Alle Beiträge von jo.gi
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Vermutlich nur keine befriedigenden Antworten … Vor einigen Jahren hatte ich mal bei einem Vertreter der Herstellerfirma Gerhardi nachfragen (lassen). Die liefern auch Prototypenteile für neue Modelle, und ich hatte gehofft das es Lösungen für geringe Stückzahlen gibt. War aber wenig erfolgreich. Sinngemäß war er zufrieden das die Beschichtung fast 30 Jahre gehalten hat. Womit er ja ein Stück weit recht hat, aber …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was war denn da los? Ich lese was von "abgesagt" oder "abgespeckt" ... Ein Stück weit hat es dann aber schon stattgefunden, oder?
-
Veranstaltung anderer Marken bzw. markenübergreifend
Die Veranstaltung hat den Verkehr ringsum (mal wieder) nett durcheinandergebracht. Im Nachhinein bin ich aber nicht einmal böse außerhalb geparkt zu haben. Es war voll … Ein paar kleine und größere Giftzwerge: https://www.geilekarre.de/index.php?detail=2335581 oder Wenn die gespozzelt oder Fehlzündungen von sich geben ist das jedenfalls nicht künstlich. Anders als bei den „Vorführungen“ der AMG-Fraktion oder den meist italienischen Supersportlern auf der Straße nebenan. Die waren natürlich auch da … Oder vielleicht ein Rasen(der)-Trecker mit V8? Ansonsten sind auffallend viele Autos wohl auf den Platz geschleppt worden. Die noch anhängenden entsprechenden Laschen sah man jedenfalls oft. Ein Saab stand dann aber doch auf dem Gelände. Sogar mit Forums-Aufklebern.
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Weil es nebenan grade Thema war. Beim 9000 habe ich es offenbar weggeblendet. Weil, zu übersehen war es eigentlich nicht, die zerbröselte Isolierung der Batteriekabel. Also Massekabel von der Batterie gelöst, das Gleiche mit dem Pluskabel, und Batterie raus. Nach Ausbau des Kabels dann festgestellt das vor mir schon mal jemand da dran war. Das orange Panzerband war „erste Hilfe“ von mir letzte Woche. Das Isolierband auf der Batterieseite und das selbstverschweißende Klebeband, plus weiteres unidentifizierbares Klebezeug, auf der Anlasserseite war schon dran. Und ist sicherlich nicht original. An beiden Enden auf den ersten 20-30cm ist die Isolierung total mürbe. Sie zerbricht bei der kleinsten Bewegung. Warum sie in der Mitte aber noch einigermaßen flexibel ist kann ich nicht erklären. Falls noch jemand das Kabel neu machen (lassen) möchte (Maße sind für einen 9000, 2,3t, MY ´92. Wie es für andere Modelle aussieht kann ich nicht sagen): -Kabel Batterie-Anlasser: Querschnitt 25qmm, Länge ca.110cm, Rohröse am Anlasser für M8 -Kabel Batterie-Plusverteiler: Querschnitt 16qmm, Länge ca.22cm, Rohröse am Plusverteiler für M6 Für den Anschluß an die Batterie habe ich mich für einen Polschuh mit Klemmung für die Kabel entschieden. Da gibt es auch andere Lösungen. Vielleicht schaut ihr bei Gelegenheit auch mal nach. Ist ja nur das nicht abgesicherte dicke Batteriekabel … Das Massekabel auf der anderen Seite sieht übrigens noch gut aus.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Mit Kabelbindern geht das ganz gut.
-
Wassereinbruch Fond / hinterer Fußraum
Probiere dies mal mit einem Papierstreifen. Zumindest ob es LI/RE Unterschiede im Anpreßdruck gibt läßt sich so feststellen.
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Der komische Polschutz ist vor `nem Jahr oder so mal drangefriemelt, dabei ist das Kabel natürlich auch bewegt worden. Das Isoband war schon dran, und ich habe nicht druntergeschaut. Aber so sah das Kabel da noch nicht aus. Das wäre sogar mir aufgefallen. Heute hat die Isolierung die Elastizität von Porzellan ...
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Na super. Entweder liest der 9000 hier mit, oder es ist ansteckend und der steht zu dicht am 900. Hat jemand zufällig auch die notwendige Länge für den 9000 parat, auch wenn hier die falsche Rubrik dafür ist? Also morgen mal schauen was noch an Kabel und Kabelschuhen rumliegt. 50qmm habe ich noch, aber 25 und 16qmm? Und dann auch noch in rot?
