Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. warum nimmst Du nicht 45er? Der wird mit 40ern doch nur härter und aussehen tut es auch nicht so pralle. Für 45er gibt es eine Freigabe von Saab (bei Verwendung von Saab-Felgen), bei 40ern nicht. Aber unbedingt den Traglastindex der Freigabe beachten, egal was ein TÜVer ausrechnet. 220kmh genügt nicht, es gibt bei der Errechnung noch eine höhere Obergrenze.
  2. AERO-Mann hat auf Martin-OL's Thema geantwortet in Hallo !
    mir sind einige 9k (Aeros) mit Ölschlammschaden bekannt. Und da in Italien mindestens erhöhte Außentemperatur mitspielt, wenn nicht auch noch gepaart mit tendenziell schlechterer (Ölwechsel-)Pflege, halte ich die Abnahme der Ölwanne für recht sinnig. Wäre zumindest schade, einen intakten Motor wegen dieses doch recht überschaubaren Mehr-Aufwands zu riskieren. Und mal ganz ehrlich, jeder von uns würde die Ölwanne früher oder später abnehmen, dann kann man es auch gleich machen, bevor das rote Lampchen an bleibt ;-)
  3. AERO-Mann hat auf Martin-OL's Thema geantwortet in Hallo !
    ne, ohne Additiv. Einige Additive können Verkrustungen lösen, die dann wiederum im Motor wandern. Einfach neues gutes 10W40 fahren und alle 10tkm Öl wechseln. Sollte die Ölwanne Ölschlamm haben, ggf. nach ein paar tsd. km die Reinigung des Siebs wiederholen.
  4. AERO-Mann hat auf Martin-OL's Thema geantwortet in Hallo !
    schöne Sache. Ich würde Dir empfehlen, die Ölwanne abzunehmen und das Sieb zu reinigen.
  5. wegen der fehlenden Schraube am Ventildeckel aber mal bitte nicht verrückt machen... sowas sagt recht wenig aus... vielleicht am Montagmorgen beim fsh noch etwas Restalkohol drin gewesen? Mich würde eher stören, dass es mal ein LPT war...
  6. "1 Mio Fzg. bis 2020 auf der Plattform des NEVS 9-3": https://www.nevs.com/en/media/press-releases/nevs-and-didi-partner-up-for-future-mobility/
  7. AERO-Mann hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    das "3in1" bleibt flexibel, während das "nitrofest" eine härtere Struktur wahrt. Das 3in1 hat in manchen Anwendungsbereichen (Material der Untergründe) Probleme, wenn Owatrol drauf ist, so das KS-Depot...
  8. AERO-Mann hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich arbeite seit diesem Jahr auch mit Owatrol und bin sehr positiv überrascht. Wichtig zu wissen und im Forum oft falsch dargestellt ist, dass auf Owatrol von Brantho Korrux nur das "nitrofest", nicht aber das "3in1" darf - das hat mir das Korrosionsschutzdepot zumindest so erklärt. Toll, dass man auch auf das Owatrol direkt MS geben kann. Danke für's Teilen, Gerald! ;-)
  9. AERO-Mann hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    das ist ja eine tolle Aktion, Gerald. Das müsste man eigentlich mit jedem Saab machen, der erhalten werden soll. Auch den moderneren würde das guttun. Eine Frage: Dein blauer 9000 steht ja wirklich gut da. An der Hinterachse habe ich etwas Rost gesehen: Wie wurde da vorgegangen? Nur Owatrol? Danke u. Gruß! ;-)
  10. ...und hier habe ich Saab-Historie im Bild gefunden
  11. schwedenteile-Tim hatte die vor 3 Jahren als Neuwagen kurz im Angebot. Hätte man mal zuschlagen sollen. Zulassung in/für BRD sollte kein Problem sein.
  12. AERO-Mann hat auf Hook's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn nach den gefahrenen 80tkm noch nicht geschehen, würde ich das AGR-Ventil samt den Ansaugbereich drumherum mal reinigen und das Ventil Ölen. Ein schlecht funktionierendes AGR kann ja auch für einige Verrußungen usw. verantwortlich sein. Zu den Fehlercodes kann ich nicht viel beitragen, aber es könnte bei der Laufleistung, wenn nicht schon geschehehn, sinnvoll sein, den LMM mal ins Auge zu nehmen. Wir hatten wegen dem am gleichen Wagen CE.
