Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Du vermutest (teilweise) richtig. Die Beleuchtung von Heizung, Ascher und Konsorten läuft über den Poti und die Leiterfolie, wie die Tachobeleuchtung (allerdings beide). (S. Seite 192 des PDF, http://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf ) Die Handschuhfachbeleuchtung aber nicht (falls nicht jemand schonmal Hand angelegt hat). Die hängt zwar an derselben Sicherung wie der Poti, hat aber ein „eigenes“ Kabel. Hast Du das Lämpchen auch ausgetauscht? Ob „Fasten seat belt“ auch gedimmt werden kann weiß ich nicht, aber ich glaube nicht. Hängt wohl auch an einer anderen Sicherung. Hast Du da eventuell eine Lampe beim Einbau vertauscht und die Zigarettenanzünder-Beleuchtung reagiert z.B. aufs Anschnallen? Soll heißen Tachobeleuchtung, Heizung, Ascher, Ziggi-Anzünder hängen zusammen am Poti. Da könnte ein Zusammenhang bestehen. Handschuhfach und Anschnallwarnung müßten eine andere Baustelle sein.
  2. jo.gi hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist nicht meine Sprache, aber wenn Du eh schon da oben unterwegs bist: http://www.bildelsbasen.se/?link=item&searchmode=3&query=835811&post_id=26663911 Vielleicht wäre das eine Alternative?
  3. jo.gi hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin grad Touareg gefahren , elektrisch. Da kommt Dir dann auch kein Zweiter entgegen.
  4. Da im Text auch steht „Die Beamten waren auf dem Weg zu einem Einsatz …“ mußten sie vielleicht erst mal abklären welcher Fall wichtiger war.
  5. Hilft jetzt nicht, aber ... Könntest Du mal die genauen Bezeichnungen und Positionen der Anschlüsse vom Sonett/Döschwo- und vom 96er-Relais zeigen/schreiben? Hintergrund: Bei meinem NichtSaab hab ich ein ähnliches Problem. Die Blinker tun bislang ausschließlich mit einem Original-Relais (für 45€ ), bzw. tun grade nicht richtig (Kontrolleuchten). Da ist allerdings keine Warnblinke integriert.
  6. jo.gi hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Dann ist das auf dem Bild Abblendlicht (außen)?
  7. Ich habe einen solchen Versuch mit Haushaltsmitteln tatsächlich abgebrochen (und bin zur Hebebühne gefahren). Die Böcke sind so hoch das mir die einseitige Verschränkung dann doch zu heftig vorkam. Die „Sicherung“ beim Räderwechsel bestand dann nur aus einem Rad plus Holzbrettchen unterm Schweller, der Wagen lag da aber nicht auf sondern blieb auf dem Wagenheber. Nicht ideal, deswegen klein geschrieben.
  8. Bin mal gespannt wie das H-Kennzeichen dann wirklich behandelt wird: https://www.oldtimer-markt.de/aktuell/Fahrverbote-in-Innenstaedten-betreffen-auch-Oldtimer?utm_source=startpage&utm_medium=link&fbclid=IwAR324WIKbe-jXGvCiFKUst01QVrNZYOy83fAK4rf2t2-lQTNV_-nhLXzajg
  9. jo.gi hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Blöde Frage, ihr redet von H1, hat der 9000 getrennte Reflektoren für Abblend- und Fernlicht? Ich kenne den 9000 nicht. Nicht ganz so blöde Frage, zeigt das Bild Fernlicht? Oder ist die „Blendung“ der Belichtungszeit geschuldet? Ein Wandbild wäre wirklich interessant.
  10. jo.gi hat auf Stephan131's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Falls der Strom nur dem Uhrwerk dient könnte man die Mechanik vielleicht fürs Ultraschallbad trennen. Die Uhr scheint gut 50 Jahre alt zu sein: https://www.2dehands.be/antiek-art/antiek/klokken-barometers/antieke-klok-jundes-1967-458187472.html Beim Stöbern ist das noch „in den Rechner gefallen“: http://www.kontrolluhren.de/download/Restauration.pdf Viel Text, aber auch viel Interessantes zu Arbeitszeit und Urlaub.
  11. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    (Ich deklariere Klamotten bei Erwerb einfach als bügelfrei) Mögen tue ich das auch nicht, egal ob Gesicht, Hände, … und wehre es ab. Aber, , da halte ich das Kopfkino (Igitt, Ekel) tatsächlich für das größere Problem als eine reale (Infektions-)Gefahr.
  12. jo.gi hat auf Stephan131's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wollte ich auch grade schreiben. Damit macht man zumindest nichts falsch.
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Offenbar bekommt Dir das wohl doch nicht …
  14. Moin zurück Meinst Du den losen Kegel auf dem Bolzen? Die nutzen (mittlerweile?) diverse Hersteller, von Dacia bis Porsche. Weniger Reibung beim Anziehen, Felgenschutz (Konus dreht nicht auf der Felge), …?
