Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, das ist jetzt aber etwas enttäuschend. Gerade dies wird bei Wikipedia als (, gut, nur manchmal,) nicht treffend bezeichnet. „Das häufig genannte Beispiel „weißer Schimmel“ wird manchmal als nicht treffend bezeichnet, da die als Schimmel bezeichneten Pferde nicht von Geburt an ein weißes Fell haben.“
  2. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Boah, jetzt hast Du mich, als fremdsprachlich Minderbegabten, aber richtig erschreckt. Dachte schon ich müßte deswegen zum Arzt oder in die Werkstatt.
  3. Hab die Aktion gerade hinter mir. Zu dem was erik schrieb mußte ich noch den Kühlerventilator lösen und wegdrehen. Anders habe ich keine Chance gesehen das neue Lager reinzubekommen. (Das alte hatte sich "zweigeteilt" und war leichter auszubauen.)
  4. Die Frage, welche Saabs gezeigt werden „dürfen“, finde ich nicht ganz unberechtigt. Persönliche Meinung: Wenn schon ein nicht mehr existenter Hersteller in den Mittelpunkt gerückt wird wäre es schön die gesamte Palette zu zeigen, bis hin zum neuesten/letzten Modell. Für einen „Klassik-Tag“ und seine Besucher wäre es allerdings blöd/uninteressant wenn von 30 Saabs 25 aus diesem Jahrtausend stammen. (Zahlen sind nur gewürfelt, niemand soll sich auf den Fuß getreten fühlen.) Beantworten kann das wohl nur der Veranstalter, nur er hat vielleicht eine Baujahrgrenze oder Stückzahl, für die Platz in der Innenstadt ist, im Hinterkopf. Vielleicht kann Cameo, oder wer noch mit Rosenfeld in Kontakt steht, mal fragen? Und vielleicht könnte die Liste, die hier weiter oben steht, aktualisiert werden. Als Entscheidungshilfe für die Leute mit Auswahlmöglichkeiten.
  5. jo.gi hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Höre auf Deinen Bauch. Er hatte vollkommen recht. Merci vielmals.
  6. jo.gi hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um nichts Neues aufzumachen hänge ich mich mal hier ran, die Überschrift paßt ja. Ich hab gestern meinen Wagen aus einer Werkstatt geholt und dieses Teil lag im Kofferraum. (Schwarze Kunststoffblende mit drei Spreiznuppsies auf der Rückseite, keine Teilenummer oder sonstige Kennzeichnung.) Offenbar konnten die Lackierer es nicht zuordnen und mir geht`s genauso. Ich weiß nicht einmal ob es zu einem 900 CV gehört oder vielleicht nur bei denen in der Halle lag. Kennt jemand die Blende und weiß wo sie hingehört?
  7. Eiiijjjjj,….. (Von jemandem der in dem Kreis geboren/aufgewachsen ist. )
  8. Gut, dann ziehe ich meine etwas despektierliche Aussage zurück. Tatsächlich habe ich die Blechstärke beim 900 noch nie nachgemessen, und die Eingangsfrage betraf den Originalzustand. `Tschuldigung. Wobei ich allerdings bleibe ist die Ansicht das Saab beim 1,5mm-Bodenblech ziemlich „großzügig“ war und der Wagen bei einer Reparaturschweißung dort! nichts an Stabilität verliert wenn man einen dünneren Flicken einsetzt. Und 1mm Karosserieblech stellt (für mich) einen guten Kompromiss zwischen Bearbeitbarkeit und Stabilität dar. Hat aber alles nix mit dem Serienzustand zu tun.
  9. 1,5mm beim Bodenblech? Planst Du Ausflüge in Minenfelder? Ernsthaft, bei aktuellen Fahrzeugen liegt die Blechdicke in dem Bereich bei unter einem Millimeter (0,7/ 0,8mm). Wenn Du Dir `nen Quadratmeter Karosserieblech in 1mm-Stärke hinlegst kannst Du das eigentlich überall verwenden. (Ich rede jetzt nicht von Trägern, sondern von den Flächen die "nur das Wasser abhalten".) Jörg
  10. Denke da wird bestimmt niemand wieder vom Gelände gejagt.
  11. Auch im Reisebericht in einem Porscheforum wird das Treffen übrigens erwähnt. Reisebericht -aus Beitrag 6: „Wärenddessen trudelten dort, wie soll es anders sein, ein Rudel alter Saabs ein, die scheinen mich auf dieser Reise echt zu verfolgen. Hab mit den Saablern geplaudert, die wollten alle zu einem Treffen norwegischer Saab Fahrer. Lustige Truppe.“ Ein, zwei Saab-Photos gibt`s auch. (So ein hochgelegter Flachmann, vielleicht etwas weniger martialisch, hat echt was . Im Juni parkten wir beieinander und ich konnte den mal live betrachten.)
