Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wochenendausflug schon wieder vorbei. Die Gegend um den Kaiserstuhl soll die Wärmste in Deutschland sein, aber Kiwis und Feigen im Garten? Die daraus selbstgemachte Marmelade zum Frühstück war aber klasse. Dafür hatte er keine Zeit, schließlich war seine „Herde“ für die Tage vergrößert. Normalerweise gehöre ich nicht dazu. Nur Autofahren ist doof.
  2. Ja, bei Anhängertempo geht es vielleicht. Bei höheren Geschwindigkeiten hätte ich, wegen Fliehkraft, Bauchschmerzen. Allerdings ohne praktische Erfahrung.
  3. Dabei wären wir einer Meinung. Bin allerdings auch kein Aktionär. Welche Daten meinst Du? Der erste Ampera ist ein Hybrid mit „kleiner“ Batterie und Verbrennungsmotor (der aber nicht die Räder sondern einen Generator antreibt). 2012-2016 (Das weiß ich aber auch nur von Wiki). Der zweite ist ein reines E-Fahrzeug mit „großer“ Batterie.
  4. Irgendwo habe ich das schon mal gehört/gelesen. Aber in welchem Zusammenhang? Wenn man dem Fraunhofer Institut Glauben schenken darf hast Du sogar recht. Wenn ich mich nicht verrechnet habe zumindest zu 37,7% (Kernenergie 12,7%, Gas 7,5%, Rest EE und „Andere“) „ (…) In Summe produzierten die Erneuerbaren Energiequellen Solar, Wind, Wasser und Biomasse im ersten Halbjahr 2018 ca. 112 TWh. Sie liegen damit um ca. 7,7% über dem Niveau des Vorjahres mit 104 TWh. Der Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung, d. h. dem Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag bei ca. 41,1%. Der Anteil an der gesamten Bruttostromerzeugung lag bei ca. 38%. (…)“ https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/daten-zu-erneuerbaren-energien/ISE_Stromerzeugung_2018_Halbjahr.pdf Fast die Hälfte des Strommix aus der Steckdose wird demnach aus fossilen Rohstoffen erzeugt. Zu wieviel Prozent besteht Benzin/Diesel/Gas nochmal aus fossilen Rohstoffen? Dazu kommt: „ (…)Laut einer Anfrage des Department of Energy in den USA von 2009 werden in einer Raffinerie rund 1,585 Kilowattstunden für die Erzeugung eines Liters an Kraftstoff benötigt (wenn auch nicht nur Strom). Sehr genau bestätigt wird diese Angabe durch die GEMIS-Datenbank. Für den Durchschnittsverbrauch von sieben Litern auf 100 km kämen alleine an dieser Stelle mehr als 11 Kilowattstunden zusammen. Dies würde ausreichen, um mit einem Elektrofahrzeug 50-80 Kilometer weit zu fahren. Klingt verrückt, stimmt aber. (…)“ https://edison.handelsblatt.com/e-hub/so-viel-strom-brauchen-autos-mit-verbrennungsmotor/20826274.html?ticket=ST-4637334-nvalQoa5WAyu5VzjMbjd-ap3 Die Verbrennungsmotoren laufen also ein Stück weit auch mit Kohle? Mit 7l Benzin kommt mein 900 etwa 70km weit. Wenn das da oben stimmt, ich kann es nicht beurteilen, käme mein Stromer mit der Energie die zur Herstellung der 7l benötigt wird also genau so weit? Nur eben ohne das Benzin zu verbrennen? Also, wenn das stimmen würde …. . Weltbilder würden zusammenbrechen. Jedes Mal wenn das böse „E“ zur Sprache kommt die immergleichen Argumente. Gab es auch schon mal. Der größte Teil davon wird aus Starterbatterien, Mobiltelefonen, Laptops oder sonstigen Haushaltsgeräten stammen. Die paar E-Autos, selbst wenn es irgendwann mal `ne Million sein sollten, tragen nur wenig dazu bei. Das ist wohl wahr. Und gilt für beide Lager. Die Verschiebung in den Stammtisch war richtig. Schade eigentlich das es keine „Zweitwagen“-Rubrik für solche Beiträge gibt. -Saapido Auch wenn mir der Wagen (optisch) nicht gefällt (, so wie fast alle „Neuwagen“), viel Spaß damit!
  5. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Forum der Dichter und Lenker .
