Alle Beiträge von ralftorsten
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und diejenigen, denen Du dann Zeichen gibst, sind auch bereit, mehr als Witz-... äh Marktpreise dafür zu zahlen, und machen das dann schlussendlich auch?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Haben alle meine 9k von 1996 bis 1998 und die im Umfeld, die ich kenne. Ab welchem Baujahr genau kann ich Dir aber nicht sagen. Je nach Markt wurde ab Werk eine Brücke gesetzt oder eben nicht, je nachdem ob Ablendlicht oder nur Standlicht bei eingesteckter DRL-Sicherung leuchten soll. Guck doch mal, ob Du eine Sicherung für DRL hast, Nummer weiß ich gerade nicht, 31 oder 32, ganz rechts im Sicherungskasten. Wenn ja, guck halt was passiert, wenn Du eine passende Sicherung einsteckst. Die Brücke, die eventuell gesetzt werden muss, wird an einem 2-poligen Stecker unter dem Sicherungskasten vor der Batterie angeschlossen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Sehe ich auch so. Gerade beim 9k tue ich den Halogenbirnen nicht dauernd das Abblendlicht an. Da finde ich die Lösung mit dem gedrosselten Abblendlicht als Tagfahrlicht optimal. Alle Leuchten sind an bei Lichtschalter AUS, reicht sogar bei Nachtfahrten in bewohnten Gebieten mit Straßenleuchtung, aber belastet definitiv die Leuchtmittel nicht so. Seit 3 Jahren musste ich bei den 9k keine Birne mehr wechseln.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wobei ich den letzten Satz bezweifle... wenn, dann nur, weil kein Anni. Ich habe übrigens schon einen silbernen Schlachter (sogar Anni) in bisher rostfrei. Auch wenn ich ihn jetzt erstmal schlachte, heißt das nicht, dass ich die Karosse - so sie denn auch zum Schluss immernoch keinen Rost präsentiert - entsorgen werde...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
das war auch mein erster Gedanke, aber manche sind es tatsächlich, und manchmal auch solche, die gar nicht mal besonders gut behandelt wurden.
-
Startprobleme - Ursache gesucht
Bei so wenig Respekt würde ich auch nicht mehr starten wollen... Wenn die Wegfahrsperre das Problem wäre, dann würde nur noch das Benzin verbrannt werden, was noch im System ist, aber ohne nachfließen wäre beim nächsten Startvorgang exakt keine einzige Zündung zu beobachten. Hast Du denn auch geprüft, dass die Pumpe fördert? Könnte ja sein, dass Filter zu ist, oder ein mechanischer Defekt in der Pumpe vorliegt, aber dennoch der Pumpenmotor läuft. Aber da es nach Benzin riecht, vermutlich alles in Ordnung an dem Punkt. Genau deshalb kannst Du m.E.n. die Wegfahrsperre ausschließen. Das ist sicher unschön im Gebrauch, aber das Signal wird ja offenbar dann doch gesendet. Das habe ich noch nicht erlebt bei dieser Anfangsspannung, aber so mancher komischer Effekt wurde bei zu geringer Bordspannung schon beobachtet. einmal Überbrücken sollte aber dann ja funktionieren. bin ich nicht, aber trotzdem schon viel erlebt und probiert... Mir fällt Zündschlossschalter ein. Ich hatte mal den Fall, dass die Mechanik im Schalter so hinüber war, dass der Schlüssel immer etwas weiter zurücksprang als die ON-Position. Fiel so erstmal nicht auf. Aber dadurch gab es halt gerade keinen Zündkontakt mehr, halt so, als ob man direkt nach dem Anlassen wieder ausmacht. Anders... M.E.n. wenig, andere Dinge im Auto reagieren darauf empflindlicher. Ich würde sagen: Ja.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mein "Doch" bezog sich auf das mit den 4 zugelassenen Autos als alleiniger Fahrer... aber eine Mail habe ich jetzt auch geschickt an den Besitzer des silbernen angeblich rostfreien 9k...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Doch...
-
Arretierung Bajonettverschluss Gelenk Schaltgetriebe
Ja, eine Rastnase auf beiden Seiten ist vorhanden, aber eventuell nicht mehr tief genug.
-
Arretierung Bajonettverschluss Gelenk Schaltgetriebe
Das Kugelgelenk des Schalthebels wird ja von oben mit einer Art Bajonettverschluss-Ring am Platz gehalten. Dieser Ring wiederum ist mit einer Feder gegen Lockern gesichert. Diese Feder nun hat sich schon zum zweiten Mal bei einem Auto gelöst. Habe ich die eventuell nur falsch eingehängt, oder wie muss das genau aussehen? Oder gibt es gar bessere Lösungen?
-
Elektrische Sitze funktionieren nur bei Türe auf
OK, werde ich machen, wenn die Sicherung intakt ist... aber ist das die Lösung für ein Inkompatibilitätsproblem von Baujahr zu Baujahr, oder ein Quickfix für den Fall, dass der Wurm irgendwo sonst ist?
-
Elektrische Sitze funktionieren nur bei Türe auf
Vermutlich gehen auch die Scheinwerferwischer nicht und jemand hat die Sicherung gezogen... prüfe ich später und berichte hier...
-
Elektrische Sitze funktionieren nur bei Türe auf
Ja
-
Elektrische Sitze funktionieren nur bei Türe auf
Dann muss ich mir wohl mal Sicherung 7 ansehen...
