Alle Beiträge von ralftorsten
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Ding-Dong ist nicht gut, nein, aber in aller Regel deutlich harmloser als die MKL. Nur eine Ausnahme fällt mir gerade ein: wenn die Öldrucklampe angeht, dann macht es auch Ding-Dong, aber dann ist eben auch die Öldrucklampe (evtl nur kurz) an.
-
Man sollte Daimler fahren!
Das kenne ich auch... mein W124 V8 ist nett, aber keine Alternative im Alltag, weil unvariabel. Als Kombi finde ich die Generation hässlich, und überhaupt bietet nur gerade mal ein V8 ansatzweise das Gefühl von ausreichend Dampf, wenn man Saab Turbo gewohnt ist... Ein W212 gefiele mir zwar, aber unter E500 sehe ich da auch nichts, was mir Spaß machen würde... und mit V8 rumfahren ist nunmal nicht zeitgemäß, obwohl natürlich cool... W211, naja, ginge evtl... aber da ist noch das Problem der ganzen Elektronik, die ich meide wo es nur geht... Meiner hat ja viel von der W140er Technik. Bisher keine Probleme mit der ET-Beschaffung, Klimakompressor brauchte ich auch schon.
-
17 Zöller auf Saab 9000 Aero!
Also meine AZEV haben ET30, dann sollten da 225/45 R17 außen erst recht passen, oder mache ich jetzt einen Denkfehler? OK, könnten dann natürlich innen schleifen. Mit 225/45 ist dann auch der Umfang größer und damit die Tachoanzeige anders. Ist das immer noch im gesetzlichen Rahmen?
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Willst nicht lieber einen mit unter 80000?
-
17 Zöller auf Saab 9000 Aero!
Puh, der Thread ist ja ziemlich verstaubt. Passt aber zu meiner Frage: Ich habe einen Satz AZEV Typ A Felgen (die einzige Aftermarket-Felge, die mir am 9000 wirklich gefällt ) erstanden. Soll auch auf einem 9000er montiert gewesen sein. Die Variante ist 17" 7,5J und ET30. Nun die Frage, welche Reifengröße muss ich aufziehen lassen, damit nichts schleift und nicht gebördelt werden muss? Etwas stutzig macht mich jetzt die Felgenbreite von 7,5 Zoll. Von AZEV gibt es wohl eine Freigabe für den 9000 aber nur als ET42 und 7" Breite. Offizielle Freigabe ist mir jetzt nicht so wichtig, trotzdem muss das Rad hinterher natürlich ordentlich passen...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
... und meine musste ich erst gar nicht direkt beeinflussen, die wollten von sich aus einen 9k. und im (teilweise recht verwöhnten) Freundeskreis macht sich auch eine 9k-Geilheit breit... meine Töchter sind dann wohl Influencer... endlich mal mit vernünftigen Brands und Artikeln...
-
Neuling versucht es mit Aero
Ja, mir ist nur bekannt, dass der 9k einen 4-teiligen Antennenstab hat, beim 9-3 sind es 5 Segmente...
-
Man sollte Daimler fahren!
Jetzt interessiert mich aber doch, welche beiden MB Modelle Du da als mögliche Konkurrenten zum 9k gesehen hast...
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Steht nicht Saab sondern "universell" drauf, wird also auch nicht speziell für Saab sein. Autos mit Ölkanister im Kofferraum sind mir suspekt... Das SID hilft übrigens nicht beim Auslesen des Motorfehlercodes, ich lese irgendwie aus Schnitzl's letzten Posts raus, dass er glaubt, damit käme die Motorfehlermeldung zutage...
-
Man sollte Daimler fahren!
Ja, die Marke mit dem Stern bedient seine Modellpalette schon sehr ordentlich, das kann ich bestätigen. wäre aktuell auch meine zweite Wahl als Hersteller, wenn die Saabs nicht mehr zu fahren sein werden...
-
Phantomfehler Tür offen
Nach einem Türwechsel hatte ich das auch. Dorn und/oder Tür einstellen...
