Alle Beiträge von jo.gi
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Die Klimatisierung hier funktioniert immerhin. Im Winter zu warm, im Sommer zu kalt. Ist ja auch ein Altbau (,immerhin schon 10 Jahre alt.) Ja genau, oder besser “hatten”. Hier wurde auf Vollautomaten umgestellt. Bei der Abholung ist nur „versehentlich“ eine der alten Maschinen stehengeblieben … Vermutlich bin ich geschmacklos, aber ich trinke die schwarze Brühe daraus lieber als die aus den neuen Automaten. Aber egal was damit gefiltert wird, in meinem Leben werden die nicht mehr verbraucht. Das sind Tausende …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Hier im Büro gibt es bei den Kaffeelieferungen schon länger ein krasses Missverhältnis von Kaffee zu Filtern. Vielleicht sind die hier besser aufgehoben … Oder kennt jemand eine alternative Verwendung für die Dinger???
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Suchbegriff "Reifenschoner" oder "Reifenschuhe". Ob es was bringt? Auf der anderen Seite wird es aber auch nicht schaden ...
-
Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung
Ja, hab` ich eigentlich. Inklusive der ins Leere laufenden Links. Aber bei der Suche bin ich gescheitert (Zahlungsart, Mindestbestellmenge, Lieferzeit, …). Sonst hätte ich die Frage so nicht gestellt … Deine „RF03…“-Angabe hat dann geholfen, Danke dafür. Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr.
-
Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung
Bin grade dabei die Scheinwerferwischer nicht nur zur Arbeit, sondern auch zur Rückkehr in die Ruheposition zu überreden. Das Problem ist nicht mechanisch, sondern wohl elektrisch/elektronisch. Es scheint an der Thermosicherung zu liegen. Bei mir habe ich ein solches unbeschriftetes Plättchen gefunden. Verglichen mit dem Bild in #38 war da offenbar schon mal jemand vor mir dran. Ist nicht massiv, sondern eine Art Sandwichmaterial. Und das scheint sich „abgenutzt“ zu haben. Der Motor läuft 2-3 Sekunden und wird dann immer langsamer bis zum Stillstand (ohne Last). Das war mal anders. Kurzgeschlossen, also ohne Plättchen, surrt der Motor lustig vor sich hin … Da elektronische Bauteile so gar nicht meine Welt sind, könnte mir wohl jemand mit einem Link zu einem passenden Ersatzteil helfen, oder mit Suchbegriffen für Dummies? Wenn ich selbst suche taucht nur beispielsweise sowas auf, und da scheinen die Kontakte nicht auf den Flächen, sondern an der Kante zu sitzen. Also für den Zweck hier eher unbrauchbar: https://www.amazon.de/Automatische-Wiederherstellungssicherung-Rückstellbare-PolySwitch-Selbstwiederherstellungssicherung
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wünsche guten Übergang gehabt zu haben. Und, nächstes Jahr wird alles besser ...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Nennt sich „Schwenker“. Willkürlich gewähltes Beispiel: http://www.kalich.de/Schwenker/schwenker.html Würde ich tatsächlich gerne mal fahren, ich kenne nur sowas: https://saab-cars.de/threads/motorradfahrer-unter-euch.11780/page-117#post-1676874 Allerdings brauchst Du, trotz drittem Rad, immer den Seitenständer …
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Zumindest die "Smart" steht jetzt auch in der Kompatibilitätsliste.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich will es mal ausprobieren … Eingebaut werden die Dinger aber nicht mehr dieses Jahr. Das Skandix sich auf Streuscheibe und Gehäuse verewigt habe ich allerdings nicht erwartet. Hoffentlich ist ihnen ihr Ruf soviel wert das die Scheinwerfer nicht allerbilligst zusammengeklöppelt wurden. Wir werden sehen ...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ist für die Februar-Ausgabe angekündigt. Ab 30.Jan. im Handel.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Ja, das Wetter stimmt sich schon auf die Feiertage ein. Niesel zur Bescherung … Erster Urlaubstag nach einem turbulenten (Arbeits)-Jahr. Es kann nur besser werden. Langsam bin ich zu alt für so `nen Sch….
