Zum Inhalt springen

kauftnix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kauftnix

  1. Stimmt, da steht nichts. Entweder ich habs verwechselt oder es stand auf den Alten drauf. Jetzt sieht es bei den Verpackungen wie folgt aus: H7 START : +230% H7 GEN2 : +230% H7 SPEED : "überragende Helligkeit" H7 SMART : +330% Ich habe in meinem Ducato jetzt die H7 SMART drin und die ist nochmal deutlich heller als die START oder GEN2 die ich seit Jahren drin hatte.
  2. kauftnix hat auf biel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Seine Webseite ist wohl "explodiert". Aber man kann auch anrufen: EvP Techniek. Cabriolet Cilinder Graafalbrechtstraat 29 2415 AW Nieuwerbrug Nederland Telefoon: +31 06-15114567. E-mail: info@cabrioletcilinder.nl
  3. kauftnix hat auf biel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Verfügbarkeit sollte kein Problem sein. Wir haben seit über einem Jahr die Firma EvP Techniek als Partner des 1. Deutschen SAAB-Club. Die revidieren u.a. Zylinder von Cabrios und haben revidierte Saab Zylinder auch auf Vorrat liegen: https://cabrioletcilinder.nl/op-voorraad/ Für Club Mitglieder gibt's noch 10% Rabatt on top 😁
  4. Ich habe auch vor kurzem aufgerüstet weil der Vorbesitzer irgendwelche 3-Wege NoName verbaut hat. https://www.instagram.com/p/DMD6UKrIWEs/?img_index=1&igsh=emRlejV3bWI4NGJo Jetzt mit Pyle Bass klingt das AS3 wieder richtig gut.
  5. Die SPEED pustet die Abwärme innerhalb des Reflektors nach vorn gegen die Streuscheibe, was für Vorteile im Winter bei Schnee und Eis sorgt. Die SMART pustet die Abwärme klassisch hinter dem Reflektor nach hinten, kann also problematischer sein bei Schneefall, wenn die Flocken auf der Streuscheibe kleben bleiben. Ist aber nur bei starkem Schneefall ein Problem, wie wir im letzten Winter schon bemerkt haben. Die Lichtleistung der LEDs ist auch unterschiedlich: SPEED +220% im Vergleich zur H7 SMART +330% im Vergleich zur H7
  6. Die Batterie muss nicht ausgebaut werden, wenn die Abdeckung abgehoben wird, klappt das problemlos. Auch der LMM kann drin bleiben. Hilfreich ist beim Umbau in jedem Fall ein kleiner Spiegel und eine Taschenlampe. Ich habe in den letzten Monaten dutzende Male die H7, Xenon und LEDs am 9-5er Facelift gewechselt, man bekommt dann etwas Übung 😂
  7. Nach erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Saab Club Nederland und dem Svenska Saab Klubben habe ich jetzt ca 80 Werkstätten in NL und ausdrücklich die "besten" Werkstätten in Schweden in die Google Maps Karte vom 1. Deutschen SAAB-Club aufgenommen. So kann man auch im Urlaub schauen, wo die nächstgelegene Werkstatt liegt, ohne sich Gedanken über Postleitzahlen zu machen 😂 https://www.saab-club.de/service/werkst%C3%A4tten/
  8. Selbstverständlich weiß ich, wie das bei Philips funktioniert, der Saab-Club ist seit Mai 2024 an denen dran. Leider ist die Kommunikation mit dem zuständigen Abteilungsleiter dort so schlecht, dass er sich monatelang auf meine Mails nicht meldet. Meine letzte Frage an ihn ging über die Philips Zentrale per "Ticket Escalation" 😡 Vergesst es, unsere Zulassungszahlen, die ich ihm im Herbst geliefert habe, sind wohl zu gering...
