Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Kühlschlauch
Hallo zusammen, ich mache mal in diesem superalten Fred weiter... es geht um das Wasserkühlsystem beim 901 B202L Turbo 16. Der 900er ist bereits recht zuverlässig, jetzt möchte ich das Kühlsystem auf einen Stand bringen, dass ich mit dem Wagen guten Gewissens auch längere Touren fahren kann. Ich will mir eigentlich nicht bei jedem Schlauch überlegen: "Muss der jetzt neu oder doch nicht?" Der Wagen ist MY 1991 und hat 300tkm. Ausgleichsbehälter und Wasserkühler (Nissens) sind bereits neu. Der obere Kühlerschlauch von Zylinderkopf zum Kühler (beim Klimamodell sind es zwei kleinere Schläuche bei mir), der wirkt mir alt und zäh. Bei den anderen Schläuchen habe ich bislang noch nichts festgestellt, das mich total irritiert. Wie ist denn die Empfehlung in der Hinsicht: Besser tauschen oder gelten die Wasserschläuche eigentlich als solide (ich hatte in 20 Jahren Saab 900 nie ein Problem mit den Wasserschläuchen)? Einige von Euch tauschen alle Schläuche - ich habe das DO88 Silikon-Kit angesesehen. Gibt es dazu Langzeiterfahrungen? Danke für ein kleines Feedback ;-)
-
Flut und Rettung
Herzlichen Glückwunsch und Respekt zu dem Vorhaben! Ich verstehe noch nicht genau, warum Du den Antrieb ausbaust - um den Motor zu zerlegen und zu reinigen? Späte 99er haben ja das 5-Gang-Getriebe, davon war ich jetzt ausgegangen. Welches MY ist sie denn? 5-Gang durfte ich einmal im 99er fahren und fand das sehr harmonisch und stelle mir das auch deutlich praktikabler für Langstrecken vor. Wenn Dein 99er erst 64tkm gelaufen hat, dürftest Du da aber auch ein hoffentlich noch recht jungfräuliches 4-Gang liegen haben. Dieses Getriebe dann weiterzufahren, hätte dann auch seinen Reiz.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Von dem Wagen geistern hier Bilder herum - der stand mal jahrelang unter nem Baum - der wurde völlig vermost in HH abgelichtet hier gezeigt/gesichtet oder sogar vom (damaligen?) Besitzer mit den Bildern eingestellt.
-
Saabsichtung
Plotten tut auch klebefish in Berlin. Sieht dann echt gut aus!
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
das passiert leider öfter. Es lebe das Imperfekte!
-
Getriebegehäuse gerissen
Ich würde die Stelle auch mit Flüssigmetall reparieren. Habe selber schon viele gute und stabile „Erfolge“ damit gemacht. Vielleicht muss man den Bruch etwas ansägen/anschleifen, dass mehr Material eingebracht werden kann. In jedem Fall extrem gut säubern. Es gibt da sehr viele verschiedene Qualitäten - wichtig ist die Hitzebeständigkeit bis zur Max Temperatur des Motor/Getriebeöls.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
vielen Dank Euch für die Hilfen und Erklärungen! An der Software wurde nichts geändert, aber vielleicht spielt genau das rein, dass das Getriebe nach 60tkm doch arg verschlissen ist? Er hat ausreichend Leistung. Technisch dann ja doch eine Besonderheit. Macht dann aber Sinn und erklärt die für den 9-3I "untypischen" dickeren Antriebswellen. Das war mir nicht bewusst. Vielen Dank für's Aufklären. Ich gebe die Infos an den Mechaniker weiter. Er macht auch 901-Getriebe und kann das vermutlich dann richten. Aber das wird bestimmt zeitlich erst im Winter was. Dankeschön. Vielen Dank Euch!!
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
danke Euch! Es sind stärkere Antriebswellen dran samt Gelenken - nur welche das sind, weiß ich (noch) nicht. Meine Frage ging in die Richtung, ob man ein 9-5 I Getriebe zum Aufbau nehmen könnte. Es sind kurz nacheinander die Synchronisationen der Gänge 2 und 3 weggeflogen. Also Gang 2 und 3 kann man im Fahrbetrieb schwer einlegen.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Hallo zusammen. Der Viggen hat leider einen Getriebeschaden erlitten. Das verbaute Getriebe wurde vor 60tkm mit verstärkten Lagern und auch dem Sperrdiff aufgebaut. Ich schreibe es kurz um zu fragen, welches Getriebe für einen Neuaufbau zu empfehlen ist? Danke und Gruß!
-
2.2 TiD fällt ab und zu aus
Ich danke Dir lieber Thomas! Nach 9 Wochen Werkstatt ist er zurück bei meinen Eltern. Hoffentlich ein großer Schritt hin in die zweite Lebenshälfte. Man entschuldige die schlechten Felgen. Da gehören noch 17“ dazu. vital!