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Oha, Billstedt Da hab` ich fünf Jahre gelebt. Das war aber im letzten Jahrtausend ...
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Anmeld ... Muß nur noch was für den Wichtel finden.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nö, der weiß sich anders zu helfen: „Der McLaren Senna ist serienmäßig mit einem Fahrzeughebesystem ausgestattet: Mitein em Lenkstockhebel an der Lenksäule kann der Fahrer das Fahrzeug anheben, um Hindernisse wie z.B. starke Gefälleänderungen auf Einfahrten zu überwinden.“ Könntest recht haben, der letzte Satz im Design-Kapitel lautet jedenfalls: „Auch wenn der Beifahrersitz erhalten bleibt, der Innenraum des McLaren Senna ist schamlos „unsozial" und voll und ganz auf den Fahrer ausgerichtet.“ Ich finde den McLaren jedenfalls herrlich „drüber“, aber auch das Gegenteil hat was ….
-
Saab Sonett II V4 #335
In einem Alt-Mopped-Forum werden grad auch Kabelquerschnitte beredet, auch wenn da natürlich noch die 6V im Spiel sind.. Schaltplan R25/2 nah am Original mit leichten Änderungen („Hertweck“ dort ist wie „Bentley“ hier.) Absolute Werte hin oder her, das Klemm-/Steckstellen höheren Einfluß auf den Widerstand haben als der Kabelquerschnitt würde ich auch so sehen. Aber am Ende macht es wohl, wie fast immer ,die Summe …
-
SAAB (901) for ever!
Das Cabrio aus #1 ist jetzt übrigens bei 340.000km.
-
Off-Topics momentan schlimm
Prospektbeilage gestern. Starthilfe über den Zigarettenanzünder. Warum gab es das nicht schon früher. Dieses Hantieren mit den dicken störrischen Kabeln ist ja wirklich lästig … Aber ich warte mit der Investition noch. Auf die Bluetooth-Variante, also Starthilfe Over-The-Air …
-
2000er Coupe Beifahrerscheibe einfach runter gefallen?
Wie ist bei diesem Modell denn die Scheibe an sich mit der Hebemimik verbunden? Beim 900I ist sie mit Gummi in eine U-Schiene verklemmt. Und diese Klemmung hat sich bei mir mal gelöst. Man könnte sich vorstellen dass die Scheibe da etwas verkantet „zu“ bleibt, während der Heber unbemerkt nach unten fährt. Und während der Fahrt kommt die Scheibe frei und „fällt“ runter, und klemmt sich zufällig wieder fest genug so dass das Heben und Senken wieder `ne Zeitlang funktioniert. Das ist aber arg konstruiert jetzt …
-
Feuchtigkeit in Blinkern vorne und in Rückleuchten
Hat da ein Vorgänger vielleicht mal die Blechmutter auf den Blinker, statt auf den Scheinwerfer, geschoben. „Geschlossen und (ich glaube mit Blech) ummantelt“ würde dem Befestigungskonzept ja komplett widersprechen. Falls es altbekannt ist bitte ich Verzeihung , aber die Reihenfolge sollte so aussehen:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ist doch noch viel zu früh dafür ...
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Großreinemachen … Ende des Jahres heißt es dann in der Vergangenheitsform „So schraubten wir“. Die Heizung vermisse ich jetzt schon, den Platz sowieso. (Nicht meine Halle, aber ich hatte einen Schlüssel. Die Firma zieht in den Norden. )
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich weiß nicht einmal was "H19" ist ...
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ach, darauf möchtest Du hinaus. Der gezeigte Motor ist quer eingebaut, und hat dieses System beidseitig verbaut (im Video so ab 1:40min).