-
V4-Motor Sonett
Hier ist der Stand von 2003, aber zur Orientierung vielleicht hilfreich: http://didis-welt.com/jolly/downloads/Lichttechnik_Kfz.pdf oder offiziell: https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__51.html Ob die Leuchten eine spezielle Zulassung benötigen oder ob bei dem Baujahr eine „in etwa“-Regelung greifen könnte muß wohl mit dem ausgewählten Prüfer besprochen werden.
-
Saab auf der Techno Classica in Essen vom 12.* - 16. April 2023
Viel Spaß der Stand-Mannschaft auf der Messe. Du wolle Rote kaufe ....? Porsche aus „Werner“-Rennen soll verkauft werden (merkur.de)
-
Veranstaltung anderer Marken bzw. markenübergreifend
Fahrt ihr hin? Mein Saab ist viel zu neu dafür. Vor vier Jahren wurde ich da eingeladen und fand die Atmosphäre echt entspannt. Aber das steht ja schon oben. Packt die Sachen für ein Picknick im Schloßgarten ein, das haben die Anderen auch getan. Viel Spaß dort, und hoffentlich spielt das Wetter mit.
-
Veranstaltung anderer Marken bzw. markenübergreifend
Saisonauftakt Motorworld Böblingen, 23.04.23 Kommt noch jemand dorthin? https://motorworld.de/event/motortreff-saisonauftakt-2/
-
2000er Viggen TÜV neu ohne Mängel, aber....
Der alte Lehrbetrieb war u.a. ein Tuff-Kote Dinol Anbieter. Mein Vater hatte damals nacheinander zwei Peugeot 604 die er direkt nach Kauf dort behandeln ließ. Obwohl französisches Auto der 70/80er, Rost war kein Problem. Das Aufbringen war eine Sauerei und die Zusammensetzung wird bei Dinitrol mittlerweile anders sein. Aber das Zeug fand, und finde, ich klasse. (Hab immer noch einen kleinen Rest davon in einer Dose. ) edit Zitat repariert patapaya
-
Erfahrungen mit Duplex Anlagen?
Die Abschleppöse ist das kleinere Problem, die braucht man im Betrieb nicht. Aber wie der Anbieter die Unterbringung der zusätzlichen Teile vorsieht wäre schon mal interessant. Gesehen habe ich sowas noch nie, achte da aber auch nicht unbedingt drauf.
-
Fragen zur Ölfilter-Verwendung
Wenn ich mir ansehe für wieviele (unterschiedliche) Motoren so ein Filter vorgesehen ist würde ich vermuten das der Hersteller eher den vorhandenen Bauraum für seine Filter berücksichtigt. https://catalog.mann-filter.com/EU/ger/catalog/MANN-FILTER%20Katalog%20Europa/%C3%96lfilter/W%20712~80 Und beim Öldruck auf Erfahrungswerte setzt. Paßt schon …
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
-turboflar Danke, die Frage ist auch ziemlich speziell … Dann ist der Mercedes hoffnungslos „overengineered“. Ich meine da waren es über zwanzig. https://www.alamy.de/munchen-september-2021-mercedes-messestand-mit-blick-auf-die-batterie-eines-eqs-e-autos-open-spaceiaa-mobilitatsausstellung-vom-7-bis-12-september-2021-in-munchen-kredit-dpaalamy-live-nachrichten-image441378492.html Für den Link ebenfalls ein Danke. Die Abbildungen scheinen noch aus dem Computer zu kommen, Abdichtung und Verschraubung sind wohl nur vereinfacht dargestellt. Aber unabhängig von Hochwasser werden sie sich schon Gedanken darüber gemacht haben. Häufiger Aus- und Einbau, auch wenn die Kiste vorher durch Staub, Regen oder Matsch gefahren ist, kann auf Dauer schon Probleme bereithalten. Aber ich finde es gut daß ein Hersteller das mal umsetzt. Das Wechselkonzept ist ja hier auch schon oft durchgedacht und dann verworfen worden. Selbst bin ich davon nicht überzeugt, aber echt gespannt was sich am Ende durchsetzt. (Und zum Vergleich mit Wechselakkus bei Handwerkszeugen: Ich habe hier einen älteren, aber wirklich feinen Akkuschrauber von Fein. Die Akkus sind nun am Ende. Die Bauform gibt es aber nicht mehr zum Nachkaufen. Und nun? Wegschmeißen und auf Lidl-Produkte ausweichen? Ähnliches befürchte ich auch beim E-Auto. Ganz besonders für exotischere Modelle wo es sich auch für Drittanbieter nicht lohnt Ersatz anzubieten.)