-
kleinere Fehler bei Neuerwerb
kannst du ohne Wagenheber im Stand so lösen. Versuche mal, wie leicht oder schwer die Schrauben losgehen. Das Auto muss dazu nicht oben sein. Ich würde sie einfach mal kurz versuchen, zu öffnen und dann mitm Drehmomentschlüssel anziehen. Geht ganz schnell. An unsrem VoIvo waren die Bolzen zu stramm, neue 400mm Scheiben krumm. Hat sixh nach 4 Monaten gegeben. Nicht verzagen!
-
kleinere Fehler bei Neuerwerb
Zu 1.) Schau mal ob die Radbolzen zu fest zu stramm sind. Das verzieht die Scheiben. Kann sich wieder einrenken.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
[mention=4656]StRudel[/mention]: Deine Beobachtung, dass schwedische Sääbe gerne mit historischen Reifen unterwegs sind, teile ich. Mir ist das über die Jahre hinweg immer wieder aufgefallen, dass wirklich gute Exemplare mit 1-2mm Profil auf den Reifen aus den 90ern unterwegs sind. Man kennt das alte Michelin oder Contiprofil ja noch. Oder Pirelli. Ich kann das echt nicht verstehen. Zu Reifen haben viele Schweden echt ein gespaltenes Verhältnis, und ich habe einen Reifen-Fetisch. Naja.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
ist echt toll geworden. Sag mal: Wo hast du denn die Ledersitzbezüge herbekommen?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
es gibt in einer älteren "Teknikens värld" einen Artikel über einen pearl-pre-Serien-Aero. Ob es sich um dengleichen oder denselben handelt, kann ich nicht sagen.
-
2.2 TiD fällt ab und zu aus
ein kurzes Update. Alle Beteiligten, besonders die Saab-Händler, sind bislang sehr, sehr bemüht. Es gibt die passende Pumpe noch neu von Saab in Schweden, 2.700€ - ein komplettes Neuteil + Einbaukosten und Programmierung. Wenn man einen guten 9-5 hat und damit auch viel unterwegs ist, macht es meines Erachtens wenig Sinn, eine gebrauchte Pumpe zu verbauen. Wenn die gebrauchte Pumpe dann irgendwo in Südeuropa abraucht, war's das mit dem Auto dann auch gewesen... Die neue Pumpe ist unterwegs und wird, sobald geliefert, in Paderborn eingebaut. In der Hoffnung, dass der 9-5 dann wirklich ohne CE läuft. Mit der Hirsch-Software lag der 9-5 2.2 TiD übrigens bei 5,5 Litern im Verbrauch. Es bleibt spannend!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
cool, herzlichen Glückwunsch! Der 3.0t ist echt selten und ich glaube, der ist auch unterschätzt! Mir sind zu dem Motor eigentlich garkeine heftigen Problemstellen bekannt, außer dass die Riemenwechsel aufwändig und teuer sind... Gute Fahrt!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
ich finde die perlmutt-weißen Vorserien-turbos auch sehr edel. Hier weitere Details: http://saabworld.net/wp/1983-pearl-white-saab-900-turbo-t16-pre-production/?fbclid=IwAR0VEGM4k2J-6qQTCJUDk5xty00rJ3WhAuteyHXuJKAsBL6zA6RGXPw1YbQ
-
2.2 TiD fällt ab und zu aus
danke für Eure Hinweise. Vielleicht ist elferlink tatsächlich den Versuch wert - immerhin ist der 9-5 ansonsten in top Zustand mit sehr viel rarem Zubehör! Ich hatte es in der Kommunikation übrigens falsch aufgeschnappt - die MY sind umgekehrt: Der elterliche 9-5 ist mit EZ 12-2003 und nachgeprüfter VIN ein MY 2004. Währenddessen die Pumpe NUR auf MY 2002-2003 passt. Die neue Pumpe steht jetzt hier im Markplatz. Wir suchen also eine Pumpe für 2.2 TiD MY 2004-2005.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
schön früher Turbo 16S! Wenn nicht einer der Frühesten ;-) https://www.nettiauto.com/saab/900/11514439?fbclid=IwAR3an4wyKseX5Th8k_51Bss9Kdqp8LYDoJgaIORa2kMHyLRYrpXfwIIpaHQ
-
Haalllloooo
Glückwunsch zum Lappen! Ich habe meinen gemacht, da wurdest Du geboren . Den Up als E-Auto gibts doch für 27€ im Monat?!
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
wenns nicht gefällt ließe sich auf dem sehr sauberen Neulack ja auch sehr einfach eine Folie aufbringen.
-
Die grüne Saabine
Der Ventildeckel sieht mal geil aus! Du hast den originalen Schriftzug auch sehr fein rausgearbeitet. Respekt.
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Beim De luxe wäre es ähnlich
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
das wird auch nicht nur an der Batterie liegen...