Zum Inhalt springen

leihwagenfahrer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leihwagenfahrer

  1. Einige Foristen berichten positives von STK Turbotechnik in Hamm - www.turbolader.net
  2. aus gegebenem Anlass, zittiere ich mich einfach mal selbst http://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-32#post-1123784 Die Dinger klingen wirklich ganz ordentlich und sehen (fast) original aus!
  3. Das ist einfach schlechter Stil - Punkt!
  4. Ja sorry, mein Kommentar bezog sich auf die Turbos! Ob's bei den Saugern auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. ;-)
  5. Wenn er 10cm kürzer ist, passt er vermutlich in die Lucas versionen? Lufis für Bosch sind höher wenn ich mich recht erinnere.
  6. leihwagenfahrer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    war wohl ein Prototyp von Karnmann... in Sahara Beige, wie die "Neubausiedlungs Badezimmer" zu jener Zeit ;-)
  7. Auch von mir mein aufrichtiges Beileid, ich mochte seine Beiträge und positive Art - ohne Ihm persönlich begegnet zu sein, er wird mir hier fehlen.
  8. leihwagenfahrer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nicht in freier Wildbahn aber trotzdem interessant: haben sich allesamt heute bei uns ins Studio "verirrt" :-) Der K70 könnte mir schon gefallen.....
  9. Ich verstehe ja ehrlich gesagt den Hype um die gelben Dinger nicht (find's grauslich) aber auffällig ist, wenn welche angeboten werden, scheinen die Montes meist in einem außerordentlich gutem Zustand zu sein! Wie kommt's? Waren die Dinger bei Auslieferung schon teurer als Standard CV's?
  10. leihwagenfahrer hat auf xx_lenn_xx's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ist es "umsonst" ist mit ziemlicher Sicherheit der Nutzer die Ware et voilà und schon haben wir den Business Case!
  11. Hallo und ein herzliches Willkommen auch von mir! Da hat sich, gleich als Erster, genau der Richtige gemeldet [mention=4656]StRudel[/mention] hat sowohl nationale als auch internationale Erfahrung in der Beschaffung und Distribution von Ersatzteilen für "Alteisen" bis denn euer Henning
  12. Ich bin da, und nu? Frohes neues Jahr wünsche ich allen SAABisti
  13. Mmhh, ganz ehrlich ich kann Dich [mention=800]patapaya[/mention] natürlich nicht wiederlegen aber meine Erfahrung sagt was anderes aber der Hinweis von [mention=3353]majoja02[/mention] scheint mir der am Ende doch der zielführende zu sein
  14. Ich werfe mal das Stichwort Lambdasonde in den Raum. Hab aber keine Ahnung ob das bei diesem Model nicht CE auswerfen sollte? Bei meinem 9-5 mit 2,3L hatte ich genau die beschriebenen Symptome- Neue Lambda und gut war's
  15. wie war doch gleich der Titel dieses Theads? Es geht hier doch um den 901 und für den finde ich das Becker wirklich nicht passend. Dieses "Nadelstreifen" Design erinnert mich immer sehr stark an Benze aus den 60 und 70 er Jahren.
  16. aber nur für´n Benz
  17. nach gaaanz langer Abstinenz auch von mir mal wieder eine Beitrag. Mein erster Gedanke war gebrochner Kolben- oder Ölabstreifring. Ich meine ein ähnliches Geräusch schon mal bei einer Yamaha gehört zu haben und da war es ein gebrochener Kolbenring. Bis denne Henning
  18. Äh sorry, was soll der erwähnte kosten?... Milchiges Holz, Rost am Scheibenrahmen....Hey, ich gebe [mention=646]Eber[/mention] da völlig Recht! Entweder verbrauchen und noch einmal tüven (was schade wäre) oder für die Nachwelt aufbauen und konservieren. bei dem Einstandspreis ist beides möglich und "kritische Betrachtungen" verbieten sich da. Meine Meinung! Wer besseres sucht wird es auch finden, allerdings zu einem anderen Preis.