  6. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein Schäferstündchen, aber der Schäferhund kommt mit. Tach zusammen
  7. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Spontanität will wohl überlegt sein. Eingehende SMS: „Machst Du Mo./Di. frei?“ „Häh???“ „Hab `nen Ferienapartment gemietet.“ Bislang habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht wo der Kaiserstuhl „steht“. Aber das werde ich am, jetzt verlängerten, Wochenende wohl erfahren. Wohl aber nicht im Saab.
  8. Der Zugschalter mit den beiden braunen Kabeln hat direkt erstmal nix mit der Lehne zu tun. Schaust Du hier mal auf die Seite 222. Ist allerdings nicht genau für `84. http://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf Rechts unten findest Du dort Pos.121, das ist der Zugschalter mit den braun/braunen Kabeln. Da geht der Stecker(59) schwarz(SV)/schwarz(SV) drauf und schaltet bei Sitzbelegung Masse. Eins der Kabel geht in den zweiten Stecker darüber (auch 59). Auf der anderen Seite dieses Steckers ist das gelbe Kabel(GL). Die Steckverbindung Sitzpolster zu Lehne ist nicht auf dem Diagramm und was ich jetzt schreibe stimmt elektrisch wohl nicht ganz. Aber stelle Dir das vor die untere Rechtecklinie ist das Sitzpolster, die obere die Lehne. Dann wäre bei 64 diese Steckverbindung, bestehend aus dem losen Kabel und einer der „Steckdosen“. Nur welche, das vermag ich nicht zu sagen. Den Zugschalter für die Anschnallwarnung findest Du auf Seite 184.
  9. Das braun/braune ist das, was ich mit "Zugschalter" meinte, => Sitzbelegungserkennung. Davon sollte es am Beifahrersitz noch ein Zweites geben. Dann sollte blau/braun und schwarz/schwarz jeweils in eins von den "Belastungszugkettchen" gehen. Ich hab `ne Nachrüst-Sitzheizung mit anderen Steckern drin, deswegen kann ich zu den originalen Farben der restlichen Steckern nichts sagen. Aber da kommt bestimmt noch was. Oder findest Du die Kabelfarben des "losen Kabel" an einem von den Steck"dosen" wieder? Das wäre vielleicht nicht saabisch, aber logisch.
  10. Bei mir geht der blau/braune Stecker an einen der Zugschalter (seat belt), der Wagen ist allerdings von 1990. An den Zugschalter für die Sitzheizung geht (bei meinem Wagen) ein schwarz/schwarzer Stecker. Im Bentley, hab aber nur „ab `85“, ist für die Heizung das gelbe Kabel zuständig. Allerdings zeigt das Diagramm einen Zweier-Stecker mit diesem gelben Kabel und einem der Schwarzen vom Zugschalter. Bei Dir ist ja nur das Gelbe zusehen??? Auf die Verbindung Sitz-zu-Lehne bist Du noch nicht eingegangen, „loses Kabel“ und letzter Steckplatz würden da doch zu passen. Einzig der Stecker mit dem einzelnen gelben Kabel irritiert mich. Oder versteckt sich da noch ein schwarzes Kabel hinter den Anderen?
  11. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du bekommst sonntags Post? Puh, das wären ein paar leckere Abendessen zu zweit gewesen.
  12. jo.gi hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Wagen ist bei der letzten AU an einer Prüfstelle auch durchgefallen. Die Werkstatt hat sich dann etwas mehr Zeit für die Motortemperatur genommen und alles war gut. Da sie auch HU anbietet war die Nachprüfung damit gleich mit erledigt, die Gesellschaft (hier GTÜ – TÜV) ist dabei egal. Darauf scheinen die ollen Dinger wirklich empfindlich zu reagieren. Vielleicht ist wirklich ein Bauteil defekt, muß aber nicht. Leuchtet eigentlich die CE? Die kam bei mir nämlich nachdem der Wagen bei der HU so 10 Minuten im Leerlauf vor sich hingeblubbert hat.
  13. jo.gi hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na komm, das Wischerrelais ist bei den 900ern doch auch zumindest anerkannt.
  14. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Wörtchen schreibst Du so aber besser nicht in eine Bewerbung. Den trag ich aber nicht auf dem Schild, nie nich!!!
