Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Motorlager prüfen, könnte man nicht..
Handbremse anziehen und versuchen, im ersten Gang vorwärts anzufahren. Jemand zweites schaut auf die Motorlager! So einfach ist das. Einfachen Lastwechsel simulieren. Beim 9-3 I merkt man das aber auch im Fahrbetrieb sehr schnell.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
vielleicht nimmst du beim nächsten 900er Kauf jemanden mit, der sich mit der Materie auskennt und abschätzen kann, wie du Mängel beheben lassen kannst? Dann klappt’s bestimmt auch bald mit dem eigenen fahrbereiten Saab....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mit gleichen Daten wurde ein identischer 900 S sehr lange bei Autoscout24 für 7.500€ angeboten. Der hatte hängenden Himmel und nassen Kofferraum....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kühlwasser nicht vergessen bei der ersten Probefahrt...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
kann schon sein - es wurde ja angedeutet, dass es sein kann, dass er mal neu lackiert worden war. Staubeinschlüsse mit Restfeuchte können auch solche Unterrostungen produzieren... Vielleicht ist die Rost-Beseitung ja auch in der Preisfindung berücksichtigt und wird auch noch gelöst? In jedem Fall ja kein "versteckter Mangel" - die Stelle ist nun ja offensichtlich. Mir ist der Frontscheibenrahmen bei geschlossenen 900ern sonst nicht als Rostherd aufgefallen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich habe Rost am Scheibenrahmen am 901 CC noch nie gesehen. Es könnte auch ein heftiger Steinschlag sein, der unbehandelt blieb und jetzt rostet. Ich denke man sollte es erstmal abwarten, wie alles weiter- bzw. ausgeht.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ahk, Met. Lack, Schiebedach, Cross Spokes. Ist für nen 8v doch ganz cool. Die Bilder vom Karosseriezustand finde ich schon stark. Sieht schon recht sauber aus, der Antrieb wirkt dort auch auf den ersten Blick trocken. Wenn sich der Zustand bewahrheitet, würde ich ihn selber auch aufwärts von 5.000€ anbieten wollen und finde das durchaus fair wenn der Wagen grundsätzlich i.O. ist.
-
Zylinderkopf Gusseisen Schweissen?
ärgerlich, aber bei nem alten Schlepper ist da eher der Frost- bzw. Rostschutz wichtig. Manche Motoren stecken auch mal einen rein "luftgekühlten" Betrieb weg. Lass uns gerne wissen, wie es ausgeht. Spannend.
-
900 16S Airflow in San Francisco gestohlen
Der 900er wurde wiedergefunden - in einem Stück! Er wurde wohl tatsächlich von einer Person entwendet, die ihn echt gefahren ist. Man glaubt es nicht!
-
Blaupunkt Woodstock Sq6
Hallo Olaf, das sieht ja super aus! Echt grandioses Radio. Frag mal [mention=4420]kratzecke[/mention], der kann Radios reparieren. Ich habe hier ansonsten einen privaten Kontakt (HiFi-Spezi im Ruhestand), der mir meine privaten Heim-Verstärker und Hifi-Teile preiswert revidiert hat. Ich könnte Dir den Kontakt senden, er könnte das Radio vielleicht hinbekommen. Viele Grüße
-
Die graue Eminenz
tut mir leid, was Du erfahren hast - superärgerlich soetwas. 9-3 I als Vollturbo mit Automatik... das ist doch für viele ein lässiges und gutes Fahrzeug... ein klassischer Saab... Mit dem Motorschaden ist der Restwert des Saab leider gegen null gegangen. Daher bleiben leider nur zwei Auswege: Entweder für fast umme abgeben (ich schätze den Wert irgendwo zwischen 0-500€) oder machen lassen. Dass es dann "sitzen" sollte, mit der Revision, ist klar - das geht mir genauso. Wenn man den Arbeitslohn schon zahlt, will man das kein weiteres Mal und will ja dann grundsätzlich auch mit Freude und Sicherheit unterwegs sein. Man könnte, wenn Platz, Spielgeld und auch Freude über einen möglicherweise nachhaltig gemachten Motor/Saab vorhanden ist, überlegen, den Motor machen zu lassen und den 9-3 dann ggf. zum Verkauf anzubieten. Dann hätte man einen Saab gerettet und gleichzeitig das Handwerk unterstützt. Gute 9-3 sind in der Szene durchaus als Zweit- oder Drittsaab gefragt, Ölsiebprobleme und Motormacken seit Jahren bekannt. Mit einem gut gemachten Motor mit Rechnung und nachvollziehbarer Revision kann man den Saab doch zu einem guten Preis anbieten. Noch schöne Alu36 ("Double-3-Spoke") drauf und fertig! Vor einer Motorrevision würde ich allerdings eine sehr klare Bestandsaufnahme machen (Radhäuser, Schweller, Federbeine, Servoleitungen,...), um zu wissen, wie es wirklich steht und um sicher zu gehen, welche Posten zusätzlich zur Motorrevision kommen. Trotz allem Ärger... wünsche ich Dir Gelassenheit bei der Entscheidung, was auch immer passiert!