-
Elektrische Sitze funktionieren nur bei Türe auf
Sorry, ja, etwas mehr Info wäre gut... Empfängerauto ist ein 1997er, Spender glaube ich 1994 oder 1995, bin mir da aber nicht sicher. Die Memory Kiste ist jedenfalls die gleiche, wie in all meinen späten 9ks. Da muss es mal eine Änderung gegeben haben, ich habe Teile von zwei Sitzen aus einem frühen CS, da passt die Memorybox nicht zu den späten CS-Sitzen..
-
Elektrische Sitze funktionieren nur bei Türe auf
Normalerweise sollen die E-Sitze ja bei jeweils Tür auf UND/ODER Zündung an aktiv sein. Die Schaltung mit Tür auf ist mir sowohl bei der Memory-Variante als auch beim Beifahrersitz klar. Nun funktionieren bei einem Auto allerdings die Sitze nicht, wenn nur die Zündung an ist, also die Türen geschlossen. Das Auto hatte vorher keine E-Sitze. Ich habe die beiden 30A-Sicherungen nachgerüstet, und beide Sitze funktionieren wie erwartet, nur eben nicht bei nur Zündung an. Fehlt da eventuell noch eine Sicherung, oder ist da was faul in der Verkabelung?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn erst mal alle autonom fahren, braucht es überhaupt keine Beleuchtung mehr... jedenfalls hoffe ich dann, dass andere Verkehrsteilnehmer von den Systemen nicht mehr nur rein optisch mit sichtbarem Licht erfasst werden.
-
schaltungshebel
Ist ja nett, Dein Hinweis die Suche zu benutzen, aber Deine beiden sind jetzt nicht wirklich hilfreich...
-
Türgriff Fahrer
Vielleicht kannst Du die Zungen des Zylinders mit Ballistol o.ä. wieder gängig machen. Wenn Du Ersatz für das Schloss brauchst, dann müsste das noch bei Saab gehen. Irgendein anderes, gebrauchtes Schloss müsstest Du ja dann mit dessen Schlüssel bedienen. Oder willst Du alle Schlösser tauschen. Griff selbst kann bleiben, wenn der funktioniert. Den Schlosszylinder kann man austauschen und passt in Türgriffe aller Baujahre...
-
ACC-Frage
Euer Wildunfall wird da schon eine Rolle gespielt haben, und hat den Sensor sicher schon mal aus seiner Halterung gerissen, wenn er nicht schon vorher nur noch herumbaumelte... tja, und irgendwann, vielleicht sogar beim Geradebiegen und Rumbasteln hat es dann das Kabel erwischt... Aber nun wird Dein 9k ja wieder... Ausdauer bei der Fehlerbehebung zahlt sich aus...
-
Überholung ZV-Stellmotoren 8591224
Hat eigentlich schon mal jemand hochwertigeren, neuen Ersatz gefunden? Vielleicht aus dem Ersatzteilkatalog eines anderen Autoherstellers oder gar aus dem gleichen Haus? Passen z.B. neue Motoren vom 9-5 (2) oder 9-3II(I)? Mit den 5-Euro-Dingern möchte ich meine 9k nicht beleidigen... wenn die Dinger offenbar in allen Autos (fast oder ganz) Plug & Play passen, dann haben andere Hersteller ja offenbar ganz ähnliches (mal abgesehen von den Pneumatik-Systemen z.B. bei Mercedes). Muss man also dann von allen Herstellern nur die langlebigsten raussuchen und dort neu kaufen... wenn alles von der gleichen China-Fabrik kommt und nur entsprechend gelabelled wird, kann man natürlich die 5-Euro-Dinger nehmen...
-
Druckverlust beim Öl 9000 Aero
Was war denn eigentlich bei Dir das Problem vor 5 Jahren?
-
Aero Rücksitzbank * Welche Besonderheiten?
Ich habe in letzter Zeit viel mit Aero-Sitzen gebastelt und mir dann noch mal diesen Thread durchgelesen und habe noch ein paar Anmerkungen: 1. es gibt tatsächlich einige Varianten mit Bügel und andere ohne; Baujahre kann ich leider nicht genauer einschränken, weil ich fast jeden Satz meiner Sitze schon mal umgebaut habe 2. ganz herunterdrücken kann man natürlich für einzelne Fahrten die Lehne, sowohl Leder als auch Schaumstoff begeben sich danach auch wieder in ihre ursprüngliche Form 3. für den "Notsitz" in der Mitte gab es eine Art Kissen, dass mit einer Lasche samt Klettverschluss hinten am Sitz befestigt wurde, und das genau zwsichen die beiden Polster der Außenplätze passt; darauf lässt es sich gut sitzen
-
EDU3 vom Schalter in Automatik
Ich bestätige: EDU von Automat und Schalter lässt sich problemlos tauschen. Wer die Balkenanzeige für den Momentantverbrauch favorisiert und auf die Wählhebelstellung im EDU verzichten kann, der kann prima die EDU eines Schalters einbauen im Plug&Play-Verfahren. Umgekehrt macht es wohl weniger Sinn, es sei denn man möchte unbedingt den Momentanverbrauch als Zahl sehen und die dann nutzlose Kulisse für die Wählhebelstellung stört nicht weiter... Vielleicht kann man aber ja was basteln, das dort z.B. den eingelegten Gang anzeigt, berechnet aus Verhältnis Drehzahl und Geschwindigkeit... ein Gang fehlt dann zwar, aber naja...
-
ACC-Frage
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass ein nicht angeschlossener Umluftklappenmotor keinen Fehler wirft, die 1 im Display wird also schon der fehlende Temperatursensor sein...