  13. tanke doch einfach mal ein paar Tankfüllungen bei Shell. Das habe ich bei unseren Benzinern und auch beim Diesel jetzt mehrfach gemacht, der Verbrauch sinkt und die Leistung ist ordentlich. Ich habe stark den Eindruck, dass es durchaus Qualitätsdifferenzen beim Sprit gibt. Ich hatte beim neueren 9-3 Aero auch Leistungseinbußen, die nach schönem Shell V-Power vollkommen weg sind....
  14. Stefan, das Nicht-Anspringen-Wollen kann mit dem Öl im LLk nichts zu tun haben. Klar, mit dem Öl im System sollte man idealerweise nicht rumfahren, aber der Motor sollte unabhängig davon anspringen. Bei den Benzinern und auch beim 2.2 TiD ist oftmals der Kurbelwellensensor dran. Am 9-5 2.2 ist gerade binnen 2 Jahren das Teil zum zweiten mal futsch. Damals setzte er keinen Fehler, jetzt hat er "OT Signal/kein Signal Nockenwelle" gesetzt gehabt.
  15. ok danke! D.h. 2 Rollen erneuern - wobei eine Rolle die des Spanners ist, richtig? Tante Edit... ich habs glaube ich selbst gefunden. Spannrolle Spanner: 5172309 Rolle Riemen: 4968590
  16. Hallo & Guten Abend, für einen Saab 9-3 I (MY 2000) mit dem 154PS-LPT Motor suchen wir Poly-Riemen und die Zubehörteile. Könntet Ihr bitte mal kurz weiterhelfen? Da die Klima nicht läuft und auch aus bleiben soll, würde der kürzere Riemen verbaut: Passt der? http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Contitech/6PK1800?categoryId=789&kbaTypeId=18495&articleId=114655389 Welche Umlenkrollen/Spanner bräuchten wir noch für einen nachhaltigen Betrieb? Danke u. Gruß!
  17. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=304]felix[/mention]: über Nacht mit WD40 einwirken lassen, dann lässt sich der Dreck ganz einfach abnehmen. Anschließend die Einzelteile polieren. Coole Aktion
  18. das Filmchen, das ich einstelle ist nicht historisch. Aber es ist doch bewegte Geschichte, ein netter Gruß eines Saab-Fahrers aus dem schwedischen Herbst...
  19. Ladeluftschläuche nicht korrekt stramm, Ladeluftkühler bzw. -Anschlüsse locker
  20. und noch ein früher schöner Turbo in aquamarin, mit Handlungsbedarf: https://saabklubben.se/forum/amne/saab-900-turbo-1980/
  21. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=270]MartinSaab[/mention]: stylisch - nur warum ist der Sattel so tief?
  22. AERO-Mann hat auf Tom6's Thema geantwortet in 9-5 I
    Plastkkappen weglassen, Radmuttern im montierten Zustand mit Felgensilber "lackieren". Man kann sich aus einer Pappe so etwas schneiden, damit der Lack nur auf die Bolzen durchgeht...
  23. schöner früher Turbo! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-vollturbo-coupe-8v-1982-h-zulassung/715055892-216-9599
  24. Ja, der sieht sehr ordentlich aus. Den äußeren Eindruck hat er auf mich damals ja auch gemacht, es waren lediglich die unfassbaren Wartungsrückstaus und die vielen kleinen und auch größeren Details, und die Uneinsichtigkeit des knapp 90-jährigen Verkäufers, die mich angenervt haben. Nach einigen Feedbacks, die ich daraufhin von mehreren Forums-Usern über deren frühere Erfahrungen mit dem Verkäufer bekam, glaube ich sagen zu können, dass vollkommen unklar ist, ob dieser 900 in den letzten 10 Jahren überhaupt einen Ölwechsel bekommen hat. Der Verkäufer konnte es nicht sagen. Aber klaro - ein sehr seltenes Angebot, denn so wie die Abgasseite des Motors aussah, glaube ich den KM-Stand schon im großen und ganzen. Und die meisten 16s, die man heute überhaupt noch kaufen kann, sind durchgeschweißte 400tkm-Klitschen. Von daher... nach wie vor ein cooler Wagen... vielleicht jetzt durch den wohl tollen Händler in besseren Händen...!
  25. ...und jetzt steht er in Schweden zum Verkauf. Der Vorbesitzer hatte ein Ferienhaus nahe Ystad - das passt also auch. Es ist ziemlich sicher der platanagraue, den ich angesehen habe. Auch die hässlichen "Tagfahrlichter" hatte er. Der KM-Zähler scheint zu stehen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=247040285&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&minPowerAsArray=103&minPowerAsArray=KW&pageNumber=4&scopeId=C

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.