  9. Der Mitarbeiter von Skandix hat keine Ahnung, da das Ganze komplett über den Saab-Club lief, respektive über mich. Sämtliche Rückmeldungen von Osram gingen direkt an mich, Skandix war nur der Lieferant, den wir massiv überzeugen mussten, neben Dutzenden Volvo Scheinwerfern Osram auch ein paar Saab Scheinwerfer zur Verfügung zu stellen. Das Problem ist die sog. "Hell-/Dunkel-Grenze" die bei vielen TYC oder Depo Scheinwerfern völlig verwaschen ist und damit den Ansprüchen von Osram nicht gerecht wird. Ich habe schon im letzten Jahr dazu einen langen und ausführlichen Bericht in unserem Club Magazin "Saabine" geschrieben und mit Fotos vom Osram Prüfstand und von der von mir durchgeführten Bauraumprüfung versehen.
  10. Die neueste LED Kompatibilitätsliste von Osram ist mit Stand 30.06.2025 online! Ich hatte auf mehr Saab Typen gehofft, aber immerhin ist die neue warmweisse H4 VNT erwähnt. Also kann man die doch wohl irgendwo kaufen, oder? Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  11. Tatsächlich nur mit den Scheinwerfern deren Teile-Nr zugelassen ist. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  12. Sorry für die verspätete Rückmeldung, ich habe diese Fotos hier im Netz gefunden (Signatur des Fotografen ist noch unten links zu sehen). Dies ist der Bericht, der jetzt in der SAABine 02/2025 veröffentlicht wird : Max und ich haben das OSRAM LED Sortiment am Club-Stand in Riesenbeck vorgestellt. Ich habe mir die OSRAM Signalweste übergezogen, wir haben alles ausgepackt und auf die Theke gelegt, damit die Saab Fahrer/-innen ein „Look and Feel“ für diese Technik bekommen. Wir haben es quasi „begreifbar“ gemacht und gerade dieses „Begreifen“ schadet den LEDs ja nicht, im Gegensatz zu den empfindlichen Glaskörpern von Halogen- oder Xenon-Lampen. So konnte man die unterschiedlichsten Fragen anhand der Leuchtmittel erklären, z.B. „Wozu ist der Ventilator? Der leitet die Hitze ab“ oder „Haben die wirklich mittlerweile 6 Jahre Garantie?“ und „Der Ventilator der kleinen H4/H7 LED SPEED sitzt vorn am Leuchtkörper und pustet deshalb die warme Abluft von innen gegen die Streuscheibe, was für Vorteile beim Winterbetrieb sorgt“. Gerry vom Stammtisch Osnabrück hat uns freundlicherweise seinen klassischen 900er am Club Stand zur Verfügung gestellt, wir haben seinen Saab dann mit den beiden unterschiedlichen H4 LEDs ausgerüstet, links warmweiss 4300K und rechts kaltweiss 6000K und den Interessierten vorgeführt. Auch wenn es aufgrund des Tageslichts nicht so offensichtlich war, haben viele Saab Fans dieses Erscheinungsbild als sehr gelungen bewertet. Der Club-Stand wurde dabei dermaßen von den Saab Fans belagert, dass ich selbst gar nicht dazu gekommen bin, mir die anderen Fahrzeuge auf der Veranstaltung anzuschauen, ich habe praktisch den ganzen Samstag unter dem Club Zelt verbracht. Diese H4 VNTG LED wurde mir schon auf der Essen Motor Show 2024 vorgestellt, im Frühjahr teilte mir OSRAM einen Verkaufsstart für Deutschland von Ende Juni 2025 mit. Daraus wurde bisher leider nichts, ich hoffe aber, am Ende des Sommers wird man diese Leuchtmittel kaufen können, sodass man dann in der nächsten dunklen Jahreszeit perfekt ausgerüstet ist. Noch ein Hinweis, den ich auch direkt von den Technikern von OSRAM erhalten habe: Sobald ein Fahrzeug für deren LEDs zugelassen ist, sind alle diese OSRAM Leuchtmittel auf- und abwärtskompatibel (natürlich nur paarweise). Obwohl die 900er im letzten Jahr nur mit der älteren H4 LED GEN2 zugelassen wurden, darf man jetzt also die deutlich hellere H4 LED SMART, die kleine H4 LED SPEED oder demnächst die warmweisse H4 LED VNTG montieren!
