Alle Beiträge von ralftorsten
-
Welches Radio für den 900er?
Passender - gerade beim 900 mit seinem DIN Schacht ganz oben - sind doch Geräte mit ausfahrbarem Schirm.hatte doch schon jemand hier vorgestellt. Im 9k wird immer irgendwas verdeckt, aber beim 900 ist der Bildschirm schön im Blickfeld und verdeckt nichts. Und fährt man eben nur aus wenn man nicht weiß wovon...
-
Rost am Scheibenrahmen
Leider kann man das immer erst Jahre später beurteilen...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja? Warum das?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, das schönere rot... bordeaux? Das ist doch rubinrot, oder nicht?
-
Welches Radio für den 900er?
Das Problem mit den Farben ist doch, dass weder die grünen noch die orange/bernsteinfarbenen Radios 100% passen, denn Saab hat sich nun mal für die meisten Modelle bei Tasten- und Synbolbeleuchtung für grün entschieden, für die Anzeigen (Zeiger und Displays) aber für orange. beim Audiosystem im 9k waren sie in meinen Augen einfach nicht konsequent genug. Ideal sind also Radios, bei denen sich Tastenbeleuchtung und die des Displays separat einstellen lassen. Gibt davon nicht viele, aber doch das eine oder andere... oder halt umlöten. Alles andere sind nur unterschiedliche Stufen von nicht-perfekt...
-
Lage Batteriekasten
2004 definitiv nicht. Ich kenne einen 2004er, der hat die gleiche Einbauposition wie die ab 2002... aber vielleicht kam noch später etwas...
-
Rost am Scheibenrahmen
Ähm, naja, wenn nur oben der Lack beim Scheibentausch beschädigt wurde, dann rostet es auch nur oben...
-
Probleme mit E10 (?)
Aber doch nur, wenn Ladedruck und/oder Verdichtung entsprechend hoch sind, d.h. der Motor höchstleistungstechnisch dafür augelegt ist. Beim V6 aber definitiv nicht der Fall. 95 oder 98 macht keinerlei Unterschied in Topspeed und Leistung. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass Motoren ohne Ladedruckregelung mit mehr Oktan gar nichts anfangen können, wenn sie nicht mindestens darauf ausgelegt sind. Von einer besonderen Auslegung bei Motoren mit Ladedruckregelung kann man ja nicht sprechen, wen der maximale Ladedruck dynamisch geregelt wird je nach Klopffestigkeit...
-
9000 Aero Bj 94, mit hoher Laufleistung
Stimmt schon, aber selbst wenn man einmal umsonst fährt, bei der nächsten gesparten Baustelle des anderswo erworbenen Wagens hätte man auch das wieder rein... auch eine erfolglose Fahrt kann man ja als Teil des nächsten Autokaufs sehen... Losgelöst für sich mag es einem als verlorene Zeit vorkommen. Und wenn man das ganze von vornherein als Ausflug plant, dann stellt sich die Frage nicht gar mehr...
-
Probleme mit E10 (?)
Naja, Saab hat es sich oft etwas zu einfach gemacht. Bei meinem gehirschten 9-3 steht frech auf der Innenseite des Tankdeckels "98 Oktan only". Beim V6 ebenso, und das macht überhaupt keinen Sinn in meinen Augen ohne Ladedruckregelung... beim lächerlichen Ladedruck von 0,3x wird wohl nicht die Klopffestigkeit des Kraftstoffes ausgereizt...
-
Probleme mit E10 (?)
Oder besser gesagt: die volle Motorleistung im Aero kann nur mit entsprechend hoher Oktanzahl abgerufen werden. Deswegen natürlich auch die Vorgabe, dass Aeros mit mindestens 98 Oktan betrieben werden müssen. D.h. aber natürlich nicht, dass die Motoren Schaden nehmen, wenn sie weniger haben...
-
Lage Batteriekasten
Oder dann eher den 3l Isuzu Unglücksmotor... V6 Benziner passte auch vorher schon rein...
-
9k Aero vs. 850 T5-R: kann wer schwedisch?
Dass Turbo bei schonender Fahrweise sparsamer ist, kennen wir ja auch von unseren Saabs. Bei meinem Vater erinnere mich auch Verbrauch zwischen 7,5 und 8,5...
-
Hauptstromrelais
Was jetzt genau?
-
9k Aero vs. 850 T5-R: kann wer schwedisch?
Ja, mein Vater hatte zu der Zeit einen S60 mit dem 170 PS Motor. Sicher ein solider Motor mit angenehmem Klang, aber mangels Turbo halt doch überhaupt keine Alternative.
-
9k Aero vs. 850 T5-R: kann wer schwedisch?
Der mit 170 PS? Den kenne ich auch ganz gut...
-
Lage Batteriekasten
Hat jemand eine konkrete Idee oder gar Wissen darüber, was Saab bewogen hat, die Batterie beim Facelift zu verlegen? Nähe zum Motor vielleicht wegen Hitze? Sonstiges? Damit verbunden ist nämlich auf die empfohlene Lage der Standheizung falls verbaut. Beim Vor-Facelift sitzt diese oben direkt vor der Batterie, beim Facelift sehr tief unten, etwas zu sehr den Elementen ausgesetzt für meinen Geschmack. Je nach Grund für die Verlegung der Batterie macht es also vielleicht Sinn, auf die Vor-FL Lösung umzubauen...
-
Gestern hat's meine Sonett erwischt....
mit Verlaub, die Geschichte ist wirklich lustig. Nur schade natürlich, dass (D)ein Saab dabei zu Schaden kam... aber das Ende wird ja auch ganz nett für Dich...
-
Schlüssel im Kofferraum
Habe gerade mal an einem anderen 9-5 ausprobiert. Wie vermutet ist sowohl der Türöffner als auch der ZV-Schalter ohne Funktion bei abgeschlossenem Fahrzeug. Interessiert mich also schon, wie der ADAC dann weiter vorgeht, wenn er mit Flacheisen oder sonstigem Werkzeug durch einen Spalt an der B-Säule im Innenraum angelangt ist... Türknopf irgendwie hochziehen mit einer Art Greifarm?
-
Schlüssel im Kofferraum
Ich weiß es, nur sie nicht, und das ist auch gut so... Der Zweitschlüssel ist unterwegs.
-
Schlüssel im Kofferraum
Das grenzt ja schon an Illusionskünstler...
-
Schlüssel im Kofferraum
Doch doch, den Schlüssel kann ich ihr schon schicken. ADAC hilft nur indirekt, wir sind Mitglied, aber die würden eben die Tschechischen Kollegen schicken... wie die so drauf sind weiß weder ich noch sie... weiß nicht mal, ob die dort gelb sind, glaube aber schon... Deadlock weiß sie nicht wie's geht... könnte aber natürlich aus Versehen passiert sein
-
Schlüssel im Kofferraum
Jo, das ist klar... und genau das ist mein Problem... irgendwelche Tschechischen Typen, die sich gegenseitig beeindrucken wollen (und nebenbei noch den weiblichen Kunden) sind da nicht meine bevorzugte Konstellation...
-
Schlüssel im Kofferraum
Kommt wohl weniger drauf an wie oft als wie weit gebogen wird...
-
Schlüssel im Kofferraum
Meine Frage bezog sich darauf, wie der ADAC das macht... Metall verbiegen und danach zurückbiegen mag ja äußerlich keine Spuren hinterlassen, schwächt aber die Struktur, und finde ich jetzt nicht so prickelnd.