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So, der Stahlgraue hat `ne neue Plakette. Aber, sowas habe ich auf einem HU-Bericht auch noch nicht gesehen. „* EM (erheblicher Mangel) Abblendlicht Einstellung zu niedrig Die mit * gekennzeichneten Mängel wurden um 8:35 Uhr festgestellt und waren um 8:41 Uhr behoben.“ Der freundliche Prüfer hat die Scheinwerfer beim Überprüfen gleich richtig eingestellt, wohl für die Statistik den Mangel aber festgehalten. Alte Autos sind halt mängelbehaftet. Früher war sowas keine Erwähnung wert.
  16. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Macht doch ruhig weiter mit der „Weißt Du noch, damals …“-Nummer. -Sacit Bessere Gutung!
  17. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist halt doch ein Symbol für einen Status. Die Werbetexter haben da keinen schlechten Job gemacht.
  18. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für mich sind die beiden Dinge, Bauerei und Bäcker, eigentlich schon ausreichend. Aber dieses Hin und Her haben wir ja schon mal gehabt. Hat sich nichts geändert. Und was die Dacias angeht, im geplanten Aktionsradius sind praktisch alle Wege limitiert. Sei es durch Ampeln oder Schilder. Dafür reicht die Vmax. Sollte sich der Dacia-Fahrer da genötigt fühlen so liegt das nicht am Vorausfahrenden.
  19. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für Praxiserfahrungen ist es noch zu früh. Von der Papierform, ich hoffe das ich das richtig zusammenbekomme, Batterie mit etwa 50kWh, Motor mit etwa 60kW Dauerleistung, Betriebsspannung etwa 350-400V. Das Ding wurde heute nach 117km zum ersten Mal „betankt“. Hochgerechnet sollte sich da eine Reichweite von rund 170km ergeben, ein heftiger Verbrauch. War bei so einem Koffer aber auch zu erwarten, Leergewicht liegt bei 2,6t! Aber der Kumpel wollte so ein Riesenbaby umbauen. Lustig ist das die 3,5t Anhängelast nach wie vor eingetragen ist, muß man aber nicht ausprobieren. Jedenfalls nicht lange. Klimaanlage kühlt, Heizung heizt …. nicht. Heute hat sich aber gezeigt das ein Kabelstecker nicht richtig aufgesteckt war, daran hat es wohl gelegen. Dummerweise mahlt irgendwas im (Original-)Antrieb. Verteilergetriebe, Differential, … man weiß es (noch) nicht. Der Wagen wurde defekt gekauft und konnte nicht früher richtig probegefahren werden.
  20. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So, das Ding hat nu endgültig ausgedieselt. Seit der Zulassung vor `ner Woche ist es zu einem ET konvertiert, einem Elektrischen Touareg. Und bleibt trotzdem häßlich. Ist ja nicht meiner.
  21. [mention=7303]Kurti[/mention] Dankeschön!
  22. jo.gi hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Auch wenn ich kein Freund dieser LED-Hauptscheinwerfer-Tauschversuche bin, wenn Du es ausprobieren möchtest würde ich eher zu den in #3 genannten tendieren. Warum? Die Reflektoren sind dafür ausgelegt das Licht der relativ kleinen Glühwendel gezielt auf nach vorne zu spiegeln. Diese COBs aus #4 sehen aber deutlich breiter als eine Glühwendel aus. Da sieht nach jeder Menge unerwünschtem Streulicht aus. Nicht umsonst haben die Hersteller bei der Position der Glühwendeln Toleranzen im Zehntelmillimeterbereich. https://www.philips.de/p-m-au/fahrzeugbeleuchtung/nachrichten/artikel-zum-thema-fahrzeuge/artikel/was-macht-eine-gute-halogenlampe-aus
  23. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    „Parship kostet im Jahresabo rund 660 Euro …“ Jahresabo bei der Partnersuche??? Jetzt bekommt der Slogan „Alle paar Minuten …“ ein Gesicht.
  24. jo.gi hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den (scharfen) Bohrer vorher dick mit Fett bestreichen und dann nicht „mit Vollgas“ bohren. Die allermeisten Späne bleiben dann im Fett kleben.
  25. jo.gi hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Können wir (im Prinzip jedenfalls, frei nach Radio Eriwan). Hier ist der der offizielle Text: https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:1976L0115:20051020:DE:PDF „4.5.1. Die Verankerung muß ein Loch mit einem Gewinde von 11,11 mm (7/16) 20 UNF 2B aufweisen.“ Vermutlich damit man keine „Baumarktschrauben“ eindreht. (Die Sicherheitsgurtschrauben haben die Festigkeitsklasse 8.8) Leider keine Regel ohne Ausnahme, und die folgt schon im nächsten Absatz. „4.5.2. Wird das Fahrzeug von seinem Hersteller mit Sicherheitsgurten ausgerüstet, die an allen für den betroffenen Sitzplatz vorgeschriebenen Verankerungen angebracht sind, so müssen diese Verankerungen nicht der Vorschrift von 4.5.1 entsprechen, sofern sie die übrigen Bestimmungen dieser Richtlinie erfüllen.“ Hat nichts mit den hier besprochenen Fahrzeugen zu tun, aber .... Vor einigen Jahren, ich weiß nicht mehr ob es bei der Konstruktion der aktuellen S- oder M-Klasse war, mußten wir die Verschraubungen von der zölligen auf metrische Größe ändern (Kosten???). Hab` grade nochmal nachgeschaut, auch beim aktuellen Projekt sind da M10er vorgesehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.