  13. Klar! Aber das veröffentlichen wir erst, wenn es offiziell ist, damit der Saabblog nicht wieder Blödsinn schreibt [emoji1787] Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  14. Der Dellendoktor wird gegen 11h00 vor Ort sein und sein Zelt dort aufstellen. Aufgrund der Lichtverhältnisse und mangels geeignetem Scheinwerfer Licht wird er nicht sein volles Spektrum anbieten können, das hat er schon im Vorhinein gesagt. Da er aber im gesamten Münsterland und im nördlichen Ruhrgebiet unterwegs ist, kann man davon ausgehen, dass da ne Menge möglich ist. Ich war in den letzten Wochen zweimal mit meinen Autos bei ihm, war sehr zufrieden und habe ihn deshalb als Partner geworben. Einfach vorbei kommen und Herrn Weyerhäuser ansprechen, er wird direkt neben unserem Saab-Club Stand stehen. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  15. Es gibt noch zwei interessante Neuigkeiten zum SAAB Saturday 2025: 1. LIVE Event: Diesmal ist auch der neue Club-Partner "Dellenentfernung Weyerhäuser" aus Münster dabei. Er gibt vor Ort Einblicke in seine Arbeitsweise und wird bei Bedarf Dellen an unseren Autos entfernen! Für Saab-Club Mitglieder gibt's 10% Rabatt auf seine Dienstleistung, daher Mitgliedskarte bitte nicht vergessen! 2. LIVE Vorführung: Der SAAB-Club präsentiert dort in Zusammenarbeit mit Osram nicht nur die neuesten H4 bzw H7 LEDs, sondern wir statten vor Ort auch einen 900er mit einem Vorserien Modell der neuesten Osram H4 VNTG (=Vintage) aus! Diese LED hat eine Farbtemperatur von 4300K (warmweiss) und dürfte dem klassischen 900er bei gleicher Helligkeit deutlich besser zu Gesicht stehen als die bisherigen H4 LEDs in 6000K (kaltweiss). Osram nennt übrigens für diese H4 VNTG schon Ende Juni als offiziellen Zulassungstermin in Deutschland! Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  16. Wer richtig neugierig ist, kommt am Samstag, 24.05. einfach zum SAAB Saturday nach Riesenbeck! https://www.saab-club.de/termine/ Dort präsentiert der SAAB-Club in Zusammenarbeit mit Osram nicht nur die neuesten H4 bzw H7 LEDs, sondern wir statten vor Ort auch einen 900er mit einem Vorserien Modell der neuesten Osram H4 VNTG (=Vintage) aus! Diese LED hat eine Farbtemperatur von 4300K (warmweiss) und dürfte dem klassischen 900er bei gleicher Helligkeit deutlich besser zu Gesicht stehen als die bisherigen H4 LEDs in 6000K (kaltweiss). Osram nennt für diese H4 VNTG schon Ende Juni als offiziellen Zulassungstermin in Deutschland! Dabei gibt es für die bisher zugelassenen Saab Modelle 900 / 900 II nichts zu beachten, alle neu erscheinenden Osram LEDs sind abwärtskompatibel, dh man kann sowohl H4 LED Gen2, SMART, SPEED und demnächst VTNG paarweise einbauen. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  17. Es geht hier nicht um die Illegalität anderer Modelle, sondern lediglich um die Beantwortung der Frage eines Forumsmitglieds, ob jemand schon Erfahrungen mit der Reflektorklinik gemacht hat und was das kostet. Diese Frage hab ich anhand zweier Beispiele beantwortet. So kann jeder für sich entscheiden, ob er zu RefOptik, Ebay oder der Reflektorklinik geht... Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  18. Das ist leider viel Aufwand und daher ungleich teurer. Ich habe am 9-5er den Xenon Scheinwerfer komplett von hinten auseinander genommen, die Linsen geputzt, die Streuscheibe von innen geputzt und den Reflektor eingesendet. Das Beschichten kostete dann ca 100€ abzgl. dem Rabatt vom Saab-Club. Bei der All-inclusive Variante kostete es beim baugleichen 9-5er Scheinwerfer ca 600€. Auch das nimmt man in Kauf, wenn diese Scheinwerfer nicht mehr neu zu kaufen sind. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  19. Die Reflektorklinik kann ich nur empfehlen, wir haben mit denen mehrfach gute Erfahrungen gemacht. Der TÜV Prüfer hat letzte Woche noch die überarbeiteten Scheinwerfer bei meinem 9-5er gelobt! Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  20. Wir haben mit mehreren 9-5ern gute Erfahrungen mit der Reflektorklinik gemacht, deshalb haben wir sie ja auch als Club Partner genommen. Die ähnlich agierende Firma RefOptik.de steht in den Rezensionen deutlich schlechter da. Vielleicht noch mal bei RBM Performance in Frankreich gucken? Dort gibt's Streuscheiben und Reflektoren für den 900er auch einzeln zu kaufen. Ist das vielleicht noch ne Alternative zur Beschichtung? Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  21. Warum nicht einfach mal konkret bei denen anfragen? Ich habe auf die Schnelle nur gesehen, dass es dort auch verschiedene Hersteller gibt und u.a. war auch der Hersteller GM/Saab vertreten. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  22. Andere Mütter haben auch schöne Töchter: Bitte auch gerne bei R&D Carparts in NL oder bei RBM Performance in F nachsehen, die haben noch jede Menge Scheinwerfer und im Fall von RBM Performance auch einzelne Gläser und Reflektoren. Für den Saab-Club gibt's bei Beiden noch 10% Rabatt on top. [emoji16] Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  23. Hallo, das hatte ich weiter oben schon geschrieben. Skandix hat auf unsere Bitte hin ein halbes Dutzend Scheinwerfer verschiedener Saab Typen zu Osram geschickt. Davon haben nur die Typen 900-I und 900-II den Lichttest bestanden. Alle anderen sind mit dem Fehler "verwaschene Hell-/Dunkel Grenze" durchgefallen. Das waren alles Nachbau Scheinwerfer von TYC und Depo. Ich habe dann im Sommer 2024 nochmal 9000er Scheinwerfer von R&D Carparts besorgt und zum Testen geschickt, leider mit dem gleichen Ergebnis. Auch diese Scheinwerfer waren von TYC. Als ich auf der letzten Motor Show Essen 2024 wieder meinen Kontakt von Osram getroffen habe, haben wir nicht nur über deren neueste LEDs gesprochen sondern auch genau dieses TYC / Depo Problematik. Seine Aussage dazu war: "Die Dinger sind so schlecht, ich weiß gar nicht, wie die eine Zulassung in D erhalten haben...[emoji1787]" Deswegen wundert es mich nicht, wenn der gewünschte Effekt des besseren Lichts nicht bei jedem auftritt, vielleicht ist auch die Streuung groß innerhalb der Scheinwerfer, die bestanden haben? Ich habe die ganze LED Geschichte ausführlich in unserer aktuellen Ausgabe der Saabine beschrieben, dort ist auch ein Beispielfoto von so einer verwaschenen Hell-/Dunkel Grenze auf dem OSRAM Prüfstand zu sehen. Mittlerweile gibt es bessere Beispielfotos von Typen, die bestanden haben und der Unterschied ist wirklich auch für Laien leicht zu erkennen. Wenn es offiziell ist, werde ich mich in den nächsten 2 Wochen in den entsprechenden Unterforen dazu melden, unseren Saab-Club Newsletter anstoßen und natürlich wieder einen Bericht in unserer Saabine platzieren (die aber erst im Sommer erscheinen wird). PS: An Philips Lumileds bin ich seit Mai 2024 dran, der Kontakt dort ist aber leider so unzuverlässig, dass es dort nicht wirklich weiter geht. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  24. Und dann noch mal über die Reflektorklinik nachdenken. Die Streuscheibe ausbauen und mit Isopropanol reinigen ist ja beim 900er kein Hexenwerk. Einfach den Reflektor ausbauen, einsenden und danach kann man sich über tolles Licht freuen. Und es kostet nicht die Welt. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
  25. Wenn für den Saab 900I auf der Streuscheibe E5 00002 steht, ist alles perfekt. Siehe aktuelle Kompatibilitätsliste von Februar 2025: https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m202__full_size_module_container Dort ist auch erwähnt, dass die neuen noch helleren H4 LED Smart zugelassen sind. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.