-
Erfahrungen mit Duplex Anlagen?
Den Stoßfänger zum Schneiden abschrauben sollte man auf jeden Fall. Dann kommt man auch leichter an den Abschlepphaken, der muß wohl auch weg ( hier, vorletztes Bild ). Das Bild vom Anbieter ist vermutlich nur ein Beispielbild. Es ist nicht ersichtlich wie die zusätzlichen Rohre und der Topf am Tank vorbeikommen (der ist bestimmt nicht symmetrisch). Wenn man wirklich darüber nachdenkt auf jeden Fall eine modellspezifische Anbauanleitung anfordern, das ist was Größeres.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Laß mich kurz überlegen, nein ...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Da muß ich doch mal schauen was es sonst noch so zum Nio gibt. Vor einigen Jahren, mitten in der Entwicklung vom EQS, kam auf einmal die Mitteilung über neue Vorgaben aus China. Ob Gesetz oder Vorgabe für irgendeine Einstufung weiß ich nicht. Das Verhältnis zwischen Kapazität und Gewicht der Batterie wurde eingeschränkt. In der Folge wurde das bis dahin recht stabile Batteriegehäuse abgespeckt, und `ne Menge Arbeit und Gewicht in den Rohbau gesteckt um dies zu kompensieren. Hier beim Nio sieht es ja so aus das der Batterieboden alles wegstecken muß was von unten so kommen kann. Hast Du zufällig drauf geachtet wie die Batterie und ihre Kontaktierung abgedichtet sind? Es gibt ja offenbar keine zusätzliche Unterbodenverkleidung für Aerodynamik, Akustik oder Wettereinflüsse. Rings um die Batterie wird also ein offener Spalt sein. Hintergrund der Frage ist eine weitere Vorgabe, ebenfalls aus China. Damit dürfen sich grad einige Kollegen beim aktuellen Projekt beschäftigen. Dabei geht es darum mit einer bestimmten Geschwindigkeit mehrere Minuten durch 30cm(?) tiefes Wasser zu fahren, vorwärts und rückwärts. Es darf wohl nichts in den Innenraum eindringen. Auch hier weiß ich nicht ob es sich um ein Gesetz oder eine (interne) Vorgabe handelt. Mal schauen ob es dazu was öffentlich Zugängliches gibt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Früher wollten Frauen die Hosen anhaben ... .
-
Auffahrunfall
Hast Du Federchen wieder mitbekommen? Jetzt alles wieder auseinanderzupflücken ist natürlich blöd, aber die Selbstklebezierleistenmeterware zu lochen und MIT Feder einzusetzen ist nicht wild. Bei mir hält es jedenfalls noch, ... noch.
-
Saisonabschluß mit Sternfahrt im Breuningerland Ludwigsburg - SAABdichte sehr dünn
Abgesehen davon das sowohl die Sternfahrt nach Ludwigsburg als auch die angesprochene „Geheimveranstaltung“ vor viereinhalb Jahren war, wie uusikaupunki59 schon gesagt hat werden Termine schon öffentlich bekanntgegeben. Für „Auswärtige“ vielleicht manchmal zu kurzfristig, aber für Leute außerhalb des Einzugsgebiets des Stammtisches sind so regionale Geschichten doch selten interessant, oder?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Jetzt darfst Du nie wieder nicht hier was schreiben tun. Oder gleich 500 Beiträge auf einmal ..... Dafür gibt es wohl keine richtige Zeit. Den Spaß hatte ich zu Weihnachten.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Dazu ein flächendeckendes Netz von Wechselstationen. Nicht nur an „rentablen“ Strecken, sondern auch „in der Pampa“. Wohl eine genauso unrealistische Vorstellung.
-
Pflege der Kunststoffschweller
Also, „Euphorie“ in Zusammenhang mit einem Auto-Pflegeprodukt ist mir dann doch ein zu großes Wort. Ich sehe es so, die Verkleidungen waren seeehr ergraut, und „mit einem Wisch“ wurden sie deutlich dunkler. Keine Ahnung welche Chemie sie da reingemischt haben und ob das Plastik nach x Behandlungen kommentarlos zu Staub zerfällt (was ich nicht glaube). Aber die Anwendung ist einfach, und so oft wie ich Autos „pflege“ reicht der Flascheninhalt vermutlich noch für den Nachfolger …