-
LED-VSS immer an
So, Fahrzeug hat definitiv VSS, und der Tech2 zeigt auch eine blinkende LED an (ON ... OFF ... ON ...), nur die LED hat anderes im Sinn...
-
LED-VSS immer an
Das probiere ich mal... Danke! Leuchtet dauerhaft. Egal ob auf, zu, Motor an... Aha. Das ist eine gute Frage. Ich ging von mit VSS aus, da Deutscher 1997er, aber vielleicht tatsächlich nicht. Ich muss mich mit dem Tech2 mal durch die Menüs wühlen... Nee, eben, irgendwie nicht. Dann ja besser permanent aus, wenn es eh keine Funktion gibt.
-
LED-VSS immer an
Ich bereite gerade einen 9k für mein Töchterchen zur Übergabe zu (hoffentlich dann) bestandenem Abitur vor. Ein mitternachtsblauber 1997er CS. Fast alles funktioniert und aus Quasi-Erstbesitz. kein Liebhaberauto, aber doch ein geliebtes, ehrliches Alltagsauto. Die paar Wehwehchen, die er hat, behebe ich gerade eines nach dem anderen. Bin auch fast durch, nur eines bereitet mir noch Kopfzerbrechen: Die LED der Alarmanlage leuchtet ständig, das (originale) VSS-System funktioniert aber so wie ich das kenne, jedenfalls konnte ich bisher noch keine Einschränkung erkennen. Weist das evtl auf einen "behandelten" Fehler im System hin, und wenn ja, welchen, oder hat sich da der Teil im Steuergerät, der die LED ansteuert verabschiedet? Hatte das schon mal jemand? Ich werde glaube ich mal das Steuergerät tauschen und die ECU anlernen...
-
Intervall läuft nur auf niedrigster Stufe, 9-5 ohne Regensensor
War bei mir auch schon mal der Hebel, genauer der Schleifkontakt darin...
-
Schalthebelführung
Ja. Eventuell muss man dem entsprechenden Lageristen etwas zur Seite stehen bei der Auswahl des Teils. Auf der größeren Fahrt wirst Du vermutlich eher weniger schalten. ich würde da eher ohne den Schalthebelsack fahren und ab und an mal die Arretierung fixieren, als mir den Mist mit dem Silikon antun...
-
Schalthebelführung
Es gibt ja noch die Option eines originalen Saab-Ersatzteiles...
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Bei mir genau wie auf dem Bild, also mit T-Stück... aber so wie Du das beschreibst, sollte das auch passen. Ich würde dann also mal zur Probefahrt schreiten...
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
Sicher? Die Isofix-Dinger sind ja nicht am Sitz befestigt, sondern mit der Karosserie verschraubt. Aber ich würde gerne bei einem 2001er die Isofix-Bügel nachrüsten, hab mir das aber noch nicht genauer angeschaut...
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
Genau, aber ich gucke heute abend noch nach...
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
dann brauchst Du auch das T-Stück nicht...
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
OK, kurz nachschauen kann ich, aber erst heute abend... Hat Dein 9-5 denn noch das "Coolant-Bypass-Valve" montiert? Weiß nicht ob es da eventuell mehrere Versionen gab, aber wo ist Deines denn dann am Unterdrucksystem angeschlossen? Ich meine mich zu erinnern, dass es noch mindestens einen weiteren (original unbenutzen) Anschluss an der Ansaugbrücke gibt, eventuell wurde das oben genannte Ventil daran angeschlossen. Das könnte das fehlende T-Stück erklären und wäre vollkommen in Ordnung, denke ich.
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
OK, die Abbildung sieht richtig aus, und warum sollten fehlerhafte, schematische Zeichnungen kursieren?! Ich gucke aber gerne auch nach in einem echten Motorraum...
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
OK, prima. Und so wie auf dem Bild wurde das angeschlossen? Und damit gibt es Probleme? Welche?
-
Unterdrucksystem... Mal wieder
OK, kleine Anmerkung, original war ja nicht die Kurbelwellengehäuseentlüftung PVC#6. Diese habt Ihr aber hoffentlich trotzdem verbaut...