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Die ist neben einigen anderen Dingen noch nicht montiert. Montiere ich immer als allerletztes. Jetzt kommen erstmal noch zwei neue Scheinwerfer rein.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
bist in guter Gemeinschaft. Ich musste leider den Kühler am 900er in der Garage wechseln, weil beim Anheben des Motors zum Motorlagertausch das vordere Lager leider den Kühler geschrottet hatte... ich habe nach Ausbau des Kühlers auch (zum Glück wirklich minimale) Rostansätze abgeschliffen und die Stellen mit Owatrol und Brantho und Fett versiegelt. Dazu habe ich einen Heizstrahler im Motorraum für jeweils eine Stunde laufen lassen. Auch alles nicht optimal, aber ich wollte vor dem Frost jetzt den neuen Kühler reinbringen und an den Flugrost wäre ich ohne erneute Demontage nicht wieder gekommmen. Für Owatrol und Brantho wird sogar bis max. -10Grad Verarbeitungstemp. angegeben...
-
Mein 2001er 9³ Viggen
kleiner Hinweis... kein Wachs verwenden. Wachs ist wirklich nur für blanke, neue Bleche (am besten Neuwagen vor Erstauslieferung). Wachs schließt Restfeuchte ein und das führt dazu, dass behandelte Stellen von innen nach außen rosten. Hammerit und dickes Fett wirken bei mir total gut. Es gibt auch Fett für Yachten, salzwasserbeständig, so neongrünes Zeug. Das ist auch total super und garnicht so teuer. Finde es ja etwas krass, dass Dein Querträger rostet. Da hatte ich nie etwas. Vielleicht magst Du ihn ja sandstrahlen und neu lackieren? Mobiles Sandstrahlgerät gibts für 150€...
-
Mein 2001er 9³ Viggen
wo es miteinander verschraubt und verklemmt ist, da sammelt sich halt alles Salz und alles Wasser gammelt mit viel zu viel Zeit... das würde ich richtig fett fetten... komplett einfetten. https://www.saab-cars.de/threads/leitung-fuer-servolenkung-beim-kuehler-verrostet-900-ii-turbo-bj-1998.38458/page-2#post-834472 Wäre was für Nachfertigungen in v2a-Qualität oder Stahlflex... ;-)
-
Mein 2001er 9³ Viggen
ist ärgerlich, ja. Aber auch bekannt, dass die Manschetten und auch die neuen Servoleitungen anfällig sind. Ich habe 2012 an unserem alten 9-3 die originalen Leitungen grob entrostet und mit Hammerite gemacht. Im Anschluss ziemlich dick mit altem schwerem Motorenfett eingerieben. Das hat bis zum Ende des 9-3 bei 420.000km gut gehalten. Man denkt ja, dass das Fett im Frontbereich durch Spritzwasser abgewaschen würde, das ist aber nicht zwingend so, wenn man gutes Fett verwendet. Neue Servoleitungen würde ich immer lackieren und dann auch mit Fett einreiben. Viel Elan wünsche ich Dir!