  19. so die "3 Muttern mit SW 17 karosserieseits am Halter rausdrehen." nicht vergammelt sind...... Viel Glück!
  20. Schönes Teil, sowas war mein erstes eigenes Auto, 6 Wochen Frankreich dann rüber nach Italien, war das schön! Selbst ausgebaut mit 2flammigem Kocher, Kühlschrank und natürlich Doppelbett. Auf deutschen BAB war ich natürlich ein rollendes Hindernis (54 PS ?) aber das war mir völlig egal, 2 Kajaks auf's Dach und los ging's Aber das Fahrwerk vom oben gezeigten kann ich nicht verstehen.
  21. die spinnen die Schweden
  22. why not? den aktuellen Transit Custom finde ich nicht hässlich! und das Preis Leistungsverhältnis stimmt einfach. Ansonsten kann ich die Erfahrungen von Rainer nur unterschreiben. Ich habe insgesamt 10 Geschäftswagen gehabt, Seat, VW, Audi, Lancia, BMW, Toyota und eben 2x Ford. 1x s-Max und 1x Mondeo und ich muss sagen, das waren die Fahrzeuge die NIE ausserplanmässig in der Werkstatt waren. Negativer Spitzenreiter in dieser Disziplin war im übrigen der Toyota.
  23. Nee Leute das sehe ich komplett anders! Nicht jeder Autofahrer ist technisch so versiert wie die meisten Foristen hier, die von mir beschrieben Mengel sind außer mir einfach niemendem aufgefallen! Wenn ich dann als (technisch unversierter) Fahrzeughalter mein Auto zu meiner Vertragswerkstatt des Vertrauens bringe mit dem klaren Auftrag eine HU durchführen zu lassen, möchte ich davon ausgehen können das die Vertragswerkstatt eine Probefahrt und eine technische Prüfung vornimmt um dann zu entscheiden was für die HU alles zu machen ist. Nicht dem Prüfer ist hier ein Vorwurf zu machen aber der Werkstatt sehr wohl. Das ist für mich falschverstandene Kundengefälligkeit weil eben der technisch unversierte Kunde davon ausgehen wird das wirklich alles o.K. ist - Was im geschilderten Fall tatsächlich so war, ich zittiere meinen Chef: "mit dem Daimler ist alles in Ordnung, ich habe extra nachgefragt es musste nichts gemacht werden" Jetzt dürft Ihr gerne raten wem mein Chef in bezug auf die Fahrtauglichkeit mehr glaubt.... Dem Mittarbeiter der sich hobbymäßig mit "alten" Saabs beschäftigt oder der Daimler Vertragswerkstatt.
  24. also, ich muss hier mal meinen Unmut loswerden! Als finanzkräftiger Kunde ist man scheinbar "gleicher" als andere aber der Reihe nach. Mein Brötchengeber hat kürzlich eine neue V-Klasse 4-Matic mit allem Zip & Zap gekauft (wirklich mit allem, wüsste jetzt nicht was es da evtl. noch zu ordern gab), Zweitwagen ist eine C-Klasse Diesel Bj. 2006, ne echte Wanderdüne aber egal, darum soll´s hier nicht gehen. Kürzlich hatte ich das "Vergnügen" diese C-Klasse fahren zu müssen, ca. 160 KM davon 80% AB. Nun, was soll ich sagen, nach dieser Fahrt machte ich meinen Chef darauf aufmerksam, das daß Ding auf gerader Strecke nach links zieht und bei einer Geschwindigkeit ab 120 Km/h praktisch nicht mehr zu kontrollieren sei! Egal, der TÜV Termin steht ja eh an, da soll das Autohaus das halt richten. Ergebnis: HU ohne Mängel! Das Teil ist wirklich nicht verkehrssicher aber klar, jetzt hat er ja neuen TÜV also ist alles in bester Ordnung. So werden gute Kunden echt verarscht und diese wiegen sich dann in Sicherheit. Ich kann da echt nur den Kopf schütteln, offenbar erkauft man sich, ab einem gewissen Umsatz, auch gleich den TÜV mit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.