  15. OT, sorry! Nur mal interessehalber, wie kann das gehen? 9-3 I und 900 I haben doch „nur“ ABS. Soll heißen, mehr als den vom Fahrer aufgebrachten Bremsdruck hat das System nicht zur Verfügung. Und der kann vom ABS nur runtergeregelt werden. (Not-)Bremsassistenten, die tatsächlich mehr Druck geben können, kamen später. Vielleicht hat ein ABS-Defekt unbemerkt die Bremsleistung herabgesetzt und ihr habt unbewußt stärker aufs Pedal getreten. Die „Vollbremsung“ muß aber von Euch gekommen sein, nur hat das ABS bei Schrittgeschwindigkeit seine Arbeit eingestellt.
  16. Wo war denn bei der Überbrückung das Minuskabel angeklemmt, am Motor oder an der Batterie? Ich hätte bei der Fehlerbeschreibung auch an eine miese Masseverbindung Batterie-Motor gedacht, so wie Meki es in #2 beschrieben hat. Bei Starthilfekabel an Motorblock wäre es ja möglich, bei Starthilfe an Minus-Pol Batterie wäre eher die Batterie verdächtig.
  17. Da sind zwei getrennte Schalter für Sitzbelegung und Sitzheizung auf der Beifahrerseite.
  18. Unabhängig von den Antworten zu der „E“-Frage (da hätte ich null Ahnung), wenn die Typenschilder auf den Photos noch die richtigen sind hat das Ding von Haus aus ein zul. Gesamtgewicht von 3,5t. Aus https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_T_1 „Die Typenbezeichnungen entsprechen dem Schema, das Mercedes-Benz auch bei größeren Lastkraftwagen anwendet, und setzen sich aus dem (abgerundeten) zulässigen Gesamtgewicht und der (ungefähren) Leistung in PS zusammen.“ https://passport-diary.com/mercedes-310-allrad-der-bremer-t1-als-4x4/ Ist aber `ne nette Kiste. Mit der kleineren Ausführung (207) bin ich dreimal nach Syrien gefahren. Hat klaglos so einiges über sich ergehen lassen.
  19. jo.gi hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, der hatte ein gelbes Kennzeichen (NL), aber keine Schlepphütte hinten dran.
  20. jo.gi hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei mir ist grade, zum wiederholten Male, die 12V-Batterie verschieden. Ist `ne kleine Motorradbatterie die, neben dem „Sicherstellen von Licht- und Warnblinkfunktion“, nötig ist um die Große zu wecken. Und von diesem Batterieproblem liest man irgendwie häufiger. Nicht nur bei Selbstgestrickten, auch bei Serienfahrzeugen. Starterbatterien scheinen sich für diese Funktion wohl unterfordert zu halten. Viel Spaß beim Rumstromern.
  21. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schade, letztes WE war ich noch in der Nähe von Heiligenhaus. Da wäre ich winken gekommen. So bleibt nur sowas. Viel Spaß, und keine Panne!!!
  22. Von mir auch ein Willkommen. In der letzten Zeit sind mir ein paarmal ein schwarzes Cabrio und ein blaues Coupé in Sindelfingen aufgefallen. Ist eins davon Deins? Falls eine der viiieeeelen Fragen vor Dezember drückt und Motorworld tatsächlich „Heimspiel“ ist kann ich gerne vorher eine Antwort versuchen. Ich arbeite quasi in Sichtweite.
  23. Und für die Wegbeschreibung schau Dir #223/#224 auf der vorherigen Seite an. Dann mach mal bitte das das Wetter nicht zu schlecht ist! Ich möchte nämlich schon kommen, bin aber durch Feierabend und Verkehr etwas fremdbestimmt. Ob das also mit „um 18.30h“ klappt ist ungewiss.
  24. jo.gi hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zumindest beim „normalen“ Laden verlangt der TÜV hierzulande für die Zulassung, unabhängig von Tesla: „Wenn der interne Energiespeicher durch den Benutzer von außen aufgeladen werden kann, muss das Bewegen des Fahrzeuges durch seinen eigenen Antrieb unmöglich sein, solange der Stecker der externen Stromversorgung physikalisch mit der fahrzeugseitigen Steckdose verbunden ist. Übrigens, wenn man im Netz mal nach dem Bild aus #3550 schaut tauchen auch Bilder der Ladestation hinter dem grünen Container auf.
  25. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der steht seit Monaten unbewegt dort. Allerdings wohl nicht mehr lange. Übernächsten Mittwoch findet hier eine Laufveranstaltung statt, und die schleppen dann ab um die Strecke autofrei zu bekommen. Falls jemand den Eigner des Esslingers kennt, macht ihn oder sie bitte drauf aufmerksam das der Wagen nicht mehr lange da parkt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.