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
habe mir die neuen Scheinwerfer auch bei Schwedenteile bestellt und warte gespannt. Zeit habe ich... Mal eine Frage, weil es genannt wurde... in Richtung [mention=75]klaus[/mention]: Du schreibst davon, dass die Scheinwerfer mal undicht wurden und Du sie mit Silikon abgedicht hast. Sollte man das gleich vor dem Verbauen machen?
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
es hat ja niemand gesagt, dass sie auch 55 Minuten im Auto sitzen bleiben - und selbst wenn, dann muss man eben warten. Wer weiß, ob sie sich noch Essen holen, einen Kurzeinkauf gemacht haben... Dass man mit einem E-Auto auch ein Warten auf E-Tankplätze in Kauf nehmen muss, das sollte doch klar sein... ich verstehe diese abfälligen hektischen und missgünstigen Emotionen nicht...
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
wo ist dein Problem? Die Tesla-Leute waren zuerst da und laden voll. Das sei ihnen doch gegönnt. Problematisch ist eher das Im-Auto-Bleiben beim Tesla-Laden. Aber das müssen sie ja mit sich selber ausmachen.
-
900 16S Airflow in San Francisco gestohlen
Das ist nicht richtig. Saab 900 Carlsson gab es meines Wissens nach nicht für den deutschen Markt. Für den deutschen wie auch für andere Märkte gab es die Airflow-Teile zur Nachrüstung, teilweise auch zur Aufrüstung ab Werk (das hatte einer meiner ehem. Airflows ab Werk, der andere bei Erstauslieferung durch deutschen Händler montiert bekommen). Dann war es bei uns eben ein 900 Turbo 16S mit Airflow-Kit. Ein Großteil der Carlsson-Editionen wurde nach England ausgeliefert. Die Embleme bei der Carlsson-Edition wurden am Heck tatsächlich anders geklebt. Das zeigen auch Fotos, die hier einen Carlsson im Jahr 1990 zeigen (vergleicht mal unten die Bilder). Demnach hat der amerikanische Restaurator korrekt geklebt: http://900carlsson.co.uk/
-
ABS ist doch was schönes...
Deshalb prüf doch mal die Sättel, auch auf Freigängigkeit. Ein Bremsenprüfstand sagt ja nur in etwa, was unter Druck gebremst wird. Bei 901 (und auch vielen anderen!) besonders die hinteren Sättel frisch halten. Alte Bremsschläuche können übrigens auch zu ähnlichen Effekten, z.B. Hängen einer Bremse führen. Wenn ein Rad/Bremse warm wird, hast Du im Fahrbetrieb in Notsituationen das Ausbrechen vorprogrammiert.
-
ABS ist doch was schönes...
gut, wenn alles gut ausgegangen ist. Ich möchte dennoch die Frage nach Zustand von Bremssätteln und Reifen stellen. Vielleicht ist an Deinem 900er das alles auch neuwertig bzw top in Schuss. Die Er-Fahrung könnte aber auch ein Anlass sein, das zu überprüfen.
-
900 16S Airflow in San Francisco gestohlen
Hallo zusammen, lese in der FB-Gruppe gerade folgenden, gerade gemeldeten Diebstahl eines top Airflows. 6UTE553 lautete das Kennzeichen, gestohlen heute in San Francisco, CA. Schrecklich!
-
Stereoanlage
Vielen Dank! Genau sowas suchen wir: Idiotensichere, einfachste Bedienung mit großem Drehrad - und eben mehr nicht. Vielen Dank!!
-
Motorschaden beim Aero
im Bekanntenkreis wurde ein B235R bei Aero-World bewusst auf Rechnung gekauft. Der Motor war von innen blitzblank und rennt gut. Ich würde bei denen nur auf Rechnung kaufen, dann überlegen die sich beim Aussuchen ihrer Motoren genau, was sie Dir schicken - oder auch nicht! Kette usw. musst halt alles noch dazurechnen...