögen hineinkonstruiert wurde, fallen mir spontan nur die obere Mittelklasse und Luxusklasse der Premium-Hersteller ein, und so unendlich viele gibt es davon nun auch nicht auf unseren Straßen, wenn auch natürlich mehr als noch vor 20 Jahren. im Saab halte ich Stage 3 für ideal, also Turbo nicht größer als original, aber 3" Auspuff ab Turbo und entsprechende Software. Ergibt je nach Basis-Modell 270-310 PS und >400 Nm. Reicht locker, würde ich sagen. Da kommen nur wenige wirklich weg, zumal die ollen Saab dann doch meist noch einen Gewichtsvorteil haben...
  19. Ist definitiv nicht normal. Meine 9k stehen teils monatelang mit abgeklemmter Batterie und springen danach immer sofort wieder an. Ob eine unbeabsichtigte Scheidung stattfand? Erneut Verheiraten funktioniert per Tech2 unter "Programming" bei Chassis, oder halt per T5Suite und VSS Code eintragen. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen... für solche Zwecke habe ich aber auch eine ECU mit Image ohne VSS-Check bereit liegen.
  20. Die Bordmappe braucht man ja genau genommen auch nicht unbedingt in Reichweite vom Fahrersitz aus. Bei mir liegt sie auch nur deshalb im Handschuhfach, weil ich kein Platzproblem habe. Weil im 9k ein ordentliches Handschuhfach fehlt, verstaue ich die Mappe in der grösseren der beiden Rückenlehnentaschen (Aero-Sitze) auf der Beifahrerseite. In das Fach im Beifahrerfussraum würde sie zwar auch passen, aber dann kommt man wieder nicht an die Sicherungen ran, ohne die Mappe rauszunehmen. Und so praktisch die grossen Ablagen in den Türen sind, wenn sie zu voll werden, besteht wieder die Gefahr, dass beim Aufmachen irgendwas rausfällt... alles Mist. Nach über 100 Jahren Auto kein vernünftiges Verstausystem... Das mag heute so ein und auf anderen Märkten schon damals so gewesen sein, bei meinem 9-5 war aber 2000 tatsächlich noch der Aschenbecher dabei und das Fach die Option (Deutscher Markt).
  21. In einem Saab bitte nur FSE's und sonstige Gerätschaften ohne Display verbauen, weil diese grundsätzlich nicht in die Optik passen. . Große Flaschen passen natürlich nicht ins Handschuhfach. Aber ein paar Dosen schon. Richtig üppig ist das Platzangebot im 9-5 nicht, aber wenn man etwas bewusst an Sie dachte ran geht, wird man feststellen, so viel Ablage braucht es nicht. Warum z.B. Eiskratzer in Reichweite vom Fahrersitz? schon mal von innen Eis gehabt? Sonnenbrille hatte ich noch vergessen, liegt nicht permanent im Auto und passt auch noch ins Armlehnenfach, wenn ich sie dabei habe...
  22. Warnweste hab ich in der Tasche an der beifahrerseitigen Rückenlehne, Saab-Mappe mit Kuli und (Papp-)Parkscheibe im Handschuhfach, Taschentücher im Türfach, Eiskratzer in Form einer Standheizung im Motorraum (wobei ich mir keine Situation vorstellen kann, bei der der traditionelle Eiskratzer tatsächlich vom Fahrersitz erreichbar sein muss ), Fernbedienung für die Garage in der Tasche an der Sitzvorderkante. Das Armlehnenfach ist somit frei für Handy, Hausschlüssel und Portemonnaie, die ich naturgemäß bei jeder Fahrt dort deponiere und danach wieder rausnehme... Reicht mir also locker... die Netze an B-Säule und im Fußraum sind nicht belegt, und im Handschuhfach ist doch genug Platz für ein paar Getränke zum Kühlen... 9k ohne Beifahrerairbag ist mir zu alt, und der einzige Platzvorteil, den der 9k mit 2 Airbags bietet, sind die großen Fächer in den Türen. Da hätte der 9-5 durchaus etwas mehr Form-follows-function sein können. ..
  23. Missverständnis. Wollte nur sagen, dass ich mir mein Cockpit nicht verschandeln würde, aber trotzdem an der CAN-Kommunikation interessiert bin, z.B. zur Anzeige im Android-Gerät (mobil oder Festeinbau). Und was das Dingens da angeht, habe ich mich gefragt, was es mehr anzeigt als - wie Luca schon schrieb - als was der 9k sowieso schon anzeigt, selbst wenn CAN in dem betreffenden Auto vorhanden wäre...
  24. Immerhin gibt es ein recht grosses Handschuhfach. die Ledertaschen an den Sitzvorderkanten nutze ich auch...
  25. Ja, eben... welche zusätzliche Information soll man daraus entnehmen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.