  12. Sieht aber aus wie der Leerlaufsteller für LUCAS, oder?
  13. Falls jemand Verbindungen nach "Oben" hat, da geht doch bestimmt noch was.
  14. Ganz schön grünstichig das Ganze. Aber es sind echt tolle Aufnahmen.
  15. Die Diskussion über „Rechtsüberholen“ würde nur im Zusammenspiel mit einem generellen Tempolimit Sinn machen, wie halt in den angesprochenen „USA und bei uns in den Städten“. Die Geschwindigkeitsdifferenzen sind heute bei uns in D einfach zu groß. Was glaubst Du was passiert wenn den 110 km/h-Mittelspurnutzern rechts und links mit 180+km/h um die Ohren gefahren wird. Ich fände das gefährlicher als die Aufregung über Schnarcher.
  16. Na ja, bei dichtem LKW-Verkehr rechts ist ja am Mittelspur-Nutzen nichts einzuwenden und Dein angesprochenes „45°-Hakenschlagen“ ist sinnlos. Ich meinte gemütliche Kreise um die fraglichen Zeitgenossen fahren. Und das funktioniert halt nur dann, wenn auf der rechten Spur weit und breit kein Fahrzeug ist.
  17. Das mache ich häufiger. Was kann daran verboten sein?
  18. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und was sehen die knackigen microminibeschürzten sehr hübschen Frauen?
  19. Noch eine Zusatzbemerkung aus gegebenem Anlass: Wenn man den Reparaturversuch aus der KB (s. #3) durchführt bitte beim Zusammenbau zuerst Dann das „Zahnrad A“, so wie auf Seite 18 von kleinschreibers KB-Bericht dargestellt. eventuell nochmal umsetzen. Also so, das das Loch für den Umlenkhebel „unten“ in Richtung Hebel zeigt. Ich dachte eigentlich, der Antrieb stellt sich selbstständig ein. Es scheint aber noch eine mögliche (falsche) Einbaulage zu geben bei der Umlenkpunkt und Parkposition nicht zusammenpassen. Dann bleibt der Wischer „irgendwo“ stehen. Zumindest ist mir dies heute passiert und ich durfte den ganzen Plumperquatsch nochmal auseinandernehmen.
  20. Hast Du einen Schaltplan? Laut Bentley (S.371-139) verbindet der Schalter in Intervallstellung die Pins 1/53A (zwei 1,5qmm Kabel in BN(braun?)) und 5/INT (0,75qmm Kabel in WH(weiß)), keine Ahnung (ob) was auf Stecker oder Schalter steht. An den Schalter/Stecker kommt man doch noch relativ leicht ran und könnte mit `ner Brücke den Schalter als Schuldigen identifizieren oder ausschließen.
  21. Merci, die sind allerdings für li/re ausgewiesen. Und aus #10/ #12 lese ich raus das diese zwar geometrisch gleich zu vorn, aber weicher sind.
  22. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vermutlich, da direkt vor der Haustür. Aber wenn, dann nur Samstag. Sonntag ist http://www.saab-cars.de/threads/oldtimertreffen-schwerpunkt-saab-klaasik-tag-in-rosenfeld.52217/ .
  23. Mahlzeit Den Stammtisch Region Stuttgart (u. „Saab Gemeinschaften) hast Du schon gesehen? Und falls das Scheibenwischer-Intervall-Problem auf das Relais zurückzuführen ist, suche hier mal unter dem Stichwort „programmierbares Relais“ das VW-Relais 99. Das funktioniert gut.
  24. Die kenne ich bis jetzt nicht. Wo gibt es die denn? Und gibt es da Erfahrungen ob sie was taugen?
  25. Genau. Sonst kann ich mir dann das Saab-Fahren auch nicht mehr leisten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.